Küche

Beiträge zum Thema Küche

Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

v.l.n.r.: Karl Jony (Küchenleiter LK Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK HornAllentsteig), Landesrat DI Ludwig Schleritzko  | Foto: Reinhard Podolsky

Küche des Landesklinikums Horn wurde erneut ausgezeichnet

HORN – Beste Qualität der Speisenversorgung im LK Horn für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Küche im Landesklinikum Horn wurde einmal mehr für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Nicht nur Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bescheinigen dem Speisenangebot des Küchenteams unter der Leitung von Karl Jony ein ausgezeichnetes Zeugnis, sondern auch externe Prüfstellen konnten sich von der hohen Qualität der Produkte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Je nach Saison werden natürliche Produkte verarbeitet. | Foto: privat
4

Gloggnitz
Reich an Obst, Kräutern, Fleisch, Fisch und Gemüse

Der Bezirk bietet von allem im Überfluss. Regional kochen wird so spielend leicht. GLOGGNITZ. "Als AMA-Genussregionsbetrieb beziehen wir viele Zutaten aus der Region", erzählt Schloss-Restaurant-Betreiber Günter Brentrup. So kommt etwa die Milch für die Schloss-Mehlspeisen direkt vom Bauern in Prigglitz. Und die Eier stammen aus Schwarzau/Gebirge: "Wo die Hühner herrlichen Auslauf haben", so Brentrup. "Wir können in unserer Region aus dem Vollen schöpfen. Es ist neben Fisch (Forelle, Saibling...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
8

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Spezialitäten im Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Da der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in Eisentratten heute Nacht Alarm schlug, konnte sich eine gesamte Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen. | Foto: MeinBezirk.at

In Eisentratten
Schwelbrand in Einfamilienhaus - Brandmelder schlug Alarm

Da der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in Eisentratten heute Nacht Alarm schlug, konnte sich eine gesamte Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen. EISENTRATTEN. Heute, am 16. Oktober 2023 gegen 2.30 Uhr, kam es in Eisentratten (Bezirk Spittal an der Drau) in einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand einer Holzinnenwand zwischen Küche und Vorraum aufgrund eines Hitzestaus hinter dem eingeheizten Küchenherd. Der 58-jährige Besitzer wurde vom Brandmelder munter und hielt Nachschau. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Landesrat Josef Schwaiger, Burgi Kaiser (Direktorin LWS) und Gery Berner (Küchenleiter LWS)  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux

Frische Mahlzeiten gibt es in der neuen Küche
Kleßheims neue Schulküche

Die neue Küche in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim bietet höchste Hygienestandards bei der Verpflegung.  KLESSHEIM. Frische Mahlzeiten gibt es für die 304 Schüler und Schülerinnen, sowie 59 Lehrpersonen und Schulbediensteten am Campus Kleßheim. Investiert wurde in eine hygienische und hochmoderne Schulküche. Beständig investiert das Land in die Landwirtschaftschulen in Kleßheim (Wals-Siezenheim), Winklhof (Oberalm), Bruck und Tamsweg. „Der ungebrochene Zulauf an die...

Mit kostenlosen Kochkursen stärkt Wohnpartner das Miteinander im Gemeindebau. | Foto:  Martin Votava
2

Ran an den Herd
Wohnpartner lädt zu zwei Kochkursen in Favoriten

Wohnpartner bringt nun auch hinter dem Herd die Menschen zusammen. An zwei Terminen im Oktober bietet der Nachbarschaftsservice kostenlose Kochkurse an. WIEN/FAVORITEN. Eine wichtige Aufgabe des Nachbarschaftsservices Wohnpartner ist es, die 500.000 Bewohnerinnen und Bewohner im Wiener Gemeindebau zu vernetzen und zusammenzubringen. Denn wer seine Nachbarschaft kennt, geht im Fall von Konflikten besser miteinander um bzw. entstehen diese erst gar nicht. Eine besonders beliebte Form, um seine...

Speisen im Izakaya-Stil gibt es im neuen Edeljapaner Nagano. | Foto: Nagano
5

Schellinggasse
Authentische japanische Küche im neuen Japaner "Nagano"

Mit dem "Nagano" wurde in der Schellinggasse 3 ein neuer, gemütlicher Edeljapaner eröffnet. Die Speisen werden in kleineren Portionen zum Teilen in der Tischmitte serviert. WIEN/INNERE STADT. Wer kürzlich durch die Schellinggasse flaniert ist, dem wird vermutlich ein Neuzugang aufgefallen sein: der neue Edeljapaner "Nagano", gelegen bei der Hausnummer 3. Dem ein oder anderen mag der Name vielleicht bekannt vorkommen, so gibt es bereits ein "Nagano" in der Salzburger Altstadt. Dass nun ein...

3

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr beseitigte Wasserschaden

GARSTEN. Früh aufstehen hieß es Mittwoch, 04. Oktober für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Garsten um 04:51 Uhr wurden sie zu einem Wasserschaden alarmiert An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass durch ein technisches Gebrechen eine große Menge an Wasser in die Küche, sowie in den Keller eindrangen. Seitens der Feuerwehr Garsten wurde umgehend mit Hilfe einer Tauchpumpe das austretende Wasser aus dem Haus geleitet und in weiterer Folge mit einem Nasssaugers die Wohnräume wieder...

Freuen sich über die Auszeichnung zur „Vitalküche“ (v.l.n.r.): Claudia Brandstätter, Thomas Krottendorfer, Petra Grabs, Küchenleiter Michael Kührer, Christina Schiel und interim. Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Auszeichnung zur Vitalküche

Die Küche des Landesklinikums Hollabrunn unter der Leitung von Küchenchef Michael Kührer wurde erneut als „Vitalküche“ ausgezeichnet. HOLLABRUNN. Der interim. KaufmännischeDirektor Dipl. KH-BW Anton Hörth freut sich: „Zum wiederholten Mal erhielt die Küche des Landesklinikums Hollabrunn die Auszeichnung „Vitalküche“. Gemeinsam mit den insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Küchen-Teams freue ich mich sehr darüber, dass das tägliche Bemühen durch dieseAnerkennung honoriert...

Beim Essen bzw beim "European Street Food-Festival" kommen die Leute zusammen, demnächst am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: European Street Food Festival
5

Kulinarium
"European Street Food Festival" in Deutschlandsberg

Auch 2023 lockt das "European Street Food Festival" wieder mit allen möglichen Köstlichkeiten auf den Deutschlandsberger Hauptplatz: Das Festival macht am 7. und 8. Oktober in der Bezirksstadt Halt, der Eintritt ist frei. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn pikante Düfte über den Hauptplatz ziehen, dann ist es wieder da, das "European Street Food Festival", das bereits seit Mitte November 2015 in ganz Österreich unterwegs ist. An die 2,5 Millionen Gäste haben bereits von Stand zu Stand Pikantes und Süßes...

Valentina Lubi (HGA Lehrling im 2. Lehrjahr)  | Foto: REDUCE Gesundheitsresort

Bad Tatzmannsdorf
Vielseitige Ausbildung im REDUCE Gesundheitsresort

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet Lehrlinge in vier Bereichen aus. BAD TATZMANNSDORF. Darf es ein bisschen mehr sein – wie zum Beispiel ein vielfältiger und abwechslungsreicher Tagesablauf, Gästekontakt inklusive und eine Arbeitsumgebung, wo Urlaubsfeeling 365 Tage im Jahr garantiert wird? Dann ist eine Lehre in der Hotellerie genau das Richtige. Eine Fachkraft zu werden ist heutzutage gefragter denn je, und die Berufsaussichten sind vielversprechend. Im REDUCE...

Sabrina und Jürgen Rumpler beim Reinbeißen. | Foto: Gernot Zottl
4

Ternitz
Street Food Festival gastierte am Stadtplatz

Abwechslungsreiche Gaumenfreuden versprach das Streetfood Festival, das in Ternitz Halt machte.  TERNITZ. Nicht unbedingt Traumwetter für das Austesten kulinarischer Genüsse im Freien herrschte beim Streetfood Festival in Ternitz. Dennoch zog es Freunde guter Küche zum Verkosten auf den Stadtplatz.  Neben Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadträten Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, den Gemeinderäten Patrick Kurz, Kordula Womser, Andreas Walcha und Bernd Seitler genossen...

Die Küche im Herz-Jesu Krankenhaus besteht aus einem 21-köpfigen Team. Eine von ihnen ist die 20-jährige Klara Kotraba.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

Köchin im Herz-Jesu Krankenhaus
Eine ordentliche Portion Freude

Klara Kotraba gibt der BezirksZeitung einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Kochlehrling im Herz-Jesu Krankenhaus in der Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Jeden Tag werden in der Küche des Herz-Jesu Krankenhauses in der Landstraße hunderte Menüs von einem 21-köpfigen Team zubereitet. Eine von ihnen ist die 20-jährige Klara Kotraba. Denn sie macht ihre Lehre als Köchin in der Küche des Krankenhauses und befindet sich aktuell im zweiten Lehrjahr. "Ich wollte nicht unbedingt in einem normalen...

Gastwirt und Inhaber Peter Pichler mit Lehrling Johannes Steinbauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 4

Lehrlinge NÖ
1100 Lehrlinge in Ausbildung zur Restaurantfachfrau/ mann in NÖ

Viele Gastronomiebetriebe mussten in letzter Zeit aus verschiedensten Gründen schließen. Dennoch konnte man einen Aufwärtstrend bei Lehrlingen  in der Gastronomie und Hotellerie verzeichnen. PETERSBAUMGARTEN. Im Gasthof Pichler (Inhaber Peter Pichler) in Petersbaumgarten sind zurzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, welche in der Küche als auch im Servicebereich tätig sind. Beide Lehrlinge Johannes Steinbauer aus Thomasberg und Vanessa Gerhalter aus Ternitz besuchen die Landesberufschule in Waldegg....

In der denkmalgeschützten Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky wird die Küche in den Originalzustand gebracht. Dafür wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. | Foto: Max Spitzauer
4

Spenden
Küche der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky wird saniert

In der denkmalgeschützten Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky wird die Küche in den Originalzustand gebracht. Dafür wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. WIEN/MARGARETEN. Margarete Schütte-Lihotzky war eine der ersten Architektinnen in Österreich. Sie lebte von 1897 bis 2000 und plante zum Beispiel Gemeindebauten, entwarf Schulen und Kindergärten oder Wohnungen für berufstätige Single-Frauen. Auch ihre eigene Wohnung in der Franzensgasse 16 zeugte von ihrem Einfallsreichtum....

Anzeige
70 Jahre Schütz - Jubiliäums - Hausmesse | Foto: Schütz Ges.m.b.H
2

Küche & Wohnen Schütz
Schütz macht preiswertes junges Wohnen möglich

Preiswerte Küchen aus hochwertigen Materialien gibt es bei Küche & Wohnen Schütz in Marz. MARZ. Bei Küche & Wohnen Schütz gibt es eine ganz besondere Neuheit im Küchenstudio: preiswertes, stylische, modernes und vor allem leistbares Wohnen! Schütz bietet seinen Kundinnen und Kunden Junges Wohnen - das heißt preiswerte und top moderne Traumküchen zu attraktiven Bestpreisen! Küchen sind bereits ab 15.000 Euro inklusive Geräte erhältlich. Denn: Schöne Materialien müssen nicht immer teuer sein! Das...

Ein Teil des Küchenteams im Landesklinikum Hollabrunn: Claudia Brandstätter, Thomas Krottendorfer, Christina Schiel, Küchenleiter Michael Kührer und Petra Grabs. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 12

Herkunftskennzeichnung in Hollabrunn
Was Hollabrunner Wirte dazu sagen

Die Herkunftskennzeichnung in Kantinen gilt seit 1. September. Was Wirte und Kantinenbetreiber dazu sagen haben die BezirksBlätter Hollabrunn erfragt. BEZIRK HOLLABRUNN. "Schaut drauf, was ihr esst und woher die Produkte stammen", machte Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer kürzlich im Rahmen eines Hofgespräches aufmerksam. Das ist in der eigenen Küche durchaus möglich und empfehlenswert. Doch bei etwa 4,8 Millionen Mittagessen pro Tag in der Gastronomie ist nicht gewiss, ob sich Österreich...

Der kaufmännische Direktor des PBZ Klosterneuburg Michael Strozer mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Küchenleiter des PBZ Klosterneuburg, Thomas Hauk. | Foto: NÖ LGA / Franz Gleiß

Aus der PBZ-Küche
Schmackhafte Kost auch bei Schluckbeschwerden

Im PBZ Klosterneuburg kümmert sich Küchenleiter Thomas Hauk um das kulinarische Wohlergehen aller Bewohner und hat sich darauf spezialisiert, mit neuen Kreationen die Spezialkost besonders schmackhaft zu machen. KLOSTERNEUBURG. „Ernährung ist für Menschen aller Altersgruppen ein wichtiges Thema, so auch für ältere Personen mit Ernährungseinschränkungen. Deshalb ist es schön zu sehen, dass die Köchinnen und Köche in den Pflege- und Betreuungszentren mit viel Kreativität und Geschick auch bei...

Am Abend des 29. Augusts musste die Marchtrenker Feuerwehr mit Atemschutz ausrücken, um das Feuer in einer Mehrparteienwohnung zu bekämpfen. | Foto: laumat.at
Video 18

Feuer im Wohnkomplex
Küche fing in Marchtrenk zu brennen an

Am Dienstagabend, 29. August, kam Rauch aus der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Marchtrenk. Dort fing es in einer Küche an zu brennen. Zwei Feuerwehren rückten an, um den Brand zu löschen. MARCHTRENK. Als die Feuerwehr am Dienstagabend zum Gebäudekomplex kam, wurde ein Brand in der Küche einer Wohnung lokalisiert. Der Brand konnte jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr von den Bewohnern gelöscht werden. Die Einsatzkräfte brachten die betroffenen Küchenutensilien und Geräte ins Freie und...

Küchenleiter Roman Szoldra (links) freut sich mit seinen Mitarbeitern über die Auszeichnung. | Foto: LK Klosterneuburg

Ausgezeichnete Küche
Das LK Klosterneuburg erhält erneut GMP Zertifikat

Die Großküche des LK Klosterneuburg überzeugte auch dieses Jahr mit einer ausgezeichneten Leistung in Hygiene und Sauberkeit. KLOSTERNEUBURG. Auch heuer hat das GMP (Good Manufacturing Practice – gute Herstellpraxis) Einzug im LK Klosterneuburg gehalten. Die GMP-Zertifizierung findet jährlich unter strengen Vorgaben statt. Dabei muss ein hoher Standard im Sanitär- und Verarbeitungsbereich erfüllt werden. In der Großküche wurden zum Beispiel der Transport, die Verpackung bis hin zur...

Foto: FF St. Veit/Glan
3

In Liebenfels
Alter Kühlschrank löste Brand in Einfamilienhaus aus

Gestern, 22. August 2023 gegen 16.15 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Liebenfels (Bezirk St. Veit) im Bereich der Küche zu einem Brandereignis. LIEBENFELS. Der Brand wurde von der 56-jährigen Hauseigentümerin wahrgenommen, als sie mit ihrem Pkw in die Hauseinfahrt einfuhr. Zu diesem Zeitpunkt drang bereits dichter schwarzer Rauch aus einem gekippten Fenster nach außen. Aus diesem Grund alarmierte sie unverzüglich die Feuerwehr. Technischer DefektIm Einsatz standen vier Feuerwehren mit...

(v.l.n.r.) Helmuth Micheler, Lojze Wieser, Adi Kulterer und Max Habenicht bei der Programm-Präsentation der 6. Tage der Alpen Adria Küche in Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Genussvolles Programm
6. Tage der Alpen Adria Küche

Die Landeshauptstadt Klagenfurt steht im Herbst wieder ganz im Zeichen der genussvollen Kulinarik des Alpen-Adria-Raums und lädt vom 7. bis 24. September bereits zum sechsten Mal zu den Tagen der Alpen Adria Küche. KLAGENFURT. Bei herrlichem Sonnenschein wurde am Freitag, 11. August, in der Bar 19null7 hoch über den Dächern Klagenfurts das Programm der sechsten Tage der Alpen Adria Küche vorgestellt. Die genussvolle Veranstaltungsreihe findet heuer vom 7. bis 24. September statt und bietet...

1:17

Spitzenkoch kocht auf
Holler Tore verwöhnt Mitarbeiter mit Gourmetmenüs

Holler Tore aus Leitring macht nach der Expansion 2022 von Europas modernsten Schiebetorwerk erneut auf sich aufmerksam. Nun wurde die Betriebskantine auf höchstem Niveau eröffnet. WAGNA-LEITRING. Erst im Mai letzten Jahres wurde die neue Fertigungshalle von Holler Tore eröffnet. WKO Präsident Josef Herk streute der Familie Holler bei der Gleichenfeier im Jahr zuvor Blumen und meinte: "Die steirischen Familienunternehmen sind das Tafelsilber unseres Landes. Sie sind das Wertvollste was es gibt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.