Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. | Foto: MS Sonntagberg
3

Bezirk Amstetten
Rollstuhlfahrer besucht Sonntagberger Mittelschule

Die Mittelschule Sonntagberg hatte einen ganz besonderen Gast: Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, um ihnen einen Einblick in seinen Alltag und seine Herausforderungen zu geben. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Besucher berichtete offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Von alltäglichen Barrieren bis hin zu bemerkenswerten Erfolgen schilderte er, wie er sich trotz seiner...

Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen von Beginn an miteinander lernen. (Symbolbild) | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Offensive
100 Millionen Euro für mehr Inklusion in Wiener Kindergärten

Vor Kurzem stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine neue Gesetzesnovelle für die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen in Wiener Kindergärten vor. Jetzt folgt eine neu-präsentierte Förderrichtlinie, damit betroffene Kinder auch in reguläre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen integriert werden können. Bis 2029 sollen bis zu 100 Millionen Euro in die Offensive fließen.  WIEN. Mitte September präsentierte Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Teilnehmer:innen durften während der Inklusionswoche in allen Bereichen der Billa Plus Filiale in Enns mit anpacken. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
28

Inklusionswoche
Billa und Betriebsservice fördern Inklusion Beeinträchtigter

Von Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli haben Menschen mit Behinderung die Chance, in den ersten Arbeitsmarkt zu schnuppern. Dabei erhalten die rund 90 Personen Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmittelhandels und können sich anschließend für einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle bei Billa entscheiden. ENNS. „Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsservice Oberösterreich und die Durchführung der Inklusionswoche in Enns sind wichtige Schritte, um Menschen mit Behinderung eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Besuch der Firma Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

Arbeitsmarkt
„Müssen Menschen mit Beeinträchtigungen mehr zutrauen“

Aufgrund einer Gesetzesnovelle wird künftige mehr daran gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. OÖ. „Arbeitsunfähigkeit“ wurde bisher von der Pensionsversicherungsanstalt festgestellt, die Betroffenen damit automatisch nicht von den Services des AMS erfasst. Nach einer Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ändert sich das nun. Im Rahmen eines Arbeitsübereinkommens zwischen Land OÖ, AMS OÖ und SMS (Sozialministeriumservice) OÖ erhalten junge...

Foto: T. Luger
2

Framerunning Österreich
Max ist Niederösterreichs einziger Framerunner

Max Krehon aus St. Pölten ist Niederösterreichs einziger Framerunner. ST. PÖLTEN. Der 33-Jährige ist mit fünf Jahren in einen Pool gefallen und war praktisch klinisch tot. Kognitiv ist er vollkommen gesund, hat sogar seinen Handelsschulabschluss gemacht. Er hat Einschränkungen beim Gehen, beim Sprechen und bei der Feinmotorik. Rollstuhl benötigt er keinen, er braucht aber länger beim Gehen. Leidenschaft entdecktVor fünf Jahren hat er durch seine Physiotherapeutin in Krems die Sportart Frame...

Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

V. l.: Irene Mühlbach, LH-Stv.in Christine Haberlander und Monika Kabelac mit Anschauungsmateriel aus dem Hilfsmittelpool. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kinder mit Beeinträchtigung
OÖ Hilfsmittelpool sorgt für Inklusion in der Schule

Damit Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen am Schulunterricht teilnehmen können, stellt der OÖ Hilfsmittelpool seit 2003 Geräte zur Verfügung, die das ermöglichen. OÖ. „Der OÖ Hilfsmittelpool steht exemplarisch für unser Engagement, allen Kindern in Oberösterreich gleiche Bildungschancen zu bieten“, erklärt Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP). Der Hilfsmittelpool, der ursprünglich ins Leben gerufen wurde, um hörbehinderten Kindern den Schulalltag zu erleichtern, hat...

Viel Spaß und Freude war beim Gschnas zu spüren. | Foto: Alexandra Goll
73

Fun4All Hollabrunn
Gschnas für alle, ob mit oder ohne Beeinträchtigung

Das Fun4All Gschnas, ein integratives Gschnas, fand nach einer dreijährigen coronabedingten Pause wieder im Stadtsaal Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. "Fun4all" geziert mit vielen Smileys im Stadtsaal, auf T-Shirts oder den Armbändern, denn so lautet das Motto und prägte das Geschehen des Abends. Spaß, Unterhaltung, aber auch das gemeinsame Organisieren machten dieses Gschnas bereits zum sechsten Mal zu einem ganz besonderen Event. Gemeinsam vieles bewirkenDie Faschingsparty im Stadtsaal diente...

Im Amtshaus Margareten will man künftig auf "Hidden Disabilities" achten. | Foto: mak/RMW
3

Einheitliches Symbol
Margareten will Behinderungen sichtbar machen

Margareten will barrierefreier und inklusiver werden. Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Momentan wird über ein einheitliches Symbol entschieden, das Betroffene beim Behördengang unterstützen soll. WIEN/MARGARETEN. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung gab es viele heiße Diskussionen. Bei einem Thema aber herrschte absoluter Konsens: Der Bezirk muss barrierefreier werden. Und das auch für jene Menschen, denen man ihre Beeinträchtigung nicht ansieht. Bei einem...

Ihre Beeinträchtigung sieht man Klara (li.) nicht an. | Foto: Evelyn
Aktion

St. Pölten/ St. Pölten Land
Inklusion leben, nicht nur darüber reden

Unterstützung ist mehr als einmal im Jahr für eine Organisation zu spenden – das wissen drei Mütter aus Bezirk St. Pölten aus eigener Erfahrung. Alle drei haben je eine Tochter, welche eine Beeinträchtigung hat. Die jungen Töchter sind 24, 22 und 21 Jahre jung. ST. PÖLTEN. „Sie sind selbstständig, man sieht es ihnen nicht sofort an, dass sie beeinträchtigt sind“, erzählen sie. Klara, die Tochter von Evelyn ist 24 Jahre alt, spielt in einem Fußballverein für beeinträchtigte junge Erwachsene in...

Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

119

Große Bildergalerie
Zweiter Inklusionsball im Mezzo Ohlsdorf

Was im Jahr 2022 sehr erfolgreich begann, wurde am 23.9.23 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ohlsdorf, unter Schirmherrin Bürgermeisterin Inés Mirlacher, fortgesetzt. OHLSDORF. Inklusion, oder Integration sind Stichwörter, die in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. So hat sich Bürgermeisterin Inés Mirlacher der Idee 2022 angenommen und spontan die Zusammenarbeit  für den zweiten Inklusiven Sommernachtstraum angeboten. Der Verein „InCluenz“, „Fokus Mensch“, die „Miteinander GmbH“...

Die Geburtstagstorte zum Jubiläum wird angeschnitten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
8

Lebenshilfe Tirol
60 Jahre für barrierefreies, selbstbestimmtes Leben

Die Lebenshilfe Tirol konnte kürzlich ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto #NeverStopInnovating stellt sich die Lebenshilfe künftigen Herausforderungen. TIROL. Zu Beginn der Lebenshilfe Tirol stand der Aufbau von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in allen Regionen Tirols im Vordergrund. Doch schon bald, wurde das Potenzial der frühzeitigen Förderung von Kindern...

Die politisch und organisatorisch Verantwortlichen des Schulheims können stolz auf sich sein | Foto: Landespressestelle

Betreuung beeinträchtigter Kinder
50 Jahre Schulheim Mäder

Vor 50 Jahren wurde mit der Gründung des Arbeitskreises für körperbehinderte Kinder der Grundstein für das Schulheim Mäder gelegt. Seither wurden das Haus und seine Angebote kontinuierlich erweitert, heute spielt diese Einrichtung eine Schlüsselrolle in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung in Vorarlberg. Bei der Jubiläumsfeier am Freitag, 5. Mai, gratulierten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrätin Martina Rüscher dem gesamten...

INKlettern-Info | Foto: Alpenverein

Inklusionsklettern
INKlettern im Zillertal

Der Alpenverein Zillertal, der Verein ClimbingZoo und die Kletterhalle Kraftreich bringen das INKlettern ins Zillertal. Beim INKlettern (Inklusionsklettern) kommen Menschen MIT und OHNE Beeinträchtigung zusammen. Gemeinsam Klettern, Spaß haben und der Austausch stehen im Vordergrund. Wann? 02.06.2023, ab 14.00 Uhr Wo? Kletterhalle Kraftreich in Aschau weitere Infos und Anmeltung auf: alpenvereinsjugend.at/inklusion (inklettern@jugend.alpenverein.at) Info Auf rege Teilnahme freuen sich der...

"Gemeinsam Lernen und Erleben" lautet das Motto des Kursprogramms der FAB Eule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. | Foto: FAB
3

FAB Eule
Inklusive Kurseangebote im Frühling 2023 in Schärding

Der Verein FAB Eule bietet in seinem Frühjahrsprogramm 28 Kurse, die für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung offen sind. Einige davon auch in Schärding. SCHÄRDING. "Gemeinsam lernen und erleben" lautet das Motto des umfangreichen, inklusiven Kursangebots, das die FAB Eule im Auftrag des Landes Oberösterreich zusammengestellt hat. Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung sind rar in Oberösterreich. Ebenso selten gibt es Angebote, an dem alle Menschen teilnehmen können....

Präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz den TAP, v. l.: Elisabeth Rieder (Koordinierungsstelle zur Umsetzung des TAP), LRin Eva Pawlata und Isolde Kafka (Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
5

Aktionsplan
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Tirol

Bereits 2019 wurde an einem landesweiten Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gefeilt. Nun liegt der „Tiroler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“, kurz TAP, vor. TIROL. Die Ziele der UN-Konvention sind schnell zusammengefasst: sie fordert den Schutz vor Benachteiligung, Chancengleichheit und Barrierefreiheit sowie eine inklusive und selbstbestimmte umfassende Teilhaben am gesellschaftlichen Leben. Die Arbeiten zu einem Aktionsplan zur Umsetzung...

Spezielle Ansprüche: Schulleiterin Manuela Rittenschober vom ISZ sorgt mit Elternverein und Service-Clubs für zusätzliche Ausstattung. | Foto: BRS
3

Mit vereinten Kräften
So sieht Inklusion in der Region Wels aus

Inklusion: Das heißt Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Das gilt vor allem auch für Kinder. In der Stadt Wels und den umliegenden Gemeinden sieht, braucht es aber Hilfe, um das zu bewerkstelligen.  WELS, WELS-LAND. Städte und Gemeinden sind als Schulerhalter für Gebäude und Ausstattung zuständig. Kleine Gemeinden tun sich da oft etwas leichter. Denn: Die Zahl der Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist hier in der Regel überschaubar. In...

Foto: Amnesty International

Activity - Let's act
Inklusiver Theater-Workshop

„Activity - let’s act“ ein Forum-Theaterworkshop von der AG spielerai von amnesty international An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal. Nach einem spielerischen Aufwärmen mit Theater und Wahrnehmungsübungen lernen wir das Forumtheater kennen und probieren es gleich selber aus. Danach entwickeln wir gemeinsam die Geschichten, die uns am Herzen liegen, zu Forumtheaterszenen und zeigen sie uns gegenseitig. Nach dem Motto: SAGE NICHT WAS...

  • Linz
  • Julia Kisch
1. Preis in der Kategorie Soziales, ein Teil des Teams aus dem Projekt „Radiosendung im Freien Radio B138“, Schön Kundin Andrea Feyrer, Larissa Schrattenecker-Schnur, Schön Kundin Brigitte Neubauer und Ulrike Steindler | Foto: Schröckenfuchs
2

Inklusionspreis 2022
„Schön ist der Schmetterling“

Inklusionspreis 2022 – Sechs Preise gingen an die Einrichtung "Schön für besondere Menschen" in Micheldorf. MICHELDORF. Bereits zum zweiten Mal vergab die Gesellschaft für Soziale Initiativen, GSI  den Inklusionspreis „Stick Your Neck Out“. Gleich sechs Preise – ein erster, zwei zweite und drei dritte, gingen dabei an "Schön für besondere Menschen". Seit wenigen Wochen erst gestaltet ein Team bestehend aus Betreuern und Kunden der Wohngemeinschaft Kakadu eine eigene Radiosendung. Mit diesem...

von links: Gruppenleiterin Birgit Zangenfeind, Dominik Herzog, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: Land OÖ / Margot Haag
2

Altenhof am Hausruck
Inklusionsschwerpunkt in Assista Altenhof

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer erhält einen Einblick in die Arbeit im Assista Altenhof. Dabei betont er das soziale Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. GASPOLTSHOFEN. Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte Assista in Altenhof und betonte die Bedeutung von Arbeit, welche „Perspektiven eröffnet und Halt gibt“. Assista ermögliche dies in ihren Werkstätten mit Unterstützung des Landes Oberösterreich, so Hattmannsdorfer. „Oberösterreich ist ein...

Andrea Stelzer | Foto: freedance.eu

Workshop: Free-Dance für Alle!

Beim Free-Dance bewegen wir uns zur Musik. Das macht unseren Kopf frei und bringt Lebensfreude. Beim Free-Dance finden Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zueinander. Ganz egal wie alt sie sind oder wie fit sie sind. Free-Dance macht Spaß und wir tun unserem Körper ganz viel Gutes. 5 Termine ab 21. September 2022, 18:30 - 20:00 Uhr. Beim 1. Termin ist ein kostenloses Schnuppern möglich! Anmeldung per Email an office@emc.ki-i.at oder telefonisch unter 0732/272862.

  • Linz
  • Julia Kisch
Foto: Amnesty International
1

Inklusiver Theater-Workshop
Activity - Let's act

„Activity - let’s act“ ein Forum-Theaterworkshop von der AG spielerai von amnesty international An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal. Nach einem spielerischen Aufwärmen mit Theater und Wahrnehmungsübungen lernen wir das Forumtheater kennen und probieren es gleich selber aus. Danach entwickeln wir gemeinsam die Geschichten, die uns am Herzen liegen, zu Forumtheaterszenen und zeigen sie uns gegenseitig. Nach dem Motto: SAGE NICHT WAS...

  • Linz
  • Julia Kisch
DI Josef Weninger im Gespräch über sein top-engagiertes Team
1 6

Geschützter Arbeitsplatz - Rathmanner Neutal
"Inklusion steht an erster Stelle!"

Personen mit besonderen Bedürfnissen - für sie ist es meist schwer einen passenden Job zu finden, doch auch im Bezirk gibt es Firmen, welche einen geschützte Arbeitsplätze für diejenigen bieten, die es benötigen. Um genaueres über die bestimmten Vorraussetzungen, sowie die Unterstützung vom Land zu erfahren, wurde der Firma Rathmanner ein Besuch abgestattet. Jeder gehört dazu!NEUTAL. Zur Zeit sind einige Personen mit besonderen Bedürfnissen bei der Firma Rathmanner beschäftigt. Für Rathmanner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.