Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

4

Lichtenberger Kulturfrühling – Ein Fest für die Sinne

Alle zwei Jahre zieht der Lichtenberger Kulturfrühling Kunst- und Kulturbegeisterte aus der ganzen Region an. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher von März bis Juni ein vielfältiges Programm mit 15 Veranstaltungen – von einem unterhaltsamen Kabarettabend mit den Vierkantern über packende Konzerte wie das Calida Vokalensemble, Sound WG und Molly Malone, bis hin zur festlichen Jubiläumsshow der Lichtenberger Bühne und einer spannenden Lesung mit der bekannten Krimiautorin Eva...

Video 15

2025 ACPAF
Der Chor der HKBUAS schließt historische Europatournee ab

Der Chor der Wong Kam Fai Primary and Secondary School, die zur Hong Kong Baptist University (HKBUAS) gehört, tritt erstmals gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben bei einem Workshop und einer Aufführung auf.  Der Chor der Hong Kong Baptist University Affiliated School (HKBUAS) Wong Kam Fai Secondary and Primary School hat eine beeindruckende zehntägige Konzertreise durch Deutschland und Österreich absolviert. Höhepunkt der Tournee war die künstlerische Zusammenarbeit mit renommierten...

Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
4

L'Orfeo
Rolando Villazón startet Mozartwoche mit Opern-Premiere

Für den Künstlerischen Leiter der Mozartwoche 2025, Rolando Villazón, bedeutete der Start des Festivals nicht nur Spannung im Hintergrund. Sondern auch eine Reise in die Unterwelt.  SALZBURG. Am Freitagabend, den 24. Jänner, feierten die Darstellerinnen und Darsteller der Oper "L'Orfeo" im Haus für Mozart den Beginn des elftägigen Festivals in der Mozartstadt. Mittendrin war auch der Künstlerische Leiter Rolando Villazón, der die Hauptfigur Orfeo verkörperte. Das Stück ist eine Wiedergabe der...

Das neue Jahr ist angebrochen und für viele unter uns startet damit die Vorfreude auf verschiedenste musikalische Events in diesem Jahr. (Symbolfoto) | Foto: davidbitzan
Aktion 5

Frequency, Julian Le Play & Co
Das sind die Top-Konzerte 2025 in NÖ

Das neue Jahr ist angebrochen und für viele startet damit die Vorfreude auf verschiedenste musikalische Events in diesem Jahr. Von Volksmusik über Hip-Hop ist alles dabei. MeinBezirk hat die wichtigsten und größten Konzerte des Jahres für dich zusammengetragen. NIEDERÖSTERREICH. Das Jahr 2025 ist in vollem Gange und damit sind auch schon nahezu alle geplanten Veranstaltungen in Niederösterreich offiziell angekündigt. Hier gibt es für Musik-Fans einige Schmankerl, etwa Julian Le Play oder das...

Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Climt oder eine Tattoo-Messe, hier ist für jeden etwas dabei. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
8

Wien-Marathon, Pride & Co.
Die größten Events des Jahres 2025 in Wien

Das Jahr 2025 bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Klimt, die große Vienna Pride 2025, der Vienna City Marathon oder eine Tattoo-Messe. Hier ist für jeden etwas dabei. WIEN. Mit einem neuen Jahr beginnt auch die neue Saison der Veranstaltungen und Events in der Hauptstadt. Wien präsentiert sich dabei nicht nur als Bundes-, sondern auch als Event-Hauptstadt des Landes. Von Kabarett und Comedy-Shows, über verschiedenste...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Video 2

ACPAF 2025
Heute gehört die Bühne dir: Erlebe die Vielfalt der Klänge beim Österreichisch-Chinesischen Fest der Profunden Künste!

Das Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste (ACPAF) ist eine internationale Plattform für Kunst- und Kulturaustausch, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen weltweit durch die gemeinsame Leidenschaft für Kunst und Kultur zu verbinden. Wir laden KünstlerInnen, Kulturschaffende sowie Kunst- und Kulturbegeisterte aus Österreich, Deutschland, China und anderen europäischen und asiatischen Ländern herzlich ein, am Österreichisch-Chinesischen Fest der Profunden Künste teilzunehmen....

Die offizielle Präsentation des Programmes des Festjahres Johann Strauss 2025 fand am 25. Oktober im Wiener Rathaus statt. | Foto: Christian-Jobst
Aktion 7

Kultur in Wien
Programm des Johann Strauss Festjahres 2025 wurde präsentiert

Wien wird 2025 zum Ort der Kultur und Musik mit dem Johann Strauss Festjahr. Am Freitag wurde das Programm im Detail präsentiert. Zu den Highlights zählen unter anderem eine Zirkusoperette, ein Schlaf-Konzert oder auch ein aufblasbarer Oktopus. WIEN. Die Stadt hat am Freitag, 25. Oktober, das Programm des Johann Strauss Festjahres vorgestellt. Gleich zu Beginn machte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) klar, dass er besonders stolz auf die Stellung Wiens als Kulturhauptstadt sei. Johann Strauss...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Das Bezirksmuseum hat wieder ein reges Programm zu bieten.  | Foto: David Hofer
2

Floridsdorf
Das Bezirksmuseum hat im Oktober Kulturhighlights zu bieten

Das Bezirksmuseum Floridsdorf hat im Oktober wieder einiges an Kulturhighlights zu bieten. Besonders Freunde von klassischer Musik kommen auf ihre Kosten.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Herbst starten für gewöhnlich die großen Kultureinrichtungen ihre wichtigsten Veranstaltungen. Doch auch die Bezirke müssen sich mit ihrem Angebot nicht verstecken. Denn das Bezirksmuseum Floridsdorf bietet im Oktober mehrere spannende Veranstaltungen, die Alt und Jung begeistern können. Am Samstag, 19. Oktober, gibt es...

Video 25

Internationaler Kulturaustausch
7. Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste 2024

Mit viel Freude und wunderschönen Klängen von westlicher und chinesischer Musik ging das 7. Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste 2024 erfolgreich zu Ende. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung zeigte, wie jedes Jahr, die vielfältige Welt von internationale inszenierter und interpretiertet Kultur und Musik aus aller Welt. Besonders beeindruckend waren die Auftritte des chinesischen Musik- und Blasorchesters des TWGHs Li Ka Shing College aus Hongkong, die in allen...

0:47

Schwärmerische Klangschönheit
Kulturfest im Schloss Walpersdorf

Mitten im malerischen Traisental tut sich im Sommer ein besonderes kulturelles Zentrum für alle, die Freude an den schönen Dingen des Lebens haben, auf. Heuer waren wir dabei, unter den hochkarätigen Musikern und kulturbegeisterten Gästen.  TRAISENTAL. Wer heute noch davon ausgeht, dass die Kulturwelt auf den urbanen Raum beschränkt ist, befindet sich noch in einem anderen Zeitalter. Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf beweist das jedes Jahr aufs Neue: "Das Kulturfest Schloss Walpersdorf hat...

Die Festspiele Erl bieten auch in diesem Jahr ein kulturell wertvolles Programm an. Neben viel Wagner gibt es Tschaikowski, Schubert aber auch Workshops. | Foto: Xiomara Bender
3

Sommerfestspiele 2024
Dreieinhalb Wochen Kulturgenuss in Erl

In einem ausverkauften Festspielhaus fand das Eröffnungskonzert der Sommerfestspiele 2024 statt. Eröffnet wurde das Kulturevent von Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Landeshauptmann Anton Mattle. Jetzt darf man sich auf dreieinhalb Wochen Kulturgenuss freuen.  ERL. Die Eröffnungsfeier der Tiroler Festspiele Erl wurde unter anderem vom eigenen Orchester übernommen. Dirigentin Julia Jones trat gemeinsam mit dem Chor der Tiroler Festspiele auf. Gespielt wurde Samuel Barbers Adagio aus...

Landtagsabgeordneter Otto Auer und Siegerin Chelsea Marilyn Zurflüh | Foto: Fabian Sorger
6

Rohrau
Schweizer Sopranistin gewinnt Haydn-Gesangswettbewerb 2024

Im Schloss Rohrau ging zu Pfingsten der sechste internationale Haydn-Gesangswettbewerb der Haydnregion Niederösterreich über die Bühne. Der erste Hauptpreis ging an die Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh (29) aus Schweiz-Seychellen.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fand der sechste Internationale Haydn-Gesangswettbewerbs für Klassisches Lied und Arie unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau, dem niederösterreichischen Geburtsort...

Internationaler Kulturaustausch
Das Österreichisch-Chinesischen Fest Profunder Künste 2024

Das Ziel der Aktivitäten des Österreichisch-Chinesischen Fests Profunder Künste 2024 ist es, die Entwicklung der klassischen Musik sowie den kulturellen und künstlerischen Austausch zwischen jungen Schülern aus Österreich, Deutschland und anderen Ländern zu fördern. Internationaler Kulturaustausch In Zusammenarbeit mit dem SalzArt Festival werden Schulen eingeladen, an den Aufführungen des SalzArt Festivals teilzunehmen. Zu den teilnehmenden Schulen gehören die Carmel Holy Word Sekundarschule,...

Intendant Rolando Villazón (li.) begeisterte das Publikum mit einem Mix aus Mozart und Salieri.  | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Gäste aus Israel verhindert
26.000 Besucher bei der Mozartwoche 2024

Etwa 26.000 Gäste besuchten zwischen 24. Jänner und 4. Februar die Mozartwoche in Salzburg. Intendant Rolando Villazón begeisterte mit rund 60 Veranstaltungen das Publikum, das für die diesjährige Ausgabe des Festivals aus aller Welt in die Landeshauptstadt reiste.  STADT SALZBURG. Anlässlich des 268. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart bot das Festival den knapp 26.000 Besuchern und Besucherinnen aus aller Welt eine musikalische Mischung. Denn neben Mozarts Werken standen auch jene des...

Studierende verbessern bei den Althofener Meisterklassen ihr Können und lernen dabei auch die Stadt Althofen kennen. | Foto: Marygoodfoto
1 3

Kultur in Althofen
Meisterklassen starten mit Eröffnungskonzert

Vom 21. Juli bis 4. August finden die Althofener Meisterklassen statt. Intendant ist der Wiener Geiger Johannes Fleischmann, künstlerischer Leiter des Palais Coburg Matinee in Wien. ALTHOFEN. Wie schon berichtet wird sich über der Stadtgemeinde Althofen eine Klangwolke erheben. 25 Studierende aus der ganzen Welt arbeiten gemeinsam mit fünf Professoren und deren Korrepetitoren zwei Wochen hindurch intensiv an ihrem Repertoire. Klassik auf höchstem Niveau Austausch mit Musikern Musikbegeisterte...

PCC präsentiert das Ensemble "Trisonante"   | Foto: Charlotte Habl
4

Pielachtaler Classic Concerts
Spannendes Klassikkonzert

Pielachtaler Classic Concerts präsentiert das Ensemble "Trisonante" in der Kirchberghalle KIRCHBERG. Das Ensemble "Trisonante" führte am 6. Mai im Rahmen der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" in der Kirchberghalle ein interessantes Konzertprogramm auf. Unter dem Titel "Jugendwerke" brachte es fünf erste Klaviertrios der Komponisten F. Schubert, C. Debussy, G. Habl, S. Rachmaninow und D. Schostakowitsch, die in ihren Jugendjahren geschrieben und in der Moderation von Gerhard Habl näher...

Orchestermusik
Sommerkonzert mit dem Städtischen Orchester Schwaz

Am 20. Mai um 20 Uhr lädt das Städtische Orchester Schwaz mit seinem Dirigenten Michael Plattner in die Schwazer St.-Barbara-Kirche. Der Abend verspricht spannende Neuentdeckungen sowie ein Eintauchen in magische Sphären symphonischer Orchestermusik. Das Zentrum bilden dabei drei reizvolle Stücke für Violine und Orchester, in der Elisabeth Linton-France als Solistin das ganze emotionale Spektrum ihres Instruments auspacken wird. Aberwitzig und skurril tönt es in einer Humoreske von Jean...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger
Video 4

Erfolgreiches Benefizkonzert
TRIO CORDIS im Klaviersalon Atzgersdorf

Unser letztes Benefizkonzert im Jahr 2022 fand im Herbst auf Initiative von Elisabeth Augsten im Klaviersalon Atzgersdorf statt. Vor einem brechend vollen Saal gaben TRIO CORDIS (Ismedina Kusturica-Perez-Salado, Otto Zeuner und Elisabeth Augsten) ein beeindruckendes Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Paul Juon und Antonin Dvorak. Auch die Spenden waren beeindruckend: Rund € 1500,- konnten gesammelt werden, die Mag.Richard Kravarik für die Finanzierung einer Hilfslieferung an das...

Ismedina Kusturica-Perez-Salado (Klavier) und Otto Zeuner (Geige) und Elisabeth Augsten (Violoncello) sind das Trio Cordis. Die drei klassischen Musiker spielen ein Benefizkonzert im Atzgersdorfer Klaviersalon. | Foto: FZA
2

Kultur in Liesing
Ein Benefizkonzert im Atzgersdorfer Klaviersalon

Ein Benefizkonzert spielt das Trio Cordisklassik am Sonntag, 16. Oktober, im Klaviersalon Atzgersdorf zugunsten des ukrainischen „Kyiv City Clinical Hospital". Werke von Mozart und Dvořák stehen am Programm - der Eintritt ist frei. WIEN/LIESING. Der Klaviersalon Atzgersdorf in der Endresstraße 18 wird am Sonntag, 16. Oktober, zur Bühne für das Benefizkonzert vom Trio Cordisklassik. Mit Werken von Mozart und Dvořák wird das ukrainische „Kyiv City Clinical Hospital" unterstützt. Ismedina...

editta braun company am 9. August im Stadttheater Grein. | Foto: Braun
7

Kultur
Eröffnung am 29. Juli: donauFestwochen im Strudengau

Von 29. Juli bis 18. August finden an zahlreichen Spiel- und Ausstellungsstätten im Strudengau Konzerte und andere Performances statt. Kartenvorverkauf: www.donau-festwochen.at & im Festwochenbüro: 07268/268 57 BEZIRK PERG. Ihre Bühne der Alten Musik mit Kontrapunkten eröffnen die donauFestwochen unter der Intendanz von Michi Gaigg heuer von 29. Juli bis 18. August an zwölf Spielorten im Strudengau: Mit Moro per amore von Alessandro Stradella steht eine Wiederentdeckung aus der Frühgeschichte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des 4. Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs stehen fest

ROHRAU. Im Rahmen der Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" ging nun der 4. Internationale Haydn Gesangswettbewerbs für klassisches Lied & Arie über die Bühne. Der Bewerb fand unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau statt. Nach drei spannenden Wettbewerbs­tagen und dem abschließenden Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus kürte die prominent besetzte Jury sechs Preisträger/innen. Der erste Preis ging an die ukrainische Sopranistin Nataliia...

V.l.: Gernot Rath (ORF Steiermark), Raiffeisen-Vorstandsdirektor Florian Stryeck, Pianist Haowen Gao, Gitarristin Christina Galietto, Markus Schirmer (Künstlerischer Leiter Arsonore) und Werner Schrempf (Festivaldirektion Arsonore) | Foto: Foto Hauer
3

Programmvorschau
Die Arsonore 2022 wird das Musikfest der Überraschungen

Die Arsonore geht 2022 in die achte Runde und macht mit der Programmvorschau neugierig auf viele musikalische Highlights beim Fest im Herbst. GRAZ. Das internationale Musikfest Arsonore findet vom 07. bis 11. September bereits zum achten Mal in Graz statt, heute wurde die Programmvorschau präsentiert. "Wir greifen auf einen Pool von hochbegabten Musikerinnen und Musikern zurück", sagt der künstlerische Leiter Markus Schirmer. Im Herbst 2022 können sich die Grazer:innen auf ein Fest der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
7

EIN KLASSISCHER ABEND MIT HOHEN NIVEAU
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG IM OHO

EIN KLASSISCHER ABEND MIT SEHR HOHEN NIVEAU - Drei außergewöhnliche Frauen singen, spielen, erzählen und verzaubern: Kerstin GROTRIAN- Sopran Aima Maria LABRA –MAKK- Klavier Katharina TIWALD- LiteraturDer Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie kompositorisch, so auch interpretatorisch. Die literarische Kunst ist, so wie bisher...

Felipe Celis Catalán bei der CD-Aufnahme in der Martinskirche Linz | Foto: MCC
Video 3

Kultur, Musik
Klänge der Vergangenheit in der Linzer Martinskirche

Der International renommierte Gitarrist Felipe Celis Catalán mit Wohnsitz in Linz veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Antiqua“, welches in der Pfarrkirche St. Martin am Römerberg aufgenommen wurde. Auf der CD erklingen Werke von J. S. Bach bis Franz Schubert für Gitarre solo. Felipe hat an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Gitarre absolviert. Er wohnt nun in Linz und konzertiert als Solist in den renommiertesten Konzerthäuser Europas und Amerikas. Die Linzer Martinskirche ist...

  • Linz
  • Maria Lydia Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.