Internetbetrüger

Beiträge zum Thema Internetbetrüger

Die Tiroler Polizei informiert: Aktuell bekommen Mitarbeiter von Autohäusern Mails von angeblichen Vorgesetzten. Sie werden darin aufgefordert, hohe Geldbeträge ins Ausland zu überweisen. | Foto: pixabay/rawpixel - Symbolbild

Die Polizei informiert
Wieder sind Internet Betrüger am Werk: CEO Fraud

TIROL. Aktuell häufen sich wieder die Fälle von Internet-Betrug. Hier bekommen MitarbeiterInnen von Firmen falsche E-Mails und werden aufgefordert - im Namen von Vorgesetzten - Überweisungen auf ausländische Konten zu tätigen. Geschäftsführer-Schwindel / gefälschte E-Mails von Vorgesetzten Aktuell bekommen viele MitarbeiterInnen von Autohäusern falsche Mails von Vorgesetzten. In diesen Mails werden sie aufgefordert, größere Geldbeträge auf Konten in Polen und Deutschland zu überweisen. Die...

Der Täter setzte sich über eine Social Media Plattform mit dem Opfer in Verbindung | Foto: Pixabay/geralt

Betrug
69-Jährige überweist 14.000 Euro an Internetbetrüger

Der Mann gaukelte dem Opfer vor, ein in die Fänge von Piraten geratener Geschäftsmann zu sein. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ein bisher unbekannter Täter täuschte über eine Social Media Plattform einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Völkermarkt vor ein Geschäftsmann aus Großbritannien zu sein. Derzeit sei er gerade dabei, einen Lebensmittelhandel in Australien aufzubauen und deshalb mit sehr viel Geld und Waren mit dem Schiff von Italien nach Sydney unterwegs. Er erzählte der Frau, dass das Schiff in...

Der Schaden beweg sich im fünfstelligen Euro-Bereich. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Pinzgauer Firma fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Bislang unbekannte Täter traten via Internet an eine Pinzgauer Firma heran, um eine große Menge Laufschuhe zu kaufen. Nach der Prüfung der Liquidität der englischen Firma lieferte der Pinzgauer am 19. Juli 2018 Laufschuhe im Wert von einem fünfstelligen Betrag nach England. Die offene Rechnung wurde bis dato nicht bezahlt. Kontakt zum Käufer konnte bislang nicht aufgenommen werden. Kein Firmensitz an der angegebenen Adresse in England Wie sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte die PI Kufstein einen Internetbetrug in Kufstein klären (Symbolfoto). | Foto: BMI/Weissheimer

Kufsteiner Polizei schnappt Internetbetrüger

KUFSTEIN. Durch umfangreiche Ermittlungen der PI Kufstein konnte im Fall eines Internetbetrugs ein 25-jähriger spanischer Staatsangehöriger als Täter ausgemittelt werden. Er bot im Juli 2018 ein Notebook auf einer Internet-Plattform an. Ein 46-jähriger Österreicher überwies dafür einen niederen vierstelligen Eurobetrag, die Ware wurde jedoch nie ausgesendet. Die Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck wird erstattet werden.

Die Dame wurde um viele tausend Euro betrogen. | Foto: MEV/Karl Holzhauser

Internetbetrüger zog Hallerin über den Tisch

Eine 51-jährige Frau überwies mehrere tausend Euro an einen Internetbetrüger. HALL. Über eine Social Media Plattform lernte eine 51-jährige Österreicherin im Juni 2018 eine angeblich männliche Person kennen, welche im Laufe der andauernden Konversation angab, im Besitz eines Koffers mit knapp 2 Millionen Pfund zu sein. Um diesen Koffer nach Österreich schicken zu können, sei eine Überweisung im niederen vierstelligen Eurobereich erforderlich. Nachdem die Frau mehrere derartige Überweisungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufgrund anderer Betrugsanzeigen dürfte der 55-Jährige wohl nicht das erste Opfer der Internetbetrüger sein | Foto: Jäger

Lavanttaler ging Internetbetrügern auf den Leim

Ein 55-Jähriger erlitt beim Fahrradkauf im Internet einen Schaden in der Höhe von 1.000 Euro. WOLFSBERG. Ein Lavanttaler (55) bestellte bei einer Vertriebsfirma aus den Niederlanden ein Fahrrad. Doch die mit Kreditkarte bezahlte Ware kam trotz mehrmaliger Urgenzen nicht. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg ergaben, dass die Firma infolge eines Konkurses aufgelöst wurde. Aufgrund anderer Betrugsanzeigen dürfte der 55-Jährige laut Exekutive nicht das erste Opfer der...

Foto: Fotolia/Picture Factory

Fünf Jugendliche aus Urfahr-Umgebung als Internetbetrüger entlarvt

Die Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren bestellten mit falschen Kundenkonten im Internet vor allem Markenkleidung und bezahlten nicht. Die Polizeiinspektionen Ottensheim und Bad Leonfelden forschten sie aus. URFAHR-UMGEBUNG.  Von Mai 2017 bis Jänner 2018 bestellte das Quintett in betrügerischer Absicht und im gemeinsamen Zusammenwirken bei zwei Internetversandfirmen unter falschen oder verfälschten Kundenkonten mehrmals Waren. Die bestellten Pakete wurden von den Beschuldigten kurz vor...

Foto: Picture-Factory/Fotolia

Frau wurde Opfer eines Internet-Betrügers – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

Polizei warnt: "Überweisen Sie niemals Geld an ihre Internet-Bekanntschaft!" BEZIRK. Opfer eines Internet-Betrügers wurde eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie war im Dezember 2017 über eine Partnerbörse von dem Mann kontaktiert worden und hat innerhalb der vergangenen drei Monate mehrere Zehntausend Euro an den Betrüger überwiesen. Laut Polizei hat der Mann angegeben, Armeeangehöriger zu sein und sich im Ausland aufzuhalten. Da er bald in Pension gehen möchte habe er bereits ein...

Der Verdächtige nützte das Internet für seine Betrügereien. | Foto: panthermedia.net/eevl

Internetbetrüger im Bezirk Gmunden ausgeforscht

SALZKAMMERGUT. Wie die Polizei berichtet, konnte nach mehreren Monaten Erhebungen durch Polizeibeamte aus dem Bezirk Gmunden ein 33-Jähriger aus Gmunden ausgeforscht werden, der etliche Betrugshandlungen über verschiedene Internetverkaufsplattformen durchgeführt hat. Der Verdächtige hat im Zeitraum von Juni bis November 2017 gewerbsmäßig mehrere Personen und mindestens einen Versandhandel durch falsche Identitäten betrogen und dadurch widerrechtlich Waren bezogen oder die verkaufte Ware nicht...

Der Mann hat mehrere tausend Euro auf ein afrikanisches Konto überwiesen | Foto: Mörth

Lavanttaler wurde Opfer eines Internetbetrügers

Bei der Kreditauszahlung gab es seitens des angeblichen Bankvertreters immer wieder Probleme. WOLFSBERG. Ende Oktober 2017 war ein 61-jähriger Lavanttaler im Internet auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit für ein Eigenheim durch ein Darlehen. Bei der Suche stieß er auf ein ausländisches Bankinstitut, wo die Kreditkonditionen seinen Wunschvorstellungen entsprachen. Per E-Mail trat der Mann mit dem Kreditinstitut in Kontakt und schloss einen Vertrag ab. Es kam aber zu keiner...

Der für den Lavanttaler Bauern entstandene Sachschaden beträgt laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä demnach mehrere Tausend Euro | Foto: Jäger

Lavanttal: Betrügern aus den Niederlanden auf den Leim gegangen

Ein 54-jähriger Bauer aus dem Lavanttal fiel beim Kauf eines Autoersatzteils auf Betrüger hinein. LAVANTTAL. In die Fänge eines Betrügers im Internet geriet ein 54-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Wolfsberg: Er bestellte Ende Oktober über eine niederländische Firma einen PKW-Tauschmotor. Nachdem die Lieferung des Produktes trotz mehrmaliger Terminverschiebungen ausblieb, erstattete der Geschädigte laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä im Lavanttal nun Anzeige gegen Unbekannt. Der für den...

Foto: Schwameis/Pixabay
1

Horn: Internetbetrüger (20) geschnappt - Polizist und mutmaßlicher Täter verletzt

HORN. Angeblich stellte er Autos auf Verkaufsplattformen im Internet. Wenn sich ein Interessent meldete, forderte er eine Kopie des Führerscheins und der Bankdaten zur Überprüfung an. Mit den Unterlagen bestellte er bei diversen Handyanbietern Handys, die er nie bezahlte, aber günstig an andere Interessenten weiterverkaufte. Mit dieser Masche finanzierte er teilweise seinen Lebensstil. Auch Leihwagen wurden unter falschem Namen gebucht. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl...

  • Horn
  • H. Schwameis
auf diesen Stick sollen 2TB passen?
3

2TB USB Stick um 25,- Euro - kann das sein?

Diese Frage stellte ich mir, als ich so ein Angebot das erste Mal im Internet fand. Als technisch interessierter Mensch wurde ich neugierig, wie denn das funktionieren sollte. Der Kauf wurde über Ebay abgewickelt, bezahlt wurde mit Paypal. Es dauerte nur wenige Tage und der Stick lag in meinem Postkasten. Der erste Versuch, grössere Datenmenge zu übertragen, scheiterte: für eine Datenmenge von 200GB zeigte der Stick eine Übertragungsdauer von 21(!) Tagen an. Der Upload ging extrem langsam, nach...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Frau überwies mehrere Tausend Euro in die Türkei. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Frau verliebte sich in Internetbetrüger

BEZIRK. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Ried lernte über eine Online Plattform einen Mann aus England kennen. Nach näherem Kennenlernen, durch Versenden von Nachrichten im Internet gab der Mann an, sie Anfang Jänner 2017 in Salzburg besuchen zu wollen. Wie die Polizei berichtete meldete sich der Mann am Tag des vermeintlichen Treffens und bat um Geld, da er sich in einer angeblichen Notsituation am Flughafen in Istanbul befinde. Daraufhin überwies die Frau in zwei Überweisungen insgesamt mehrere...

  • Ried
  • Karin Wührer
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

Foto: Ewald Fröch - Fotolia

Pensionistin überwies 96.000 Euro an Betrüger

LEONDING. Trotz mehrfacher persönlicher Gespräche mit unterschiedlichen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Leonding bzw. trotz Versprechungen keine weiteren Überweisungen zu veranlassen, überwies eine 73-Jährige Frau aus Leonding insgesamt rund 96.000 Euro an offensichtliche Betrüger ins Ausland. Ein bislang unbekannter Täter, der sich als Chirurg in Damaskus (Syrien) ausgab, verleitete zwsichen 1. MÄrz bis 29. April die 73-Jährige im Rahmen einer online Konversation und unter Vorspiegelung...

Die Betrüger bestellten Laptops, Mobiltelefone, Uhren etc. ohne die Rechnungen dafür zu bezahlen (Symbolbild). | Foto: apops/Fotolia

39 Welser Firmen von Internetbetrügern geschädigt

WELS. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen durch das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Wels konnten bisher 429 Internetbetrugsfälle aufgeklärt werden. Zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 21 und 27 Jahren kauften im Zeitraum von 2013 bis 2015 von verschiedenen Firmen im Internet Laptops, Mobiltelefone, Kleidungsstücke, Uhren und Kfz-Teile ohne die Rechnungen zu bezahlen. Es wurden dabei insgesamt 39 Firmen geschädigt. Die Waren verkauften sie teilweise über Verkaufsplattformen im...

Google.Meinhardt Internet und die untergetauchten, kriminellen Internetverbrecher

Suchmaschine in der Kritik: „Google – Die neuzeitliche ... www.focus.de › Digital › Internet › Google Bewertung: 2,3 - ‎6 Abstimmungsergebnisse 11.09.2012 - Bettina Wulff klagt gegen Google – sie fühlt sich verleumdet. Die frühere First Lady ist nicht allein im Kampf gegen den ... Google in der Kritik Können Suchmaschinen Instinkte haben ... http://www.spin.de/hp/mercurysprings/blog/id/27427332 https://www.freitag.de/autoren/.../koennen-suchmaschinen-instinkte-habe... - Können Suchmaschinen...

  • Wien
  • Neubau
  • volker resetarits

Lavanttal: Pensionist ist Opfer von Internet-Betrug

WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter drangen in einem Zeitraum von rund drei Tagen in das Computersystem eines 60-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Wolfsberg ein und führten mehrere Bezahlvorgänge mit dessen Kreditkartendaten für verschiedene Buchungen aus. Der Pensionist erleidet dadurch einen Schaden von mehreren tausend Euro.

Polizei schnappt Internetbetrüger

UTTENDORF. Ein 29-jähriger Uttendorfer führt seit 2013 mit einem Jagdbedarf-Unternehmen eine Online-Geschäftsverbindung. Unter Verwendung mehrerer Identitäten täuschte er Zahlungswilligkeit zur Begleichung der Geschäftsgänge vor. Einer Firma entstand dadurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Am Sonntagnachmittag griff die Polizei den Beschuldigten in der Wohnung seiner Mutter auf. Die Ware wurde sichergestellt und der Mann festgenommen. Der Beschuldigte wird wegen gewerbsmäßigen Betruges...

Internetbetrüger ist Wiederholungstäter

UTTENDORF. Die Polizei beschuldigt einen 26-jährigen Uttendorfer mehrere Betrügereien auf Internetauktionsplattformen begangen zu haben. Der Mann wurde gerade wegen des gleichen Vergehens aus der Haft entlassen und soll nun erneut 13 Opfer geschädigt haben. Dem Uttendorfer wird vorgeworfen, Mobiltelefone im Internet angeboten, diese aber nie verschickt zu haben. Das Geld für die "Verkäufe" habe er vorab kassiert und nicht zurückgegeben, so die Polizei. Nun wurde der Mann geschnappt und bei der...

Vorsicht: Betrüger im Internet

Ein bisher unbekannter Täter duplizierte den Facebook-Account eines 31-jährigen Mannes aus dem Bezirk Innsbruck Land und ersuchte in der Folge dessen Freunde um Übermittlung von Paysafe-Codes zur finanziellen Überbrückung bis zum Folgetag.Eine Frau übermittelte mehrere Codes, die sofort und nicht nachvollziehbar umgesetzt wurden! Hinweise: PI Seefeld, Tel.: 059133 / 7124

Wer in die "Handyfalle" getappt ist, sollte sich bei der Polizei melden! | Foto: www.experto.de

Internetbetrüger gefasst: Wer wurde geschädigt?

Opfer der Internetbetrügerbande werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden! Die Polizei ist einer Internetbetrügerbande auf die Spur gekommen, die in der Weihnachtszeit über einen Online-Shop insgesamt € 700.000,-- ergaunern konnte. Auf der Webseite www.christmashandy.com wurden verschiedene Smartphone-Modelle zu besonders günstigen Preisen angeboten. Die Kunden erhielten jedoch entweder gar kein Produkt oder lediglich ein gefälschtes Gerät. Im Weihnachtsstress sind etliche Internetnutzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.