Frohe Weihnachten....
..... und ein guten Rutsch ins Neue Jahr 2015 wünsch ich alle Regionauten, und dem Stadt und Bezirksblatt!!
Damit der Kranz nicht brennt
Empfehlungen der Landesstelle für Brandverhütung zur Vermeidung von Bränden in der Advent- und Weihnachtszeit SALZBURG (LK). Die Advent- und Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der besinnlichen Feiern, sondern bringt immer wieder auch eine erhöhte Brandgefahr durch Kerzenlicht auf Adventkränzen und Christbäumen mit sich. So kam es auch im vergangenen Jahr durch Unachtsamkeit mit Kerzen und Sternspritzern zu Brandschäden. Einfache Ratschläge können dazu beitragen, der weihnachtlichen...
Adventlesung in der Bücherei Terfens
Einladung der Bücherei Terfens Was im Advent so ålles passiert ... Ein heiter-besinnlicher Abend mit der Mundartdichterin Lilo Galley und der Bliamenstückl Stubenmusig Termin: 28.11.2014, 20.00 Uhr Ort: Gemeindehaus Terfens, 1. Stock Auf euer Kommen freut sich das Büchereiteam Freiwillige Spenden Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Gemeinde Terfens, 6123 Terfens auf Karte anzeigen
Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung
Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...
Ein Näschen voll Honigduft
Imkermeister Josef Schinnerl hat viele Produkte – zur Zeit sind die Bienenwachskerzen sein Verkaufsschlager. Betritt man den Verkaufsraum von Josef Schinnerl, weht einem ein unglaublich guter Duft in die Nase: Es riecht herrlich intensiv nach Honig und Bienenwachs. Gegossen und gerollt Hier im Honigladen von Josef Schinnerl entstehen aus Bienenwachs kleine Kerzen-Kunstwerke, die vor allem vor Weihnachten gern gekauft werden: "Bei den Kerzen ist derzeit Hauptsaison, einerseits gibt es die Kerzen...
Traditionelles Kerzenziehen in Linz
Das Kerzenziehen ist aus den zahlreichen Linzer Adventveranstaltungen nicht mehr wegzudenken und findet heuer bereits zum 22. Mal statt. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband übernimmt die „Fachwerkstätte der Lebenshilfe Linz“ auch heuer wieder die Betreuung dieser traditionellen und beliebten Veranstaltung. Das Linzer Kerzenziehen befindet sich nur wenige Schritte vom Christkindlmarkt entfernt, am Linzer Hauptplatz im historischen Gewölbe des Austria Classic Hotel Wolfinger. Jeder...
Adventmärkte im Bezirk
Das erste Adventwochenende steht bald vor der Tür und im Bezirk Feldkirchen gibt es heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Weihnachts- und Adventmärkten, die zu einem Besuch einladen. Der große Adventmarkt in Feldkirchen öffnet seine Pforten und ist ab 29. November immer Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Mittwochs und freitags gibt es ab 17 Uhr Live-Musik und Unterhaltung. Der alljährliche Weihnachtsbasar der Werkstätten David-Zentrum...
Einladung zum gemeinsamen Kerzenziehen
Die ganze Familie ist eingeladen, Kerzen für die Advents- und Weihnachtszeit selbst zu ziehen. Das Linzer Kerzenziehen ist eine besondere Attraktion in der Vorweihnachtszeit. Im Hotel Wolfinger am Linzer Hauptplatz können Kinder und ihre Eltern aus duftendem Bienenwachs ein ganz persönliches Geschenk anfertigen. Selbstgezogene Kerzen bereiten gleich doppelte Freude. Nicht nur derjenige, der die Kerze zieht, sondern auch jener, der die Kerze bekommt, freut sich über das selbst gefertigte...
Kerzenschein und Honigduft
Einladung zum Kerzenziehen! 8. Dezember 2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr Kerzenbasteln mit Kindern von 14:00 bis 16:00 Uhr 15:00 Uhr Lesung von Gerda Müller Wieser aus Ihrem Buch "Mir geht's gut" ...Gedichte, die das Leben schrieb. Lebkuchen verzieren ab 16:00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl sorgt Fam. Patzelt. Auf Ihr Kommen feut sich Familie Hödl Wachs Hödl Deutsch Haseldorf 75 8493 Klöch Tel. u Fax: 03475/2270 info@wachs-hoedl.at www.wachs-hoedl.at Wann: 08.12.2012 14:00:00 bis 08.12.2012, 18:00:00...
Ein starkes Symbol gegen die Dunkelheit
Spätestens beim Erzünden der ersten Adventkranzkerze kehrt besinnliche Stimmung ein. BEZIRK. Der Kranz als Zeichen des Sieges ist schon aus der Antike bekannt. Der Adventkranz mit seinen vier leuchtenden Kerzen symbolisiert den Sieg der Menschen im Kampf gegen die Dunkelheit des Lebens. Verhältnismäßig jung ist der Brauch, während der Vorweihnachtszeit einen Adventskranz aufzustellen. Der Vorfahre des Adventkranzes hatte Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Ursprung und wurde in Form eines runden...
Advent, Advent, da hat noch keine Kerze gebr(a)nnt!
Wann: 26.11.2010 ganztags Wo: Seecorso, Seecorso, 9220 Velden am Wörther See auf Karte anzeigen
Kerzenschein und Honigduft bei Wachs-HÖDL- Weihnachtsveranstaltung
Einladung zum Kerzenziehen 4. Dezember 2010 von 13:00 bis 18:00 Uhr Jeder der Lust hat, kann sich bei gemütlicher Adventstimmung seine eigene Kerze ziehen. Kerzenbasteln mit Kindern von 14:00 bis 16:00 Uhr Mundartgedichte von und mit Sepp Maier ab 15:00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl sorgt Fam. Patzelt Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Fam. Hödl Deutsch Haseldorf 75 8493 Klöch Tel. u Fax: 03475/ 2270 info@wachs-hoedl.at www.wachs-hoedl.at Wann: 04.12.2010 13:00:00 bis 04.12.2010, 18:00:00 Wo: Deutsch...