Down-Syndrom

Beiträge zum Thema Down-Syndrom

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: Verein

Darts
Benefizturnier in der Braunauer Bezirkssporthalle

Der Verein „Nothilfe für traumatisierte Kinder nach schrecklichen Ereignissen“ aus dem Bezirk Schärding veranstaltet am 15. Juni 2025 ein Benefizdartsturnier zugunsten eines kleinen Mädchens mit Down-Syndrom. Das Turnier findet in der Bezirkssporthalle in Braunau statt. BRAUNAU. Beim Benefizdartsturnier am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird es auch eine Tombola geben. Es gibt keinen Münzeinwurf, sondern eine 5-Euro-Einwurfpauschale je Bewerb und Spieler. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr –...

Die zahlreichen Gäste erlebten ein Fest der Emotionen, das nicht nur die Herzen berührte, sondern auch bleibende Spuren hinterließ. Mit dem Gesamterlös werden Kinder mit Down-Syndrom unterstützt.
 | Foto: Beniva
3

Welt-Down-Syndrom-Tag
Charity-Auktion zugunsten besonderer Menschen

Den Welt-Down-Syndrom-Tag nahm sich das Kompetenzzentrum „Leben Lachen Lernen“ in Hinterberg diesem Jahr zum Anlass, zur großen Charity-Auktion aufzurufen. Exklusive Promi-Exponate wurden für den guten Zweck versteigert, um Kindern mit Down-Syndrom benötigte Therapien zu ermöglichen.  LEOBEN. Am 21.3. wird alljährlich der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Dieses spezielle Datum macht aufmerksam auf das dreifache Vorhandensein des Chromosoms Nummer 21, das charakteristisch ist für Menschen, die...

Tischtennis Landesmeisterschaft
Dominik Altmann wieder Landesmeister

REGAU/LINZ. Herzlichen Glückwunsch an Dominik Altmann für seine beeindruckenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Tischtennis für Menschen mit Downsyndrom! Es ist großartig zu hören, dass er mit seinem Doppelpartner Tobias Steinböck den zweiten Platz erreicht hat und im Einzelbewerb sogar seinen Titel verteidigen konnte, ohne einen einzigen Satz zu verlieren. Solche Erfolge sind eine großartige Inspiration und zeigen, wie viel Engagement und Talent Dominik mitbringt. Weiter so,...

2:57

"Alles ist möglich"
Fiona mit Down-Syndrom erobert die Bühne und Herzen

Der 21. März ist weltweiter Down-Syndrom-Tag. An diesem Tag werden alle Menschen mit dreifachem 21. Chromosom gefeiert. Freundlich, aufgeschlossen, lebendig und einzigartig sind Eigenschaften, die man Menschen mit Down-Syndrom oft zuschreibt. Das gilt auch für die 28-jährige Fiona aus Wien. ÖSTERREICH. Selbstbewusst und unerschrocken begrüßt Fiona das Team von MeinBezirk.at und fängt sofort an zu quatschen. Dass die 28-Jährige nicht kamerascheu ist, macht sich schon bei ihrer offenen,...

  • Anna Rauchecker
In der Klinik Favoriten wird die Behandlung von Personen mit Down-Syndrom weitergeführt. Für neue Kompetenzzentren zu Diabetes und postviralen Krankheiten sollen in den nächsten Jahren geeignete Standorte gefunden werden. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Diabetes bis Long Covid
Zwei neue medizinische Spezialzentren für Wien

In Wien werden Kompetenzzentren zu verschiedenen Erkrankungen ausgebaut. Postvirale Krankheiten wie Long Covid erhalten etwa eine eigene Ambulanz, in der das Wissen darüber gebündelt werden soll. WIEN. Die Stadt Wien baut ihre medizinische Versorgung weiter aus. Das wurde im Rahmen der Sitzungen der Wiener Zielsteuerungskommission für die Wiener Gesundheitsversorgung am Montag beschlossen. Ein besonderer Fokus soll in den nächsten Jahren auf dem Ausbau der Spezialambulanzen liegen. So soll in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viertlbauer bei ihrer integrativen Beschäftigung. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1 3

Lebenshilfe-Klientin aus Braunau
"Fühle mich in der heutigen Gesellschaft sehr gut aufgehoben"

Der 21. März ist unter anderem als Welt-Down-Syndrom-Tag bekannt. Die Lebenshilfe im Bezirk Braunau betreut 16 Klienten mit dieser Beeinträchtigung.  BEZIRK. Worum es sich beim Down-Syndrom handelt, erklärt Nikolaus Obergruber, Fachbereichsleitung Arbeit und integrative Beschäftigung bei der Lebenshilfe OÖ: "Das Down-Syndrom, auch Trisomie 21 genannt, ist eine genetische Störung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen dritten Chromosoms 21 verursacht wird." Die zusätzliche genetische...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Noah will einmal in einer Küche arbeiten. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia
1

Schüler mit Down-Syndrom
"Wir trauen uns das mit den personellen Ressourcen nicht zu"

Ein 16-jähriger Schüler mit Down Syndrom möchte Koch werden. Deshalb wollte er nach Abschluss der Mittelschule Timelkam die einjährige Fachschule für Wirtschaftliche Berufe der Don Bosco Schulen Vöcklabruck besuchen. Doch die Schule sieht sich nicht imstande, ein Integrationskind zu betreuen. VÖCKLABRUCK. "Wir sind maßlos enttäuscht. Die Decke, an die Kinder wie unser Noah nach Vollendung ihrer Schulpflicht stoßen, ist nicht nur gläsern, sondern aus Vollbeton. Auch in angeblich christlich...

Die Kinder konnten mit Begleitung beim Konzert von Semino Rossi dabei sein. | Foto: Reini Happ und Freunde
7

Happ
Kinder mit Downsyndrom bei Semino Rossi Konzert eingeladen

Der Verein "Reini Happ und Freunde" aus Innsbruck hat im Jahr 2024 durch verschiedene Aktionen Spenden gesammelt, um Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom zu unterstützen. Ziel war es, sowohl finanzielle Hilfe zu leisten als auch besondere Erlebnisse für die betroffenen Kinder zu ermöglichen. INNSBRUCK. Im Dezember 2024 veranstaltete der Verein eine Aktion an der Annasäule in Innsbruck, bei der Würstel und Tee gegen freiwillige Spenden verteilt wurden. Der Erlös dieser Veranstaltung waren...

Leonie Benzer aus Grieskirchen ist an Leukämie erkrankt. | Foto: Benzer
1 12

BezirksRundSchau Christkind
Mädchen mit Down-Syndrom erhielt Krebs-Diagnose

Das BezirksRundSchau Christkind fliegt in diesem Jahr für die zehnjährige Leonie Benzer aus Grieskirchen. Sie hat Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom. Im März wurde zudem Leukämie bei ihr diagnostiziert. GRIESKIRCHEN. Leonie kam am 28. April 2014 auf die Welt. Bei ihrer Geburt erkannte man noch nicht, dass sie das Down-Syndrom hat. Mit 1,5 Jahren war vom Kinderarzt eine Anomalie festgestellt worden, nach einem genetischen Test wurde Trisomie 21 diagnostiziert. Im März 2024 kam außerdem...

Jakob und seine Familie aus Silberbach freuen sich über die Unterstützung für das neue E-Tandem (von links: Fraktionsobfrau Simone Hackl, Bürgermeister Fritz Robeischl, Jakob, Mama Ursula, Papa Günter, Schwester Iris und ÖVP-Obmann Florian Grugl). | Foto: ÖVP Pregarten
2

Pregarten
ÖVP unterstützt Familie mit beeinträchtigtem Sohn

PREGARTEN. Spätsommerliches Wetter und mehr als 1.500 Besucher bescherten den Ortsbünden der ÖVP Pregarten Anfang September ein höchst erfolgreiches Bierfest. 500 Euro des Fest-Erlöses widmet die Stadtpartei traditionell einem guten Zweck in der Region. Heuer ging die Spende an eine Familie aus Silberbach. Mit dem Geld wurde der Ankauf eines E-Tandems unterstützt. Jakob, der zehnjährige Sohn der Familie, kam mit Trisomie 21 ("Down-Syndrom") zur Welt. Lastenrad kam an seine Grenzen Jakob...

5

15. LE-Laufevent 66min
15. LE-Laufevent 66min

Am Samstag, dem 14. September 2024, hat in Leoben bei kühlen und windigen Verhältnissen ein bestens organisiertes und empfehlenswertes Laufevent stattgefunden, wo vom Running Team Lannach Daniel Kern am Start war. Es war ein Rundkurs mit 2km durch das Stadtgebiet zu laufen. Jeder Läufer sollte so viele Runden wie möglich in 66 Minuten bewältigen! Nach 66min wurde der Rundendurchlauf gesperrt und jeder Läufer musste seine davor angefangene Runde ganz beenden! Daniel erreichte 18km in einer Zeit...

Lara Röckl blüht bei ihrer Arbeit als Bäckerin total auf. | Foto: Caritas
4

Bäckerin mit Down-Syndrom lebt ihren Traum
„Lara bringt so viel Freude in den Betrieb“

Mit der Arbeit bei der Peuerbacher „Tortenfee“ geht für Lara Röckl ein Traum in Erfüllung. Die 24-Jährige hat Down-Syndrom und kann in der Zuckerbäckerei ihre ganze Kreativität ausleben. Für das Team ist sie längst unverzichtbar. PEUERBACH. Die süße Welt der Tortenfee in Peuerbach hat einen ganz besonderen Zauber: Hier verschmelzen köstliche Backkunst und eine herzliche Atmosphäre zu einem inklusiven Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Talente entfalten können. Über die...

Verein 46+1, Down Syndrom mit neuem Team

(v.l.n.r)  Stefanie Bauer, Manuela Zitzler, Lucia Eberl, Verena Kettl, Patrick Mitterer, Martina Offenberger  Der Vorstand des Vereins 46+1, Down Syndrom wurde neu gewählt. In der Position der Obfrau wurde Verena Kettl aus Frankenburg einstimmig bestätigt. Als ihre Stellvertreterin bleibt Martina Offenberger aus Innerschwand im Vorstand. "Wir freuen uns über viele neue Mitglieder, welche in den letzten beiden Jahren zu uns gestoßen sind", vermerkt Patrick Mitterer, der neu gewählte Kassier des...

Pfarrer Thomas Moffat (links hinten) und Kurator Rainer Lechner (rechts hinten) inmitten der Benivas und den Mitarbeitenden des Down-Syndrom-Zentrums Hinterberg Simone Letonja sowie Jürgen und Bernadette Wieser | Foto: Down-Syndrom-Zentrum Hinterberg
2

Evangelische Pfarrgemeinde
Reinerlös des Suppensonntags ging an "Benivas"

Beeindruckt von der Arbeit des Down-Syndrom-Zentrums in Hinterberg hat sich die Evangelische Pfarrgemeinde Leoben entschieden, den Erlös des traditionellen Suppensonntags in diesem Jahr an die Benivas in Leoben-Hinterberg zu spenden. LEOBEN. Die Evangelische Pfarrgemeinde Leoben feierte kürzlich im Rahmen des Suppensonntags im Gottesdienst das 150-jährige Jubiläum der Evangelischen Diakonie, dem Hilfsverein der Evangelischen Kirche in Österreich, der zu den fünf größten Hilfsorganisationen in...

5

Special Olympics Run in Linz mit sonnenkinder21
In Linz beginnt’s . . .

. . . zum ersten Mal österreichweit war Special Olympics am Marathon-Wochenende in der Landeshauptstadt mit einem eigenen Run dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg und setzte ein starkes Zeichen für Inklusion. Zahlreiche Vereine, Einrichtungen und Schulen nahmen an dem Lauf teil und machten die Veranstaltung zum einem Fest der Bewegung für ALLE. Auch wir vom „Verein Sonnenkinder21-Menschen mit Trisomie 21“ waren mit unseren Kindern und Jugendlichen vertreten und strahlten in unseren blauen...

  • Linz
  • Andreas Lennert
Elke Kirchner, Amtsleiterin Martina Kienbink, Bgm. Natascha Matousek, Eva Pürzl und Wolfgang Scheifinger mit den Kirchner-Kindern. | Foto: Gemeinde/zVg

In Ebreichsdorf
Downsyndrom-Tag wurde zum Fest für Talente

Zum dritten Mal starteten Bürgermeisterin Natascha Matousek und Familie Kirchner heuer die Initiative „1,2,3… ich bin wertvoll“ am Welt-Downsyndrom-Tag, um zu unterstreichen, dass jede und jeder Mensch einzigartig und besonders ist. OBERWALTERSDORF. Unterstützt wurden Ortschefin Matousek, Eva Pürzl und Elke Kirchner von allen Oberwaltersdorfer Bildungseinrichtungen, die gemeinsam dafür sorgten, dass der „Bunte Sockentag“ zum großen geselligen Beisammensein am Europaplatz wurde. Die Kinder...

Und auf einmal hängt Spiderman kopfüber vor dem Spitalsfenster. Die Wega macht mit einer besonderen Aktion kranken Kindern eine Freude. | Foto: Max Spitzauer/RMW
26

Down-Syndrom-Tag
Superhelden der Wega besuchten Klinik Landstraße

Beamte der Sondereinheit Wega schlüpften für eine jährliche Aktion in Kostüme. Spiderman, Batman, Wonder Woman und Co. ließen kleine Kinderaugen in der Klinik Landstraße anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags groß strahlen. Die Beamten seilten sich vor den Fenstern des Spitals ab. WIEN/LANDSTRASSE. Normalerweise sind sie die Helden der Straße, kommen dann zum Einsatz, wenn es besonders gefährlich ist. Die Rede ist von Beamtinnen und Beamten der Sondereinsatzgruppe Wega. Doch am Donnerstag...

1:51

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Bei den „Benivas“ wird Inklusion gelebt

Im Zuge des 165. Leobener Wirtschaftsfrühstücks öffneten die „Benivas“ die Türen ihres Seminarcafés im Down Syndrom Zentrum in Leoben-Hinterberg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „mit dem gewissen Extra“ versorgten die Gäste mit verschiedensten Köstlichkeiten. LEOBEN. „Alles, außer gewöhnlich“ ist die gelebte Philosophie des Vereins „Hand in Hand“ im Down Syndrom Zentrum in Leoben-Hinterberg. Hier konzentriert man sich auf die Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und...

Astrid Leitner mit ihrem Sohn Peter. Die Ellmauerin kämpft für eine bessere Entlohnung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: Fotografie Marie
Aktion 5

Petition
Ellmauerin kämpft für mehr Lohn für Menschen mit Behinderung

Astrid Leitner aus Ellmau hat im November eine Petition gestartet und fordert darin mehr Geld für arbeitende Menschen mit besonderen Bedürfnissen.  ELLMAU, KITZBÜHEL. Peter ist 22 und arbeitet seit 2018 im Kulinarium Kitzbühel, einer Tagesstruktur des Diakoniewerkes. Der junge Ellmauer mit Down Syndrom geht dabei mit viel Freude an die Arbeit und bekommt 100 Euro Taschengeld.  Bessere Entlohnung Zu wenig, wenn es nach seinen Eltern geht. Sie bezahlen 340 Euro ans Land Tirol, damit Peter...

Erfolgreiche CAPS Sportler | Foto: SV CAPS Vorarlberg

Tischtennismeisterschaften Down-Syndrom
Alles, außer gewöhnliche Leistungen

In Feldkirch wurden die österreichischen Tischtennismeisterschaften Down-Syndrom ausgetragen. Die Meisterschaft war aber weit mehr als nur ein sportlicher Vergleich - sie war ein Zeichen der Stärke und der Gemeinschaft. Herausragend waren die Erfolge der Sportler und Sportlerinnen des SV CAPS Vorarlberg Michaela Klocker, Desiree Schneider, Pascal Insam, Martin Schlegel und Stefan Riedmann, bei den österreichischen Tischtennismeisterschaften für Menschen mit Down-Syndrom in Feldkirch. 2 x Gold,...

Übergabe an die Rollenden Engel und an das Familiennetzwerk Down-Syndrom. | Foto:  Daniela Stöttinger
3

Verkauf gestartet
"Emys Kunstkalender 2024": Erlöse werden gespendet

"Emys Kunstkalender 2024" wird auch heuer wieder für den guten Zweck verkauft. Die Erlöse kommen den Vereinen "Rollende Engel" und "Familiennetzwerk Down-Syndrom" zugute. Der Kalender ist ab sofort erhältlich.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Hobbykünstler Emy (Dietmar Ematinger) hat auch heuer wieder einen Kalender gestaltet. Seine Frau Hedwig und Daniela Stöttinger unterstützen das Projekt wie gewohnt mit ihren Mundarttexten. Der Kalender kostet zwölf Euro im Format A4 und 20 Euro in A3. Bestellungen...

Laura Wienroither (rechts), Profifußballerin aus Frankenburg, ist Botschafterin für DSÖ.  | Foto: DSÖ/ Pro-Spective
3

Down-Syndrom Österreich
Laura Wienroither wird Botschafterin für DSÖ

Laura Wienroither wird Botschafterin des Vereins Down-Syndrom Österreich (DSÖ). Der Start der Zusammenarbeit mit der Profifußballerin aus Frankenburg wurde am 23. September im Sportcenter Donaucity in Wien gefeiert. FRANKENBURG, WIEN. Die Arsenal London Legionärin möchte in Zukunft die Interessen von Menschen mit Down-Syndrom und die Öffentlichkeitsarbeit von DSÖ unterstützen. Bei der Feier im Sportcenter gab Wienroither Kindern und Jugendlichen Tipps rund ums Fußballspielen.  "Für DSÖ ist es...

Ein lustiger und aufgeweckter Welterkunder: Gut gefördert startet Matteo in die Regelschule. Am Bild ist die Frühförderin Martina Reimair mit ihm am Spielplatz. | Foto: Lebenshilfe/Schafferer
9

Zum bevorstehenden Schulbeginn
Keine Grenzen für Matteo in Matrei

Der siebenjährige Matteo startet jetzt in die Regelschule. Inklusion ist in Matrei gelebte Praxis. MATREI. Matteo ist sieben Jahre alt und ist ein Kind mit Down Syndrom. Von der Diagnose Trisomie 21 erfuhren Jenni und Maggo Neubauer erst bei der Geburt ihres zweiten Kindes. "Natürlich kam das überraschend. Und natürlich hatten wir schwierige Jahre mit Höhen und Tiefen – vor allem nachdem bei Matteo noch ein anderes Krankheitsbild dazukam. Das soll jetzt aber nicht mehr im Vordergrund stehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.