Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Volksschüler:innen lernten die Arbeit der Feuerwehr hautnah kennen. | Foto: FF Atzbach
6

Freiwillige Feuerwehr Atzbach
Kinder erleben den Feuerwehrdienst

In einer spannenden Übung in der Volksschule sowie dem Besuch des Kindergartens Atzbach erhielten die Kinder wertvolle Einblicke in den Feuerwehrdienst. ATZBACH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Atzbach stand wieder alles im Zeichen der Kinder- und Jugendarbeit. In der Volksschule wurde ein inszenierter Brand im Obergeschoss simuliert. Dabei konnte eine eingeschlossene Schulklasse mithilfe von schwerem Atemschutzgerät und einer Drehleiter professionell evakuiert werden. Die übrigen Klassen im...

Die Kinder können auf ihre Kunstwerke stolz sein | Foto: Pfarrkindergarten Micheldorf
1 Video 8

Gemeinschaftsprojekt
Die Osterdeko ist in Micheldorf einzigartig

Auf der Suche nach neuer Osterdekoration ist der Micheldorfer Bürgermeister am knappen Gemeindebudget gescheitert - kurzerhand wurde das Problem gemeinsam gelöst. MICHELDORF. Als gelernter Tischler hat Helmut Schweiger seine Fähigkeiten und Kontakte genutzt und überlebensgroße Ostereier und Osterhasen aus Holz angefertigt. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Dorfgemeinschaft wurden auch die Kindergartenkinder und Volksschüler ins Boot geholt. Sie haben die kunstvoll gefertigten Osterfiguren...

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz
Kunstparken im Acker mündet in Bitte an die Stadtgemeinde

MeinBezirk-Leserinnen und Leser erinnern sich an Bilder von Autos, die frech in einem Feld neben Dunkelsteins Volksschule und Kindergarten geparkt worden sind. Ein Verhalten, das online über 74.000 Mal angesehen wurde. Mehr dazu hier. Nun langte ein Ersuchen an die Stadtführung ein.  TERNITZ. Die Rubrik Kunstparker splittet seit Jahren in zwei Lager – die, die sich auf Kosten der Kunstparker amüsieren und jene, die dieses Zur-Schau-stellen verwerflich finden. Und doch kommt es manchmal zu...

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Ternitz-Dunkelstein
Eltern nahmen Feld eines Bauern in Beschlag

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Gesehen am Kindergartenweg...

In Moosbrunn wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Volksschule aktiv gefördert, um den Übergang der Kinder in die Schule so reibungslos wie möglich zu gestalten. | Foto: Alexander Paulus
9

VS & Kindergarten Moosbrunn
Kids werden auf das erste Schuljahr vorbereitet

In Moosbrunn wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Volksschule aktiv gefördert, um den Übergang der Kinder in die Schule so reibungslos wie möglich zu gestalten. MOOSBRUNN. Romana Anzini-Körner, Leiterin des Kindergartens Moosbrunn, betont, dass bereits im gesamten Kindergartenalltag schulvorbereitende Maßnahmen integriert werden – besonders intensiv im letzten Kindergartenjahr. Einbindung der Schulkinder: Das „Buddy-System“Ein zentrales Element der Kooperation ist das neue...

Direktorin Elisabeth Scharnböck und Pädagogin Lisa-Maria Mittermaier mit den Schülern der dritten und vierten Schulstufe. | Foto: Gemeinde Freinberg

Mitmachaktion
In Freinberg gehen wieder die Lichter aus

Freinberg macht auch heuer wieder auf die WWF-Klimaschutzaktion "Earth Hour" am Samstag, 22. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr aufmerksam und ruft die Bürger auf, für eine Stunde das Licht abzudrehen. FREINBERG. Auch die Volksschule und der Kindergarten schließen sich der Aktion an. "Die Schüler behandeln das Thema Klimaschutz gerade intensiv im Unterricht", berichtet Pädagogin Lisa-Maria Mittermaier. Und im Kindergarten wird bereits bei den Kleinen spielerisch auf die Notwendigkeit aufmerksam...

Foto: Stefan Leitenbauer
2

Kinderlachen und Süßigkeiten
Kinderfaschingsumzug in Niederkappel

Ein Spektakel ereignete sich in Niederkappel. Verkleidete Kinder mit vollen Taschen waren unterwegs. NIEDERKAPPEL. Auch dieses Jahr machten sich die Volksschul- und Kindergartenkinder aus Niederkappel wieder auf, um im Ort einen Faschingsumzug zu machen. Nach einer musikalischen Einlage der Kinder regnete es Süßigkeiten am Gemeindeamt und anderen privaten Häusern. Am Ziel angekommen waren die Hosentaschen und Kappen voll mit dem geworfenen Süßkram. Auch die Hände wurden irgendwann zu klein,...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
7

Spende
Spende der Faschingskrapfen

In der Krabbelstube und im Kindergarten konnte Bgm. Dominik Richtsteiger am Faschingsdienstag die vielen bunten Kostüme der Kinder bewundern. Wie jedes Jahr bekamen die Kinder leckere Faschingskrapfen von der Bäckerei Nöhammer, die sie sich zur Jause schmecken ließen. Auch die Volksschulkinder erhielten nach einem kurzen Ständchen am Marktplatz ihre Faschingskrapfen von Bgm. Dominik Richtsteiger. Wir danken Bgm. Dominik Richtsteiger für seine Spende und wünschen allen noch einen schönen...

Die buntesten Verkleidungen waren am Dienstag zu sehen.  | Foto: Nadine von Parsival
7

Faschingsumzug
Über 1.200 Verkleidete zogen durch Gollinger Markt

Ob Lei Lei oder He Mu: In Golling ist was los. Am Faschingsdienstag, den 4. März, zogen mehr als 1.200 Verkleidete durch den Markt und feierten die fünfte Jahreszeit.  GOLLING. Unter den Besucherinnen und Besuchern zogen auch Schulklassen und Kindergartengruppen durch den Markt. Neben der Mittelschule und der Volksschule waren auch die Kinder des hiesigen Kindergartens im Markt unterwegs. Dort standen die Eltern sowie Zuschauerinnen und Zuschauer bereit und bejubelten die jungen Gollinger und...

Foto: MeinBezirk
406

Faschingsumzug in Hermagor
Piraten, Clowns, Bankräuber und mehr

HERMAGOR. Am heutigen Faschingsdienstag, dem 4. März, fand in Hermagor ein bunter Faschingsumzug statt, der zahlreiche Besucher in die Stadt lockte. Der Umzug startete um 10:30 Uhr und führte durch die Einbahnstraße bis zum Wulfeniaplatz. ​ Von Klein bis GroßMit dabei waren der Kindergarten, die Volksschule und die Mittelschule Hermagor, deren Kinder in fantasievollen Kostümen am Umzug teilnahmen. Hunderte Verkleidete und ebenso viele fröhliche Zuschauer säumten die Straßen und sorgten für eine...

Fasching Mittelschule St. Georgen am Walde  | Foto: Mittelschule St. Georgen am Walde
14

Fasching Mittelschule St. Georgen Walde
Mit den Krapfen des Bürgermeisters

ST. GEORGEN AM WALDE. An der Mittelschule St. Georgen am Walde fand heute der Faschingsumzug gemeinsam mit Volksschule und Kindergarten statt. Gestartet wurde mit einem Krapfen vom Bürgermeister Heinrich Haider. Danke! Danach führte eine Polonaise durch das Schulgebäude bis in die Volksschule. Dort wurden die VS-Schüler abgeholt. Am Vorplatz der Mittelschule schloss sich auch der Kindergarten an. Gemeinsam ging es durch den Ort mit kurzen Stationen beim Gemeindeamt und einigen Betrieben....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Freiwillige Hilfe bei Schulbau auf Bugala (Uganda). Darunter Leopold Kern (r.). | Foto: Leopold Kern
3

Auslandszivildienst
Leopold Kern aus Bad Zell hilft bei Schulbau in Uganda

Nur wenige der 43 bewohnten Ssese-Inseln verfügen über Schulen. Der 20-jährige Leopold Kern aus Bad Zell absolviert zurzeit seinen Zivildienst auf Bugala – eine der Ssese-Inseln – und hilft beim Bau einer neuen Schuleinrichtung mit. BAD ZELL. Am Freitag, 21. Februar, wurde auf Bugala – eine der 84 Ssese-Inseln im Victoriasee – eine neue Einrichtung des Bbanga Projects eröffnet. Dabei handelt es sich um Volksschule und Kindergarten zugleich. Das Gebäude bietet Kindern, die zuvor keinen Zugang zu...

Am Wiener Töchtertag haben Mädchen die Möglichkeit, in die Rollen von Wissenschaftlerinnen & Co. zu schlüpfen. | Foto: Gourmet/OTS
3

In Berufe eintauchen
Anmeldung zum Wiener Töchtertag 2025 startet

Am 24. April findet wieder der jährliche Töchtertag in Wien statt. Dabei erhalten Schülerinnen und Mädchen im Kindergartenalter einen Tag lang Einblicke in verschiedene Unternehmen. Die Anmeldung für diese Initiative startet am 10. Februar. WIEN. Mit dem Motto "I can do it" beginnt die Anmeldung zum 23. Wiener Töchtertag. 2002 von der ehemaligen Frauenstadträtin Renate Brauner (SPÖ) ins Leben gerufen, wird die Initiative von der heutigen Amtsinhaberin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ)...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Leiterin Kinderkrippe Jasmin Schranz, Schriftführer Fasnacht Patrick Pfefferle, Schriftführer Stv. Simon Stoll, Künstler und Ehrenmitglied Peter Riml, Kindergarten Leitung Stv. Delia Riml, Leiterin vom Kindergarten Maria Schlatter, Bgm. Patrick Holzknecht und Direktorin der Volksschule Dinah Weber | Foto: Dorn
Video 6

Fasnacht Wenns
Fasnachtsmalbuch für die Wenner Kinder

Bei zahlreichen Aktivitäten lernen die Kinder in Wenns schon von klein auf die Fasnacht kennen. WENNS. Seit 6. Jänner dreht sich im Kindergarten und in der Volksschule Wenns alles um die Fasnacht. Bei Besuchen der Fasnachtler lernten die Kinder die einzelnen Masken und ihre Funktionen kennen, das Fasnachtslied wird regelmäßig gesungen und auch künstlerisch stand das kulturelle Großereignis an vielen Tagen am Programm der jüngsten Gemeindebürger. Als weiterer Höhepunkt der Vorbereitungen auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Maria Saaler Kinder hatten sichtlich Spaß auf der Piste. | Foto: Gemeinde Maria Saal
2

Auf der Simonhöhe und am Hochrindl
Maria Saaler Kinder fahren Ski

Die Kindergarten- und Volksschulkinder der Marktgemeinde Maria Saal haben herrliche Skitage in Kärntens Bergen verbracht. SIMONHÖHE, MARIA SAAL. Ganz im Gegensatz zu den häufigen Berichten über das Verschwinden des Skisports unter den Kärntner Schülerinnen und Schülern hat die Volksschule Maria Saal wieder drei wunderbare Skitage auf der Simonhöhe verbracht. Spannendes Skirennen Auch der Kindergarten Maria Saal verbrachte fünf schöne Skitage am Hochrindl. Beim Abschlussrennen konnten die jungen...

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Donnerstag die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
4

Bildung
Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen

Am Donnerstag präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Sprachförderung soll dabei im Mittelpunkt stehen, gefordert werden auch Maßnahmen seitens der Bundesregierung.  WIEN. Die hohe Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen der Stadt lässt aufhorchen. Fast die Hälfte aller Wiener Erstklässlerinnen und Erstklässler kann dabei dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht gut oder nicht gut genug...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Früh übt sich, wer ein echter Fasnachtler werden will. | Foto: Wenner Fasnacht
5

Wenns
Kindergarten und Volksschule im Fasnachtsfieber

Es wird gebastelt, gemalt und gesungen. Im Kindergarten und in der Volksschule Wenns dreht sich derzeit vieles um die Fasnacht. WENNS. „Die Faszination dieses großartigen Brauchtums spürt man im gesamten Gebäude und in allen Ecken“ schildert der Wenner Fasnachtsobmann Siegfried Fadum. „Alle Gruppen besuchen unsere Kinder und stellen sich liebevoll vor", ergänzte auch die Leiterin des Kindergarten Wenns, Maria Schlatter. Und die Kinder sind mehr als begeistert und fiebern bereits der Wenner...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Spendenübergabe an den Kindergarten Aigen | Foto: ÖVP Ludweis-Aigen
2

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Ludweis-Aigen setzt auf Spenden statt Plakate

Am 26. Jänner finden in NÖ Gemeinderatswahlen statt. Im Vorfeld werben die Parteien unübersehbar um Stimmen auch im öffentlichen Raum. Die ÖVP Ludweis-Aigen ging heuer einen anderen Weg. LUDWEIS-AIGEN. "Durch Verzicht auf Plakat- und Transparentwerbung spendete das ÖVP Team den Bildungseinrichtungen der Gemeinde die eingesparten 1.000 Euro," berichtet Bürgermeister und VP-Spitzenkandidat Hermann Wistricil.  Übergeben wurden der Betrag an die Volksschule und den Kindergarten. Das könnte dich...

Der neue Damm, der im Zuge der Renaturierung des Gschnitzbachs bereits entstanden ist samt Langlaufloipe. | Foto: privat
4

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Kurzes aus der Gemeindestube Gschnitz

Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Gschnitz. GSCHNITZ. Auf Hochtouren läuft die Renaturierung des Gschnitzbachs. "In der ersten Septemberwoche wurde mit den Arbeiten begonnen und sie nehmen auch schon Formen an. Die Grundkonstruktion des neuen Damms zB ist bereits hergestellt, die Langlaufloipe gut integriert", informiert Bgm. Andreas Pranger. Wie berichtet, wird der Gschnitzbach im Bereich vom Fußballplatz bis zur Pumpstation renaturiert. Dabei werden...

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gab es zwischen Mitte Dezember und Anfang Jänner rund 20 Einbrüche in Schulen und Kindergärten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Bezirke Grieskirchen & Eferding
24 Einbrüche in Schulen und Kindergärten

Von Mitte Dezember bis Anfang Jänner wurden rund 20 Einbrüche in Bildungseinrichtungen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding verübt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Über die Bezirke Grieskirchen und Eferding verstreut gab es schon an die 20 Einbrüche in Volksschulen, Mittelschulen, Musikschulen und Kindergärten", berichtet Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. Dabei wurde hauptsächlich Bargeld gestohlen – aber nur in geringen Mengen, da in den Schulen nicht mehr viel Bares...

Der Kindergarten in Pollham ist bereits seit zehn Jahren Klimabündnis-Kindergarten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Kindergarten Pollham, VS Eferding Süd
Langjährige Klimabündnis Mitgliedschaft

24 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen haben sich dem Klimabündnis-Netzwerk angeschlossen und setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Neben den Gemeinden sind aktuell auch 34 Unternehmen und 20 Bildungseinrichtungen Teil des Netzwerks im Bezirk. Der Kindergarten in Pollham ist bereits seit zehn Jahren Klimabündnis-Kindergarten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Eferding sind zwölf Gemeinden, 43 Unternehmen und acht Bildungseinrichtungen bei der Initiative dabei. Die Volksschule...

Der Kinderbetreuungsatlas der AK OÖ nimmt die Kinderbetreuung in den Gemeinden genauer unter die Lupe. | Foto: PantherMedia/AllaSerebrina

Arbeiterkammer zeigt auf
Wie steht es um die Kinderbetreuung in der Region?

Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat einen Blick auf die Kinderbetreuung in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding geworfen und will mit dem Kinderbetreuungsatlas Missstände aufzeigen. BEZIRKE. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) den Kinderbetreuungsatlas 2023/24 erstellt. Dabei wurden die Betreuungsangebote für Kinder in den Altersgruppen der Unter-Dreijährigen, der Drei- bis Sechsjährigen und der...

Im AK-Kinderbetreuungsatlas ist zu sehen, wie es um die Betreuung und Bildung in den einzelnen Gemeinden steht.  | Foto: Panthermedia.net/Kzenon
2

AK-Kinderbetreuungsatlas
So steht es um die Kinderbetreuung im Bezirk Braunau

Das Angebot an institutioneller Kinderbildung und -betreuung im Bezirk Braunau variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wo es dringenden Handlungsbedarf gibt, zeigt der Arbeiterkammer-Kinderbetreuungsatlas. BEZIRK BRAUNAU. Das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung wird in einzelnen Kategorien von 1A bis D abgebildet. An der jüngsten Erhebung haben sich 338 Gemeinden beteiligt. 100 Gemeinden haben die Amtshilfe verweigert und keine Daten an die AK Oberösterreich bzw. an das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Präsentierten das neue Sprachbildungskonzept für Wörgl: Sprachpädagogin und Prozessbegleiterin Ute Preiss, Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Schul- und Kindergartenkoordinatorin Astrid Ellmerer, Direktor des VS1 Reinhard Angerer und Integrationsbeauftragter Peter Warbanoff (v.l.). | Foto: Nimpf
5

Sprachenvielfalt
Wörgl startet Konzept zur Sprachförderung für Kinder

Das neue Sprachbildungskonzept in Wörgl verbindet Krippen, Kindergärten, Schulen und Vereine in enger Zusammenarbeit.  WÖRGL. In Wörgl spiegelt sich die Welt – 24 Sprachen klingen in den Klassenzimmern der Volksschulen, auch in den Kinderkrippen und Kindergärten ist die Vielfalt der Kulturen und Sprachen allgegenwärtig. Diese Multikulturalität kann eine Bereicherung sein – doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Wenn Kinder nicht dieselbe Sprache sprechen, können Missverständnisse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.