Ein Hund kam in die Küche
Regisseur aus Grinzens inszeniert in Bozen

Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz". | Foto: privat
8Bilder
  • Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz".
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Tiroler Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens ist derzeit im Stadttheater Bozen im Einsatz.

GRINZENS/BOZEN. "Ein Hund kam in die Küche" ist der Titel eines Theaterstücks von Sepp Mall, das in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz im Großen Haus des Stadttheaters Bozen am 3. Mai 2025 Premiere feiert. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen.

"Reine Freude"

Der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf Frey, ist auf den Tiroler Regisseur und Theatermacher mit dem Vorschlag, Sepp Malls Roman für die Bühne umzusetzen herangetreten. "Der Roman hat mich sofort in seinen Bann gezogen und mit seiner poetischen Sprache sowie der Erzählperspektive des Kindes überzeugt.", berichtet Peter Lorenz. Die Zusammenarbeit im engen Austausch mit dem Theater in Bozen war von viel künstlerischer Freiheit geprägt und ermöglichte es Lorenz einen multidisziplinären Ansatz in einem Zusammentreffen von Klang-, Bild- und Sprachwelten umzusetzen. Dafür wurde ein internationales Team mit Personen aus Wien, München, Berlin, Zürich und Berlin ausgewählt, welches Musik, Choreografie und Schauspiel zu einem intensiven und vielschichtigen Theaterabend verwebt. "Die Zusammenarbeit ist eine reine Freude", bestätigt Lorenz. "Auch der Bestsellerautor Sepp Mall bekräftigte nach dem ersten Probenbesuch, berührt und einfach nur glücklich über die szenische Umsetzung seiner Romanvorlage zu sein."

Die Proben sind in vollem Gange - und auch der Regisseur hat noch einiges an Arbeit zu leisten. | Foto: privat
  • Die Proben sind in vollem Gange - und auch der Regisseur hat noch einiges an Arbeit zu leisten.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Inhalt des Stücks

„In unserer Familie gab es keine Wörter für den Abschied“. Die Familie des 11-jährigen Ludi wandert 1942 im Zuge der Option ins Deutsche Reich aus. Neben Ludi gibt es noch den körperlich und geistig beeinträchtigen jüngeren Bruder Hanno. Das Kind, das nicht richtig laufen kann und dem die Worte so schwer über die Lippen kommen, wird nach der Einreise in Innsbruck in eine Heil- und Pflegeanstalt eingewiesen. Die Familie wandert indes weiter nach Sonnau im Reichsgau Oberdonau. Der Vater wird in die Wehrmacht eingezogen, die Mutter sehnt sich zurück in die Heimat. Ludi findet einen neuen Freund, Siegfried, mit dem er über Dinge nachdenken kann, worüber sonst niemand spricht. Eines Tages wird der Familie in einem Brief mitgeteilt, ihr Sohn Hanno sei an einer Lungenentzündung gestorben. Seitdem besucht Hanno seinen Bruder in Tagträumen und wird sein Komplize in Zeiten großer Entwurzelung.

Szenenbild aus dem Stück "Ein Hund kam in die Küche", das am 3. Mai Premiere feiert. | Foto: privat
  • Szenenbild aus dem Stück "Ein Hund kam in die Küche", das am 3. Mai Premiere feiert.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Spiel in der Klangwelt

Sepp Mall zählt zu den bekanntesten Südtiroler Autoren der Gegenwart. Sein Roman „Ein Hund kam in die Küche“ kam 2023 auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis. Aus der Perspektive eines Kindes blickt Mall auf historische Ereignisse in Zeiten von Krieg und Nationalsozialismus. Dabei stehen Heimatsuche, das Abschiednehmen und das Finden von etwas Neuem im Zentrum der Geschichte. Die Südtiroler Musikerin Maria Moling wird live auf der Bühne stehen und gemeinsam mit dem Sound Designer Martin Hofstetter Malls Spiel mit der Sprache in eine faszinierende Klangwelt übersetzen.

Termine:

Sa, 03.05.2025, 19.30 Uhr, Großes Haus, Stadttheater Bozen
So, 04.04.2025, 18.00 Uhr
Di, 06.05.2025, 10.00 Uhr, Schulvorstellung
Mi, 07.05.2025, 10.00 Uhr, Schulvorstellung
Do, 08.05.2025, 10.00 Uhr,  Schulvorstellung
Do, 08.05.2025, 18.45 Uhr, Foyer-Großes Haus, Stückeinführung
Do, 08.05.2025, 19.30 Uhr
Fr, 09.05.2025, 19.30 Uhr
Sa, 10.05.2025, 19.30 Uhr
So, 11.05.2025, 18.00 Uhr

Tickets und Infos: www.theater-bozen.it
Weitere Infos über Peter Lorenz: http://www.peterlorenz.at/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.