Kinderärzte

Beiträge zum Thema Kinderärzte

Bernd und Julia Singer kennen sich mit Kindern nicht nur medizinisch bestens aus – sie haben selbst zwei Söhne im Alter von zweieinhalb und fünf Jahren. | Foto: Singer
3

Pregarten
Neue Kinderordination öffnet am 3. Februar ihre Pforten

Erfreuliche Nachricht aus dem Gesundheitswesen: Am Montag, 3. Februar, öffnet die Kinderordination von Julia und Bernd Singer in der Tragweiner Straße 27. PREGARTEN. Das Team der neuen Wahlarztordination besteht neben dem Ehepaar Singer, das seit April 2022 verheiratet ist und zwei Jungs im Alter von zweieinhalb und fünf Jahren hat, aus einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie einer Ordinationsassistentin. „Mein Mann und ich werden wochenweise abwechselnd die Ordination...

Bürgermeister Ernst Wendl, Dr. Susanne Elisabeth Pitnik, Dr. Therese Baug, Dr. Sylvia Petrzelka und GGR Herbert Stuxer mit den drei Fachärztinnen auf der Gemeinde  | Foto: Marktgemeinde Himberg
4

Eröffnung in Himberg
Neue Ordination für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Neu und einzigartig für den Bezirk Bruck an der Leitha: Drei Fachärztinnen für Kinder siedeln sich in der 8000-Einwohner-Gemeinde Himberg an. HIMBERG. Bürgermeister Ernst Wendl bemüht sich stetig, Fachärzte in der Gemeinde anzusiedeln. Ein Kinderfacharzt mit Kassenvertrag wurde bereits im Jahr 2021 in der Gemeinde angesiedelt. Durch intensive Unterstützung des Bürgermeisters und der Gemeindevertretung ist es nun gelungen, eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische...

Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Martina Grießer (Pflegedirektorin), Marius Miculita (Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Hubert Griessmayer (Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde), Barbara Schläffer (Leitende Hebamme), Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH) | Foto: Tauernkliniken GmbH
3

Tauernklinikum
Neue Kooperation sichert die Versorgung der Neugeborenen

Aufgrund einer temporären personellen Veränderung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, musste sich das Tauernklinikum eine rasche Lösung für die Erstuntersuchung der Neugeborenen sowie deren weitere Versorgung überlegen. Nun, so die Verantwortlichen des Tauernklinikums, startet eine neue Kooperation mit vier niedergelassenen Kinderärzten – "die Versorgung bleibt daher auch weiterhin auf einem hohen Standard", so das Klinikum. ZELL AM SEE. Wie das Tauernklinikum mitteilte, sei auch weiterhin die...

Max Wudy, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ, und Landtagsabgeordneter Martin Antauer. (v.l.) | Foto: NÖGUS
4

Gesundheit im Fokus
Primärversorgungseinheiten für Kinder in NÖ

Im Landhaus in St. Pölten trafen sich die Teams der Primärversorgungseinheiten (PVE) aus Niederösterreich zum 4. „Praxistag Primärversorgung“. In diesem Jahr standen die Arbeit von "Acute Community Nurses" und die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. NÖ. Landtagsabgeordneter Martin Antauer (FPÖ), der in Vertretung von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) anwesend war, betonte die essenzielle Rolle der Primärversorgungseinheiten für eine umfassende und wohnortnahe...

Dr. Sonja Steinlesberger, Dr. Denise Scheuch, Bürgermeister Christian Haberhauer, Ortsvorsteher Manuel Scherscher. | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten
Zwei Kinderärztinnen starten mit Oktober im PVZ Mauer

Mit Denise Scheuch und Sonja Steinlesberger stehen ab 1. Oktober im Primärversorgungszentrum (PVZ) Mauer zwei neue Kinderärztinnen mit Kassenvertrag für die Familien aus Amstetten und Umgebung zur Verfügung. MAUER. "Wir setzen uns mit Herz und Fachwissen dafür ein, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer jungen Patienten zu fördern und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen", erklärt Denise Scheuch gemeinsam mit Sonja Steinlesberger. Die beiden Kinderärztinnen werden im Ausmaß...

"Kinderärzte am Domplatz": Mit Christina Kiblböck, Christina Schweiger, Melanie Tamesberger und Alexander Springer bekommt Linz das erste Primärversorgungszentrum für Kinder und Jugendliche. | Foto: BRS/Püringer
4

"Kinderärzte am Domplatz"
Erstes Kinderarztzentrum Oberösterreichs eröffnet in Linz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eröffnet in Linz die erste Kinder-Primärversorgungseinheit (PVE) in Oberösterreich. Die 'Kinderärzte am Domplatz' bieten auf 1000 Quadratmetern eine umfassende Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche. Mit einem Team aus vier Kinderfachärztinnen und -ärzten sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen werden medizinische Betreuung und Dienstleistungen an einem zentralen Standort angeboten.  LINZ. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Graz soll demnächst ein eigenes Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche bekommen. Im März soll bereits die Ausschreibung erfolgen. | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 4

Ausschreibung im März
Erstes Kinder-Gesundheitszentrum für Graz geplant

Die Ambulanz der Kinderklinik wird vielfach noch immer als erste Anlaufstelle für besorgte Eltern von kranken Kindern gesehen – nicht immer ist das aber die richtige Adresse für die kleinen und vielleicht größeren Wehwehchen. Das Land Steiermark treibt bekanntlich durch die Einrichtung sogenannter Primärversorgungseinheiten (PVE) den Ausbau des niedergelassenen Bereichs voran – ein derartiges Gesundheitszentrum, eigens nur für Kinder, soll nun in Graz entstehen. GRAZ. 30 Kinderärztinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger, Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Landesrat Michael Lindner (alle SPÖ). | Foto: Klaus Schöngruber
1

"Gesundheit kann nicht warten"
SPÖ-Landesrat Lindner: "Wollen keine Zwei-Klassen-Medizin"

SPÖ-Landesrat Michael Lindner machte im Rahmen seiner landesweiten Gesundheitsinitiative Halt im Bezirk Linz-Land und verdeutlichte die aktuellen Probleme unseres Gesundheitssystems. So gibt es etwa in der 31.000-Einwohnerstadt Leonding nur eine einzige Kinderärztin – ein untragbarer Zustand. LINZ-LAND. Im gesamten Bezirk kommen 50 Kassenärzte auf mehr als 150.000 Einwohner, lediglich fünf Gynäkologen mit Kassenvertrag stehen für knapp 80.000 Frauen zur Verfügung. Wer also monatelange...

Die Kinderärzte Julia und Bernd Singer starten voraussichtlich 2025 mit ihrer Kinderarztpraxis im „Stadthaus II“. Baumeister Ulrich Gutenthaler (r.) und Bürgermeister Fritz Robeischl (l.) unterstützten beim Spatenstich.
 | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Pregarten
Spatenstich für neue Kinderarztpraxis

Nur wenige Tage vor dem Beginn der Bauarbeiten erfolgte der Spatenstich für das „Stadthaus II“ in der Tragweiner Straße. Das Ärzte-Ehepaar Julia und Bernd Singer wird dort nach Baufertigstellung eine Kinderarztpraxis führen. PREGARTEN. Aktuell sind Julia und Bernd Singer in der Kinder- und Jugendheilkunde im Ordensklinikum Linz der Barmherzigen Schwestern beschäftigt. Auf ihr zukünftiges Betätigungsfeld in Pregarten freuen sich die beiden: „Wir sehen große Nachfrage in der Region rund um...

v.l.n.r.: ÖGK-Landesstellenleitung-Stellvertreterin Paola Mich; Michael Pecherstorfer, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Oberösterreich und Kinderarzt Johannes Neugebauer. | Foto: ÖGK/Biller
2

„Sprechstunde Kindermedizin"
Kinderordinationen in Grieskirchen und Eferding besucht

Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Die beiden ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der Landesstelle in Oberösterreich Albert Maringer und Michael Pecherstorfer statteten im Zuge der „Sprechstunde Kindermedizin" den Kinderordinationen im Bezirk Grieskirchen und Eferding  einen Besuch ab. BEZIRKE. Michael Pecherstorfer besuchte Kinderarzt Johannes Neugebauer in Eferding und die Gruppenpraxis für Kinder- und Jugendheilkunde von Kinderarzt...

Geschäftsführer Stefan Günter, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Albert Maringer, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Oberösterreich; kaufmännische Direktorin Ulrike Obermayr, Primar Robert Weinzettel, stellvertretende Pflegedirektorin Romana Wagner und Stefan Wagner, Betriebsorganisation (v. l.). | Foto: ÖGK/Biller

Lokalaugenschein in Rohrbach-Berg
Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärzte vor den Vorhang

Die ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der Landesstelle in Oberösterreich überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein im kokon Rohrbach-Berg von den dort tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten. ROHRBACH-BERG. Kinderärztinnen und Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Sie sind für Kinder oft der erste Kontakt mit Medizin und begleiten sie von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei decken sie ein breites Spektrum an medizinischen...

Robert Leitner von der ÖGK zu Besuch bei Kinderärztin Tatjana Offenberger in Scheibbs | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK
Ein Lokalaugenschein bei der Kindermedizinerin in Scheibbs

Sprechstunde Kindermedizin: Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärztinnen und Kinderärzte vor den Vorhang. REGION. Über 1,1 Millionen Untersuchungen haben Kinderärztinnen und Kinderärzte in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Bei über 900.000 waren die Patientinnen und Patienten im Alter von null bis neun Jahren. Insgesamt sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche versichert. Für die ÖGK ist das Ziel klar: Jedes Kind in Österreich soll die...

Isabella Theuermann (FPÖ) kritisiert Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ). | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour(Symbolfoto)/Isabella Theuermann: parlament.gv.at/Hannes Primus: wolfsberg.at

In Wolfsberg
Polit-Wirbel nach drei Urlauben von Kinderärzten

Nachdem bekannt wurde, dass es im Lavanttal aus Urlaubsgründen vorübergehend keinen Kinderarzt gibt, gehen die Polit-Wogen hoch. Die FPÖ kritisiert Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ). Dieser sagt: "Ich kann niemanden vorschreiben, wann er Urlaub geht." WOLFSBERG. Schwierige Situation derzeit für Eltern im Lavanttal: Drei Kinderärzte sind zur gleichen Zeit auf Urlaub, zwar kommen sie per 12. Juni wieder aus diesem zurück, bis dahin gestaltet sich die Situation für Eltern und Kinder im...

Mit gesamt neuen Gesundheitszentren für Kinder soll die Gesundheitsversorgung der jüngsten Patienten verbessert werden. (Symbolbild) | Foto: CDC/unsplash
2

Einigung Ärzte & Kasse
Neun neue Gesundheitszentren für Kinder in Wien

Wien soll neun neue Kindergesundheitszentren bekommen. Noch heuer sollen sie in Betrieb gehen. Sie sollen bis zu 50 Wochenstunden für alle Kassen geöffnet haben. WIEN. Die Gesundheitsversorgung der Kinder in Wien soll weiter verbessert werden. Maßgeblich dabei helfen sollen neun neue Gesundheitszentren für diese Patientengruppe. Dazu haben sich am Dienstag die Ärztekammer Wien (ÄKW) und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) geeinigt. Konkret sind derzeit neun Zentren ausgeschrieben. Fünf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kinderärzte des Ärztepools hätte schon im ersten Quartal im Medizinischen Zentrum zu arbeiten beginnen sollen.  | Foto: MZG

Start des Ärztepools noch ungewiss
Kinderärzte lassen auf sich warten

Im ersten Quartal 2023 hätte im Medizinischen Zentrum Gänserndorf im Rahmen eines Pilotprojektes, das Ende 2022 präsentiert wurde, ein Ärztepool für Kinderheilkunde installiert werden sollen. Doch der Plan wird nicht eingehalten. GÄNSERNDORF. Mit Ende 2022 legten Gabriele Eineder und Beate Böchzelt, die Ärztinnen der Praxis für Kinderheilkunde Jung-Gesund in Gänserndorf, ihren Kassenvertrag zurück. Seither führt Beate Böchzelt die Ordination nur noch als Wahlarztpraxis. Eine Kassenarztstelle...

Anzeige

Info-Filme zur Impfaufklärung für Kinderärzte und Eltern

Dass Impfungen zu den wichtigen Errungenschaften der neuzeitlichen Medizin zählen, darüber mag wohl kaum jemand seinen Zweifel erheben. Noch in vielen Familien – auch in Mitteleuropa – kursieren im Schatz der Familienerinnerungen Geschichten von Todesfällen oder schweren Erkrankungen, die aus heutiger Perspektive leicht vermeidbar wären, etwa von Geschwisterkindern der Urgroßeltern, die als Kind an Wundstarrkrampf verstorben sind. Dass Schutzimpfungen im Zuge der Corona-Pandemie in den Jahren...

NÖ LGA Vorstand Konrad Kogler, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Sacher, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Gänserndorf, René Lobner, Prim. Dr. Milana Unterweger-Jocic und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Ärztemangel
Neue Primaria und neue Pläne für Besetzung offener Kassenstellen

Eine neue Primaria auf der Kinderabteilung des Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Nachbesetzungen für freie Kassenstellen und eine Kinderambulanz im Medzinischen Zentrum Gänserndorf. In den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach sind ab 2023 Verbesserungen am medizinischen Sektor geplant. MISTELBBACH/GÄNSERNDORF. Im Landesklinikum wurde eine neue Primaria vorgestellt. Milana Unterweger-Jocic übernimmt mit 1.1.2023 die Leitung der Kinder- und Jugendabteilung mit Neonatologie am Landesklinikum...

Kinderärzte/Innen
Ein Hoch auf unseren Kinderarzt

Da es leider viel zu selten vorkommt, möchte ich heute eine kurze Geschichte mit einem großen Loblied für unseren Kinderarzt und dessen Team erzählen.  Meine Tochter hat mit knappen acht Monaten ihren ersten richtig gemeinen Schnupfen.  Alles in Allem nichts wildes oder besorgniserregendes. Als frische Jungmama jedoch eine Tragödie in vier Akten.  Nachdem ich mir also das gesamte Wochenende mehr oder weniger starke Sorgen gemacht habe, konnte ich es Montagmorgen nicht bleiben lassen und rief...

Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Bezirksvorsitzende von Mistelbach, Melanie Erasim, sowie der Gänserndorfer Bezirksvorsitzende Rene Zonschits wollen bezirksübergreifend in Sachen Kinderärzte am selben Strang ziehen. | Foto: SPÖ
Aktion 3

Aufschrei im Gesundheitswesen
Vier Kinderärzte in der Region weniger

Wegen Erkrankung oder aus Frust und Überlastung legen immer mehr Ärzte ihren Kassenvertrag zurück.Gesundheit wird ein teurer Spaß BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Nachdem der Kinderarzt in Zistersdorf wegen Long-Covid die Praxis schließen musste und auch die beiden Kinderärztinnen in Gänserndorf ihren Kassenvertrag nicht mehr verlängern werden, kommt nun die nächste Hiobsbotschaft aus Mistelbach: Auch hier will die Kinderärztin ihren Kassenvertrag mit der ÖGK nicht mehr verlängern. „Damit fallen...

Bürgermeister Helmut Doschek | Foto: Potmesil
Aktion 2

Ärztemangel
Plötzlich ohne Kinderarzt - Zistersdorfer Kassenstelle wandert nach Engelhartstetten

Die Eltern im Norden des Bezirks Gänserndorf sind fassungslos. Der Zistersdorfer Kinderarzt geht in Pension, die Kassenstelle wird nachbesetzt. Allerdings 50 Kilometer entfernt in Engelhartstetten an der Donau. ZISTERSDORF. Die Ordination im Ärztezentrum steht leer, der gesamte Norden Gänserndorfs und der Nordosten des Bezirks Mistelbach sind ohne Kinderarzt mit Kassenvertrag. Vor drei Wochen gab der bisherige Kinderarzt Alfred Klabuschnigg in Zistersdorf bekannt, seine Ordination zu schließen....

Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Evakuierung, Konsequenzen bei der MA 10 & Co.
Was in Wien passiert ist

MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen • So wurden die Fahrgäste im Wiener Prater evakuiert • Austria for Life Benefizshow im September • Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien • Silvia Hruška-Frank soll als AK-Wien-Direktorin übernehmen • Immer weniger Kassen-Kinderärzte in Wien MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen So wurden die Fahrgäste im Wiener Prater evakuiert Austria for Life Benefizshow im September Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien Silvia...

Von den 19 Kassenstellen für Kinderärzte sind 15 nach wie vor unbesetzt. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

14 von 19 Stellen unbesetzt
Immer weniger Kassen-Kinderärzte in Wien

Wien sucht dringend Kassenärzte im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Jedes Jahr werden es weniger. Und eine Entlastung ist nicht in Sicht. Von den 19 Kassenstellen für Kinderärzte sind 14 nach wie vor unbesetzt. WIEN. Der Bedarf an Kinderärzten und -ärztinnen ist groß, die Nachbesetzung der Kassenstellen geht aber nur schleppend voran. Laut einem Bericht des Radio Wien Stadtjournals vom ORF am Dienstag werden immer weniger Kassen-Ordinationen für Kindermedizin nachbesetzt. So sind 14 der...

Bernhard Lutzer  | Foto: Karl Stadler, NEOS NÖ
2 3

Eklatanter Mangel an Kassen-Kinderärzten im Bezirk

15 Kinderärzte gibt es in den Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt, nur drei davon haben Kassenverträge. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen gibt es derzeit nur zwei Kinderärzte, die einen Vertrag mit der ÖGK haben: Eva Chovancova und Christoph Mittermayer in Wiener Neustadt. Patienten "kleiner Kassen" behandelt auch Monika Peter in Wiener Neustadt. NEOS Wiener Neustadt fordert daher Maßnahmen von der Stadt, um in einer wachsenden Stadt wieder...

Bettina Marek, die kleine Carmen, Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, Fachbereichsleiter Benedikt Wallner und Büchereileiterin Birgit Rigler. Carmen ist zwar kein Baby mehr, sie freute sich aber riesig über das Sackerl. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aktion Buchstart-Tasche läuft an
Start ins Lesen für Familien mit Neugeborenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der frühkindlichen Leseförderaktion "Buchstart Niederösterreich – mit Büchern wachsen" soll Familien die Begegnung mit Büchern erleichtert werden. Im Rahmen der Aktion wird Familien mit Neugeborenen in der Stadtbücherei Neunkirchen eine Buchstarttasche überreicht. Gutscheine für die "Buchstarttasche" werden bei der Geburt im Krankenhaus ausgegeben, und liegen im Meldewesen im Rathaus sowie bei Kinderärzten auf. Als zusätzlichen Anreiz zum Lesen gibt es in Neunkirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.