Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Tischtennis Spaß in ganz Wien aber jetzt noch mehr im Grätzel Zentrum vom Wohnpartner Wien Floridsdorf | Foto: Tischtennis Hobby Wien

Tischtennis verbindet
Neues Angebot im Grätzelzentrum Floridsdorf

Tischtennis in deinem Grätzel - Gemeinsam spielen, Spaß haben und neue Menschen treffen! Wer hat nicht schon einmal in seiner Schulzeit den Schläger geschwungen, bei einem Familientreffen, im Urlaub oder mit Freunden im Park an der Tischtennisplatte gestanden? Diese Sportart, die uns irgendwann alle berührt hat, bringt Menschen zusammen und macht einfach Spaß! Seit der herausfordernden Zeit im Jahr 2020 erlebt Tischtennis in Wien und Europa eine neue Dynamik. Nicht als kurzlebiger Trend,...

v.l.n.r. Vorsitzender des Umweltausschusses Oliver Zwickelsdorfer (SPÖ), Bezirksrätin Alexandra Lugert (ÖVP), Bezirksrat Heinz Appel (ÖVP) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, zeigen sich erfreut über die Wippe.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Inklusive Wippe ermöglicht sicheres Spielen für alle

Inklusion sollte keine Grenzen kennen und auch vor den Kleinsten nicht haltmachen. Eine inklusive Wippe im Lichtensteinpark zeigt nun vor, wie dies funktionieren kann.  WIEN/ALSERGRUND. Spielen für alle: Ganz nach diesem Motto wurde im Liechtensteinpark eine inklusive Wippe eröffnet. Statt einer gewöhnlichen Sitzauflage wird bei dieser auf ein großes Netz gesetzt – diese ermöglicht ein sicheres Wippen für alle Kids. "Mit der inklusiven Wippe zeigen wir, dass Inklusion keine leere Floskel ist",...

Die Josefstadt erbaut bald inklusive Spielgeräte in zwei Parks. Unter anderem wird ein Rollstuhltrampolin verwirklicht. (Symbolbild) | Foto: Wiener Stadtgärten
3

In zwei Parks
Josefstadt investiert deutlich mehr in inklusive Spielgeräte

Die Josefstadt wird 2025 90.000 Euro in inklusive Spielgeräte investieren. Im Schönbornpark und Hamerlingpark werden schon bald alle Kinder Spaß haben können. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Kinder sollte es gewährt sein, auf den Spielplätzen der Stadt Spaß zu haben. Allerdings sind nicht alle Spielgeräte auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen ausgelegt. Dieser Ungerechtigkeit will man in der Josefstadt bereits im nächsten Jahr ein Ende setzen. Denn für einen barrierefreien Ausbau zweier Parks...

Digitale Hilfsmittel wie Screenreader und Kommunikationsprogramme unterstützen Kinder mit Förderbedarf, sich aktiv in den Unterrichtsalltag einzubringen. (Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Digitale Hilfsmittel
230.000 Euro in 2024 für inklusive Bildung in NÖ

Das Land Niederösterreich setzt sich aktiv für die bestmögliche Teilnahme von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf am Bildungsalltag in Kindergarten und Schule ein. Im Jahr 2024 wurden mehr als 230.000 Euro in technische Hilfsmittel investiert, um Kindern mit besonderen Bedürfnissen die Teilnahme an Unterricht und Betreuungsangeboten zu erleichtern. NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme tragen...

Beim traditionellen Kasermandl Laufen fanden spannende Wettkämpfe statt.  | Foto: EKA
4

Kasermandl Laufen
Herausragende Leistungen der Eiskunstläufer

Am vergangenen Wochenende bot das traditionelle Kasermandl Laufen in Innsbruck nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine beeindruckende Präsentation von Inklusion im Sport. INNSBRUCK. Besonders hervorzuheben war die Teilnahme der Special Olympics Gruppen, die dem Event eine zusätzliche Dimension verliehen. Die Sportler des Eiskunstlaufvereins Außerfern (EKA) glänzen dabei mit herausragenden Leistungen.  Großartige LeistungenIm Unified-Paarlauf Level II setzt sich Dominik Huber und seine...

Mit vielen Mitmachstationen laden MS und PTS Hitzendorf zum Tag der offenen Tür. | Foto: Edith Ertl

Tag der offenen Tür
Blick in die MS und PTS Hitzendorf

HITZENDORF. Am 18. Jänner stellen Mittelschule und Polytechnische Schule Hitzendorf beim Tag der offenen Tür ihre Schwerpunkte vor. Von 9.00 bis 12.00 Uhr können Interessierte u.a. in die Bereiche kreatives Gestalten, Physik, Haushalt, Berufsvorbereitung und Sport blicken. Neben zahlreichen Mitmachstationen gibt es Informationen zum Schülerparlament, Elternverein, Inklusion oder zur Nachmittagsbetreuung.

Spieler*innen aus Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Mariahilf, Favoriten und noch viele mehr sind bei unseren Events vertreten. Tischtennis macht Spaß! | Foto: Tischtennis Hobby Wien
Video 6

Neuer Tischtennis Hotspot in Wien
Tischtennis mit Vielfalt + Inklusion

Neuer Tischtennis-Treff in Floridsdorf: Tischtennis Spaß mit Vielfalt & Inklusion im Mittelpunkt An alle Tischtennis-Begeisterten in Wien aufgepasst! Wien Floridsdorf hat einen neuen Treffpunkt für alle Fans des schnellen Ballsports: eine moderne, barrierefreie Tischtennis-Halle, die keine Wünsche offen lässt. Leicht erreichbar und ausgestattet mit Top-Tischtennisplatten, wird dieser Ort garantiert zum neuen Lieblingsplatz für Tischtennis-Enthusiasten. Besonders hervorzuheben: Einige der...

Beim "Nachbarschatz" wurden im Grätzl rund um den Hyblerpark einige Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt. | Foto: GB*
4

GB*
Im Grätzl um den Hyblerpark hat sich die Nachbarschaft vernetzt

Im Rahmen des "Nachbarschatz" im Hyblerpark wurden zahlreiche Ideen von Simmeringerinnen und Simmeringer umgesetzt. Bei den regelmäßigen Brettspielabenden sind noch Plätze frei.  WIEN/SIMMERING. Bewohnerinnen und Bewohner hatten in diesem Jahr die Möglichkeit, ihr Grätzl mitzugestalten. Im Rahmen des "Nachbarschatz" suchte die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) Ideen für das Gebiet rund um den Hyblerpark. Ziel war es, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Grätzls zu stärken....

Familie Doringer mit Maya (vorne) trifft Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer in der Hofburg. | Foto: Peter Lech/HBF
6

In die Hofburg eingeladen
Maya trifft den Bundespräsidenten

Maya Doringer aus Schalchen besuchte die inklusive Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN, SCHALCHEN. Ein besonderes Highlight erlebte die zehnjährige Maya Doringer aus Schalchen: Sie war Gast bei der inklusiven Weihnachtsfeier von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Der Einladung ging eine mutige Aktion voraus: Maya, die im Rollstuhl sitzt, hatte im Februar dieses Jahres einen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Darin äußerte...

Inklusion in der Schule
Am Montessori Oberstufenrealgymnasium Grödig (MORG) beginnt im Schuljahr 2025/26 ein neuer Inklusionsjahrgang.

Im Jahr 2011 startete das MORG als erste AHS in Österreich den Schulversuch, Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf in der Oberstufe gemeinsam zu unterrichten. Gerade für Schüler*innen mit so genanntem „sonderpädagogischem Förderbedarf“ (SPF) endet die Schullaufbahn sonst meist mit dem Ende der Schulpflicht. Beim gemeinsamen Unterricht geht es für die Inklusionsschüler*innen nicht nur darum, „dabei“ zu sein, sondern es geht um Teilhabe am Unterrichtsgeschehen, um Lernen an der Sache, um neue...

  • Salzburg
  • Montessori Oberstufenrealgymnasium
Sepp (Roland Silbernagl) und Elfi (Sofia Falzberger) wollen ihr Liebesglück perfekt machen. | Foto: Produktion West_Gerhard Mader
Aktion 4

Kinofilm Elfi
Über Tabus, Normalität und gesellschaftliche Fragen

Im Film „Elfi“ beleuchtet Anita Lackenberger Themen wie Sexualität und Menschen mit Beeinträchtigungen. Anita Lackenberger ist eine österreichische Filmemacherin. Sie lebt in St. Pölten und Tirol. MeinBezirk: Deine Geschichte hat einen sehr persönlichen Ursprung. Kannst du uns mehr dazu erzählen? Anita Lackenberger: Die Geschichte, um die es geht, entspringt tatsächlich meiner Kindheit. Viele meiner Werke haben immer einen persönlichen Bezug, aber bei der Geschichte von Elfi war es nicht...

Solveigh Weindorfer (links) aus Eberschwang und ihre Betreuerin Maria Gruber aus Neuhofen. | Foto: Special Olympics Österreich
3

Solveigh Weindorfer
Rieder Lebenshilfe-Sportlerin fährt zu den World Games nach Turin

Solveigh Weindorfer aus Eberschwang wurde für den Kader der Special Olympics World Winter Games in Turin nominiert. Die Skifahrerin der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis fährt gemeinsam mit ihrer Betreuerin Maria Gruber nach Italien. RIED. In rund drei Monaten – vom 8. bis zum 15. März – werden die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin eröffnet. Österreichs Kader für das große internationale Highlight umfasst 64 Personen. Unter diesen 64 sind mit der Athletin Solveigh Weindorfer...

  • Ried
  • Mario Friedl
Inklusion auf dem Eis: Zum Tag der Menschenrechte hatten Menschen mit Behinderung, die immer schon einmal auf dem Eis stehen wollten, aber sich vielleicht noch nicht getraut haben, die Möglichkeit, genau das unter Anleitung einmal zu tun. | Foto: MeinBezirk
3

Eissport
Ein Inklusionstag auf dem Eis in der Grazer Winterwelt

Menschen mit Behinderung auf niederschwellige Art an Sport auf dem Eis heranzuführen, war das Ziel des zweiten Inklusionstages in der Grazer Winterwelt. Mehr als 140 Anmeldungen zeigen, dass das Konzept gefragt ist. GRAZ. Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember lud MOI – Move on to Inclusion, eine Initiative von LebensGroß, zu einem spaßigen Inklusionstag auf dem Eis. "Wir sind zum zweiten Mal hier in der Grazer Winterwelt", erzählt MOI-Projektleiter Thomas Jäger. "Ziel ist es, einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Roseggerhaus auf der Pretulalpe wird im kommenden Jahr umgebaut und wird barrierefrei.  | Foto: Naturfreunde Steiermark
5

Auf der Pretulalpe
Roseggerhaus wird zum Inklusionskompetenzzentrum

Die Naturfreunde Steiermark bauen das Roseggerhaus auf der Pretulalpe um und machen daraus ein barrierefreies Inklusionskompetenzzentrum, aber auch für Seminare werden Räumlichkeiten geschaffen. In Zusammenarbeit mit den Bundesforsten soll zudem ein rollstuhlgerechter Rundwanderweg entstehen. Nächstes Jahr im Herbst soll alles fertig sein. RATTEN. Das Roseggerhaus in den Fischbacher Alpen auf der 1.653 Meter hohen Pretulalpe ist Wanderinnen und Wanderern, Mountainbikerinnen und Mountainbikern,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Angelina Koidl
Eva Pawlata, Tiroler Landesrätin in der Landesregierung Mattle.. | Foto: Krabichler
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Eva Pawlata im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Eva Pawlata ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Gelebte Inklusion zwischen Special Olympics Burgenland und der Firma Püspök.  | Foto: Thomas Werchota/Special Olympics Burgenland
3

Lange Partnerschaft
Firma Püspök unterstützt Special Olympics Burgenland

Das Energieunternehmen Püspök ist Kooperationspartner von Special Olympics Burgenland und unterstützte bei der kürzlich stattgefundenen Österreichischen Meisterschaft im Tischtennis.  PARNDORF. Bei der Österreichischen Meisterschaft im Tischtennis in Oberwart halfen Püspök-Mitarbeiter im Rahmen eines Corporate Volunteering-Projekts aktiv mit und trugen so zur reibungslosen Organisation und Durchführung des Events bei. "Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung gehen für uns Hand in...

Foto: Johannes Hloch
116

Caritas & Land NÖ feiern
20-Jahres Jubiläum der Tagesstätte Rannersdorf

67 Menschen finden aktuell eine Beschäftigung in der Tagesstätte Rannersdorf. Die Caritas weist auf UN-Konvention und Forderung nach „Lohn statt Taschengeld“ hin. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Die Tagesstätte der Caritas in Rannersdorf bietet bereits seit 20 Jahren beschäftigungstherapeutische Angebote für intellektuell- und mehrfach behinderte Menschen. 67 Klientinnen und Klienten finden hier eine Tätigkeit und werden von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet. In der Tagesstätte gibt es...

Der erste inklusiven Kulturspaziergang fand vor etwa einem Jahr im Dezember 2023 statt. | Foto: LebensGroß
3

12. Jänner 2025
Dritter Inklusiver Kulturspaziergang führt durch Graz

Zum dritten Inklusiven Kulturspaziergang wird am 12. Jänner 2025 geladen. Bei einer für alle offenen kulturellen Tour durch die Stadt haben Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, in das kulturelle Leben von Graz einzutauchen. GRAZ. Einmal mehr lädt der Verein "Kultur Inklusiv" zum Inklusiven Kulturspaziergang. Dieser ermöglicht immer wieder Menschen mit Beeinträchtigungen, am kulturellen Leben in Graz teilzuhaben, aber beinhaltet auch die Chance, einander zu begegnen und sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Erzeugnisse aus eigener Produktion wurden von den Klientinnen und Klienten liebevoll zum Verkauf präsentiert. | Foto: Barmh.Schw.Zams
5

Kreativität und Inklusion
Adventmarkt in Mils bringt Menschen zusammen

Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils begeisterte auch in diesem Jahr mit einer vorweihnachtlichen Stimmung, handgefertigten Produkten und lebendigem Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. MILS. Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten verzaubern ließen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der lebendige Austausch...

3

Nachbarschaftsprojekt
MUV: Gemeinsam für ein lebendiges Miteinander im Bezirk

Das Nachbarschaftsprojekt MUV – Mobile Unterstützungs Vermittlung bringt frischen Wind in unser Grätzl. Ziel ist es, ein inklusives und unterstützendes Miteinander zu schaffen, bei dem niemand allein bleibt. MUV ist ein Projekt von BALANCE Leben ohne Barrieren und richtet sich an alle Bewohner:innen im Grätzl, die Hilfe im Alltag benötigen oder ihre Talente einbringen möchten. Was ist MUV? MUV steht für gelebte Nachbarschaftshilfe. Es vernetzt Menschen, die Unterstützung suchen, mit jenen, die...

Der emotionale Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Ralf Waldegger, einem Trafikanten aus Tirol, der mit einem Exoskelett auf die Bühne trat. | Foto: MVG
1 23

Exoskelett
"Ich bin nach 26 Jahren aufgestanden und gegangen"

Das Robotikzentrum von tech2people in der Wiener Seestadt verwandelte sich am 27. November auf Initiative der Monopolverwaltungsgesellschaft (MVG) in einen Ort des lebendigen Austauschs über Inklusion. Dabei wurde das Exoskelett vorgestellt – ein Gerät, das vielleicht einmal den Rollstuhl ersetzen könnte. ÖSTERREICH. Kurz vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember bot der Abend den Gästen eine eindrucksvolle Mischung aus persönlichen Geschichten, bewegenden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Birkenhof führt ein Inklusionstheaterstück auf.  | Foto: Birkenhof Velden

Am 12. Dezember 2024
Weihnachtsschauspiel im Birkenhof Velden

Der Lebensraum Birkenhof ist eine Ausbildungs- und Wohnstätte für Menschen mit Assistenzbedarf unweit von Velden. VELDEN. Neben der Ausbildung, etwa in der Landwirtschaft und Gärtnerei, sind Kunst- und Kulturprojekte ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit. Dieses Jahr wird das Weihnachtsstück „Die Nacht – die ist so freudenreich für alle Kreatur“ auf die Bühne gebracht. Aufgeführt wird das Inklusionstheater am Donnerstag, 12. Dezember 2024 im Festsaal Lebensraum Birkenhof (Deberweg 25),...

Die Initiative INNklusion der Universität Innsbruck wurde in Wien mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet.  | Foto: Österreichische Lotterien /Achim Bieniek
7

Österreichischer Inklusionspreis 2024
INNklusion der Universität Innsbruck ausgezeichnet

Am 26. November haben die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien außergewöhnliche Projekte geehrt, die sich für eine stärkere Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. INNklusion der Universität Innsbruck gehört zu den acht prämierten Initiativen.  INNSBRUCK/WIEN. Seit 2016 vergibt die Lebenshilfe Österreich den Inklusionspreis, um Konzepte auszuzeichnen, die Barrieren abbauen und ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen fördern....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lasst uns Tischtennis spielen und gemeinsam zeigen, wie viel Spaß es macht, sportlich aktiv zu sein. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
  • 30. April 2025 um 15:30
  • Floridsdorf
  • Wien

TISCHTENNIS - von Floridsdorfer für Floridsdorfer

Tischtennis von Floridsdorfer für Floridsdorfer – Werde selbst aktiv!  Liebe Floridsdorfer/innen, habt ihr Lust auf eine Runde Tischtennis in eurer Nachbarschaft? Wir vom Floridsdorfer Tischtennis Verein, Tischtennis Hobby Wien, laden euch ein, gemeinsam an einer öffentlichen Tischtennisplatte in Floridsdorf den Schläger zu schwingen. Egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittener – Hauptsache, wir haben Spaß und kommen miteinander ins Spiel! Diese Initiative liegt uns besonders am Herzen. In...

Gemeinsam ein Zeichen für Inklusion setzen. | Foto: Pixabay
  • 5. Mai 2025 um 10:00
  • Mittelpunktstein Burgenland

Inklusive Wanderung

Am Montag, dem 5. Mai 2025, lädt Rettet das Kind Burgenland anlässlich 30 Jahre Berufliche Inklusion zu einer inklusiven Wanderung mit anschließendem Festakt beim Mittelpunktstein des Burgenlandes ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in der Nähe des Mittelpunktsteins. UNTERPULLENDORF. Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice, politischen Vertretern, Partnern aus Wirtschaft und Kultur sowie zahlreichen Wegbegleitern wird auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Inklusionsarbeit zurückgeblickt und die...

Foto: MeinBezirk/Kohlberger
  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Dominikanerhaus-Bildungszentrum
  • Steyr

Gemeinschaftscafé

MEHRsamkeit – Wir sind da. Am 8. Mai findet von 9.30 bis 11 Uhr das Gemeinschaftscafé und statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.