Jedermann

Beiträge zum Thema Jedermann

1 15

Puppentheater
Jedermann oder "Das Göttliche in dir"

Der Klassiker in Kärnten und als abendfüllendes Puppentheater – es funktioniert! Es ist gewiss der außergewöhnlichste Jedermann, den es je gab und trotzdem bleibt der Charakter des christlichen Mysterienspiels erhalten. Hans und Gretel Wurst spielen in dieser einzigartigen Version des Klassikers den Jedermann und die Buhlschaft, dazu kommen weitere liebevoll gestaltete Handpuppen und Live-Musik. Der Puppenspieler Andreas Ulbrich und der Musiker Wolfgang Unterlercher gestalten einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Unterlercher
 Die eigens komponierte Musik für „Jedermann“ von Franz Kropfreiter und „Totentanz“ von Balduin Sulzer wird gespielt von Organist Josef Kaiserreiner, Waldhausen  | Foto: Zinterhof

100 Jahre Theater Waldhausen
Musik und Text zu „Jedermann“ und „Totentanz"

WALDHAUSEN. Im Rahmen „100 Jahre Theater in Waldhausen“, Mimus Bühne Waldhausen & Grenzlandtheater Waldhausen, gibt es einen einzigartigen Hörgenuss am Freitag, 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr in der Pfarrkriche. Zur Aufführung gelangt ein Orgelkonzert mit Musik und Text von „Jedermann“ und „Totentanz“. Die eigens komponierte Musik für „Jedermann“ von Franz Kropfreiter und „Totentanz“ von Balduin Sulzer wird gespielt von Organist Josef Kaiserreiner. Begleitet werden die Auszüge dieser Werke mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
16

Wachauer Jedermann in Weißenkirchen

Der Wachauer Jedermann passt sich perfekt dem Ambiente des Teisenhoferhofes an. Der Wachauer Jedermann passt sich perfekt dem Ambiente des Teisenhoferhofes an. Selbst die "Jeeedermaaann" Rufe klingen herrlich schaurig. Jedermann (Markus Strahl), ein reicher Winzer aus der Wachau, der gerade im Begriff ist ein prächtiges Fest für seine Buhlschaft (Barbara Kaudelka) zu geben, wird von seiner Mutter (Waltraut Haas) wegen seines sündhaften Lebenswandels ermahnt. Als er auch noch von einem Bettler...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
3

Armut in Salzburg
100 Jahre Jedermann = 100 Jahre Diskurs über Reichtum

Salzburg ist ohne Festspiele kaum vorstellbar. Doch während sie für die einen ein Fest voll von Kultur und Luxus sind, stehen sie für andere für ein sektorales Bettelverbot, unerreichbare Einkommen und Vermögenswerte. Wie im Stück vom Jedermann leben auch in Salzburg Menschen in den Rollen von Schuldknecht, Buhlschaft, Mammon und CO. Aus diesem Grund möchten die Sozialeinrichtungen Salzburgs auf die sozialen Unterschiede und insbesondere die Verteilungsfrage aufmerksam machen. Vor der Residenz...

Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr

Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann. 123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf....

Mammon, der Reichtum Jedermanns, verspottet und verlässt diesen. | Foto: Bettina Buchbauer
31

Schlossbergspiele Mattsee
Nur 3 Tage – Ein Jedermann, den man sehen sollte

Ab heute führt die Freie Bühne Salzburg für nur drei Tag ihre sehenswerte Inszenierung des Jedermanns bei den Schlossbergspielen Mattsee auf. MATTSEE. "JEDERMANN", ruft der Tod über den Schloßberg und den Mattsee hinweg. Schon werden die Zuseher in den Bann des bekannten Theaterstücks von Hugo von Hofmannsthal gezogen. Ein Stück, dass man immer wieder sehen kann aufgrund der vielen unterschiedlichen Inszenierungen. Besonders die Inszenierung der Freien Bühne Salzburg bei den Schlossbergspielen...

Erste Jedermann Aufführung am Salzburger Domplatz, 22. August 1920. Jedermann: Alexander Moissi, Buhlschaft: Johanna Terwin  | Foto: Archiv der Salzburger Festspiele
1 Aktion 3

100 Jahre Jedermann Salzburg
Der Jedermann und seine Buhlschaft

Am Sonntag, den 22. August 1920 wurde in Salzburg der erste Jedermann aufgeführt. Jedermann der ersten Stunde war Alexander Moissi. Die erste Buhlschaft am Domplatz hieß Johanna Terwin. Sie war auch im realen Leben seit 1919 mit Moissi verheiratet. SALZBURG. JEEEDERMAAANN!" Als dieser Ruf am 22. August 1920 über den Domplatz ertönte, wusste noch niemand welche künstlerische Sonderstellung die Festspiele 100 Jahre später haben würden. Die Namen der Gründer Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal...

Das "Ensemble 013" (im Bild) ist für die Musik beim "Jedermann" verantwortlich. Gründer ist Robert Kainar (2. Reihe sitzend, 2.v.re.).  | Foto: Angelika Kulterer

100 Jahre Festspiele
Ein Ensemble für (den) Jedermann

Seit acht Jahren steht der Salzburger Robert Kainar mit seinem "Ensemble 013" auf der Jedermann-Bühne. Aber "heuer ist alles luftiger" als sonst.  SALZBURG. Seit der Neuinszenierung des "Jedermann" der Salzburger Festspiele im Jahr 2013 ist das "Ensemble 013" für die musikalische Begleitung des Stücks verantwortlich. Der Gründer des Orchesters ist der Salzburger Schlagzeuger Robert Kainar. Er schart variable Besetzungen von Musikern um sich, deren Qualität vor allem im vertrauten Umgang mit...

3

Die gute Nachricht jeden Tag
Jedermann

Was wird bleiben von meinem Leben, von allen Mühen, die ich mir gab? Was wird bleiben von meinem Streben, wird alles sinken leise ins Grab? Was wird bleiben von all den Stunden,von den Sekunden, was soll ich tun? Wer liebt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm--will wohnen bei dir: Beherberge ihn!.......................E.Otter

Caroline Peters und Frank Dehner
10

Caroline Peters
Buhlschaft startet Pop up Store in Salzburg

Caroline Peters, die aktuelle Buhlschaft des heurigen Jedermann nutzt die Gunst der Stunde und ihre zunehmende Popularität in Salzburg und betreibt seit Anfang August zusammen mit ihrem Lebens-und Geschäftspartner Frank Dehner einen Kunstpostkartenshop in der Kaigasse 18. Unter dem Namen Art Postal wurde der in Wien Margareten bereits existierende Laden kurzerhand in den neuen Lebensmittelpunkt nach Salzburg verlegt. Unter einer Vielzahl und überwältigenden Auswahl von verschiedenen...

Viele Regenschirme vor dem Goldenen Dachl. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Hochbetrieb
Nicht nur "der Jedermann" war in der Stadt

INNSBRUCK. Des einen Freud, des anderen Leid. Während Tivoli und Baggersee-Fans in den letzten Tagen das Nachsehen hatten, gab es bei den Wirtschaftstreibenden der Innenstadt ein kleines Lächeln. Mit den gefühlten "vollen Straßen" kam Bewegung ins städtische Leben und auch Jedermann Tobias Moretti war in der Stadt. HochbetriebEs war was los in der Stadt. Zahlreiche Touristen und Einheimische bevölkerten die Straßen und sorgten in den Geschäften für Bewegung. "Die vollen Straßen, das Flanieren...

Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Franz Neumayr
6

Hommage
Landesausstellung widmet sich 100 Jahren Salzburger Festspiele

Mit einer Landesausstellung blickt Salzburg auf 100 Jahre Salzburger Festspiele zurück. Dauern wird die Ausstellung im Salzburg Museum bis 31. Oktober 2021.  SALZBURG. Vorhang auf für das Große Welttheater heißt es ab 26. Juli im Salzburg Museum. Eine Landesausstellung richtet unter dem Titel "Großes Welttheater " eine Hommage an 100 Jahre Salzburger Festspiele und ermöglicht Einblicke in die Geschichte der Festspiele und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Auf knapp 2.000 Quadratmetern...

Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

Der "Jedermann" ist im Innsbrucker Dom zu sehen, | Foto: Salzburger Festspiele/Horn

Stadtsenat
Die Salzburger Festspiele zu Besuch im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Die Fortsetzung der Pflegeheimoffensive, die Widmung für die Montessori-Schule am Zeughausareal, eine Geschäftsordnung für den „Beirat für Großprojekte“, die Durchführung des „Kaiser-Maximilian-Preis“ im Jahr 2021 sowie der „Jedermann“ im Dom zu St. Jakob. Der Innsbrucker Stadtsenat hat sich mit zahlreichen Themen befasst. Pflegeheimoffensive„1.065.750 Euro für Innsbrucks Wohn- und Pflegeheime hat der Innsbrucker Stadtsenat in seiner heutigen Sitzung einstimmig freigeben. Davon...

Der Kreischer ist jetzt für 27. März 2021 geplant. | Foto: Kreischberg/Tom Lamm
2

Kreischberg
Neuer Termin für die Kreischer-Premiere

Der längste Riesentorlauf der Welt soll jetzt im März 2021 erstmals am Kreischberg stattfinden. KREISCHBERG. Der längste Riesentorlauf der Welt hätte am Samstag erstmals am Kreischberg über die Bühne gehen sollen. Aus bekannten Gründen stehen die Lifte mittlerweile still, die Premiere des "Kreischers" musste abgesagt werden. Über 400 Teilnehmer hatten sich bereits für den Saisonabschluss der besonderen Art angemeldet. Der Ansturm war so groß, dass die Anmeldung ausgesetzt werden musste. Guter...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ischgl ruft zur E-Bike WM für Jedermann! | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Erstmals in Ischgl
E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann

ISCHGL. Am 15. August 2020 werden in Ischgl beim weltgrößten E-Bike-Rennen E-Bike Weltmeister gekürt. Bei der offenen E-Bike-WM für Jedermann kann jeder ab zehn Jahren teilnehmen. Gefahren wird auf zwei unterschiedlichen Strecken in den Klassen „Jedermann“ und „Elite“. E-Bikes können vor Ort geliehen werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Aufruf an passionierte E-BikerOb Jung oder Alt – hier kann wirklich jeder E-Bike Weltmeister werden: Am 14. und 15. August 2020 gastiert die E-Bike WM...

Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya (#297)

Radio Wienerwald – Ab 16.03.2020 ist der Schauspieler, Kabarettist und Regisseur Cornelius Obonya in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Cornelius Obonya ist einer der bedeutendsten Schauspieler Österreichs. Er stammt aus der Schauspielerdynastie Attila Hörbiger / Paula Wessely / Elisabeth Orth / Hanns Obonya und hatte großartige Lehrer wie Emmy Werner oder Gerhard Bronner. Seine Mutter war mit der Wahl seines Berufs gar nicht einverstanden und besonders...

Foto: Gregor Pohl, Bunte Bühne
4

Großes Kino für „Jedermann“

Die Inszenierung des Sommers kommt jetzt am Samstag 12. Februar 2020 ins Mistelbacher Kronen-Kino. MISTELBACH. Es war die derzeit wohl spannendste Inszenierung des Klassikers von Hugo von Hofmannsthal: Der „Jedermann“ der Bunten Bühne auf der Piazza des Nitsch-Museums Mistelbach im vergangenen Sommer. Als Weltpremiere ließ Regisseur Stephan Witzlinger gemeinsam mit Sandra Feiertag das „Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes“ erstmals mit drei Jedermann-Darstellern ablaufen, darunter zum...

Die vier Väter der Uhrenmarke "Jedermann": Christoph Zonsics, Patrick Favor, Achim Kaucic und Philipp Plettenberg (v.l.). | Foto: Jedermann
1

Start-up aus Wien
Vier Männer und eine Uhr

Wie ein Freundeskreis die Idee zu einer eigenen Uhrenmarke hatte und auch erfolgreich umsetzte. WIEN. Am Anfang stand die lange Freundschaft zwischen einem Richter, einem Programmierer und zwei Strategieberatern. Am Ende steht eine neue Uhrenmarke mit Sitz in Döbling. Was dazwischen geschah? "Wir teilen die Leidenschaft für Qualitätsuhren", erzählt Achim Kaucic. Der Traum von einer eigenen Uhrenmarke sei die logische Folge gewesen, "dazu haben wir vier mit unseren verschiedenen Berufen genau...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

Caroline Peters | Foto: SF Anne Zeuner
2 2

Festspiele
"Jubiläumsbuhlschaft" steht fest: es ist Caroline Peters

Die neue Buhlschaft Caroline Peters freut sich in ihrem "Abenteuer Jedermann" "Teilstück von einem unendlich langen Weg zu sein". SALZBURG. Im Jubiläumsjahr 2020 wird die deutsche Schauspielerin Caroline Peters die Rolle der Buhlschaft spielen. Die 48-Jährige ist Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und unter anderem Grimme-Preisträgerin und Gewinnerin des Bayerischen Fernsehpreis. Das Angebot, die Rolle im Jubliläumsjahr 2020 zu spielen, habe die Deutsche Schauspielerin sehr überrascht,...

Andre Ramalho und Albert Vallci machten mit den Fans ein Foto. | Foto: FCRBS/GEPA Pictures
3

Jeder.Mann
Fußballer auf und vor der Kinoleinwand

270 Gäste drängten sich in das Mozartkino, um den Spielern des FC Red Bull ganz nahe zu sein. SALZBURG (red). Drei Monate waren die Kameras permanenter Begleiter im Vereinsalltag von FC Red Bull. Das Ergebnis ist eine achtteilige Dokumentation, die ihre Premiere im Mozartkino feierte. In der Talkrunde verrieten Geschäftsführer Stephan Reiter, Trainer Jesse Marsch und Maximilian Wöber interessante Details über den Ablauf der Doku-Produktion. Im Anschluss stand Regisseur Nepomuk Fischer den...

Foto: WOCHE
7

Drei Bands überzeugten Austropop-Nacht in Gleisdorf

Gleich drei Gruppen spielten bei der vierten Austropop- Nacht im Gleisdorfer Kulturkeller. Dem Publikum wurde mit der Band Bluepoint, Robert Knapp & Friends und Jedermann Hits zum Nachdenken über steirischen Schmäh bis hin zu Rockklassikern geboten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stephan Brückler
  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Philipp Hochmair & Kurt Razelli - Jedermann Razelli RMX

In 2022 Zeit hat sich der Publikumsliebling Philipp Hochmair in einer weiteren neuen Form an das Thema „Jedermann“ angenähert, diesmal mit dem österreichischen Avantgarde-Musiker Kurt Razelli. Die beiden Individualisten haben „Jedermann Razelli Remix“ als Clubversion mit Elektrobeats und Filmepischen Flächen entwickelt und sind damit regelmäßig auf Tour. Sie schaffen mit dieser Variante einen dynamischen Musik-Höhepunkt, der mitreißender kaum sein kann und den Hochkulturstoff überraschend rau,...

Foto: Hanna Binder
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • ehemaliges Cineplexx City Center
  • Salzburg

JEDERMAN nach Hugo von Hofmannsthal

Der „Jedermann“ der Salzburger Festspiele zählt längst zu den weichen Standortfaktoren, die für das Image der Stadt sorgen: Jeden Sommer wieder wird der superreiche Mann, den das Leid der Armen nicht kümmert, kurz vor seinem Tod erlöst. Nicht aufgelöst bleibt der Widerspruch zwischen Reich und Arm in der Stadt. Während sich die einen private Tunnels graben, reicht es bei den anderen kaum mehr für die Wohnungsmiete. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.