Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Rudolf Leitner sen., Christine Leitner, Johanna Mikl-Leitner, Katja Leitner, Rudolf Leitner jun. | Foto: Land NÖ
3

Tag der offenen Tür bei Leitner Haustechnik GmbH in Großharras

Am vergangenen Sonntag fand traditionell die Hausmesse bei der Firma Leitner Haustechnik GmbH in Großharras statt. Christine und Rudolf Leitner sen. sowie Katja und Rudolf Leitner jun. präsentierten zusammen mit den Mitarbeitern ihren Betrieb neueste Produkte und neue Schwerpunkte. Mit dabei war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Neben umfangreicher Fach-Information rund um Bad, Heizung, Küche und Elektro-Installationen, gab es auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Unter anderem...

Wie soll es für Pendler weitergehen?

Gerhard Tschakert pendelt täglich von seinem Wohnort Leobersdorf nach Zwölfaxing. Er ist mit der traurigen Realität konfrontiert: Fährt er mit dem Auto, ist das Risiko, wertvolle Lebenszeit im Stau zu verlieren, groß. Fährt er mit der Bahn, findet er oft keinen Parkplatz beim Bahnhof oder keinen Sitzplatz im Zug. Einzige Alternative: E-Biken. Doch im Winter ist das selbst für den Hobbysportler zu mühsam. "Meine Fragen: Frau Landeshauptfrau, wie stehen Sie zur Weiterführung der Badner Bahn von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beim Weinviertel-Treffen: Marianne Rickl-List, René Lobner, Johanna Mikl-Leitner und Angela Baumgartner. | Foto: Potmesil

Das Weinviertel in Zahlen
Mikl-Leitner auf "Wir miteinander Tour"

WEINVIERTEL. "Arbeit haben und Arbeit schaffen ist eines der wichtigsten Dinge für die Menschen." Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte gestern, Montag, die aktuellen Daten aus dem Weinviertel. Am Arbeitsmarkt gelang der "Turn around", nach Jahren mit steigender Arbeitslosigkeit ist diese wieder im Sinken, zugleich steigt die Beschäftigung. 132.370 Beschäftigte pro Monat wurden im Weinviertel registriert, das Land investierte 3,6 Millionen Euro in Arbeitsmarkt-Initiativen. Mit der...

Foto: Maleschek

100 Jahre Republik
Getauft auf unsere Helden der Republik

KLOSTERNEUBURG (mp). Überall findet man in Klosterneuburg Gebäude oder Plätze, die nach wichtigen Persönlichkeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie benannt sind – allen voran Kaiser Franz Josef. Wesentlich weniger Material lässt sich ausfindig machen, ist man auf der Suche nach "Helden der Republik". "Da gibt's nur den Hanna-Tunnel", weiß Barbara Weiss vom Stadtarchiv Klosterneuburg. Eröffnung des Tunnels Am 14. Dezember 2008 wurde die Umfahrungsstraße, die vom Interspar in Kritzendorf...

Johanna Mikl-Leitner antwortet auf die Fragen der Leserinnen und Leser  | Foto: Gerhard Reimann FotoGRafie
1 Video 39

Gipfelgespräche
Leser fragen, Landeshauptfrau Mikl-Leitner antwortet auf der Nebelsteinhütte

Auf der Nebelsteinhütte im Waldviertel stellte sich die Landeshauptfrau live Lesern und ihren Fragen. Hier das Video zum Gipfelgespräch: ELISABETH GABLER: Ich bin langzeitarbeitslos und habe am Grundeinkommensprojekt "Sinnvoll tätig sein" teilgenommen. Nach 18 Monaten wird es nun eingestellt. Warum werden solche Förderungen beendet? JOHANNA MIKL-LEITNER: Ich habe mir Ihr Projekt angeschaut. Es war als Pilotprojekt gedacht und rein vom AMS finanziert. Es wird nun bis Ende des Jahres fortgeführt,...

GR Harald Winkler, Bgm. Michaela Walla, GGR Rudolg Gruber, GGR Helene Haas, Bgm. Doris Faustmann, GR Michael Binder, Vbgm. Josef Reichmann, GR Traude Lukas, GR Christine Vorauer, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. a.D. Hans Nagl, Labg. Hermann Hauer, Vbgm. Manfred Vollnhofer, Seniorenbundobfrau Hermi Knöbel, GR Karin Stangl, STR Christian Gruber, Vbgm. Peter Liebentritt, Vbgm. Bernhard Brunner, Martin Bramböck und Bgm. Alfred Brandstätter | Foto: VPNÖ

Miteinander NÖ Tour mit 410 Gästen und 110 Funktionäre aus dem Bezirk Neunkirchen
LH Johanna Mikl-Leitner: „Gemeinden und Land arbeiten Hand in Hand.“

9 von 10 Landsleuten schätzen die Lebensqualität ihrer unmittelbaren Heimat. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht jedoch fest: „Es war schon immer unser Grundsatz, dass wir uns nicht zufrieden zurücklehnen, sondern dass wir Gutes noch besser machen wollen.“ Das nahm die Volkspartei Niederösterreich zum Anlass, um bei der Miteinander NÖ Tour Schwerpunkte zu präsentieren und auch zu diskutieren. Denn wesentlicher Erfolgsfaktor in der täglichen Arbeit für Niederösterreich ist die gute...

V.l.: Unternehmerin Daniela Schermann, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Wolfgang Lehmann vom "Edelfisch" am Marienmarkt. | Foto: Stadt WRN

Politgranden in Wiener Neustadt:
Bundeskanzler und Landeshauptfrau in der "Allzeit Getreuen"

Im Rahmen eines Aktionstages von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im südlichen Niederösterreichs besuchten die beiden Politiker am Samstag auch die Wiener Neustädter Innenstadt. Dabei stellten sich Mikl-Leitner und Kurz gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger spontan in den Dienst der derzeit laufenden Kampagne "MeineInnenstadtWN". Die Innenstadt-Kampagne "MeineInnenstadtWN" läuft seit Mitte September und umfasst neben der Gründung einer Arbeitsgruppe...

Foto: NLK Burchhart

Johanna Mikl-Leitner als Taufpatin: Wein steht zur Verkostung bereit

Eine besondere Ehre wurde dem Weinbauverein Leobendorf bei seiner vorjährigen Ortsweintaufe zuteil. Niemand geringerer als Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat sich bereit erklärt, als Weinpatin zu fungieren. Taufwein war ein Grüner Veltliner vom Weinbauvereinsobmann Karl Glatt, dem die Taufpatin den stimmigen Taufnamen „Farbenspiel“ verlieh. Nunmehr ist der Taufwein abgefüllt und steht zur Verkostung bereit. Es ist dies ein würzig, kräftiger Weinviertel DAC mit einem langen, eleganten...

Gesundheitszentrum am Flughafen eröffnet: Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner (ganz links), Landesrat Martin Eichtinger (5.v.l.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (9.v.l.), Flughafen Wien-Vorstandsdirektor Julian Jäger (ganz rechts) und das Team von "Health Center Vienna Airport"  | Foto: NLK Pfeiffer

LH Mikl-Leitner nahm offizielle Eröffnung vor
Hochmodernes Gesundheitszentrum am Flughafen Wien-Schwechat

Im Office Park 3 am Flughafen Wien-Schwechat erfolgte die offizielle Eröffnung eines neuen Gesundheitszentrums durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner. Auf 1.200 Quadratmetern stellt das „Health Center Vienna Airport“ vielfältige medizinische Leistungen aus den verschiedensten Fachgebieten für Standort-Beschäftigte und Bewohnerinnen und Bewohner aus den Nachbargemeinden zur Verfügung. Zum Festakt war u. a. auch Landesrat Martin Eichtinger und der...

Johanna Mikl-Leitner | Foto: Archiv

Renovierung Stift Melk
Land NÖ fördert Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten von Stift Melk

MELK. Im heurigen Jahr wurden an der Stiftskirche sowie am Koventhof von Stift Melk notwendige Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten realisiert. Die Landesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Vorschlag von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einer Förderung in Höhe von 165.000 Euro aus den Mitteln der Denkmalpflege zugestimmt. „Als Eckpfeiler des UNESCO Welterbe Wachau nimmt Stift Melk eine besondere Rolle für die weltweite Wahrnehmung Niederösterreichs ein. Mit dem Erhalt dieses...

  • Melk
  • Daniel Butter
Spatenstich: Peter Erlacher, Klaus Schneeberger, Johanna Mikl-Leitner, Günther Leichtfried, Paul Preiss und Josef Wiesler. | Foto: Sebastian Puchinger

Fachhochschule Wieselburg baut aus: Mehr Studenten in Scheibbs

Die Fachhochschule im Bezirk baut ein weiteres Schulgebäude und ermöglicht es mehr Schülern zu studieren. WIESELBURG. "Es ist wichtig und notwendig, die optimalen Voraussetzungen zu bieten", beginnt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ihre Rede zur Eröffnung der Bauarbeiten des neuen Fachhochschulgebäudes. Die Fachhochschule (FH) Wieselburg wird um ein großes Gebäude erweitert. Rund 8,3 Millionen Euro kostet der dreigeschossige, L-förmige Zubau mit rund 3.000 Quadratmetern Nutzfläche. "Konkret...

Mannswörth: Thomas Gangl (OMV SVP Refining & Petrochemicals), Landesrätin Petra Bohuslav, Manfred Leitner (OMV-Vorstandsmitglied Downstream), Margarete Schramböck (Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Rainer Seele (Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor OMV, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Pleininger (OMV, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied Upstream), Reinhard Florey, Wolfgang Hofer (beide OMV) | Foto: OMV
2

Mannswörth: OMV mit zündender Jubiläums-Idee

Ministerin, Landeschefin und Landesrätin als prominente Gratulanten in der Raffinerie Im Rahmen der 60 Jahr-Feier in der Raffinerie Schwechat präsentierte die OMV vor Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Landeschefin Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Petra Bohuslav und anderen Politikern den Grundstein für eine innovative Zukunft, die ReOil Altkunststoff-Recyclinganlage. Kunststoff zu Rohöl In der Pilotanlage wird durch ein thermo-chemisches Verfahren aus Kunststoffabfällen...

Zu Besuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:
Zentralbehinderten-Vertrauensperson der NÖ Landeskliniken und NÖ Pflege- und Betreuungszentren und Portier im Landesklinikum Melk Herbert Steinbeck und Stellvertreter Alois Dolezal, OP- und Gipsassistent im Landesklinikum Gmünd | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Behindertenvertrauenspersonen trafen Landeshauptfrau

GMÜND (red). Die Zentralbehinderten-Vertrauenspersonen der NÖ Landeskliniken und NÖ Pflege- und Betreuungszentren Herbert Steinbeck und Alois Dolezal besuchten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten. „Es war für uns eine große Ehre von der Niederösterreichischen Landeshauptfrau empfangen zu werden“, berichten Herbert Steinbeck, Portier und Behindertenvertrauensperson im Landesklinikum Melk und OP- und Gipsassistent Alois Dolezal, der als Behindertenvertrauensperson die Interessen...

36

Musik.Wein.Radln. In Poysdorf

Vier Tage lang stand Poysdorf und vor allem die Kellergstetten im Mittelpunkt des 61. Bezirkswinzerfestes. POYSDORF. Genußvoll Weinradln ist das neue Motto in Poysdorf. Zum 61. Bezirkswinzerfest nach Poysdorf kamen alle: Prominenz und Besucher. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner genoß das Gespräch mit den Menschen, genauso wie der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing - für ihn quasi ein Heimspiel. Bürgermeister Thomas Grießl bedankte sich beim scheidenden Winzerfestpräsidenten Toni Polster...

LAbg. Gerhard Schödinger ist zufrieden mit dem Ergebnis.
1 2

Geld für die Jüngsten

LAbg. Gerhard Schödinger zeigt sich hochzufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen zur Kinderbetreuung. BEZIRK. In einem Fischamender Kindergarten kündigten Kanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Heinz-Christian Strache, Familienministerin Juliane Bogner-Strauß und NÖ-Landeschefin Johanna Mikl-Leitner am 24. August die Einigung zwischen Bund und Ländern bei der Kinderbetreuung an. Wichtiger Verhandlungserfolg "Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der...

Abt Georg, Marie-Luise Fonatsch, Johanna Mikl-Leitner und Alexander Meissner eröffnen die erste Smart-Street NÖs.
19

Mitdenkende Straße: Melk hat seine erste "Smart Street"

Fonatsch präsentiert am Gelände den ersten Prototypen der „intelligenten“ Straße in Österreich. MELK. Eine Straßenbeleuchtung die "mitdenkt". Was am ersten Blick komisch klingt, wurde nun von der Melker Firma Fonatsch in die Tat umgesetzt. Sie hat auf ihrem Firmengelände die "Smart-Street" Österreichs eröffnet. Viele Funktionen "Diese Straßenbeleuchtung erfüllt den Sicherheitsgedanken, liefert Infos zu Wetter, Verkehr und kann als Infopanel genutzt werden, dient als Ladestation,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ziehen an einem Strang: Michael Duscher, Matthias Stadler, Johanna Mikl-Leitner und Rudolf Scheuvens

Kulturhauptstadt 2024: Eine Musterstadt entwickeln

Vorzeige-Mittelstadt, Bürgerbeteiligung und überparteilicher Zusammenhalt sollen zum Erfolg führen. ST. PÖLTEN (pw). Die Vorbereitungen für die Bewerbung St. Pöltens zur Kulturhauptstadt 2024 laufen auf Hochtouren. Die Chancen für einen Zuschlag stehen gut. Zeit um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was wurde schon auf den Weg gebracht? "Der bisherige Bewerbungsprozess hat gezeigt, welch unglaubliches Potenzial in Stadt und Umland liegt. Mit der Bewerbung St. Pöltens zur Kulturhauptstadt 2024 haben...

V.l.: Baustadtrat DI Franz Dinhobl, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Unternehmervereinsobfrau Judith Hönig und Stadtbaudirektor DI Manfred Korzil eröffneten gemeinsam die neue Fußgängerzone. | Foto: Stadt WRN, Pürer

Buntes Programm in der Fußgängerzone anlässlich der Eröffnung

Wiener Neustadt (Red.). Neugestaltete Wiener Straße fertiggestellt. Die Fußgängerzone Wiener Straße samt ihrer Seitengassen ist nach ihrer umfassenden Neugestaltung nun fertiggestellt und wurde heute, Samstag, von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger feierlich eröffnet. „Wiener Neustadt ist eine dynamische Stadt, die ständig in Bewegung ist. Mit dem Red Bull Air Race, Forschungseinrichtungen wie MedAustron und der kommenden...

Bundesrat Eduard Köck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich über den Ausbau der Kinderbetreuung. | Foto: VP NÖ

Ausbau der Kinderbetreuung wird nicht gekürzt

Laut Mikl-Leitner fließen 37 Millionen Euro pro Jahr in den Ausbau der Kinderbetreuung. Im Bezirk profitieren davon 817 Kinder. BEZIRK WAIDHOFEN. „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert Bundesrat Eduard Köck die Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung. „Bereits jetzt werden...

Landtagsabgeordneter Karl Moser und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: ÖVP
2

Melks Karl Moser: „Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau kommt 2.932 Kindern im Bezirk zu Gute“

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ BEZIRK. „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Karl Moser die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während andere Landespolitiker sich lediglich in...

  • Melk
  • Daniel Butter
LAbg. Hermann Hauer, LH Johanna Mikl-Leitner

LAbg. Hauer: „Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau kommt 2922 Kindern im Bezirk zu Gute“

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Hermann Hauser die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während andere Landespolitiker sich lediglich in...

Besuch bei den Kindern im Leobendorfer Kindergarten: Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Magdalena Batoha. | Foto: VPNÖ

Kinderbetreuung im Bezirk Korneuburg soll ausgebaut werden

Im Bezirk Korneuburg sind über 3.000 Kinder in institutioneller Betreuung. Laut Landeshauptfrau Mikl-Leitner, ist der "weitere Ausbau für Kinderbetreuung auf Schiene". BEZIRK KORNEUBURG. 56.000 Kinder werden in ganz NÖ in mehr als 3.300 Gruppen betreut. "Im Bezirk Korneuburg zählen wir bereits 3.154 Kinder in 197 Betreuungsgruppen", erklärt Landtagsabgeordneter Christian Gepp und fügt hinzu: "Ich werde alles daran setzen, die Rahmenbedingungen für Familien weiter zu verbessern und neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.