Schnuppern als Hilfe für Berufsfindung

Foto: Irxenmayr
3Bilder

ST. VALENTIN (bks). Seit dem Jahr 1965 besteht die Firma Irx Karosserie in St. Valentin. Bereits seit 1970 werden im Familienunternehmen Lehrlinge ausgebildet. „In unserer Stammfirma, der Irx Karosserie Gmbh, sind derzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, darunter ein Mädchen", so der Inhaber Franz Irxenmayr. „Simone ist jetzt im ersten Lehrjahr im Karosseriebetrieb. Sie ist sehr geschickt und wurde vom ersten Tag an von den anderen Mitarbeitern sehr gut aufgenommen". In der zweiten Firma, wo Mechanikarbeiten durchgeführt und eine KFZ-Prüfstelle betrieben wird, sind ein bis zwei Lehrlinge beschäftigt. „Erstmals ist bei uns ein Lehrling aus Enns, der beide Berufe, den KFZ-Techniker und den Karosseriebautechniker, erlernt", sagt Irxenmayr. „Ferry ist jetzt im dritten Lehrjahr und hat sich erst etwas später für die Doppellehre entschieden".

Wissen, was einem gefällt

Irxenmayr hat selbst einst eine Lehre zum Karosseriebautechniker abgeschlossen und schließlich 1993 die Meisterprüfung abgelegt. „Ich bin der Meinung, dass es hilfreich ist, wenn man schon als Schüler weiß, was einem gefällt. Ich konnte mit einem PC gar nichts anfangen, aber bei einem Moped, da leuchteten die Augen", so der St. Valentiner. Des Weiteren seien die Schnuppertage, welche an den Schulen angeboten werden, hilfreich für die Entscheidungsfindung. „Ich glaube, dass unsere jungen Leute ein recht gutes Gefühl haben, was zu ihnen passt", so Irxenmayr.

Foto: Irxenmayr
Foto: Irxenmayr
Foto: Irxenmayr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.