Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Unsere LehrlingsRedakteuere 2024: Lara, Laura, Theresa Luca und Jacqui. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau 2025
Lehrlingsredakteure für den Bezirk Braunau gesucht

Für die LehrlingsRundSchau im September sucht MeinBezirk Braunau nach Unterstützung. BEZIRK BRAUNAU. Du machst gerade eine Lehre in einem Unternehmen aus dem Bezirk Braunau und möchtest gerne mal in die Welt der Zeitung hineinschnuppern? Dann bist du als LehrlingsRedakteur bei MeinBezirk genau richtig. Denn im September dreht sich in einer Ausgabe wieder alles ums Thema Lehre. Und wer kennt sich da besser aus als die Redakteure aus Braunau? Lehrlinge selbst natürlich! Also machen wir uns wieder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei Borbet Austria gibt es im Rahmen der OÖ Job Week Betriebsführungen, Probeschnuppern und einen Lehrlingstalk. | Foto: Borbet Austria

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe besuchen – Berufe erleben

Von 31. März bis 5. April 2025 geht die nächste OÖ Job Week über die Bühne. Im Bezirk Braunau nehmen heuer zwölf Unternehmen teil. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zwölf Betriebe mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer wieder mit bei der OÖ Job Week. Es sind dies die AMAG Austria Metall GmbH, Borbet Austria GmbH, Hofer Kommanditgesellschaft, Holz Reisecker GmbH & Co KG, I.K. Hofmann GmbH – Personaldienstleister, Raimund Beck KG Wire Staples Company, Fussl Modestraße Mayr GmbH, BOM...

Jeder Lehrling hat seine eigene Schweißerkoje.
36

Lehre in modernster Umgebung
ABZ Braunau bildet die Fachkräfte von Morgen aus

Das Ausbildungszentrum in Braunau (ABZ) ermöglicht den Lehrlingen seiner Partnerbetriebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.  BRAUNAU. Wer beispielsweise in der AMAG eine technische Lehre beginnt, wird sich vor allem im ersten und zweiten Lehrjahr des Öfteren im ABZ Braunau wiederfinden. Dort erhalten die Lehrlinge eine Ausbildung in einem der sechs Fachbereiche: Schweißtechnik, Elektrotechnik, Zerspanung, Mechanische Werkstätte, Kaufmännische Module und CNC, CAD/CAM. Von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang. | Foto: Manfred Fesl

Jung sein in Mattighofen
Was die Stadt jungen Menschen bietet

In einer Woche können sich die Jugendlichen bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen wieder über die Lehrstellenangebote in der Region informieren. Doch was hat eigentlich der Austragungsort Mattighofen für die Jugend zu bieten? MATTIGHOFEN (ebba). „Mattighofen hat ein Jugendzentrum, in dem sich Jugendliche für Freizeitaktivitäten treffen können. Wo sie sich aber auch über mögliche Jobangebote oder Karrierewege informieren können. Das Jugendzentrum dient vielen Jugendlichen aber auch als...

Marwin Haider, Lehrling in Metalltechnik mit Hauptmodul Zerspanungstechnik. | Foto: Borbet Austria

Lehre mit Zukunft
Marwins Weg zum Zerspanungstechniker

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die regionale Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Borbet Austria, ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern in Ranshofen, investiert daher gezielt in die Ausbildung junger Nachwuchsfachkräfte und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. RANSHOFEN. Einer dieser jungen Talente ist Marwin Haider aus Braunau. Der 17-Jährige, der zuvor die HTL besuchte, hat sich für eine Ausbildung zum Zerspanungstechniker...

Übung der Feuerwehr am Gelände der Firma Beck. | Foto: Gerald B. – Photography
2

Gut miteinander zu vereinbaren
Lehre und Ehrenamt

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier erklärt, warum Betriebe nur davon profitieren können, Ehrenamtliche bei sich anzustellen oder auszubilden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In unserem Bezirk gibt es zum Glück sehr viele feuerwehrfreundliche Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen Betrieben. Holz Reisecker zum Beispiel, AMAG, B&R …. die Liste ist noch viel, viel länger“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Betriebe, wie die genannten, stellen ihre Mitarbeiter und auch...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Am 15. und 16. November ist wieder Lehrlingsmesse in Mattighofen. Mehr als 50 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen bei der Berufswahl. | Foto: Zaim Softic

Lehrlingsmesse Mattighofen
Hier werden erste Kontakte geknüpft

Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich" in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Am 15. und 16. November 2024 ist die Sepp-Öller-Halle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Mehr als 50 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung informieren. Die jungen Messebesucher und deren...

Vertreter der Wirtschaft und Politik sowie Lehrlinge selbst haben die Messe am Freitag eröffnet. | Foto: MeinBezirk
41

50 Aussteller
Lehrlingsmesse Braunau war voller Erfolg

Bei 50 Ausstellern und Vorträgen konnten sich Lehrstellensuchende und deren Eltern am Freitag und Samstag bei der Lehrlingsmesse in Braunau informieren. BRAUNAU. WKO-Braunau-Leiter Klaus Berer ist sich sicher: „Nicht nur, dass heuer mit 50 Ausstellern ein neuer Ausstellerrekord zu verzeichnen ist, setzte schon in den ersten Stunden nach Eröffnung ein ausgesprochen starker Besucherandrang ein. Auch am Samstag verzeichneten wir enormes Interesse. Wir haben im Vorfeld unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Moderatorin Theresa Jauch, Andreas Klauser, CEO Palfinger, Robert Machtlinger, Präsident z.l.ö. und CEO FACC, Content-Creator Jonas Kiesling und Harald Gallai, Coach bei heartbeat. | Foto: Leadersnet/U. Brandl
3

200 Lehrlinge und Ausbilder
Großer Lehrlingstag bei Palfinger in Lengau

Fortbildung und Vernetzung standen beim Lehrlingstag der Initiative „zukunft.lehre.österreich.“ (z.l.ö.) am Palfinger-Standort in Lengau für Lehrlinge und ihre Ausbilder aus ganz Österreich im Vordergrund. LENGAU. Ein attraktives Vortrags- und Workshopprogramm unter dem Motto „Karriere made in Austria“ lockte rund 200 Lehrlinge und Ausbilder aus ganz Österreich zum restlos ausgebuchten z.l.ö.-Lehrlingstag bei Palfinger in Lengau. Der z.l.ö.-Lehrlingstag, der nun schon zum vierten Mal...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Jacqueline Fink im Interview mit ihrem Geschäftsführer Selim Mosauer. | Foto: Köck

LehrlingsRundSchau 2024
"Mitdenken und Eigenverantwortung fördern"

LehrlingsRedakteurin Jacqueline Fink interviewt ihren Geschäftsführer Selim Mosauer von der Malerei Köck. Jacqueline Fink: Wie lange sind Sie schon im Unternehmen? Mosauer: Seit 2018. Haben Sie selbst als Lehrling begonnen? Ja, ich habe eine Maler- und Lackierer-Ausbildung gemacht. In welchem Betrieb haben Sie diese gemacht? Beim Malerbetrieb Henghuber in Burghausen. Wie war Ihre weitere Berufslaufbahn? Ich habe die Ausbildung gemacht, war ein halbes Jahr als Geselle angestellt, dann habe ich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos machen ihre Lehre bei Inn Schnitt in Braunau. | Foto: Ebner
2

Erfolgreiche Lehrlinge
„Wir zaubern Kunden gerne ein Lächeln ins Gesicht“

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos holten sich in diesem Jahr beim Bundeslehrlingswettbewerb der Frisöre den Sieg. BRAUNAU (ebba). Die beiden Braunauerinnen dürfen sich damit offiziell „die besten Frisör-Lehrlinge Österreichs“ nennen. Ihre Lehre machen sie bei „Inn Schnitt“ in Braunau. Die 16-jährige Lisa ist aktuell im zweiten, die 17-jährige Gabriela im dritten Lehrjahr. MeinBezirk hat die Vorzeige-Lehrlinge zum Interview getroffen. Ihr habt sehr erfolgreich an Lehrlingswettbewerben...

Laura Eder interviewt ihre Lehrlingsausbilderin Anita Forster. | Foto: Beck

LehrlingsRundSchau 2024
LehrlingsRedakteure arbeiten fleißig mit

Die Berichte sind geschrieben, die Interviews sind geführt: Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk haben die Redaktion in Braunau fleißig unterstützt. BEZIRK. Eigentlich sind sie Büro- und Industriekauffrau, Malerin, Mechatronikerin und Maschinenbautechniker. Für die kommende LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit MeinBezirk Braunau. Aufregende Berichte Nach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Manfred Mühlböck, Straßenmeister Walter Reich, LR Günther Steinkellner, LH Thomas Stelzer, Tobias Kaser, Fabian Fellner, Direktor Martin Pöcheim, LPA-Obmann Peter Csar, Patrick Feischl, Abteilungsleiter Christian Dick und weitere Teilnehmer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenmeistereien
Junge Fachkräfte aus OÖ auf der Siegerspur

Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim und Fabian Fellner von der Straßenmeisterei Unterweißenbach holten Gold im Einzelwettbewerb. Im Teamwettbewerb ergatterte Oberösterreich die Silbermedaille. WELS. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oö. Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, zeigten sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner sichtlich stolz über die Leistungen der oberösterreichischen Lehrlinge...

Team Oberösterreich mit LIM Alexander Geisbauer (Mitte) und den Vertretern der Bundesinnung: 1. Reihe v.l.: BIM Wolfgang Eder, Yosef Nohat (1. Lehrjahr), Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Sophia Luger (2. Lehrjahr), Anna Deisinger (3. Lehrjahr), BIM-Stv. Silvia Rupp, BIM-Stv. Clemens Happ. 2. Reihe v.l.: LIM-Stv. Dieter Kohler, Stefan Hüttmaier (3. Lehrjahr), Gabriela Cardos (2. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (1. Lehrjahr) und Lehrlingsbeauftragte Sandra Manuela Strasser. | Foto: Die Fotografen
4

Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...

Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker(v. l.): Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl, Noah Tran (3. Platz, Maschinenbautechnik), Moritz Winhardt (2. Platz, Maschinenbautechnik), Michael Pleininger (1. Platz, Maschinenbautechnik), Bernhard Watzinger (1. Platz, Stahlbau-/Scheißtechnik), Christoph Zahrer (2. Platz, Stahlbau-/Schweißtechnik), Lisa Seyerlehner (3. Platz, Stahlbau-/Schweißtechnik), Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Landes- und Bundeslehrlingswart Alois Hinterer und Landesinnungsmeister Fritz Danner.
Foto: cityfoto

Landeslehrlingswettbewerb
Braunauer ist bester Maschinenbautechniker

Der Braunauer Michael Pleininger ging beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb als bester Maschinenbautechniker hervor, Bernhard Watzinger aus Wolfsegg siegte in der Kategorie Stahlbautechnik/Schweißtechnik. LINZ. Erstmals wurde in diesem Jahr der Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in seinen zwei Teilkategorien „Maschinenbautechnik“ und „Stahlbautechnik/Schweißtechnik“ im Wifi Linz ausgetragen. Insgesamt 19 Stahlbautechniker/Schweißtechniker und 15 Maschinenbautechniker stellten...

Die Sieger aus den drei Lehrjahren mit ihren Modellen. | Foto: Röbl
3

Landeslehrlingswettbewerb der oö. Friseure
Top Friseur-Lehrlinge kommen aus Braunau

Beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Friseure haben gleich zwei junge Talente aus Braunau ihr Können bewiesen. BRAUNAU, HÖRSCHING. „Ich.Mach.Schön.“ - der Slogan der aktuellen Imagekampagne der Friseure ist auch beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im Kultur- und Sportzentrum Hörsching Programm. Dort haben die heimischen Nachwuchs-Stylisten am vergangenen Sonntag ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit dabei: Lisa Ginzinger und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beate Dunzinger und Stefan Kaineder mit den Klimacheckern von Wiehag. | Foto: Land OÖ

Workshop des Klimabündnisses
Zwei Wiehag-Lehrlinge sind "Klimachecker"

Zwei Jugendliche des Altheimer Bauunternehmens Wiehag sind seit Kurzem "Klimachecker@work". ALTHEIM. Für das Altheimer Unternehmen Wiehag haben heuer zwei Lehrlinge am Projekt "Klimachecker@work" teilgenommen. Für dieses Engagement im Bereich "Klimaschutz im Lehrbetrieb" wurde das Unternehmen von Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) ausgezeichnet: "Die Lehrlinge haben ihr Konzept für 'Wildhecke' präsentiert – dieses Engagement der Jugendlichen für den Klimaschutz begeistert mich. Insgesamt...

Martin Feichtinger machte sich nach der Lehre mit Matura selbstständig. | Foto: Feichtinger
1

Martin Feichtinger aus Aspach
Lehrling, Maturant und jetzt Unternehmer

Vom Lehrling zum Meister zum Unternehmer: Martin Feichtinger hat durch spontane Entscheidungen sein Leben bestimmt. ASPACH. Wie vielfältig der Weg eines Lehrlings sein kann, zeigt Martin Feichtinger aus Aspach. Der 24-Jährige interessierte sich früh für das Thema Erneuerbare Energien und wie sich das Wasser unter verschiedenen Gegebenheiten verhält. "Zu Beginn wollte ich eigentlich eine höhere landwirtschaftliche Schule besuchen. Später bin ich gemeinsam mit meiner Familie draufgekommen, dass...

Sandra Arzt-Gaubatz ist Berufscoach und Leiterin des Vortrags. | Foto: WKO
1

Lehrlingsmesse Mattighofen 2023
Vortrag "Mein Weg zum Traumberuf"

MATTIGHOFEN. Am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr finden auf der Lehrlingsmesse Vorträge zum Thema Berufswahl statt. Unter dem Motto "Mein Weg zum Traumberuf" gibt Sandra Arzt-Gaubatz wertvolle Tipps, um in der beruflichen Vielfalt einen Überblick zu bekommen. Außerdem können zeitgemäße Bewerbungstipps dabei helfen, Jugendliche perfekt auf die Jobsuche vorzubereiten. Arzt-Gaubatz führt mit den Zuhörern einen Selbstcheck durch und zeigt sowohl geeignete Berufe als auch mögliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.