Nachhaltigkeit im Fokus
SKF Lehrlinge gewinnen das Growin-Finale

- Das erfolgreiche Team der SKF-Lehrlinge.
- Foto: Alex Pfurtscheller
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die SKF-Lehrlinge Leonie Peternel, Paula Sieghartsleitner, Manuel Rohrweck und Paul Fischer haben mit großem Erfolg am Projekt “Growin” (Rotary Club) zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen. Sie konnten mit ihrer Projektidee den Sieg mit nach Steyr nehmen.
STEYR. Das Finale fand vergangenen Freitag, 22. November, im Konzertsaal der Musikschule Kitzbühel statt. Die “Growin”-Initiative – ein RYAS (Rotary Youth Award for Sustainability) Programm für Lehrlinge – ermöglicht es Lehrlingen, im Rahmen einer Blockseminarreihe eine innovative, unternehmerische Projektidee zu generieren, die das Thema Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht fördert. Ziel der Initiative ist eine Sensibilisierung für Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext sowie die Förderung von unternehmerischem Denken bei Lehrlingen.
Elf Teams haben an der Initiative teilgenommen, von denen sieben ins Finale einzogen. Mit Professionalität und Überzeugung in ihrer Präsentation, entschied das SKF Team,
schlussendlich den Sieg klar für sich.
Das "Growin"-Projekt steht für mehr Empowerment von Lehrlingen, die im Betrieb aktiv dazu beitragen, zukunftsorientiert zu handeln und unternehmerisch zu denken.
Das von den SKF-Lehrlingen entwickelte Projekt, mit dem sie im Finale überzeugten, zielt darauf ab, die Website der zentralen Warenausgabe zu überarbeiten, um Artikelbeschreibungen und Bilder zu aktualisieren und einheitlich zu gestalten. Ziel ist, Nachhaltigkeit zu fördern, Material- sowie Zeitverschwendung zu reduzieren und die Lehrlinge in den Prozess aktiv einzubinden, um Einblicke in die Logistik zu erhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.