Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Anzeige
An Schmuckstücke lassen wir doch auch nur den Juwelier, wenn einmal etwas zu richten ist. Und genau so liebevoll gehen auch die KFZ-Techniker mit Ihren betagten Lieblingen um. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Oldtimer – Klassik braucht keinen neuen Partner

Classic Cars, historische Fahrzeuge oder einfach „Oldtimer“ – automobile Nostalgie verbindet uns mit der eigenen Jugend und den „goldenen Zeiten“ des Fahrgefühls. Doch auch dem schönsten Sammlerstück kann leider einmal etwas passieren. Dann sollten Sie auch klassisch reagieren – mit einem Anruf bei Ihrem NÖ KFZ-Fachbetrieb. An Schmuckstücke lassen wir doch auch nur den Juwelier, wenn einmal etwas zu richten ist. Und genau so liebevoll gehen auch die KFZ-Techniker mit Ihren betagten Lieblingen...

Alle Zahlen zur Rallye Waldviertel 2017: 63 Teams starten am 10. November | Foto: Harald Illmer
6

Alle Zahlen zur Rallye Waldviertel 2017: 63 Teams starten am 10. November

43 heimische Piloten stehen heuer 20 ausländischen Mannschaften gegenüber. Niederösterreich stellt 22 Starter, Oberösterreich 11 Aktive und die Steiermark 6. Hier geht's zur Nennliste der Rallye Waldviertel 2017 Großes, hochklassiges Starterfeld beim "finalen Finale" So wurden für die Topklassen (1 und 2) international und national, insgesamt 21 Autos für die Teilnahme genannt, wobei sich unter anderem drei Teams mit WRC Fahrzeugen und neun Teams mit R5 Boliden gegenüber stehen. Darunter...

Anzeige
Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Der Motor deiner Karriere

Das Sprungbrett für deine berufliche Zukunft. Die Faszination der Motoren ist ungebrochen – warum diese Leidenschaft nicht gleich zum Beruf machen? Eine KFZ-Techniker-Lehre bietet Jugendlichen nicht nur ein attraktives Gehalt; die Mobilität anderer zu gestalten, können nur wenige Berufe von sich behaupten. Der KFZ-Techniker wendet umweltfreundliche Elektromotoren selbst an, arbeitet aber genauso an zeitlosen Oldtimern. Dass es außerdem ziemlich cool ist, Autos flott zu machen, versteht sich...

Anzeige
Kratzer im Lack, Steinschäden oder eine "beleidigte" Karosserie sind unangenehm – aber beileibe nicht das Ende der Welt. Mühsam wird es nur, wenn keine Profis ans Werk gehen. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Die Schnellen bei Dellen - Lack und Karosserie

Bei Kratzer im Lack oder Steinschäden: Die Wahl der Profis – Ja zum Meisterbetrieb. Eine kurze Unachtsamkeit des Fahrers vor Ihnen oder ein kleiner Stein genügen schon und das Auto ist nicht mehr das selbe. Kratzer im Lack, Steinschäden oder eine "beleidigte" Karosserie sind unangenehm – aber beileibe nicht das Ende der Welt. Mühsam wird es nur, wenn keine Profis ans Werk gehen. Daher lieber gleich zum Meister-KFZ-Betrieb, der nicht nur behauptet zu wissen, wie es geht, sondern der Ihnen auch...

Anzeige
Es kann teuer werden selbst ernannten "Zanglern" zu vertrauen. Viel schlimmer als mögliche Strafen wiegt, dass man damit sein Leben riskiert. Warum also nicht gleich den NÖ KFZ-Fachbetrieb aufsuchen? | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Tuning - aber richtig! Legal Stoff geben

Herum-Schrauben am eigenen Leben? Sicher nicht! Die Wahl der Profis! Es muss nicht der berühmte Heckspoiler sein, aber Tuning macht aus einem Auto ein individuelles Fahrzeug. Wenn man sich für diese persönliche Note im Straßenverkehr entscheidet, soll sie auch meisterlich ausfallen. Der KFZ-Meister ist jener Partner, der nicht nur für den Einsatz von Original-Teilen garantiert, sondern auch für ihre sichere Anbringung. Es kann teuer werden selbst ernannten "Zanglern" zu vertrauen. Viel...

Anzeige
Bodenhaftung steht sprichwörtlich für einen verlässlichen Partner - und deshalb sollte man dabei den Profis vertrauen. Die Fahrwerksgeometrie mag ein sperriges Wort sein, aber sie entscheidet darüber, wie sicher Sie unterwegs sind. | Foto: Fahrzeugtechniker NÖ

Treue zählt - auch beim Reifen

Wo viel gefahren wird, rumpelt es auch da und dort. Schlaglöcher, Gehsteigkanten oder Bankette schaden auf Dauer aber dem Reifen, konkret der Spurtreue. Ob diese noch bei beiden Seiten des Fahrzeugs gegeben ist, checkt Ihr niederösterreichischer KFZ-Fachbetrieb. Die regelmäßige Achsenvermessung ist so etwas wie die Vorsorgeuntersuchung für Ihr Auto. Bodenhaftung steht sprichwörtlich für einen verlässlichen Partner - und deshalb sollte man dabei den Profis vertrauen. Die Fahrwerksgeometrie mag...

Egal, welche Marke nun bevorzugt wird, zumindest bei der Farbe scheint schwarz nach wie vor ein Renner zu sein. | Foto: KK

Der Kühlergrill als Statusleiste

In ihren Träumen fahren die Steirer auf Audi und Tesla ab, im Zulassungsschein steht dann aber vorwiegend VW und Skoda. Erweitertes Wohnzimmer, zweiter Kleiderschrank, Beruhigungsmittel für den Nachwuchs oder doch einfach nur ein Fortbewegungsmittel: Ein Auto kann so vieles sein. Je nach "Nutzungsgrad" lässt sich auch das Verhältnis der Österreicher zu ihrem zweispurigen Untersatz beurteilen.  Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com hat nun mittels der Smartphone-App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Kfz-Techniker-Lehre mit 42: Mirjam Marakitsch lernt den Beruf bei "Auto-Fix", dem Villacher Betrieb von Sabine Runda und Wolfgang Spitzer
1

Mirjam Marakitsch ist Villachs ungewöhnlichster Lehrling

Buchhändlerin, Tischlerin, Erzieherin und jetzt Kfz-Technikerin: Die bewegte Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Villacherin. VILLACH (kofi). Mirjam Marakitsch arbeitet als Lehrling. Im zweiten Jahr. Und das ist schon das einzige, was an dieser Geschichte 0815 ist. Denn die Villacherin lässt sich zur Kfz-Technikerin ausbilden. Mit 42 Jahren. Eine spätberufene Schrauberin. Dritte Ausbildung "Ich lasse mein Leben passieren", sagt sie. Und so könne es eben auch zu einer Lehre mit 40 plus...

2

W & G Autobedarf: Der, der alles hat

BUCH i. T. (red). Am Auto ist irgendwie immer was zu machen. Sei's ein Reifen- oder Ölwechsel, neuer Wischerblätter, Innenraum- und Lackpflege, oder sonstiges. Mit dem fahrbaren Untersatz hat man immer zu tun und es ist mehr als ärgerlich, wenn was nicht mehr funktioniert. Damit dieser Fall nicht eintritt gibt es Unternehmen wie jenes von Werner Mühlhans in Buch. 1995 in Jenbach gegründet hat sich W & G stetig weiterentwickelt, den Kundenstamm gepflegt und erweitert und irgendwann wurde es in...

Christoph Rieder, Lehrling des Monats | Foto: Wirtschaftskammer
2

Chance auf "Lehrling des Jahres"

LEOGANG. Der Leoganger Christoph Rieder hat eine Lehre als KFZ Techniker bei der Firma Berger Truck Service in Wörgl gemacht. Voriges Jahr wurde er zum Lehrling des Monats Juni gewählt. Daher hat er jetzt die Chance neben elf weiteren Kandidaten bei einem Bewerb der Wirtschaftskammer Tirol zum Lehrling des Jahres 2016 gewählt zu werden. Bis Ende April läuft das Voting: Wer Christoph unterstützen will - ein Klick genügt. Hier gehts zum: Voting Die Kandidaten werden hier vorgestellt, und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Obstlt. Willy Konrath von der Landesverkehrsabteilung NÖ macht mit dem ÖAMTC auf "Sehen und gesehen werden" aufmerksam. | Foto: ÖAMTC
3

Polizei in Bruck 2017: Scharfe Kontrollen

Die Polizei im Bezirk Bruck an der Leitha setzte auch heuer auf Kontrollen im Straßenverkehr. BEZIRK. Pünktlich zum Jahresbeginn gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha wieder das Verkehrsschwerpunktprogramm bekannt. Der Prävention und Sensibilisierung der Kfz-Lenker wird dabei oberste Priorität beigemessen. Sehen und gesehen werden Im ersten Quartal wird besonderes Augenmerk auf "Situativ angepasste Beleuchtung - Sehen und gesehen werden" gelegt. Bei Regen, Nebel und Dämmerung ist...

Von einem Arbeitsunfall in Mauterndorf berichtet die Polizei.

Beim Reifenmontieren Hand eingeklemmt

MAUTERNDORF. In einer KFZ-Werkstätte in Mauterndorf sei gestern, am 07.11.2016, ein Lehrling mit der linken Hand zwischen dem Wagenheber und einem KFZ eingeklemmt worden. Das vermeldete die Landespolizeidirektion. Die 19-Jährige sei beim Klein-LKW mit der Montage von Winterrädern beschäftigt gewesen, als sie den eingesetzten Wagenheber absenkte und folglich einklemmte. Ein Arbeitskollege konnte sie mit Zuhilfenahme eines zweiten Wagenhebers befreien. Das Rote Kreuz brachte die unbestimmten...

Der gelernte Karosseriebautechniker Herbert Bleyer vereint in seinem Unternehmen den Kfz-Handel, Reparaturen und Service.
1

Herbert Bleyer und die Liebe zu Fahrzeugen

Der Deutsch Tschantschendorfer hat es vom Lehrling zum Autohausbesitzer geschafft. Seit Herbert Bleyer 1983 bei seiner Gesellenprüfung ein S-förmiges Blech treiben, löten und schweißen musste, hat sich die Karosseriebautechnik grundlegend gewandelt. "Durch die veränderte Bauweise der Autos sind heute in erster Linie Klebe- und Kunststofftechniken gefragt", weiß Bleyer. Seine Lehre hat er gleich nach der Schule in der Firma Antal in Güssing absolviert. Als Geselle war Bleyer im Autohaus Watzke...

KFZ Diebstahl am Flughafen Salzburg

SALZBURG (et). Von bislang unbekannten Tätern wurde in der Zeit vom 05.Oktober 2016 bis 09.Oktober 2016 ein KFZ im Wert von ca. 40.000 Euro aus dem Parkhaus am Flughafen Salzburg gestohlen. Die Polizei ermittelt.

"Unser Beruf hat Zukunft": Martin Lagler in seiner neu errichteten Werkstätte in Deutsch Kaltenbrunn.

Martin Lagler bringt Blech richtig in Form

Es ist das Wetter, das Martin Lagler in seinem Kfz-Betrieb in Deutsch Kaltenbrunn derzeit einen unerwarteten zusätzlichen Arbeitsanfall beschert. Bei Dutzenden Autos sind die Hagelschäden zu reparieren, die die Unwetter Mitte Juli verursacht haben. Solche Arbeiten sind typisch für das Unternehmen, das Lagler im Jahr 2012 unter dem Namen "Blech & Drüber" eröffnet hat. "Karosseriespenglerei, Blechbearbeitung und Lackieren sind unsere Hauptaufgaben", erzählt Lagler. Sein Metier hat der Rohrer von...

Anzeige
Außenansicht Autohaus Ortner, Wartberg/Aist
11

GROSSE HERBSTAUTOSCHAU MIT MODENSCHAU 16. und 17. September 2016

Unsere Herbstautoschau in Wartberg findet am 16. und 17. September statt. Wir freuen uns darauf, euch auch dieses Jahr wieder zahlreiche Modelle von Skoda, VW und Audi präsentieren zu dürfen. - Details zum Neuen Skoda KODIAQ und Superb SportLine - Probefahrten - Modenschau am Samstagnachmittag gemeinsam mit "Auer Moden" und "Edith Moden" aus Gallneukirchen (Damen-, Herren- und Kindermode) - Für das leibliche Wohl ist gesorgt! WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH! Autohaus Ortner Team Freitag, den...

Fachleute gesucht: Allein im Bezirk Schärding sind zehn Stellen als Friseur zum sofortigen Eintritt ausgeschrieben. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Suche nach Fachkräften: "Wie die Nadel im Heuhaufen"

Friseure, Wirte und Co. brauchen Fachleute – in ganz OÖ fehlen 400 Lehrlinge BEZIRK (ska). Zu schaffen macht den heimischen Unternehmen nach wie vor der Fachkräftemangel. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Friseur und Metall-KFZ sind gut ausgebildete Fachkräfte im Bezirk Schärding Mangelware, wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, auf Anfrage der BezirksRundschau mitteilt. "Sie werden gesucht wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Das wissen wir durch unsere regelmäßigen Kontakte...

Die Zahl, derjenigen, die den Gurt im Auto anlegen, sinkt - so das KFV. | Foto: Archiv

Die Zahl der Gurtenmuffel steigt wieder

Der Gurt rettet Leben - aber dennoch steigt die Zahl der im Auto Nichtangeschnallten wieder an. Das KFV fordert einen leichteren Vollzug bei Gurtdelikten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erhebt jährlich in ganz Österreich wie viele KFZ Insassen in Prozent angegurtet sind. Das Ergebnis für 2015 zeigt: Die Zahl der Gurtmuffel steigt wieder - egal ob bei den LenkerInnen, Bei- oder MitfahrerInnen. Gurtanlegequote 2015 2015 waren sieben Prozent der Lenker ungesichert im PKW unterwegs. Im...

Stau: Der Reiseverkehr stellt die Nerven von Autofahrern jeden Sommer auf die Probe. | Foto: MEV Verlag GmbH
2 2

Reiseverkehr: Hier gibt es Stau in den Sommerferien

Der ÖAMTC rechnet mit mehr Staus als im Vorjahr. Der Grund: Heuer bremsen nicht nur Baustellen und Veranstaltung den Verkehr, sondern auch Wartezeiten an den Grenzen. ÖSTERREICH. "Die Auswirkung der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr wird das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt ÖAMTC-Verkehrsexperte Alfred Obermayr. "Wir rechnen mit Staus auf der A4 vor Nickelsdorf, im Rückreiseverkehr nach Deutschland werden an den Übergängen Walserberg (A1), Kufstein-Kiefersfelden (A12) sowie bei...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.