Internetbetrüger

Beiträge zum Thema Internetbetrüger

"... ja natürlich liebe ich dich!" | Foto: © Singleberatung

Betrug bei der Partnersuche! Achtung Falle!
Warum dich dieser Mann bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich ordentlich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber er wird dich um "etwas" Geld bitten, da er leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Er würde sich ja gerne...

"...Ich liebe dich ..." | Foto: © Singleberatung

Internet Dating: Achtung!
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 1)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Mal ehrlich: es gibt genug Männer, die bei dieser hübschen Frau nicht "Nein" sagen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten, sie kennen zu lernen. Also, was gibt es schöneres, als wenn sich hier ein Match ergeben sollte. Du beginnst zu flirten, freust dich, bei dieser Frau gelandet zu sein. Du...

"... ich liebe dich doch...!" | Foto: ©Singleberatung

Internet Dating Betrügereien
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber sie wird dich um "etwas" Geld bitten, da sie leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Sie würde sich ja gerne treffen,...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Auf der Wohnungssuche im Internet ist eine 18-jährige Opfer eines Betrugs geworden.  | Foto: Unsplash/ Symbolbild
2

Polizeimeldung
Wohnungsbetrug im Internet - vierstelliger Betrag verloren

Eine 18-jährige Österreicherin wurde auf der Suche nach einem WG-Zimmer Opfer eines Internetgbetrugs.  INNSBRUCK. Bei den hohen Mietpreisen in Innsbruck und der immer höheren Anzahl an Studierenden in der Stadt bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Internetbetrüger an Geld heranzukommen. Sie nutzen gezielt die verzweifelte Wohnungssuche von jungen Menschen aus und entlocken ihnen damit hohe Summen. Dies ist auch kürzlich einer 18-jährigen Österreicherin passiert. Am 30.09.2024 erstattete sie...

Über das Internet gelingt es Trickbetrügern immer wieder, ihren Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Betrug
Methode des Internetgbetrugs: Online Geld verdienen missglückt

In Innsbruck kam es zwischen 18. und 26. August erneut zu einem Internetbetrug.  INNSBRUCK. Der Trend, online Geld zu verdienen, wird immer größer, die damit einhergehenden Gefahren sind allerdings kaum sichtbar. So gelang es unbekannten Tätern kürzlich, eine 28-jährige Österreicherin durch ein solches Angebot um einen unteren 5-stelligen Betrag zu betrügen. Die Betroffene wollte durch das Bewerten von Filmen und das Erfüllen dazugehöriger täglicher Aufgaben leichtes Geld verdienen und ließ...

Einem Imster wurde systematisch Geld aus der Tasche gezogen. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Frau in Landeck wurde Opfer von Internetbetrüger

Wieder wurde eine Frau Opfer eines Betrügers über das Internet. LANDECK. Die 66-jährige Frau kam mit dem mutmaßlichen Betrüger über eine Internetplattform in Kontakt. Unter der Vortäuschung einer Liebesbeziehung verleitete der Mann die Frau zu mehreren Überweisungen. Dem Opfer entstand dadurch ein finanzieller Schaden im fünfstelligen Eurobereich. Das wird dich auch interessieren: Regennasse Fahrbahn sorgten im Bezirk Imst und Landeck für Unfälle Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz...

v.li.n.re.: Kriminalanalyst Mark T. Hofmann, Digitalisierungssprecher Jörg Neumayer und Digitalexpertin Ingrid Brodnig beim ersten „Cybercrime Enquete“ im Rathaus. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

KI & Deepfake
Gipfel gegen Cybercrime – Stadt Wien setzt neue Maßnahmen

Mit der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden die Methoden sogenannter Cyberkriminelle auch immer professioneller. Bei einem Experten-Gipfel am Donnerstag sammelte die Stadt Wien, die selbst eine Anlaufstelle für Opfer von Cybercrime bietet, Ideen und Konzepte, um künftig besser gewappnet zu sein. WIEN. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) drastisch verbessert. Das hat auch Auswirkungen auf die...

Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

Foto: panthermedia/Vadymvdrobot

In Wohnung festgenommen
Hellmonsödter Polizei forschte Internetbetrüger aus

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen der Polizeiinspektion Hellmonsödt mit Unterstützung des Polizeipostens Graz-Liebenau und dem Kriminalreferat Graz konnte ein schwerer gewerbsmäßiger Betrug geklärt werden. Ein 37-jähriger deutscher Staatsbürger aus Graz ist dringend verdächtig, im Zeitraum von Juni 2023 bis Dezember 2023 in Österreich und Deutschland mindestens 52 Personen betrogen zu haben, indem er auf einer Internet-Verkaufsplattform unter verschiedenen Accounts Tickets für Sportevents und...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

Symbolbild: Der Salzburger verlor durch den Betrug sämtliche Ersparnisse. | Foto: pixabay.com

Sämtliche Ersparnisse verloren
Salzburger wird Opfer von Betrügerin

Ein 66-jähriger Salzburger wurde im August Opfer einer Betrügerin. Weitere Ermittlungen zum Betrug laufen. STADT SALZBURG. Weil er sich Sorgen um seine "Freundin aus Ghana" macht erstattete ein 66-jähriger Salzburger bei der Polizei Anzeige. Laut Bericht der Polizei wollte sie den Salzburger angeblich besuchen, doch dann brach der Kontakt ab. Betrug aufgedecktWeiterführenden Ermittlungen sollen ergeben haben, dass der Mann die Frau noch nie persönlich getroffen hatte. Die Internet-Bekanntschaft...

Internetbetrug kann jeden erwischen, Jung wie Alt. | Foto: pixabay/Riki32
3

Internetbetrug in Innsbruck
Junge Frau ging Internetbetrügern auf den Leim

Erwischen kann es Jung und Alt, wie dieser Fall aus Innsbruck beweist. Durch geschickte Manipulation brachten Internetbetrüger eine junge Frau um einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Über eine täuschend echt aussehende Internetplattform wurde einer 25-jährigen Österreicherin vorgetäuscht, dass ihre Bankdaten zur Abwicklung von Verkaufsgeschäften benötigt werden. Die Frau gab ihre Bankdaten bekannt und wurde durch geschickte Manipulation dazu verleitet, mehrmals einen TAN zu bestätigen....

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen.  | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Warnung
Versuchter Betrug mit gefälschter Interpol-Mail

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen. TIROL. Eine 41-jährige Österreicherin erhielt am 15. Juli 2023 eine Mailnachricht von einem Absender mit Namen „POLIZEI“, welcher sich als Generaldirektion der Staatspolizei bzw. „Interpol-Police“ ausgibt. Dabei versuchte der Absender durch behauptete Bezichtigungen über angeblichen Konsum von kinderpornographischen Inhalten im Internet zur Herausgabe persönlicher Daten zu...

Am Sonntag wurden von den Konten eines 18-Jährigen und einer 55-Jährigen jeweils mehrere 1000 Euro abgebucht. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Polizeimeldung
Gleich zweimal schlugen Internetbetrüger in Reutte zu

Am Sonntag wurden von den Konten eines 18-Jährigen und einer 55-Jährigen jeweils mehrere 1000 Euro abgebucht. REUTTE. Am 18. Juni schlugen bisher unbekannte Online-Betrüger gleich zweimal zu. Dabei gab es jeweils eine andere Vorgangsweise. Hohen vierstelligen Eurobetrag ergaunertAm Sonntag erfolgte eine Überweisung von 10 Euro auf das Konto eines 18-Jährigen. Kurz darauf erhielt der 18-Jährige einen Anruf sowie eine Online-Nachricht, in denen ihm mitgeteilt wurde, dass dieser Betrag...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Seit Jahresbeginn 2023 wird eine Welser Firma von einem Hacker abgezockt. Nach drei Überweisungen an ein falsches Konto fiel der Betrug nun auf. | Foto: BRS (Symbolbild)

Schaden in fünfstelliger Höhe
Internet-Betrüger hackt Welser Firma

Seit Jahresbeginn 2023 wird eine Firma, mit Sitz in Wels, von einem Internet-Hacker um ihr Geld gebracht. Mittels gefälschten E-Mails zockte der Täter das Unternehmen ab, wobei ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstand. Nun fiel der Betrug auf. WELS. Im Frühjahr 2023 schlich sich ein Hacker in das E-Mail-System eines Welser  Geschäftsführers und seinem langjährigen indonesischen Geschäftspartner. Der Internet-Betrüger verfälschte Daten einer Rechnung und verschickte weitere...

Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

"Letzte Warnung"
Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Phishing-Mails

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. TIROL. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt derzeit vor gefälschten Mails, die im Namen des Finanzministeriums beziehungsweise FinanzOnline – dem elektronischen Service des BMF – verschickt werden. Die gefälschten Mails enthalten beispielsweise den Betreff " „Letzte Warnung! Sie erhalten eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/ ronstik

Über 78.000€ Schaden
Internetbetrüger in Villach festgenommen

Dem Kriminalreferat des SPK Villach ist es nun nach umfangreichen Ermittlungen gelungen einen 34-jährigen Villacher wegen Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betrugs auszuforschen. KÄRNTEN/VILLACH. Der 34-jährige ist verdächtig im Zeitraum November 2021 bis Februar 2022 in zumindest sieben Fällen einen Bestell-/Warenbetrug begangen zu haben, indem er den Opfern vortäuschte verschiedene Elektronikartikel nach Zahlungserhalt liefern zu wollen. Was jedoch unterblieb. Täter als "Frau in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/ kite_rin

Über 10.000 Euro verloren
Mann von falscher Investmentfirma abgezockt

Ein Mann aus Klagenfurt Land wurde zum Opfer von Internet-Betrügern. Er verlor Geld in der Höhe eines fünfstelligen Betrages. KLAGENFURT LAND. Nachdem ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land im August 2022 durch Werbung in einem sozialen Netzwerk auf eine Investmentplattform aufmerksam wurde, zahlte er unter Versprechen von hohen Gewinnen Beträge in der Gesamthöhe eines fünfstelligen Eurobetrages ein. Aufforderung nicht nachgekommenAls der Mann eine teilweise Rückzahlung der Beträge...

Der Pensionist überwies 2.000 Euro. | Foto: Pixabay

Betrugsfall
Über Social Media Plattform Geld abgecasht

Laut Polizeimeldung wurde ein Tennengauer am 27. September Opfer eines Betruges. Er verlor 2.000 Euro, weil er seinem Sohn helfen wollte. TENNENGAU. Ein 75-jähriger Tennengauer wurde am 27. September Opfer eines Betruges. Der Mann hatte kurz nach 21 Uhr auf einer Social-Media-Plattform eine Nachricht vermeintlich von seinem Sohn erhalten. Dabei wurde er unter einer fremden Telefonnummer aufgefordert, zur Begleichung einer Rechnung knapp 2000 Euro auf ein Konto zu überweisen....

Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Vorsicht beim Kauf oder Verkauf eines Autos im Internet

Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. TIROL. Der Online-Autokauf und -verkauf boomt. Auf zahlreichen unterschiedlichen Plattformen werden Autos zum Kauf angeboten. Daher ist es kein Wunder, dass auch Internetbetrüger dieses Geschäft zu ihren Gunsten ausnützen. Aus diesem Grund sind sowohl Autoverkäufer als auch -käufer gefährdet, Opfer dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mehrere tausend Euro verloren: Ein Landecker fiel auf einen Internet-Betrug herein. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Landecker fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Mehrere tausend Euro verlor ein Landecker bei einer Betrugsmasche über das Internet. Im Rahmen einer Geldanlagemöglichkeit für Bitcoins gewährte er einem angeblichen Händler zweimal Zugang zu seinem Konto. LANDECK. Einem Österreicher wurde am 25. Juli 2022 per E-Mail eine Geldanlagemöglichkeit in Bitcoins angeboten. In der Folge gewährte der Mann dem Händler Zugang zu seinem Laptop und gab seine Kontodaten bekannt, worauf der Händler einen vierstelligen Eurobetrag von dem Konto abbuchte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.