Leben

Beiträge zum Thema Leben

Im ibis Styles Hotel Linz dreht sich am nächsten Wochenende alles um umweltbewusste Mode und Upcycling. | Foto: Olaf Speier/Panthermedia

#Giveyourclothesa2ndlife
Basar der Nachhaltigkeit im ibis Styles Hotel Linz

Im ibis Styles Hotel Linz dreht sich am nächsten Wochenende alles um umweltbewusste Mode und Upcycling. LINZ. Am Samstag, dem 22. Februar, steht im ibis Styles Hotel Linz alles im Zeichen von Upcycling und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "#Giveyourclothesa2ndlife" verwandeln Fashionbloggerin Melanie Stöger von Kuchenstueckstory und Bettina Geiblinger von Stylecode Design den zweiten Stock des Hotels zum Modebasar. Second-Hand-Teile und kulinarische HighlightsIn den Zimmern stellen bekannte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: privat

Reichenau
Klimatag am 22. Februar in Wartholz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Literatursalon Wartholz in Reichenau widmet man sich am 22. Februar ganz dem Klimatag. Um 14 Uhr beginnt eine Vortragsreihe im Zeichen des großen Baumes. Zu hören sind Fachbeiträge rund um den Baum im Kreislauf des Lebens und unser Klima. Um 17 Uhr folgen Beiträge junger Stimmen der beiden Schulen NMS OST und der Partnerschule HLT Semmering. "Der Baum ein Leben" – ein Benefizkonzert mit Paul Gulda, Eva Salmutter, Britta Bauer und vielen mehr beschließt den 22. Februar....

Klein aber fein - das Moos ist gerade einmal 1cm groß.
11 9 4

In Bodennähe
Die kleine, gefrorene Welt

Da sieht man wieder einmal, wie robust und widerstandsfähig Moos ist. Weder arge Hitze im Sommer noch Frost können der grünen Wunderpflanze etwas anhaben. Selbst wenn die Pflanzen mit Eiskristallen überzogen sind, leuchtet noch ihre grüne Farbe hervor. Wir bewegen uns hier im Millimeter- bzw Zentimeterbereich. Mit einem Makroobjektiv und der Technik "Stacking" (Bilder stapeln) ist das aber kein Problem und man sieht alles sehr scharf und genau.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die beiden Autorinnen Ursula Spannberger (li.) und Sonja Schiff  (re.) präsentierten mit Landesrätin Andrea Klambauer (mi.) ihr Buch "Wohnen 70+. Das Wohnen für später planen" in der Buchhandlung Stierle. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Leitfaden für das Wohnen 70+
Das Wohnen schon jetzt für später planen

Die Jahre vergehen, die Wohnbedürfnisse verändern sich – und das nicht nur für hochbetagte und pflegebedürftige Menschen. Für die Vorbereitung des Wohnens dieser Generation haben die Alternswissenschafterin Sonja Schiff und die Architektin Ursula Spannberger einen Leitfaden zusammengestellt. „Was ihn so wertvoll macht, sind die vielen praktischen Tipps, die gemeinsam mit Betroffenen und Interessierten erarbeitet wurden. Denn: Altersgerechtes Wohnen betrifft uns alle früher oder später“, betonte...

Psychische und soziale Probleme sind in vielen Fällen stille Wegbegleiter bei Krebserkrankungen.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

LFS Buchhof
Jagdnachmittage – ein Naturerlebnis pur für die Schülerinnen der LFS Buchhof

Das Thema „Jagd – Wild – Wald“ wird aufbauend über die dreijährige Schulzeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Lehrplan eingebaut. Gemeinsam mit der Jägerschaft werden Infovorträge, Nachmittage im Jagdrevier und das Anbringen von Nistkästen für die einzelnen Klassen der LFS Buchhof angeboten, um Begeisterung und Verständnis für dieses wichtige Thema zu wecken. Die Jagdnachmittage im Rahmen des Landwirtschaftsunterrichtes der dritten Klassen der LFS Buchhof finden bereits seit neun...

3

Über das Leben und Miteinander „Es ist, wie es ist“

Es ist, wie es ist und wir können nur versuchen "das Beste" daraus zu machen. Und weil es ist, wie es ist, sollten wir immer danach trachten, aus dem was mal war, ein, "ich hab‘ was d'raus gelernt", zu machen. Weil es ist, wie es ist, und deshalb oft, Tränen zu unseren täglichen Begleitern werden, ist es so wichtig, dass wir alle miteinander endlich daraus lernen. Doch erst wenn wir verstehen, was der wirkliche Sinn des Lebens ist, werden unsere Herzen sehen, wann tatsächlich Zeit zur Trauer...

Noch ist es dunkel und kalt.
7 6

Positiv denken
Der Jänner - ein Gedicht

Jetzt ist es zwar noch kalt und dunkel, aber der Jänner ist auch der Vorbote dafür, das es bald schon wieder anders wird. Ein Monat vergeht ohnehin sehr schnell. Ich mag den Winter, aber ab Mitte Jänner, freue ich mich dann auch schon wieder auf die Tage mit mehr Licht. Einen kurzen Gedankengang dazu in Gedichtform möchte ich hier mit euch teilen. Der Jänner Der Jänner ist der Monat, den man überstehen muss, er spielt die kalte Tonart, doch bald ist damit Schluss. Die Tage sind noch düster und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" sucht Sprüche für Lebkuchenherzen.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben"
Contest für "Sprücheklopfer"

Die Präventionskampagne des Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert sich mit einem neuen Design: Humorvolle Sprüche auf Lebkuchenherzen zeigen mit Augenzwinkern die Vorteile eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol auf. Außerdem lädt man zum steiermarkweiten "Sprücheklopfer-Contest" ein. Seit 2016 setzt sich die Kampagne "Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" des Gesundheitsfonds Steiermark für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein. Die freundlich-witzige Tonalität...

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
v.l.n.r.: Robert Hörmann, Martin Swoboda, Heidemarie Hamal, Nicole Fend, Präsident der AK NÖ & ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser, AK NÖ Direktorin Mag. Bettina Heise, Carola Felsenstein und Günter Karner, MSc

Jugendmesse AK NÖ
Das BFI NÖ bei der Messe „Zukunft.Arbeit.Leben“

Die Jugendmesse der AK NÖ „Zukunft.Arbeit.Leben.“ bietet zahlreichen Unternehmen in der Region die Möglichkeit, ihre Aus- und Weiterbildungen zu präsentieren. Das BFI NÖ war mit einem Stand des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel (BBZ) vertreten. Die Messe dient SchülerInnen zur Orientierung am zukünftigen Arbeitsmarkt und unterstützt bei der Wahl der passenden Ausbildung. Zahlreiche InteressentInnen konnten sich dabei über das Modell „Lehre mit Matura“ informieren. Hauptaugenmerk der...

Lasst den Kopf nicht hängen, sie kommen wieder.
12 9 12

Sonnenblumen im Winter
Vergangene Schönheit

So schön standen sie da, in der heissen Sommersonne, goldgelbe Sonneblumen. Später dienten sie dann noch als verlängerte Nahrungsquelle für Vögel und Insekten. Und nun stehn sie so da. Starr gefroren, ihres satten Gelbes beraubt und ruhend. Ich finde aber auch so geben sie einen herrlichen Anblick ab. Bleibt ein schöner Reim: "Was einst erblühte, muss auch vergehn. Irgendwann wirst du es verstehn!"

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Heute ist Emina eine starke Frau mit Familie. | Foto: Privat

Lebensstammtisch ROX Pluscity
Die Drogen waren mein Leben

Sprecherin: EMINA HEIMERL Als Jugendliche landete Emina durch schlechte Erlebnisse in der Drogenszene und stand kurz vor dem Ende ihres Lebens. Doch dann passierte das Unmögliche und sie wurde frei von ihrer Sucht .... Unser LEBENSSTAMMTISCH findet am MONTAG, 09.12.2019, 19 Uhr, im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz statt.

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
Foto: Privat
1

Lebensstammtisch Urfahr
Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!

Herzliche Einladung zum nächsten Lebensstammtisch am Mittwoch, 4.12.2019, 19 Uhr im Gasthaus Lüftner, Klausenbachstraße 18, 4040 Linz (Saal). Sprecherin ist Edith Hallerzum Thema "Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!"Edith musste viele seelische Verletzungen und Krisen durchmachen, die sie beinahe zerstörten. Dann fand sie einen Weg aus ihren Nöten heraus ...

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 5

"Ich spüre einen Drang nach mehr Leben.  Ich spüre einen Drang nach mehr Freiheit.  Ich spüre einen Drang nach mehr Erkenntnis.  Ich spüre einen Drang nach einem guten Leben.  Es ist ein Weg, eine Suche und je weiter ich den Weg entlang gehe und je länger diese Suche dauert umso faszinierender wird sie. Es ist wie ein Flow... ein Flow der aus den kleinen Dingen gespeist wird und der große Abenteuer zulässt." Ihr könnt über diese Zeilen nachdenken oder es sein lassen. Und... ja, vielleicht macht...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 4

"H. P. von der Agentur Denkwerkstatt - ein Beratungsunternehmen im Bereich Umwelt - schüttelt ungläubig den Kopf. Grundsätzlich sei es natürlich gut bei den Verpackungen zu sparen. Aber damit könne der Einzelne seine Öko Bilanz nicht retten. 'Es muss uns schon klar sein, dass wir da an einer sehr kleinen Schraube drehen.'... " (Kurier Beitrag vom 24.11.2019," Böses Plastik, gutes Plastik: Sackerl als Spitze des Eisbergs)". Apropos Denkwerkstatt... etwas zum nachdenken: Vertreter der...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 3

Wir Menschen sind von Natur aus kreative, einfalls- und phantasiereiche Geschöpfe. Besonders Kinder haben diese kreativen Fähigkeiten sehr ausgeprägt. Allerdings werden viele von uns durch  Einbahnstraßen gebremst und somit können diese Fähigkeiten nicht ausgelebt werden, obwohl sie so wichtig für die Gesundheit von Körper und Geist wären. Eine Abwesenheit von  Phantasie, Kreativität und Spiel hemmt die Leistung und Entwicklung des Gehirns, hemmt die koordinativen Fähigkeiten und die sozialen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
16

Maria Lassnig IV; Körperarbeit

In der Albertina-Ausstellung (Maria Lassnig - 100. Geburtstag) sieht man die lebenslange Auseinandersetzung der Malerin mit der Frage, in wie weit unser Körper - also unser Geschlecht - uns definiert und unser Leben gestaltet. Zum Themenkreis gehören auch Sexualität, Altern und Krankheit.

Die Versorgung des Kindes im Notfall wurde intensiv geübt.  | Foto: Gemeinde Lohnsburg
6

Rotes Kreuz
Kindernotfallkurs in Lohnsburg

Wenn Kinder beginnen, die Welt für sich zu entdecken, dann stehen Verletzungen oft an der Tagesordnung. LOHNSBURG. Bei größeren Verletzungen ist es wichtig zu wissen was zu tun ist um Folgeschäden zu vermeiden. Um für solche Situationen vorbereitet zu sein, veranstalteten die Verantwortlichen der Gesunden Gemeinden Lohnsburg in Zusammenarbeit mit jenen des Roten Kreuzes unlängst einen speziellen Kindernotfallkurs. Dabei wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit allen Maßnahmen bei Notfällen...

  • Ried
  • Florian Meingast
1

bedingungsloses Grundeinkommen für alle - ist die Zeit reif dafür?

In der kommenden Woche findet in Österreich ein Volksbegehren über das „bedingungslose Grundeinkommen für alle“ statt. Wie bei den Volksbegehren so üblich, wird auch dieses in den Medien kaum erwähnt. Schade eigentlich, denn gerade für die Politiker sollte es von großem Interesse sein, was die Bürger, ohne deren Unterstützung sie nicht ihr Amt bekleiden würden, sich wünschen….. nun gut – das ist eine andere Geschichte …. Es findet also dieses Volksbegehren statt und natürlich gibt es wie bei...

3

Natschbach-Loipersbach
Sie hatte sechs Ehemänner und fuhr 2,000.000 Lkw-Kilometer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erika Weniger (80) schrieb. Und sie schrieb viel. – 536 Seiten, um genau zu sein. Entstanden ist die Biograpie "Liebe, Mord und tausend Tränen". Ein Buch, in dem es auch um einen bis dato ungelösten Mordfall geht. Da saß sie. Eine gepflegte, ältere Dame, mit der sich rasch ein spannendes Gespräch entwickeln sollte. Denn die Loipersbacherin Erika Weniger blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Sechs Ehemänner hatte sie. Zwei davon starben, bei vieren stand die Scheidung ins...

1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 2

Der neue Maßstab für sozialen Stellung ist nicht der SUV in der Garage oder die teuerste Markenkleidung sondern vielmehr Zeit. Zeit für Familie, Freunde, sich selbst, Handyabstinenz, soziales und ökologisches Engagement und eine Art des Zurückschaltens die diese Dinge möglich macht. Dazu zählt auch für immer mehr Menschen dem täglichen Verkehrswahnsinn zu entgehen und stattdessen mit Kaffee und den täglichen News den Tag wesentlich entspannter mit Zug, U-Bahn, Straßenbahn zu beginnen und am...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Unsere Lebenszeit ist kurz und schön.
Unser Bauchgefühl weiß mehr!

Liebe Leserinnen und Leser, ich beschäftige mich des öfteren mit dem Thema Zeit und Lebenszeit. Im Grunde ist es genau das selbe. Die Zeit, die wir haben, ist unsere Lebenszeit - wir wissen aber nicht, wie viel wir tatsächlich davon haben. Meiner Meinung nach ist das auch gut so, denn mit der Ungewissheit über unsere Lebenszeit, steigt auch automatisch der Drang bzw. Wunsch danach sie bestmöglich zu verbringen. Es soll nicht Stress verursachen und schon gar nicht Angst machen - die Tatsache,...

2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern Beitrag 1

Ein großes Stück Lebensqualität gewinnen!  Ich möchte an dieser Stelle all jene, die die Möglichkeit dazu haben, ersuchen ein Experiment zu wagen: Verzichten sie auf Ihr Auto. Nehmen Sie die Nachteile, die dadurch scheinbar entstehen in Kauf und lassen Sie sich überraschen.  Ich habe dieses Experiment vor Jahren gewagt und es wurde zur Gewohnheit. Ich nutze heute für 80 Prozent meiner Wege öffentliche Verkehrsmittel, mein Fahrrad und meine Beine und habe deutlich an Lebensqualität gewonnen,...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Mag. Florian Friedrich, BA
  • Salzburg

Offene Traumagruppe in Salzburg

Traumatherapie in der Gruppe / Gruppe zum befreiten Leben Meine offene Traumagruppe (ressourcenorientiert: "Gruppe zum befreiten Leben“) findet einmal im Monat abends statt und ist grundsätzlich kostenlos. Sie dient dazu, Ihnen den aktuellen hypnosystemischen Ansatz in der Traumatherapie näherzubringen. Ich arbeite an jedem Abend mit ein bis zwei Teilnehmer*innen exemplarisch und erläutere Ihnen dabei den theoretischen Hintergrund meines therapeutischen Handelns. Die Möglichkeit einer...

Video 2
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart: Basiskurs Philosophie

Kursstart: Abenteuer Philosophie Erster Abend gratis & unverbindlich Neustart! Entdecke unseren Grundkurs in praktischer Philosophie! 🌟 Erkenne dich selbst! Was es heißt ein Mensch zu sein? Welche Gesetze bestimmen das Universum? Wie können wir lernen, miteinander zu leben? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wie lösen wir die aktuellen Krisen unserer Zeit? Und vieles mehr… Der Kurs gibt dir Anregungen aus den Philosophien, Weltbildern und Lebensweisheiten aus Ost & West. Du lernst die...

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarre St. Paul
  • Salzburg

Vortrag „Fürs Leben stark“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Fürs Leben stark“ im Kindergarten St. Paul in Salzburg statt. Referentin ist Mag. Eva Klugsberger. SALZBURG. Der Vortrag behandelt, wie Eltern ihre Kinder stärken können, um ihnen zu helfen, in einer Welt voller Verlockungen ihren eigenen Weg zu gehen. Ein gesundes Selbstgefühl spielt dabei eine zentrale Rolle. Solche Vorträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern. Sie fördern das Verständnis und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.