Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian Pfeifer und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky | Foto: Julius Gelles
6

Hier arbeitet Chef persönlich
Jimmy‘s Werkstätte in Kleinstetteldorf

Gelernt hat Meister Christian Pfeifer die Doppellehre Karosseriebautechnik und Lackierer bei einer großen Autofirma in Wien. Nach diversen Stationen in mehreren Autohäusern hat er 2019 die Meisterprüfung abgelegt. Nach ein paar Jahren als Sachverständiger für KFZ hat er sich 2024 in Kleinstetteldorf selbständig gemacht. KLEINSTETTELDORF. "Ich bin spezialisiert auf Karosseriespengler- und Lackierarbeiten", so der Unternehmer. Eine top moderne Lackierbox ist das Herzstück der Werkstätte. Die...

1:29

Mobilität im Wandel
"Zangler werden weiterhin gefragt sein"

Schwerpunkt Lehre: Die Mobilität ist im Wandel und mit ihr auch der Beruf des Kfz-Technikers. BEZIRK MÖDLING. Der 17-jährige Samir Dilic steht kurz vor dem Beginn seines dritten Lehrjahrs als KFZ-Techniker. Seine Entscheidung, eine Lehre in diesem handwerklichen Bereich zu beginnen, fiel ihm leicht und bis heute hat er sie nicht bereut. Inspiriert durch seinen Onkel, der selbst eine Hebebühne besitzt, war ihm klar, dass er etwas Praktisches machen wollte. „Ich dachte, der Beruf wäre eintöniger,...

Romano Fluch und Alexander Wukovits in der Werkstatt.
Aktion 4

Fazit der Saison
Regionale Werkstätten über das eisige Wintergeschäft

Gerade bei eisigen Temperaturen, unerwarteten Wetterumschwüngen oder dunklen und trüben Morgenfahrten kommt es nicht selten vor, dass nach der Fahrt die Werkstatt aufgesucht werden muss. REGION. Sowohl Steinschläge, Kratzer im Lack und unerwartetes Eis bewirken die Schwierigkeit des Fahrens im Winter. Wir haben in der Regio nach einem Fazit der Saison gefragt. Romano Fluch, KFZ-Meister erzählt: "Diesen Winter gab es grundsätzlich sehr viele Schäden. Dennoch kann gesagt werden, dass dies zum...

45

Lesung von Manfred Schmid

Wenn einer etwas zu erzählen hat, dann er: Manfred Schmid alias "Schwarzfingernagel", was seinem Beruf als KFZ Mechaniker geschuldet ist. Aber kein 08/15 Mechaniker, Oldtimer müssen es für Manfred Schmid schon sein und er fühlt sich im Kreis der Gleichgesinnten am wohlsten. Wenn es dann um betagte Autoklassiker geht, um deren Besitzer, oder was sagt eigentlich die eigene Frau zu dieser Autoliebe des Gatten? Da menschelt es und wie so oft schreibt das Leben die besten Geschichten. Sie gehören...

Stolz auf die über 250 Meister:innen auf ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden, sind Niederösterreichs Handwerker:innen. Die Urkunden gab's im VAZ St. Pölten. | Foto: Bollwein
4

Meister- und Befähigungsprüfungen abgelegt
Wirtschaftskammer begrüßt über 250 neue Meister:innen

Ein Zeichen für Vielfalt und höchste Qualität setzte das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk im Rahmen seiner Meister:innenfeier. NÖ. Knapp 550 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt. Rund 250 der neuen Besten der Besten des blau-gelben Handwerks und Gewerbes holten sich ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden direkt bei der WKNÖ-Meister:innenfeier ab. Die Auszeichnung der neuen Jungmeister:innen ist die alljährliche Krönung. Bei der...

Dieser Eisenstädter sammelt gerne Parktickets. | Foto: Name d. Red. bekannt
Aktion 3

Kunstparker
Flughafenflüchtling sammelt Strafzetteln in Fischamend

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler in der Region. SCHWECHAT. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit geschwärztem Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.schwechat@regionalmedien.at –...

Anzeige
v.l. WK Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Alexander Wieder, Patrick Wagner, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger, WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger | Foto: Kerstin Wallentich

Wirtschaft
Ein neuer Mechaniker hat in Mauerbach eröffnet

MAUERBACH (pa). Mit einem großen Fest eröffneten Alexander Wieder und Patrick Wagner ihre "Autokur" in Mauerbach. Die Inhaber der Wagner und Wider KFZ GmbH freuten sich viele Gäste an ihrem neuen Standort begrüßen zu dürfen. "Wir betreuen alle KFZ Marken", betonten die beiden Jungunternehmer. Zur Eröffnung gratulierten WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger und WK Außenstellenleiter Ramazan Serttas und wünschten viel Erfolg.

Im Bezirk Bruck an der Leitha mussten die Pannenhelfer zu 765 Einsätzen im Sommer 2023 ausrücken. | Foto: ÖAMTC
3

Heißer Sommer 2023
Über 750 mal halfen die Gelben Engel bei einer Panne

Der ÖAMTC zieht über einen heißen Sommer 2023 für die Pannenhilfe Bilanz. 182.220 Einsätze von Anfang Juni bis Ende August gab es in ganz Österreich – am häufigsten streikte die Batterie. BRUCK/SCHWECHAT. Der Sommer 2023 war durch mehrere Hitzewellen und viele Unwetter geprägt. Die Wetterkapriolen, vor allem aber die langanhaltend hohen Temperaturen, hielten auch die Pannenhelfer des ÖAMTC auf Trab: 182.220-mal half der Mobilitätsclub seinen Mitgliedern in den Monaten Juni, Juli und August in...

Anzeige
2

Horn
Reifenhandel Höbarth: Reifenaktion

Reifenaktion: GoodYear Effizient Grip Perf2Pirelli P Zero/PoweryContinental Premium Contact 7Michelin primacy 4+/PS 6 Andere Marken oder Dimensionen auf Anfrage. Schauen Sie unverbindlich vorbei! Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot! Mehr Infos: https://franz-hoebarth-3.jimdosite.com/

  • Horn
  • Timea Lechner
Öamtc Pannenhilfe im Winter  | Foto: Aloisia Gurtner
3

Pannenhilfe
ÖAMTC halft täglich über sieben mal bei Pannen im Bezirk

127.099 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2022 in Niederösterreich. Das entspricht rund 348 Einsätzen täglich. Davon fielen 2.627 Einsätze auf den Bezirk Bruck an der Leitha. BRUCK/SCHWECHAT. Im Vergleich dazu rückte die Pannenhilfe 2021 insgesamt 128.699 Mal aus – die Zahl der Einsätze ist somit leicht zurückgegangen. Die häufigste Pannenursache waren leere oder schwache Batterien. "Die Sommermonate sind für die Pannenhilfe eher eine Herausforderung, da die Hitzetage zunehmen...

 Manfred Schmid alias "Schwarzfingernagel" wurde vom Duo "Streichholz" musikalisch begleitet.
10

Geschichten die das Leben schreibt
Des Autoschraubers Leidenschaft

Er schreibt sich den Frust von der Seele, heraus kommen Geschichten mit erfrischender Selbstironie. Manfred Schmid alias "Schwarzfingernagel" ist sein Leben lang Autoschrauber und Oldtimersammler und mit seinen Händen immer in dessen "Eingeweiden", daher der Name. Wer so viel am fahrbaren Untersatz werkt, bekommt diese Leidenschaft nicht von den Händen. Die Leidenschaft zum Kultauto teilt Manfred Schmid unter anderen auch mit Ing. Franz Weisgram, der den Namen "Schwarzfingernagel" zum Programm...

Alexander Gleiss zeigte sein Wissen im Bereich KFZ-Technik. | Foto: WKO/SkillsAustria/FlorianWieser
2

AustrianSkills, Lehre, Meisterschaften
Gerersdorfer holt dritten Platz

Alexander Gleiss stellte bei den AustrianSkills sein Können unter Beweis. GERERSDORF. Alexander Gleiss holt sich einen Stockerlplatz. Die AustrianSkills, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Berufe, fanden Ende Jänner in Salzburg statt. Auch das Pielachtal war mit Alexander Gleiss vertreten. Im Bereich KFZ-Technik konnte er sich mit Wissen und Können den dritten Platz holen. "Die Meisterschaften waren schon sehr anstrengend und intensiv, aber eine sehr schöne und vor allem einmalige...

Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Herbst. | Foto: ARBÖ

ARBÖ: Sicher durch den Herbst
Auf welche Dinge im Herbst vermehrt geachtet werden muss

Der Herbst hält derzeit bereits Einzug in Österreich. Der ARBÖ zeigt, was jetzt besonders wichtig ist, um sicher unterwgs zu sein. Beleuchtung Bei Dämmerung und/oder schlechten Sichtverhältnissen unbedingt die richtige Fahrzeugbeleuchtung wählen. Bei Regen, Nebel oder Schneefall reicht das Tagfahrlicht nicht mehr aus. Es ist unbedingt das Abblendlicht einzuschalten. Verhalten bei tiefstehender Sonne Für die kommende Woche ist vermehrt Sonnenschein angesagt. Die tiefstehende Sonne im Herbst kann...

AK-Bezirksstellenleiter Martin Feigl, Bezirksstellenobmann-Stv. Reinhard Indraczek, Johann Erlenwein sen., Roman Gaicsnek, Gertraud Erlenwein, Stanislav Husak, Andrea und Werner Erlenwein, Johann und Petra Erlenwein | Foto: Julius Gelles

Retzer Betrieb ehrte Mitarbeiter
Firma Erlenwein ehrt Stanislav Husak

Bei der Firma KFZ Erlenwein aus Retz gab es Grund zum Feiern! RETZ. „Stanislav Husak ist seit mittlerweile mehr als 30 Jahren in der Firma!“, so Geschäftsführer Werner Erlenwein, „und ein Mitarbeiter, wie man es sich nur wünschen kann! Stets pünktlich, fachlich äußerst kompetent, ein Multitalent, der von der Spenglerei über die KFZ-Technik bis zur Elektrik alles kann. Man muss ihm nichts mehr erklären und auch nichts nachkontrollieren – wie gesagt ein exzellenter Mitarbeiter!“ Gutes...

Das Team vom ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg freut sich auf frischen Wind.

V.l.n.r.: Ajshe Sakiri, Martin Dankert (Lehrlingsbeauftragter) und Günter Scholtz | Foto: ÖAMTC

Ausbildung
ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg sucht Kfz-Lehrling

Mobilitätsclub startet Lehrlingsoffensive: zehn Lehrlinge werden allein in Niederösterreich gesucht KLOSTERNEUBURG. Aktuell werden in Wien, Niederösterreich und im Burgenland 34 Lehrlinge beim ÖAMTC ausgebildet. Im Jahr 2021 werden weitere 19 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aufgenommen – das sind so viele wie nie zuvor.  Allein in Niederösterreich sind im Jahr 2021 insgesamt zehn Lehrstellen in den Berufen Kfz-Technik, Büro/Verkaufsberatung und Versicherungen zu vergeben. Erstmalig...

Zahlreiche Neuerungen kommen 2021 auf die österreichischen Auto- und Motorradlenker zu. Insbesondere wer sich ein neues Fahrzeug kaufen möchte, ist von den Änderungen betroffen.  | Foto: unsplash.com/nabeelsyed

Teure Neuerungen
Das ändert sich 2021 für Autofahrer

Strafen, NoVa, Kennzeichen & Co. Mit dem Jahr 2021 kommen auf die Autokäufer, Rad-, Auto- und Motorradfahrer einige Änderungen zu.  ÖSTERREICH. Speziell wer sich ein hochpreisiges Fahrzeug im nächsten Jahr kaufen möchte, muss sich auf teure Neuerungen einstellen, informiert der Autofahrerclub ARBÖ. Mit 1. Jänner kommt es für Neufahrzeuge zu einer Änderung der Berechnungsformel für die Normverbrauchsabgabe. Bisher galt folgende Formel: Vom CO2-Ausstoß des Fahrzeugs wurde der Wert 115 abgezogen,...

  • Adrian Langer
Markus Schönegger und Daniel Leichtfried haben mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Serviceleiter Christian Höchpöchler ist stolz. | Foto: SENKER

Weg zum KFZ-Meister
Ausgezeichneter Erfolg für Senker Lehrlinge in Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN. Den Meilenstein Berufsschule haben die beiden KFZ-Lehrlinge aus dem Senker Betrieb in Waidhofen/Ybbs mit Bravour gemeistert. Daniel Leichtfried hat die dritte Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Kollege Markus Schönegger hat nach dem ausgezeichneten Erfolg der zweiten Klasse noch ein Jährchen vor sich. Zu Recht stolz sind Serviceleiter Christian Höchpöchler und Waidhofens Niederlassungsleiter Alexander Riess, sowie das ganze Senker-Team, auf die motivierten Lehrlinge....

Die Coronavirus-Pandemie stellt Fahrzeugnutzer vor zahlreiche rechtliche Fragen.  | Foto: unsplash/Dan Gold

Rechtliche Fragen
Was die Corona-Krise für Autofahrer bedeutet

Bei der Fahrzeugnutzung sind durch die Corona-Krise viele rechtliche Grundlagen zu klären. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt über wichtige Fragen zu Maskenpflicht im Auto, Pickerlverlängerung oder Lenkberechtigungen auf. ÖSTERREICH. Vorab bittet das KFV die Autofahrer angesichts der Situation immer zuerst zu überlegen, welche Fahrten wirklich notwendig sind. "Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte...

  • Adrian Langer
Im Burgenland gibt es im Bundesländer-Vergleich die meisten Autos pro Kopf.  | Foto: pixabay - Symbolbild

Statistik
Erstmals mehr als 5 Millionen Pkws in Österreich zugelassen

Einen Zuwachs gab es bei Elektroautos, die aber vergleichsweise noch immer einen geringen Anteil der heimischen Pkw ausmachen.  ÖSTERREICH. Fast sieben Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz) waren im Vorjahr in Österreich zum Verkehr zugelassen. Das gab die Statistik Austria am Mittwoch bekannt. Mit einem Plus von 1,5 Prozent (100.626 Fahrzeuge) sind somit erstmals über fünf Millionen Pkw zum Verkehr zugelassen.  Höchste Pkw-Dichte im BurgenlandMehr als ein Fünftel (1.102.464 Pkw) der heimischen Pkw...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wolfgang Knabb darf sich von nun an "Meister" nennen. | Foto: Knabb

Neuer Meister bei Knabb Herzogenburg

HERZOGENBURG. Eine großartige Leistung konnte Wolfgang Knabb erreichen: Mit erst 23 Jahren bestand er die Meisterprüfung in seinem Fachbereich zum Kfz-Techniker. "In so jungen Jahren bereits über ein solches Fachwissen zu verfügen, um sich einer umfassende Meisterprüfung in drei Modulen inklusive einem Fachgespräch mit den Experten der Prüfungskommission zu unterziehen und das alles erfolgreich abzuschließen, ist wirklich beeindruckend.", ist auch die Geschäftsführung von Knabb Herzogenburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.