Klassisches Konzert

Beiträge zum Thema Klassisches Konzert

Schloss Walpersdorf war die Kulisse des Konzertes
7

Violine und Klavier im Einklang
Klassische Töne im Schloss Walpersdorf

Vergangenen Samstag fand ein klassisches Highlight des Jahres im Schloss Walpersdorf statt. WALPERSDORF. Der Festsaal bot an diesem Wochenende seine Bühne für die Künste von Emmanuel Tjeknavorian und Kiron Atom Tellian an. Es ist selten möglich den Klassik-Starviolinisten auf der Bühne zu sehen, aber an diesem Abend, als er mit dem jungen, höchst erfolgreichen Pianisten Kiron Atom Tellian spielte war es doch möglich. Es sind zahlreiche Besucher gekommen um sich dieses Spektakel anzuschauen,...

Das Kurpfälzische Kammerorchester, das sich seit über 70 Jahren der Wiederentdeckung und Pflege der Mannheimer Schule verschrieben hat, beeindruckt mit seiner musikalischen Präzision und Leidenschaft. | Foto: Müller
4

Kurpfälzische Kammerorchester
Weihnachtsprogramm im Schloss Walpersdorf

Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim brachte weihnachtliche Stimmung ins Schloss Walpersdorf. WALPERSDORF. "Zum traditionellen Saisonausklang spielten die Musiker des Kurpfälzischen Kammerorchesters erlesene Weihnachtsmusik von Händel, Bach und das „Weihnachtskonzert“ von Arcangelo Corelli – mein persönliches Highlight, das ich mir sehr gewünscht habe", meint Harald Kosik, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Schloss Walpersdorf. Highlights im Schloss"Zusammen mit dem Weihnachtsmenü...

Foto: Chorgemeinschaft
2

Adventkonzert
BeSINGliche Stunde im Advent

Entfliehen Sie dem Weihnachtstrubel und besuchen Sie das traditionelle Adventkonzert der Chorgemeinschaft Gallneukirchen am Sonntag, 22.12.2024 um 15:30 Uhr. Mit festlichen Klängen des Chores, begleitet von der Kuchltischmusi und dem Bläserensemble bereiten Sie sich auf das kommende Weihnachtsfest vor. Heitere und besinnliche Gedichte rund ums Fest runden die Veranstaltung in der katholischen Pfarrkirche in Gallneukirchen ab.  Besuchen Sie diese besinnliche Stunde! Über eine freiwillige Spende...

Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

CHRISTMAS CONCERT
WEIHNACHTLICHE KLÄNGE MIT ANDREEA CHIRA

Tauchen Sie ein in einen festlichen Abend voller zauberhafter Klänge! Die Österreichischen Kammersolisten unter der Leitung von Lui Chan, dem Konzertmeister des Brucknerorchesters, laden Sie zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis ein. Erleben Sie die international gefeierte Panflötenvirtuosin Andreea Chira und die fantastische Mezzosopranistin Laura Olivia Spengel, die gemeinsam mit den Streichern himmlische Weihnachtsmelodien und besinnliche Werke in einzigartigen Arrangements zum Leben...

  • Wien
  • Classic.Panflute, Verein zur Förderung der Panflöte
Foto: zVg/Abdruck honorarfrei
4

Klassik im Bezirk
Galakonzert mit Jagd-Symphonien und Tenorarien

Wetterbedingt musste das Galakonzert am 14. September in die Kulturfabrik Hainburg verlegt werden. Trotzdem wurde es ein schöner und gelungener Konzertabend. Am Programm stand die Symphonie Nr. 7 in Es-Dur von John Marsh sowie Haydns Symphonie Nr.73 D-Dur und ausgewählte Konzertarien sowie Arien aus Opern und Oratorien von Joseph Haydn. BEZIRK. Trotz dramatischer Wetterbedingungen und sicherheitsbedingter Sperre von Schloss Petronell, des ursprünglichen Aufführungsortes, gelang es dem Team der...

Zu hören sind Werke von Debussy und Chopin. | Foto: Scythe/unsplash
2

Klassik
Benefizkonzert in der Martin Luther-Kirche Hainburg

Am Samstag, dem 21. September 2024 um 17 Uhr gibt es ein stimmungsvolles Cellokonzert in der Martin Luther Kirche in Hainburg. HAINBURG. Zu hören sind Werke von Chopin und Debussy. Mit Eugen Prochác (Cello) und Jordana Palovičová (Klavier) sind zwei virtuose Künstler zu Gast.  Jordana Palovičová konzertierte mit den führenden slowakischen und tschechischen Orchestern sowie mit dem Sinfonietta Orchestra des Londoner Royal College of Music, dem Lambeth Orchestra aus London und den Lübecker...

Leo Wittner und das Orchester Camerata Carnuntum. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
141

Empfindungen in Musik ausgedrückt
Jubiläen feiern im großen Stil mit Klangvolumen

Ein Samstag abend in der AirportCity mit dem Orchester Camerata Carnuntum. Beethoven die 9. Symphonie stand am Programm mit dem Höhepunkt "Ode an die Freude" mit Chorbegleitung. Ein berührender, beeindruckender, emotional geladener Abend mit zahlreichen Musikbegeisterten SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wieder stellte sich die Vienna AirportCity am Flughafen Wien einer großen Herausforderung als Veranstaltungsort. Das große Symphonieorchester Camerata Carnuntum mit fast 60 Musikern feierte sein 10jähriges...

Der Pianist Denys Dragon spielt auf der Wieden. | Foto: Foto: Andrej Grilc
2

Ehrbar Saal
Esperus Art Fund bringt Denys Dragan in den 4. Bezirk

Denys Dragan tritt im Ehrbar Saal auf. Am Sonntag, 5. Mai kann man seinen herausragenden Interpretationen von Chopin, Schubert und mehr lauschen.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr, lädt Esperus Concerts zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert. Denys Dragan, einer der aufstrebendsten Pianisten seiner Generation, entführt Sie mit seiner berauschenden Energie und seinem enormen musikalischen Talent in eine Welt voller Emotionen. Geboren 1998 in der Westukraine, gewann er bereits im...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Jonathan Brandani dirigiert die Konzerte | Foto: Jenna Mahr
3

Symphonie-Orchester mit Uraufführung
Am Pult steht Jonathan Brandani

Das Stück „Wie viel Heimat braucht der Mensch?“ des Lindauers Nikolaus Brass und das Solodebüt des SOV-Stimmführers Nikita Gerkusov: Das vierte Abo-Konzert am 10./11. Februar bietet Kulturfreunden unterschiedlichste Anknüpfungspunkte. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Nino Rota und Hector Berlioz. Am Pult steht Jonathan Brandani. Vor zwei Jahren dirigierte Brandani anlässlich der Festspiele zwei Produktionen mit dem SOV: „Die Italienerin in Algier“ und „Armida“. Als roten Faden der Abende...

Dazu gibt es noch ein Foto (c. Bernhard Habl), und zwar von li nach re:
Johannes Pflegerl (Violine), Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Gerhard Habl, Veronika Kaiser (Sopran), Dieter Bock, Stephanie Timoschek (Klavier), Dr. Peter Marboe, Mario Kostner (Viola), Johannes Kubitschek (Cello) und Barbara Chomca (Violine) | Foto: Habl

Pielachtaler Persönlichkeiten
Ehrung für Komponist Gerhard Habl

" Die alte Heimat hat mich nicht vergessen," freut sich Gerhard Habl. Ihm zu Ehren gab es ein großes Festkonzert. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Am 12. Oktober 2023 ehrte der Wiener Heimatbezirk Hietzing den auch im Pielachtal ansässigen und arbeitenden Komponist Gerhard Habl, Gründer der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", mit einem Festkonzert im Großen Saal des Amtshauses Hietzing. In ihren Ansprachen würdigten die Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Dieter Bock namens des Zemlinsky Fonds das...

Die Künstlerinnen und Künstler beim ersten Konzertabend der Steyr Meister-Klassik.  | Foto: Marina Landerl

Steyr Meister-Klassik begeistert

STEYR. Steyr Meister-Klassik hat am 7. September das erste von zwei Konzerten bravourös auf die Bühne des Reithoffer-Saales gebracht. Zuvor war das Organisationsteam jedoch gefordert. "Zwei der eigentlich geplanten Geiger mussten aus gesundheitlichen Gründen absagen und so war es an uns, in kürzester Zeit adäquaten Ersatz für diese hervorragenden Musiker zu finden", erzählt die künstlerische Leiterin Kanade Joho-Weingartmann. Dies ist geglückt und mit den beiden jungen renommierten Künstlern...

Die Steinmeyer-Orgel von St. Brigitta wird 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am 7. Juni zum kostenlosen, klassischen Konzert geladen. | Foto: Hao Zhang / Unsplash
2 2

7. Juni
Gratis-Konzert anlässlich 150 Jahre Orgel der Brigittakirche

Mit einem Frühlingskonzert wird das 150-jährige Bestehen der Steinmeyer-Orgel in der Brigittakirche gefeiert. Es wartet Musik von Brach, Brahms und Haydn. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Jubiläum steht am Brigittaplatz 1 an: Die Steinmeyer-Orgel von St. Brigitta wird 150 Jahre alt. Die neugotische Kirchenorgel wurde vom barischen Unternehmen G. F. Steinmeyer & Co. anlässlich der Wiener Weltausstellung 1873 geschaffen. Anschließend fand sie in der Brigittakirche ihr Zuhause. Der...

Die Künstlerinnen und Künstler des klassisches Benefizkonzerts für Ukraineflüchtlinge in Mistelbach
39

Musik für Ukrainehilfe

MISTELBACH. „Nachdem im April 2022 das von der Stadtgemeinde Mistelbach mitgetragene Ukraine Benefizkonzert ein schöner Erfolg war, möchten wir auch heuer, da die Schrecken des Krieges weiter andauern, für bedürftige Familien Geld sammeln“, setzt sich Frank Bornemann - Konzertpianist und Dirigent aus Nordrhein Westfalen, wie auch Lehrer in Mistelbach - für aus der Ukraine geflohene, bedürftige Menschen im Weinviertel ein. Die Kulturabteilung im Rathaus Mistelbach ermöglichte ein klassisches...

Die acht Cellisten präsentieren am 15. Mai ihr klassisches Musiktalent im Stadttheater Greif. | Foto: Christian Hofer

Klassik-Konzert im Stadttheater Greif
Acht Wiener Symphoniker in Wels

Acht Cellisten stellen ihr Programm am Montag, 15. Mai, im Stadttheater Greif in Wels vor. Es ist von von klassischen Violintönen geprägt. Das Stück dreht sich um den kleinen Stier namens Ferdinand.  WELS. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger umrahmt die bekannte Geschichte über den Stier Ferdinand von Munro Leafs. Der Bulle, der lieber den Duft der bunten Blumen genießt und ein friedliches Leben unter...

Dominik Magnet organisiert und dirigiert ein klassisches Konzert. | Foto: zVg
2

Zweiter Auftritt am Freitag in Wildon
Klassisches Konzert in der Pfarrkirche Fernitz

Nach coronabedingter Zwangspause organisiert Konzertveranstalter Dominik Magnet wieder ein klassisches Konzert in der Region: Freitag, 31. März, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Fernitz. FERNITZ. Das erste Projekt nach der Pandemie trägt den bedeutungsvollen Namen „memento mori“, was so viel bedeutet wie „sei dir deiner Sterblichkeit bewusst“. Dieses Thema mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber es erinnert uns daran, dass das Leben vergänglich ist und jeder Moment kostbar ist. Das...

Foto: unsplash/mathew-schwartz

Musik von Frauen für Frauen
Gab es überhaupt Komponistinnen?

Die Möglichkeit herausragende Komponistinnen kennzulernen bietet die Musikschule der Stadt Bregenz am 27. Februar im Seestudio In allen Epochen der Musikgeschichte gab es auch Komponistinnen, nur war ihre Zahl viel geringer als jene ihrer männlichen Kollegen. Das soziokulturelle Umfeld ermöglichte bis in die neuere Zeit nur selten musikalische Berufsausbildungen von Frauen. Die Erforschung von Biografien und Werken von Komponistinnen begann daher erst im ausgehenden 20. Jahrhundert. Die Stadt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Julia Wesely, Marco Borggreve
2

„Dornbirn Klassik“
Highlight zum Start

Mit Cellistin Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout (Fotos) gastiert zum Start der Konzert- reihe „Dornbirn Klassik“ am 2. Februar gleich ein weltweit sehr gefragtes Duo im Kulturhaus Mit dem Duo wird ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse garantiert. Sie spielen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven. Robert Schneider auch dabei Ab 19 Uhr gibt es eine Einführung von Robert Schneider. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr.

Foto:  Magdalena Türtscher

Erstes Konzert Stadtorchester
Stadtorchester Feldkirch lädt ins Landeskonservatorium

Am Sonntag, den 5. Februar, findet um 17 Uhr das erste Konzert des Stadtorchesters Feldkirch in diesem Jahr in der Kapelle des Landeskonservatoriums Feldkirch unter der Leitung von Gábor Kozma statt Auf dem Programm stehen zwei Werke von Domenico Cimarosa, die Ouvertüre zu „L’Olimpiade“ und das Konzert für zwei Flöten und Orchester in G-Dur, außerdem die Sinfonie Nr. 25 in G-Dur von Michael Haydn, die Elegie für Streichorchester von Tschaikowski, ebenfalls in G-Dur, und die „Polka für die...

Vereinsobmann und künstlerischer Leiter Gerhard Habl bei der Moderation. | Foto: Foto: Privat

Komponist Gerhard Habl
Verein "Pielachtaler Classic Concerts"

Vielversprechender junger Konzertverein bringt die klassische Musik ins Pielachtal. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Pielachtaler Konzertverein "Pielachtaler Classic Concerts", kurz PCC, steckt noch in seinen Kinderschuhen. Ganz frisch wurde der Verein im Jahr 2019 gegründet, jedoch nicht zu unterschätzen, handelt es sich hier um Konzerte auf höchstem Niveau. Kultursprung für das Tal Dem Obmann, künstlerischen Leiter und Komponisten, Gerhard Habl, ist es ein Anliegen, das gesammte Pielachtal musikalisch...

Weihnachtskonzert in der Nikolaikirche
Klassische Weihnacht 2022

Nikolaikirche Villach, 26. Dezember 2022, 20 Uhr Sigrid Konnerth (Gesang) , Robert Koizar (Orgel und Klavier) und Siegfried Koch (Trompete) sind wieder in einem stimmungsvolles Konzert mit weihnachtlicher Literatur u.a. aus Barock und Romantik und Weihnachtsliedern zu hören. Beim nun schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzert am Stephanitag nach der Abendmesse gibt es heuer stimmungsvolle Musik von Komponisten wie Antonio Vivaldi, Charles Gounod und englischen Meistern zu hören....

Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Michael Weingartmann und Kanade Joho sowie Klaus Leherbauer, Nicolai Pfeffer, Tonko Huljev und Peter Schreiber beim diesjährigen zweiten Konzert der Steyr Meister-Klassik im Alten Theater.  | Foto: Doris Heinze

Steyr Meister-Klassik begleitete in den Herbst

STEYR. Die zweiteilige Steyr Meister-Klassik-Konzertserie 2022 stellte auch heuer wieder einen musikalischen, künstlerisch höchst ansprechenden Herbstauftakt dar und begeisterte zahlreiche Besucher im Alten Theater. „Es war für uns sehr berührend, von den Menschen trotz der vielfach angespannten Sozialsituation viel Interesse an Kunst, unermüdliche Musikliebe und den Willen, von den Werken etwas mitzunehmen, zu spüren. Wir sind nun umso erfreuter, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben.“,...

Das Kernteam der Kitzbüheler Sommerkonzerte - v.l.n.r. Johannes Gasteiger, Edith Gasteiger, Herbert Lindsberger | Foto: @komma

Kitzbüheler Sommerkonzerte 2022
Erlesenes Klassik-Programm auf höchstem Niveau

Der Verein Kitzbüheler Musikfreunde hat für die bewährte Konzertreihe der Kitzbüheler Sommerkonzerte zum 45. Mal in Folge ein hochwertiges Programm vorbereitet und hat es wieder geschafft, Neu- und Besonderheiten für den Kitzbüheler-Klassiksommer zu bieten. Seit Beginn im Jahr 1978 hat sich der Verein Kitzbüheler Musikfreunde dem Anspruch, Musik auf höchstem Niveau zu bieten, verschrieben. Dieser Anspruch ist auch ein persönliches Anliegen des Obmann des Vereins, Johannes Gasteiger, der den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.