Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ulrike Adler-Wiegele, LH Peter Kaiser und Tänzerinnen des Lavanttaler Tanzsportclubs. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
3

Int. Dance Contest und Special Olympics
Klagenfurt verzaubert vom Tanz

Im Klagenfurter Konzerthaus wurden am heutigen Samstag der Internationale Dance Contest und die Special Olympics Dance eröffnet. 670 Tänzerinnen und Tänzer aus vier Nationen performen heute und morgen 260 Tänze von Ballett bis Hip-Hop. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Am Samstagvormittag fiel der Startschuss für den Internationalen Dance Contest und die Special Olympics Dance, die an diesem Wochenende im Konzerthaus Klagenfurt stattfinden. Dabei zeigen 670 Amateure, Profis und Personen mit mentaler oder...

Wolfgang Ruschitzka (GF LWBK); Univ.- Doz. Dr. Georg Spiel (pro mente GmbH.); LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig; CEO Mag. Harald Repar, CSE (GF LWBK) | Foto: Gernot Gleiss Photography

In Klagenfurt
Neues inklusives Wohnprojekt für fünf Millionen Euro

Schlüsselübergabe für das Sozial- und Wohnbauprojekt "Haus Ikarusgasse" Leitenweg 64-68 in Klagenfurt: In zwei Baukörpern entstanden 20 Wohnungen sowie Therapie- und Behandlungsräume. KLAGENFURT. Nach drei Jahren Bauzeit erfolgte am 28. August die Schlüsselübergabe für ein besonderes Wohnprojekt: Das Sozial- und Wohnbauprojekt "Haus Ikarusgasse" Leitenweg 64-68 im Norden von Klagenfurt wurde seinen Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Es sind Menschen mit individuellen Bedürfnissen, die...

Anzeige
Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union. | Foto: Adobe Stock/DenisNata

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern! Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

Das Team des Stadtcafés freute sich über die zahlreichen Gratulanten | Foto: Privat

Unser Stadtcafé
Hier wird seit zwei Jahrzehnten Inklusion gelebt

KLAGENFURT. Zugegebenermaßen ist das Stadtcafé der Diakonie de La Tour mit der Lage im Innenhof des ehemaligen Hotels Goldener Brunnen in der Lidmanskygasse 8 etwas versteckt. Neben Kulinarik- und Kunstgenuss haben hier aber Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen die Möglichkeit der Integrativen Berufsausbildung. Vor kurzem wurde hier das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert. Leuchtturm der InklusionSechs Lehrlinge finden im Stadtcafé eine Beschäftigung. In den vergangenen 20 Jahren konnten hier rund 50...

Bis auf den letzten Platz ausgefüllt war der 12. Ball der Lebenshilfe Kärnten - Lebensfreude pur.
1 358

Bildergalerie
Glamouröse Ballnacht der Lebenshilfe in Velden

VELDEN. Mit einer rund 30minütigen Verspätung konnte das altbewährte Moderatorinnenteam Cornelia Nowak und Martina Klementin die Gäste des 12. Balls der Kärntner Lebenshilfe begrüßen. Grund der Verspätung war der enorme Besucherandrang, denn der Ball war bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Getanzt wurde heuer unter dem Motto „Glanz & Glamour der 50er Jahre“. Landeshauptmann tanzt Eröffnungswalzer Der Präsident der Lebenshilfe Österreich Anton Henckel-Donnersmark konnte - sichtlich hocherfreut...

1 Video 42

" Wolkenflug " Inklusion Herz und Hand Austria
Flugtag 2022 in Glainach

Für mehr als 70 Menschen mit Beeinträchtigung wird dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben . Mittels Sportflugzeugen konnten sie die Welt von oben sehen . Helmut und Lukas Cekoni-Hutter vom Flugsportclub Ferlach pilotierten die begeisterten Fluggäste , von denen viele das erste Mal ein Flugzeug bestiegen haben und vom Flugplatz Glainach aus , das schöne Rosental und den Wörthersee aus der Vogelperspektive genießen konnten . Selbst Rollstuhlfahrern war eine Teilnahme möglich , wurde doch...

Kurt Essler, Geschäftsführer von "AfB social & green IT Österreich", autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse  und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (v.l.n.r.) mit einem Teil des ersten autArK-Leasingteams "Lea". | Foto: RegionalMedien

Inklusion
Neues Beschäftigungsmodell "Lea" startet in Klagenfurt

Beim gemeinnützigen IT-Unternehmen "AfB social & green IT" in Klagenfurt nahm heute das erste  Leasingteam von "autArK" seine Arbeit auf. Mit dem neuen inklusiven Beschäftigungsmodell bekommen zwölf Menschen mit Behinderungen „Lohn statt Taschengeld“. KLAGENFURT. In der neuen Zerlegestraße des gemeinnützigen Unternehmens "AfB Social & green IT" in Klagenfurt werden IT-Geräte in ihre Bestandteile zerlegt. So können auch die Rohstoffe alter oder gebrauchter IT wiederverwertet werden und landen...

Foto: StadtKommunikation / Eggenberger
2

"Inclusia"
Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte

Die "Inclusia" fand heuer im Mai bereits zum 18. Mal statt. Die Inklusionsveranstaltung verbindet junge Menschen aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung. Zum Abschluss wurde zur Inclusia-Gala eingeladen. Dabei wurde auch der Preis "Inclusia – Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte" vergeben. Die 6a-Klasse des ORG St. Ursula erhielt den Preis des Bürgermeisters in der Höhe von 750 Euro. KLAGENFURT. "Menschen – wie wir sind!" – lautet das Motto der "Inclusia". Der Verein setzt sich...

Im Europapark wurde eine Inklusionsbaum gepflanzt. | Foto: Stadtkommunikation/Wiedergut

Klagenfurt
Ein Obstbaum als Symbol gelebter Inklusion

KLAGENFURT. Die Lebenshilfe Österreich feierte am 5. Mai den Inklusionstag. Im Zuge dessen wurde vom Stadtgartenamt und Bürgermeister Christian Scheider als Symbol der Inklusion ein Obstbaum gepflanzt, der allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen soll. Der Inklusionsbaum, bei dem es sich um die Birne der Sorte "Gute Luise von Avranches" handelt, ist ganz im Sinne der Inklusion an einer zentralen und für alle zugänglichen Stelle im Europapark – ganz in der Nähe des Bauerngartens –...

Gratulation zum Zehn-Jahr-Dienstjubiläum gab es von autArK-Chef Andreas Jesse, den Eltern sowie Adi Kulterer.  | Foto: autArK
2

Wirtschaft
Zehn-Jahr-Jubiläum: Erfolgsbeispiel für berufliche Inklusion

Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde Thomas Barth für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Chef Adi Kulterer und autArK-GF Andreas Jesse gratulierten.  KLAGENFURT. Thomas Barth, ein von Geburt aus gehörloser Mann, feierte in diesen Tagen seine zehnjährige Betriebszugehörigkeit bei Feine Küche Kulterer - anlässlich des Jubiläums wurde er im Rahmen eines kleinen Festaktes mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Barths Weg führte über eine Koch-Anlehre bei der Diakonie De la Tour in...

Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der Fachhochschule Kärnten | Foto: FH Kärnten
2

Fachhochschule Kärnten
Neuer Studiengang für digitale Transformation im Sozialbereich

Im Herbst startet an der Fachhochschule Kärnten der berufsbegleitende Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“. Dieser widmet sich der Verknüpfung von sozialer Transformation mit digitalem Wandel und zeigt auch neue Chancen der Inklusion auf. KÄRNTEN. Die Digitalisierung und ihre vielfältigen Einsatzbereiche verändern nicht nur die Arbeitswelt, der alltägliche Umgang mit digitalen Geräten hält in allen Lebensbereichen Einzug. Der neue Masterstudiengang „Disability, Diversity...

Kinderbuch über Inklusion
"Poppy und die Olympischen Kinderspiele"

Das Kinderbuch "Poppy und die Olympischen Kinderspiele" wird am 10. Dezember veröffentlicht. Die Autorin spendet pro verkauftem Buch einen Euro an das Österreichische Paralympische Commitee, sowie an die Special Olympics Österreich. REIFNITZ. Die Autorin Melissa Julianas wurde 1995 in Klagenfurt geboren, pendelt zwischen Wien und Reifnitz. Sie hat eine   Ausbildung zur Sprecherin und Moderatorin absolviert. Als Moderatorin kommentierte sie diverse Ereignisse . Das Studium der Theater-, Film-...

Sandra Pollak feierte beim Paraclimbing große Erfolge und wurde 2019 zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt. | Foto: Sophie McCarron
2

Tag des Ehrenamtes
„Bewegung in der Natur gibt mir Kraft“

Sandra Pollak setzt sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen ein. Beim Alpenverein Klagenfurt ermöglicht ihnen die Kärntner Para-Kletterin Bewegungserlebnisse.  KLAGENFURT. Am 5. Dezember wird der "Tag des Ehrenamtes" begangen. Ob in der Sozialarbeit, beim Natur- und Tierschutz oder in Sportvereinen – ohne das Engagement freiwilliger Helfer wäre vieles nicht möglich. Auch in Kärnten setzen sich Tausende in verschiedenen Institutionen ehrenamtlich und ohne Bezahlung für...

Anstellung von Menschen mit Behinderung: Beim Zero Project Unternehmensdialog werden Best Practice Beispiele aufgezeigt. | Foto: Videbis
2

"Zero Project Unternehmensdialog"
Eine Welt ganz ohne Barrieren

Der "Zero Project Unternehmensdialog" findet am 26. November zum vierten Mal statt. Dabei steht die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Die Kärntner Teilnehmer werden heuer erstmals online bei der Veranstaltung dabei sein. KÄRNTEN. Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen: Darum geht es beim "Zero Project Unternehmensdialog", der am 26. November wegen der Corona-Pandemie erstmals online über die Bühne geht. Kärntner Unternehmer und Personalverantwortliche...

Mergim Jellaj, der erste in diesem Projekt, schloss bereits erfolgreich das erste Schuljahr ab. | Foto: KK/Bettina Nikolic
2

Inklusionsinitiative
„Berufsausbildung mit Sinn“

Das  Pilotprojekt „Berufsausbildung mit Sinn“ starteten die Schule für Sozialberufe des Kärntner Caritasverbandes (SOB) und der Inklusionsverein „Freundschaftsbänder e.V.“ vor einem Jahr.   KLAGENFURT. SOB Klagenfurt, Freundschaftsbänder und ein begeisteter Schüler zeigen auf, dass Inklusion mit Mut, Freude und Engagement möglich sind. Ziel ist, dass Schüler mit Behinderung die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer-Behindertenbegleitung absolvieren und selbstbestimmt ihr Berufsleben...

Im Diözesanhaus bietet die Caritas „Inklusive Sommertage“ - zwei Wochen Ferienbetreuung für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. 
 | Foto: Caritas

Ferienbetreuung
Im Sommer miteinander

Im Diözesanhaus bietet die Caritas „Inklusive Sommertage“ - zwei Wochen Ferienbetreuung für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung.  KLAGENFURT. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Bedarf vieler Eltern an einer Ferienbetreuung im Sommer erhöht. Daher bietet die Caritas zusätzlich zu den Kinderbetreuungsangeboten die ersten „Inklusiven Sommertage“ zur Entlastung von Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung. Ziel ist, die sozialen Kompetenzen der Kinder in den Ferientagen zu stärken.Man...

Die Klasse 4a des BG/BRG Mössingerstraße hat mit Erfolg beim 2. Kärntner Inklusionswettbewerb teilgenommen. | Foto: BG/BRG Mössingerstraße
3

Inklusion
Kreative Impulsgeber fürs gelebte Miteinander

Die Sieger des „2. Kärntner Inklusionswettbewerbs“ kommen unter anderem von der NMS-Praxisschule Klagenfurt und aus dem BG/BRG Mössingerstraße. KLAGENFURT. Zum zweiten Mal war im abgelaufenen Schuljahr der „Kärntner Inklusionswettbewerb“ ausgeschrieben. Bei der Premiere im Vorjahr waren Volksschulen aufgerufen, sich als „inklusive Ideengeber“ zu beteiligen, heuer waren es Schüler der NMS und der AHS-Unterstufe. „Das ganze Schuljahr über haben sie sich für Inklusion wirklich stark gemacht,...

Martin Hoi war bei den Freundschaftsbändern in Klagenfurt zu Gast | Foto: Freundschaftsbänder
3

Klagenfurt | Goggerwenig
Martin Hoi zeigt bei den Freundschaftsbändern großes Sportlerherz

Martin Hoi trainierte gemeinsam mit den Freundschaftsbändern in Klagenfurt. Viel Spaß und Freude beim Training der besonderen Art. KLAGENFURT, GOGGERWENIG. Der Sport hat eine verbindende Wirkung und bringt aktiv gelebt Menschen mit und ohne Behinderung positiv zusammen. Die Entfaltungskraft und der olympische Gedanke sind auch dem stärksten Mann und Weltrekordhalter mit großem Sportlerherz, Martin Hoi, wichtig. So ließ er es sich nicht nehmen, bei einer Trainingsgruppe von den...

Die Inclusia 2019 steht für das Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung | Foto: unsplash/neONBRAND

Miteinander
Zum 17. Mal findet die Inclusia in Klagenfurt statt

Bereits zum 17. Mal findet die Inclusia in Klagenfurt statt. KLAGENFURT. Die Inclusia 2019 setzt abermals ein Zeichen für das Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.  Gemeinsam zur Schule Die Inlclusia dient dabei als Beispiel, wie man voneinander lernen und miteinander Spaß haben kann, erklärt Sozialreferentin LHSTv. Beate Prettner.  Daher drücken heuer 680 Klagenfurter Schüler gemeinsam mit 350 Jugendlichen mit Behinderung bis Donnerstag gemeinsam die Schulbank. Eröffnet wurde...

2 4

Guter Zweck
Lions Club Klagenfurt-Mageregg und Alpenvereinsjugend luden zum 1. inklusiven Eisstockturnier

KLAGENFURT. Man darf niemals unterschätzen welchen sozialen Mehr-Wert gelebte Inklusion hat. Der Lions Club Klagenfurt-Mageregg und das Inklusionsteam der Alpenvereinsjugend Klagenfurt luden aus diesem Grund vergangenen Mittwoch zum inklusiven Eisstockschnuppern nach Annabichl. Vieles war besonders und irgendwie anders. Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Bedürfnissen konnten unter Anleitung der Klagenfurter Löwen den Eisstocksport kennen lernen und ausprobieren....

2 20

Mit Herz & Hand Austria über den Wolken

Ideales Flugwetter  , beste Stimmung unter den 40 Klienten mit Beeinträchtigungen und Assistenten von  AutArk und der Lebenshilfe waren Garant für einen von derHilfsorganisation  " Herz & Hand " organisierten Erlebnistag am Flugplatz Glainach . Mit großzügiger Unterstützung durch den Flugsportclub Ferlach konnten 23 behinderte Klienten( innen ) erstmalig die weiträumige Umgebung aus der Vogelperspektive sehen. Pilotiert von Helmut Cekoni - Hutter , Sohn Lukas und Pilot Patrick war schon beim...

Christian Moritz - Reiten | Foto: Schiemer
11

Kärnten ist stark vertreten bei den Special Olympics World Summer Games 2019

Bei den Special Olympics Summer World Games 2019 in abu Dhabi ist Kärnten als drittstärkstes Bundesland mit dabei. KLAGENFURT. Kommendes Frühjahr finden die Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi statt. Von 14. bis 21. März treten 170 Nationen und insgesamt 7.000 Athleten gegeneinander an und messen sich in verschiedenen Disziplinen. Mit rund 500.000 erwarteten Zuschauern dürften es die bisher größten Weltsommerspiele überhaupt werden. Außerdem sind es die ersten Special Olympics im...

(c) 2017 - Die Steuerberater, Taxos, Online-Auktion, Vorbericht - Bild zeigt: Mitarbeiter der Kanzlei Die Steuerberater, Künstler und Verantwortliche der Diakonie.

DieSteuerberater Kanzlei startet außergewöhnliches Kunstprojekt

Soziale Verantwortung, Kunst und Inklusion Wenn „Zahlenmenschen“ sich dazu entschließen, neben ihrem Tagesgeschäft auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, dann kommen besonders kreative Ideen heraus. Die erste Charity Onlineauktion auf www.taxos.at zugunsten der Diakonie Atelier de La Tour wurde ins Leben gerufen, um den organisatorischen und finanziellen Aufwand für das Projekt „Masken machen Tiere“ unter der Leitung der Regisseurin und Schauspielerin Kathrin Ackerl Konstantin...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 09:00
  • Inklusion Kärnten
  • Klagenfurt

Pubertät und Sexualität im Autismus-Spektrum

Die Phase der Pubertät ist allgemein eine herausfordernde Lebensphase für Eltern und Betroffene. Bei Menschen im Autismus-Spektrum gestaltet sich diese Zeit oftmals als besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Im Workshop sollen konkret folgende Themen behandelt werden, damit die Bewältigung dieser Aufgabe gut gelingen kann: 1. Allgemeine Einführung in das Thema „Pubertät“: Was verändert sich z.B. auf körperlich/hormoneller oder neuropsychologischer Ebene? Wie entwickelt sich Sexualität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.