Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker), Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Wolfgang Gell (Autohaus Schmidt/Tamsweg), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Fritz Köchl (Autohaus Köchl/Ramingstein), Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel) und Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung). | Foto: Roland Holitzky

Mobilität
Branchen-Stammtisch der Kraftfahrzeug-Unternehmen

Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandels: „Unsere Branche ist derzeit so wie viele andere in Bewegung." TAMSWEG. Wirtschaftskammer-Funktionäre des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker luden Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten, am Mittwoch, zum Branchen-Stammtisch in den Gambswirt in Tamsweg ein. Thematisiert wurden unter anderem geplante Gesetzes-Novellierungen auf EU-Ebene. „Unsere Branche ist derzeit so wie viele andere in Bewegung....

Ignorant: Im Bereich des Grünangers halten sich KFZ-Lenker nicht an das Halte- und Parkverbot und versperren die Zufahrt. | Foto: Kvas
2

17 Bezirke – Liebenau: Kampf gegen Verkehrssünder

Bezirksvorsteher kämpft gegen Verletzungen von Halte- und Parkverboten. Die Geduld ist zu Ende, die Frustration ist groß, jetzt nimmt BV Karl Christian Kvas die Sache selbst in die Hand: Im Bereich des Grünangers wird seit Monaten das dort installierte Halte- und Parkverbot ignoriert. Zahlreiche Versuche eine Lösung mithilfe der Polizei herbeizuführen, waren kein Erfolg. "Die Polizei kann nicht ständig kontrollieren, aber die Beschwerden der Anrainer häufen sich", so Kvas, der berichtet, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stammtisch mit: Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Sebastian Hotter (Autohaus Hotter/Saalfelden), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker) und Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung).  | Foto: WKS/Schweinöster

Branchen Stammtisch
KfZ-Experten trafen sich zum Austausch

MAISHOFEN. In Maishofen trafen sich Kfz-Experten zum traditionellen Branchen-Stammtisch. Wirtschaftskammer-Funktionäre des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker luden Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten ins Restaurant Karin, um sie aus erster Hand über aktuelle Themen und geplante Gesetzes-Novellierungen auf EU-Ebene zu informieren. „Unsere Branche ist derzeit so wie viele andere in Bewegung. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns über gesammelte Erfahrungen und mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: pixaby

Bis zu 5.000 Euro Strafe
Motor im Stillstand warmlaufen lassen ist schädlich und verboten

"Den Motor ist Stillstand laufen zu lassen, um die Scheibe im Winter von Eis, Schnee und Beschlag zu befreien, schädigt sowohl das Fahrzeug als auch die Umwelt. Und es ist ausdrücklich verboten", stellt ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki klar. Der Strafrahmen für ein Zuwiderhandeln reicht bis zu 5.000 Euro. "Üblich sind in solchen Fällen 75 bis 150 Euro", weiß der Club-Jurist. Festgelegt ist das in Paragraf 102, Absatz 4, des Kraftfahrgesetzes (KFG), wo steht: "Der Lenker darf mit dem von ihm...

In der Kfz-Branche: Marco Scheumbauer und Erik Crisan. | Foto: Autohaus Strauss

Kfz-Branche
St. Michael: Strauss-Lehrlinge mit Auszeichnung

Das Autohaus Strauss ist stolz auf seine Lehrlinge. Landmaschinentechniker-Lehrling Marco Scheumbauer hat die 4. Klasse der Berufsschule in Pinkafeld mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Karosseriebautechniker Erik Crisan absolvierte die Berufsschule Mattersburg ebenfalls mit Auszeichnung. Die beiden bereiten sich nun auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung vor.

Josef Felser (li.) und Thomas Viehhauser (re.) ehrten die langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Viehhauser

Großarler KFZ-Betrieb ehrte seine Mitarbeiter

GROSSARL (aho). Das runde Dienstjubiläum mehrerer Mitarbeiter nahm Firmenchef Thomas Viehhauser zum Anlass, zu einer Firmenfeier in den Rohrerwirt in Großarl einzuladen. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Josef Felser bedankte er sich bei den langjährigen Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Betriebstreue. Besonders ausgezeichnet wurden Isabella Leutgab und Andreas Gruber für das zehnjährige Dienstjubiläum. An Norbert Obermoser und Christoph Aichhorn wurde die bronzene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anstieg bei Zahl der E-Autos in Tirol. | Foto: MEV

E-Mobilität
Stärkster Anstieg bei A-Autos in Tirol

TIROL (niko).  In Tirol ist heuer die Zahl der neuzugelassenen E-Autos um ein Drittel gestiegen. Das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Österreichweit stagniert der Anteil der E-Autos. Die Gründe: Es gibt zu wenige E-Automodelle sowie zu viele Barrieren bei der Errichtung von Lade-Infrastruktur. 411 E-Pkw wurden heuer in Tirol neuzugelassen, um 108 mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Der Anteil der E-Pkw ist in Tirol von 1,4 auf 1,6...

Bei Autodienst Kuss in Guttaring gibt es jetzt nicht nur Diesel, sondern auch Super Benzin | Foto: KK
2

Neue Benzintankstelle in Guttaring

Nach einem halben Jahr gibt es wieder eine Benzintankstelle in Guttaring. GUTTARING. Der KFZ-Betrieb Autodienst Kuss in Guttaring hat seit kurzem auch eine Benzintankstelle. "Seit 2003 gibt es die Diesel-Zapfsäule. Jetzt haben wir investiert und eine Benzin-Tankstelle dazugebaut", informier Chef Herbert Kuss. Bezahlt werden kann entweder mit einer Kundenkarte, die es im KFZ-Betrieb zu erwerben gibt oder mit Bankomat-Karte. Die Tankstelle ist 24 Stunden geöffnet. Die KFZ-Werkstatt selbst gibt es...

Marko Weber (Mitte) hat eine Kfz-Aufbereitung eröffnet, die Kammervertreter Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer

Neuer Kfz-Betrieb in Neusiedl bei Güssing

In Neusiedl bei Güssing hat Marko Weber eine Kfz-Servicestation eingerichtet und damit seinen bisher schon bestehenden Fahrzeughandel erweitert. Spezialität seiner Firma MTW ist die Aufbereitung von Autos. Das heißt, Weber kümmert sich um die Reinigung, Pflege und die Politur des Wagens samt Felgen. "Aufbereiten bedeutet, das Fahrzeug systematisch mit speziellen Mitteln zu reinigen und dadurch in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Der Fahrzeugwert kann so erhalten und gesteigert werden",...

6 13 4

Cadillac Series 62 Convertible, Baujahr 1959

Der Cadillac Series 62 war eine von 1940 bis 1964 vom US-amerikanischen Automobilhersteller Cadillac angebotene Modellreihe.  Modelljahr 1959 Hubraum 6392 (cm³) Leistung 325 (PS) Radstand  330 (cm) Preis 4892–5455 (US-$) Stückzahl  Cabrio: 11.130                                                               

Die lustige "Schnitzeljagd" für Motorsportbegeisterte geht am 21. Juli in die fünfte Auflage. | Foto: Fuel Trophy
4

Schnitzeljagd per Auto: Fuel Trophy geht in die fünfte Runde

Die Fuel Trophy lädt Motorsportfans zur Rundfahrt mit Checkpoints und Zeitnehmung. ST. JOHANN (aho). Die Idee stammt aus den USA, ein Pongauer Team hat das Konzept vor einigen Jahren nach St. Johann geholt: Am 21. Juli geht die Fuel Trophy – eine "Schnitzeljagd per Auto" – in die fünfte Runde. Start und Ziel ist wieder im Alpendorf. Roadbook führt zum Ziel "Es ist eine Rallye, bei der niemand vorher die Strecke kennt. Das Roadbook mit allen Wegbeschreibungen und Prüfungen bekommen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Viele haben in den vergangenen Tagen ihr Auto umsonst gewaschen. | Foto: ds

ÖAMTC: Sahara- und Blütenstaub können dem Auto zusetzen

Mobilitätsclub rät zum Tausch des Innenraumluftfilters nach der Pollensaison (red). Vielen Autos auf der Straße sieht man den Saharastaub der Vorwoche immer noch an und laut Wetterbericht ist noch mehr im Anflug. "Nach dem Naturphänomen ist es dann wieder Zeit für eine gründliche Autowäsche", sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. "Pollen und Saharastaub können aber auch den Innenraumluftfilter verstopfen. Den sollte man nach der Pollensaison ohnehin tauschen lassen". Im Rahmen der...

Im Autohaus Kamper mit Chef Josef Andi Kamper.
1 79

Erster Autofrühling in Neusiedl am See

Am Wochenende war es so weit, in Neusiedl am See und Weiden am See ging in sechs Autohäusern der Autofrühling über die Bühne. NEUSIEDL AM SEE/ WEIDEN AM SEE (cht). Zum ersten Mal fand in Neusiedl am See und Weiden am See ein Autofrühling statt. Die Autohäuser Koinegg, Ermler, Weintritt, Zsoldos, Eisner und Kamper luden von Freitag bis Sonntag Interessierte in ihre Autohäuser ein.

Die Feuerwehr barg das beschädigte Kraftfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Acker. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein
3

Mit dem Auto über Böschung gestürzt

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen HAUNOLDSTEIN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Dienstag, den 20. Februar, kurz nach acht Uhr abends zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 in der Katastralgemeinde Groß Sierning gerufen. Laut Alarmierungstext musste von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer selbst aus seinem Auto, mit dem er von der Straße abgekommen und in ein Feld...

2 42

KFZ-Mietwerkstatt Schraubereck feiert Eröffnung

In der Gemeinde Neudörfl (Bezirk Mattersburg) hat am Freitag, den 2. Februar 2018, die KFZ-Mietwerkstatt Schraubereck eröffnet. Es kamen zahlreiche Gäste, darunter auch viele Funktionäre aus Politik und Wirtschaft. Zu Gast waren Herr Bürgermeister Posch und weitere Gemeinde Abgeordnete aus Neudörfl, sowie Landesinnungsmeister Herbert Ohr und Landesinnungsgeschäftsführer Herr Ing. Karl Tinhof von der Wirtschaftskammer Burgenland. „Ambitionierten Hobbymechanikern oder Autoliebhabern fehlt es oft...

Symbolfoto | Foto: pixapay

Polizei warnt vor neuer Vorgangsweise bei Kfz-Diebstählen

KEYLESS-GO-Schlüsselsysteme sind nicht mal in den eigenen vier Wänden sicher vor frechen Autodieben. NÖ (pa) .  Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnen vor Tätern, die durch den Einsatz von elektronischen Geräten die Schlüsselcodes empfangen - senden und damit Kraftfahrzeuge stehlen. KEYLESS-GO-Schlüsselsystem Betroffen sind neue Kfz-Modelle mit verbauten "KEYLESS-GO-Schlüsselsystemen", die es ermöglichen, das Auto ohne manuelle Bedienung aufzusperren und folgend mit...

Foto: Irxenmayr
3

Schnuppern als Hilfe für Berufsfindung

In der Firma Irx Karosserie kann man die Lehre zum Karosseriebautechniker absolvieren. ST. VALENTIN (bks). Seit dem Jahr 1965 besteht die Firma Irx Karosserie in St. Valentin. Bereits seit 1970 werden im Familienunternehmen Lehrlinge ausgebildet. „In unserer Stammfirma, der Irx Karosserie Gmbh, sind derzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, darunter ein Mädchen", so der Inhaber Franz Irxenmayr. „Simone ist jetzt im ersten Lehrjahr im Karosseriebetrieb. Sie ist sehr geschickt und wurde vom ersten Tag...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
12 8 5

2 ausgebrannte KFZ in Wien Liesing

heute morgens beim Morgenspaziergang entdeckt. Die armen Fahrzeughalter werden eine böse Überraschung erleben wenn sie zu ihrem Fahrzeug kommen. Wo: Paul Katzbergersteg, Paul-Katzberger-Gasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Schwache, leere oder defekte Batterien waren auch 2017 wieder der häufigste Pannengrund. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Einsatzbilanz 2017

In Bruck/Leitha rückten die Pannenfahrer 2.450 Mal aus Rund 126.300 Mal benötigten Autofahrer in Niederösterreich im Vorjahr die Unterstützung der ÖAMTC-Pannenfahrer. Somit rückten die Gelben Engel 2017 etwa genauso oft aus wie im Jahr zuvor. "Allerdings mit einer Ausnahme: Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Roman Mandelik, stellvertretender ÖAMTC-Stützpunktleiter der...

Anzeige
NÖ Fahrzeugtechniker: JA zur Qualität, JA zur Kompetenz, JA zur Garantie und JA zum Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Ohne Fehlstart in die neue Motorrad-Saison!

Nach der Saison ist vor der Saison. Gerade jetzt im Winter können viele unserer Kunden die neue Motorrad-Saison schon nicht mehr erwarten. Um hier sorgenfrei und unbeschwert losstarten zu können, sind oft noch Service und Reparaturarbeiten durchzuführen. Kälte, Nässe, ev. Salz und die Spuren der vergangenen Saison können dem Motorrad in kürzester Zeit enorm zusetzen. Aber auch die Standschäden, die an einem ohne Pflege längerfristig abgestellten Motorrad entstehen, sind enorm. Der NÖ...

Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ– KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Inspektion heißt Prävention

Service - Ölwechsel - Bremsen und Lagerung Nein, Sie können sich nicht um alles kümmern. Das gilt vor allem für Verschleiߟteile, wie sie in unseren Fahrzeugen zur Genüge zu finden sind. Ihr Zustand steht im Mittelpunkt der laufenden Instandhaltung, für die der N֖ KFZ-Fachbetrieb in allen Belangen Ihr Partner ist. Ölwechsel, Bremsen-Check und Stoßdämpfer-Wartung sind wichtig für die Lebensdauer eines Fahrzeugs. Sie sollten daher immer nach Hersteller-Richtlinien erfolgen und nicht in...

Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Scheibe kaputt? Eine klare Sache

Die Komplettlösung - vom Reparieren bis zur Versicherungsabwicklung Das Fenster zur Fahrbahn ist einer der sensibelsten Teile jedes Autos. Steine oder Ladegut können die Windschutzscheibe schnell einmal mit einem Riss versehen. Nicht immer lässt sich ein solcher Schaden auch reparieren. Ob es zum Tausch kommen sollte, der auch bei spröden Dichtungen zwingend wäre, weiß Ihr NÖ KFZ-Fachbetrieb. Er ersetzt die Frontscheibe, sollte das nötig sein, regelt alles mit der Versicherung und kümmert sich...

Anzeige
"Pickerl machen" bei den NÖ Fahrzeugtechnikern: Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung im Straßenverkehr. Sie wollen sich schließlich darauf verlassen können, dass nur verkehrstüchtige Fahrzeuge zugelassen sind. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

"Pickerl" – Sicherheit hat eine Adresse

Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung im Straßenverkehr. Sie wollen sich schließlich darauf verlassen können, dass nur verkehrstüchtige Fahrzeuge zugelassen sind. Und beispielsweise Bremsen aller Verkehrsteilnehmer auch gewartet wurden. Die jährliche §57a-Überprüfung, in Österreich immer noch liebevoll als "Pickerl machen" bekannt, sorgt genau dafür und wird von Ihrem NÖ KFZ-Meisterbetrieb durchgeführt. Sie ist die Basis einer funktionierenden Mobilität. Wenn Sie jemandem vertrauen können,...

Neo-Unternehmer Markus Lipp (5. von links) mit den Eröffnungsgästen (von links) Tanja Lipp, Vbgm. Josef Jost, Helga Lipp, Bgm. Franz Josef Kern, GV Siegfried Niederer, GR Petra Eischer, GR Markus Ganahl, GV Roman Bedöcs und GV Gerhard Lipp. | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab

Neuer Kfz-Betrieb in St. Martin an der Raab

In  St. Martin an der Raab hat Markus Lipp einen Kfz-Service- und Handelsbetrieb eröffnet. Beheimatet ist dieser in der Hauptstraße auf dem Gelände der ehemaligen Reifenfirma Wondraschek. Neben der Werkstätte hat Lipp auch rund 90 Quadratmeter Parkfläche als Ausstellungs- und Abstellfläche für den Fahrzeughandel angemietet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.