Arien

Beiträge zum Thema Arien

Das Wiener Zentrum für Gesang präsentiert seine ersten Solisten, darunter auch einige mit deutscher Muttersprache, was sich in deutschsprachigen Liedern besonders gut macht.  | Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassikkonzert Wien 26.4.25
WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: SOLISTEN I

Vor wenigen Wochen fand die von Prof. MARIO STELLER letztmalig durchgeführte Serie Die Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper im Roten Salon statt, und kurz davor hat seine Serie des WIENER ZENTRUMs FÜR GESANG mit zwei herausragenden Solisten deutscher und anderer Lieder begonnen. Künftig werden auch über diese Organisation JUNGE SOLISTEN vorgestellt, und hier ist auch schon Teil 1 mit vier Sopranistinnen und einem Bass. Glücklicherweise treffen wir auf diese Weise auch vermehrt auf...

Jahrgang 2025, Teil 1: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien aus Oper und Operette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert Wien
SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER ´25

Man würde nicht glauben, wie viele fantastische Sänger und Sängerinnen aus dem Bereich der Klassik es noch immer gibt, weltweit gesehen, wohlgemerkt: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER zeigen aber auch noch einmal die Spitze davon, denn in dieser „Kür“ aller Ausbildungsstätten arbeiten die Sänger ja bereits im renommierten Chor der Staatsoper und warten auf die beste Chance, Solist an einem Haus zu werden. 2025 ergreifen die zwei japanischen Sopranistinnen AMI MIZUNO und...

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

Sopranistin Christina Gansch begeistert seit Jahren rund um den Globus. Jetzt hat sie auch das Publikum in Imst mit großer Stimme erobert.
Video 37

Opernerlebnis mit Christina Gansch und klingzeug
Fantastische Reise durch die Barockzeit mit „Händel, der Spion“ in Imst

IMST(alra). Der Konzertverein Imst präsentierte ein exzellentes musikalisches Ereignis in der Stadtbühne: Die international erfolgreiche Sopranistin Christina Gansch und das visionäre Barockensemble „klingzeug“ traten gemeinsam auf. Die One-Woman-Opera „Händel, der Spion“ vermittelte mit kreativem Esprit Zugänge zum großen Schaffen des gleichnamigen Komponisten. Das Projekt kombiniert überraschende Opernmomente, eine innovative dramaturgische Umsetzung, die himmlisch bezaubernde Stimme von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Flashmob der BKK Regau in der Varena: Die Besucher bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf das Konzert am 13. April.
Video 16

Die Varena wird am 13. April zum Konzertsaal:
Die Bürgerkorpskapelle Regau spielt italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits

Im Rahmen einer "musikalischen Weinreise für alle Sinne" spielt die Bürgerkorpskapelle Regau am 13. April im Einkaufszentrum VARENA italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits. VÖCKLABRUCK, REGAU. Kürzlich überraschten einige Musiker der Bürgerkorpskapelle Regau die Varena-Besucher mit einem "Flashmob" - und machten so Werbung für ihr Konzert am Samstag, 13. April 2024.  Die  Bürgerkorpskapelle Regau wird am Abend das  großartige Ambiente der Shoppingmall in einen Konzertsaal...

Die bezauberndsten Mezzo Sopran Arien
OPERA GALA

Das  Solokonzert am 25.01.2024 19:30 im Harmonia Wien, Alser Straße 28/11, 1090 Wien, der in Wien schon bekannten internationalen Sängerin Tatyana Rubinskaya bietet diesmal die berühmtesten und beliebtesten Arien aus Weltopern-Meisterwerken für Mezzosopran, wie „Samson und Delila“ von C. Saint-Saëns, „Orpheus und Eurydike“ von V. Gluck, „ Carmen“ von J. Bizet, „Der Barbier von Sevilla“ von G.Rossini, „La Clemenza di Tito“ von Mozart und mehr. Insgesamt erklingen im Konzert 13 Arien vom Barock...

Jahrgang 2023/24, Teil 2: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen 17 Arien und 1 Duett.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 11.11.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER II

Im Oktober 2023 legten sie mit ihrem neuen Jahrgang 2023/24 einen fulminanten Start hin. - DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER waren in Summe stärker als je zuvor, sodass selbst ein langer Abend wie im Flug verging. In Teil 2 nun werden 10 Sänger und Sängerinnen bei 17 Arien und 1 Duett trotzdem „nur“ eineinhalb Stunden singen. Einige der Kandidaten kennen wir bereits vom letzten Jahr: den sympathischen, sängerisch mitteilsamen Tenor aus den USA, SAMUEL ROBERTSON, den kraftvoll...

Neue Sänger des Jahrgangs 2023/24 in Teil 1von DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien und Duette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Arien-Konzert Wien, 19.10.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Jahrgang 2023/24, kommen in Teil 1 mit elf neuen Stimmen und Persönlichkeiten daher. Da können wir erleben, inwiefern jemand zu den Genres Oper, Operette, Musical, Barock, Lied, Musikfilm, Musiktheater, Jazz und Blues passt, ob jemand wandelbar ist oder vielleicht so sehr „Typ“, dass er oder sie aus jedem Genre sein oder ihr eigenes „Ding“ macht. – So einer war und ist der Tenor aus den USA, AARON McINNIS, der vielleicht nicht so...

Am 8. Juni 2023 findet wieder das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt. | Foto: Julius Silver
2 3

Bizet, Saint-Saëns & Co.
Zauberhafte Arien beim Wiener Sommernachtskonzert

Am 8. Juni findet das Sommernachtskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt. Auch das Programm ist fix: So bezaubert die lettische Opernsängerin Elīna Garanča das Publikum mit Arien unter anderem aus Georges Bizets "Carmen" und Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila". Der Eintritt ist - wie immer - kostenfrei. Der ORF überträgt live. WIEN. Der Schlosspark Schönbrunn verwandelt sich beim diesjährigen Sommernachtskonzert 2023 zu Fronleichnam am 8. Juni wieder in einem...

Ytian Luan. | Foto: Michael Tanzler/Amici del Belcanto
4

Neunkirchen
40 Jahre Amici del Belcanto schreit förmlich nach Jubiläumskonzert

Am 5. Mai feiern die 1983 gegründeten Opernfreunde Amici del Belcanto ihr 40-jähriges Bestehen in der Stadtpfarrkirche Neunkirchen. Mit dabei: das Orchester "Klangbogen Neunkirchen". NEUNKIRCHEN. Über hundert Konzerte und konzertante Opernaufführungen in Spitzenbesetzungen begeisterten Opernenthusiasten nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Deutschland, der Schweiz und Italien in Neunkirchen und Ternitz. Ein speziell begeisterungsfähiges Publikum und die Freundschaft zum Gründer und...

Countertenor Iurii Iushkevich wird am 6. April in Bad Ischl auftreten. | Foto: Daniil Rabovsky

6. April
Countertenor Iurii Iushkevich gastiert in Bad Ischl

Gespannt sein dürfen Fans der Klassik-Szene auf ein besonderes Konzert der Kulturplattform Bad Ischl am Donnerstag, 6. April um 19:30 in der Evangelischen Kirche Bad Ischl. BAD ISCHL. Trotz seiner jungen Jahre lesen sich die Auftrittsorte des Shooting-Stars der Gesangsszene international. In Sankt Petersburg geboren, begann Iurii Iushkevich seine Gesangsausbildung als Neunjähriger. Alsbald folgten zahlreiche Preise bei den größten internationalen Gesangswettbewerben: 2012 wurde er beim...

Tolles Rahmenprogramm bei der Salzkammergut Messe.  | Foto: Alexstar/PantherMedia (Symbolfoto)

Tatiana Rasa in Gmunden
Operndiva singt bei Salzkammergut Messe bekannte Arien

GMUNDEN. Auch das Rahmenprogramm bei der Salzkammergut Messe kann sich sehen lassen. An beiden Tagen wird um 14.30 Uhr im Messekaffee die bekannte Opernsängerin Tatiana Rasa bekannte Opernarien zum besten geben. Heuer wird weltweit das 100. Geburtsjahr von Shri Mataji Nirmala Devi gefeiert. Dazu findet im Rahmen der Salzkammergut Messe die Ausstellung "Eine Mutter für alle Sucher. Ein Leben für die Menschheit" statt. Es werden Bilder und Weisheiten der Trägerin zahlreicher...

Solisten: Harald Wurmsdobler und Tanja Höglinger. | Foto: Peter Litvai

Karten erhältlich
Ennser Kammerorchester lädt zu Operettenkonzert

Am Sonntag, 19. März, um 16 Uhr, lädt das Ennser Kammerorchester zu einem Operettenkonzert in die Ennser Stadthalle ein. ENNS. Musik von Johann Strauß, Franz Lehar und Michael Schrattbauer wartet auf Publikum. Arien von Franz Lehar und die von Johann Strauß werden von Tanja Höglinger, Sopran, und Harald Wurmsdobler, Tenor, vorgetragen. Das musikalische Repertoire reicht von Arien aus der "Fledermaus", über Walzer aus dem 19. Jahrhundert und diverse Polkas und Märsche aus der Strauß-Dynastie....

  • Enns
  • Anna Pechböck
1 6

Weihnachtskonzert 22 Dezember 18:00
www.musicartmix.com

Wir möchten Sie gerne über Konzert am 22. Dezember 2022 in Schwechat  2320,Hauptplatz 5, Kath.Kirchen St.Jakob der Altere informieren! An diesem magischen Tag werden wir Sie mit den angenehmen Klängen Von Musik überraschen.Ob bekannte Opern Arien oder kirchliche Weihnachtslieder, das Konzert wird Sie und ihre Familie in Weihnachtsstimmung versetzen, damit der Feiertag auch richtig genossen werden kann! Eintritt: freie Spenden. Wer die Künstler näher kennenlernen möchte, kann dies nach dem...

Arien, Duette, ein Terzett, 2 Chöre mit bis zu 13 Solisten gibt es in Teil 5 der Chorakademie der Staatsoper. | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Klassik: Wien Innenstadt, 15.10.22
Solisten der CHORAKADEMIE STAATSOPER

Bezüglich des solistischen Könnens der Sänger und Sängerinnen der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER begegnen wir in Teil V neben bekannten, einigen neuen Gesichtern und Stimmen. Dabei weiß der künstlerische Leiter, Prof. MARIO STELLER, die Liedauswahl wieder so zu treffen, dass es gelinde gesagt „überraschungsreich“ wird. Mit Schwerpunkt MOZART hat er sich ein „Mantelprogramm“ überlegt, wo inoffiziell eine Chorpassage aus BIZETs „Carmen“ und eine weitere aus PUCCINIs „La Boheme“ angestimmt...

Auf unserem Foto (von unten oben): Johannes Gallistl, Herbert Mitschan, Stefan Kolmbauer, Michael Kolmbauer und Manfred Kolmbauer. | Foto: Privat
2

Lasberg
Dorfgemeinschaft Elz lädt zu Arien- und Weisenblasen

LASBERG. "Arien, Boarisch, Polka" heißt die Veranstaltung am Samstag, 16. Juli, 19 Uhr, am Sportplatz in Elz. Zu Gast sind die Flügelhornduos "Helmi" und Duschlbauer, die Kefermarkter Alphornbläser, die Lasberger Hofbau’n Weisenbläser und last but not least die Formation "Berg und Tal Blech". Letztere besteht aus Manfred, Stefan und Michael Kolmbauer sowie Johannes Gallistl – diese vier kommen aus Elz, also vom Berg – und Herbert Mitschan aus Kefermarkt (Tal). Weil coronabedingt keine Proben in...

Arien von Puccini, Verdi, Giordano
LOVE YOU TO DEATH

Samstag, 02. Juli 2022, 19:00 Uhr Borromäus-Saal, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien Christiana SERAFIN DE OCAMPO (Sopran), Steffan MULLAN (Tenor), Byron YUE (Piano) Giuseppe Verdi wird oft als derjenige angesehen, der die Oberhand hat, wenn es um die Komplexität der Musik und die dramatische Tiefe geht. Aber wer kann schon der schönen melodischen Kraft und Emotion von Puccinis Realismus widerstehen. Oft sind die Protagonisten, die viele schwierige Missgeschicke erlebt haben, erst im Tod wieder...

Arien, Duette und schöne Chorpassagen mit bis zu 10 Sängern gibt es in Teil 4 der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Oper in Wien Innere Stadt 16.4.22
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Arien & Chor

Arien & Duette von Solisten und so manche Chorpassage mit bis zu zehn Sängern des weltberühmten Stattsopernchors sind in Teil 4 der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER im Roten Salon der OESTIG LSG zu hören: Mehrere Szenen aus MONTEVERDIs „L´Orfeo“, sowie eine Szene aus MOZARTs Entführung aus dem Serail („Singt dem großen Bassa Lieder“), wo der Chor das Soloquartett – der koreanischen Sopranistin MANON KANG, der russischen Mezzosopranistin ANNA TIAPKINA, des amerikanischen Tenors AARON McINNIS,...

Acht Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen die geliebten Arien und Duette der Weltopern.   | Foto: © Fotos: Michael Rakotoarivony, privat, Plakat: OESTIG

Arien-Konzert in Wien Innere Stadt
JUNGE SÄNGER DER CHORAKADEMIE STAATSOPER, 18.3.22

In Teil 1 (Arien) und Teil 2 (Barock) der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER unter künstlerischer Leitung von Prof. MARIO STELLER wurden bereits Chorsänger als bemerkenswerte Solisten vorgestellt. Nun folgt der bisher publikumswirksamste Teil 3 mit „Geliebte Arien & Duette“. Da werden wir etwa das seit Jahrzehnten gespielte Darbo-Marmeladen-TV-Werbungsmelodie-Original von LÉO DELIBES aus der Oper Lakmé hören, wenn die japanischen Soprane RISA MATSUSHIMA und MEI MATSUMOTO das Blumenduett...

Vier Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper stellen sich den Opernarien.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Arien-Konzert in Wien Innere Stadt
Soliten DER CHORAKADEMIE STAATSOPER, 28.1.2022

JUNGE SÄNGER DER CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil1: GROSSE OPER, im Roten Salon der OESTIG LSG, 28.1.2022, 19h Drei Soprane und ein Tenor der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER unter künstlerischer Leitung von Prof. MARIO STELLER stellen sich als Solisten der Öffentlichkeit. Am Programm stehen Arien der großen Oper, wo es um tiefe Gefühle und Liebe geht. Die Klavier-Begleitung übernimmt die in Italien geborene Koreanerin SEUL RUGIADA LEE: Koreanerin MANON (JUHEE) KANG singt Arien aus „Der Vetter...

Patriotisch buntes Herbstkonzert
Operetten und Lieder

Konzertkritik 181. Konzert der Harmonia Classica, am 30. Septemberr 2021, Haus der Heimat, Steingasse 25, 1030 Wien Das 181. Konzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Patriotisch buntes Herbstkonzert“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand im Haus der Heimat statt. Der 1. Teil des Konzerts begann mit dem Volkslied „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, danach folgten Arien aus Wolfgang Amadeus Mpzarts „Figaros Hochzeit“ und mehrere Arien aus Ludwig van Beethovens Oper...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Stefan Fleischhacker, Pfeifkünstler über drei Oktaven | Foto: Christa Fuchs

D'rauf gepfiffen

KOTTINGBRUNN. Eine herrliche Primadonna pfeift Opern-Arien in Kottingbrunn, 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt. Augen- und Ohrenzeugen sind sprachlos vor Staunen, wenn sich Pfeifkünstler Stefan Fleischhacker in die bizarre Kunstfigur Eleonore von Pfiff verwandelt. Das neue Programm ist eine kabarettreife bis hochkulturelle Melange aus Opern, Operetten- und Walzer-Hits. Musikalische Unterstützung kommt von der japanischen Pianistin Kaori Asahara. Stefan Fleischhacker 1963 in Tirol...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anna Nekhames belegte den ersten Platz  | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des Haydn-Gesangswettbewerbs stehen fest

Haydnregion NÖ: Zu Pfingsten wurden sechs Sänger/innen zu glücklichen Gewinnern des dritten internationalen Haydn-Gesangswettbewerbs in Rohrau gekürt.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich ging am Pfingstwochenende der 3. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie in Rohrau, dem Geburtsort von Joseph und Michael Haydn, über die Bühne. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen und dem Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus Rohrau stehen...

Konzert am 14.02.2020 um 19:30
O dolce amore...! Arien und Concerti zum Valentinstag

Unter der Leitung von Esther Neumann präsentiert das Originalklang!Orchester mit dem Countertenor Armin Gramer musikalische Raritäten des Barock. Hinreißende Arien und Violinmusik begleitet vom Orchester verzaubern in barocker Architektur. Unser Publikum ist in der Pause zu Sekt&Wein eingeladen! Altes Rathaus, Wien 1, Wipplingerstraße 6–8 VVK: EUR 19,–/AK: EUR 29,– ticket@originalklang.com www.originalklang.com, T.: 0664 365 90 98

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VIAGGIO IN ITALIA

Joy Brunetti, Sopran Gaja Vittoria Pellizzari, Mezzosopran Adrian Autard, Tenor Gulnara Arcaini, Klavier Zur Zeit der "Grand Tour" reisten viele Komponisten nach Italien und ließen sich von der reichen italienischen Kultur und Musik inspirieren. In Wien bestimmte Salieri den Musikstil, und selbst seine Schüler, Beethoven und Schubert, komponierten Lieder im italienischen Stil. Auch wer nicht selbst nach Italien gereist war, wurde von dieser kulturellen Strömung beeinflusst. Wir bereiten ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.