Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr
  • Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet.

SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann.

123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen

Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf. Von 2002 bis 2005 spielte er 43 Mal in der Doppelrolle als Jedermanns guter Gesell und Teufel – in der Inszenierung von Christian Stückl und mit Peter Simonischek als Jedermann.
2017 trat er dann erstmals als Jedermann in der Neuinszenierung von Michael Sturminger auf.

Moretti als Glücksgriff

„Tobias Moretti erfüllt jede Rolle mit der ihm eigenen Urkraft. Wir sind glücklich, dass er seit 2001 ein Festspieler ist. Ob König Ottokar oder Jedermann, die Intensität seiner Darstellung lässt niemanden kalt“, sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.
„Mit Tobias Moretti hatten wir das Glück einen Jedermann zu erleben, der sich bis in die letzte Faser seiner Rolle verschrieben hat. Das 'Spiel vom Sterben des reichen Mannes' hat uns in seiner Interpretation gezeigt, wie erschütternd das Wissen um den letzten Weg für jeden Einzelnen war und bis heute ist. Ich schätze mich sehr glücklich und danke ihm von Herzen, ihn auf dieser seiner künstlerischen Wegstrecke ein Stückchen begleitet zu haben“, sagt Bettina Hering, Leiterin Schauspiel.

Die Festspielnadel mit Rubin wurde bereits an Künstler wie Christa Ludwig, Christian Stückl, Jürgen Flimm, Riccardo Muti, Mariss Jansons, Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim und in diesem Jahr an Franz Welser-Möst verliehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.