Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Anzeige

Wo in Zukunft gebaut wird
Wohnungsmarkt Prognose Q2/2021

Unsere zweite Immobilienmarkt Prognose für das zweite Quartal 2021 für die Süd- und Oststeiermark handelt über Wohnungen, Neubau und gebraucht, sowohl Miete als auch Kauf. Selbst die Wirtschaftslage des Vorjahres konnte den Neubauboom von Wohnungsanlagen nicht stoppen, es wurde weiterhin für den Eigenbedarf gekauft und in Anlegerwohnungen investiert. Ein Großteil der Gemeinden in den Bezirken Weiz und Leibnitz hat laut einer Auswertung von Immoservice Austria 2018-2020 ein deutliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Anzeige

Die Zukunft der Bauplätze
Immobilienmarkt Prognose Q1/2 2021 Baugründe

Wir erleben momentan im Bezirk Weiz, Leibnitz, Südoststeiermark und auch in anderen Bezirken diverser Bundesländer einen Wandel, dessen Auswirkung uns noch viele Jahre begleiten wird, denn Bauland ist nicht mehr unbegrenzt verfügbar. Wir haben bereits gehört, dass Österreich den unrühmlichen Europameister Titel im Bodenverbrauch ergattert hat und dies scheint ein ernstes politisches Thema zu werden. (Quelle z.B.: OIZ 04 2021) Hinzu kommt noch, dass die Infrastruktur der Ballungsräume,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

Der Wunsch nach einem Eigenheim wächst. Die starke Nachfrage bei Häusern ließ ihre Preise im Vorjahr um 11 Prozent ansteigen. | Foto: JSB/Fotolia
3

Hauskauf um elf Prozent teurer
Eigenheim im Grünen so begehrt wie nie

Leben, lernen, arbeiten – seit Corona alles unter einem Dach. Viele wollen ihre Wohnsituation ändern. BEZIRKE. Das weiß auch Lisa Zimmermann, Geschäftsführerin von Re/max Bonus in Eferding. Sie und ihr Team sind als Immobilienmakler vor allem in Eferding, aber auch in Grieskirchen tätig. Zimmermann bestätigt: "Homeoffice, Homeschooling und das tägliche Leben – all das findet seit Beginn der Corona-Pandemie oftmals rund um den Küchentisch in kleinen Wohnungen statt. Familien verbringen mehr Zeit...

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

Im Jahr 2020 stieg bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten. | Foto: Unsplash/Tierra Mallorca
Aktion

Bruck an der Leitha
Miet- und Kaufpreise bei Immobilien stiegen im Corona-Jahr

Die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt: Im NÖ-Vergleich stiegen die Preise im Bezirk Bruck stärker an.  BEZIRK BRUCK. Im Corona-Jahr 2020 haben die Menschen vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Auch die Kaufpreise haben sich dadurch erhöht, wie die Datenanalyse der Immobilienplattform zeigt: Österreichweit stiegen die Preise für Häuser mit einem...

Der eigene Grund – natürlich dann mit Haus – boomt seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Das sollten Grundbesitzer nutzen.
2

Immobilien boomen
Gute Gründe für die Melker Bevölkerung für einen Grundverkauf

Melker Top-Maklerin erzählt über das Kaufverhalten bei Immobilien in der Pandemiezeit. BEZIRK. Seit Anfang der Pandemie ist für viele klar: Ein Eigenheim ist "Gold wert". "Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war in Melk immer schon hoch, und das hat sich auch nicht verändert. Die Preise haben sich ein wenig erhöht – trotz oder vielleicht sogar wegen Corona", sagt Melks Immobilienexpertin Monika Büchsenmeister-Wahringer. Lebensqualität ist gefragt Während des Lockdowns im Frühjahr überlegten viele...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das heurige Immobilienfrühstück lud erstmals online zum Austausch von Trends, Status quo und Prognosen des Immobilienmarktes. | Foto: WOCHE

Immobilien-Serie
So verändert sich unser Zuhause

Wie geht es dem Immobilienmarkt und welche Trends könnten sich durch Corona zukünftig entwickeln? Wie jedes Jahr trafen sich auch heuer wieder einige Immobilienexperten zusammen mit der WOCHE zu einem Immobilienfrühstück. Coronabedingt wurde der Stammtisch heuer erstmals digital abgehalten. Johannes Friesenbichler (sReal), Lukas und Erwin Neuhold (Neuhold Immobilien), Claudia Riedler (Remax), Nikolaus Nagl und Harald Strobl (Strobl), Hannes Parmetler (Parmetler Immobilien) und Gabriele Messner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
v.l.: Alexander Bosak und rechts Matthias Grosse von der Exploreal GmbH. | Foto: Christian Steinbrenner

Wohnbauprojekte
Deutlicher Anstieg von Neubauprojekten in Oberösterreich

WKOÖ-Fachverband Immobilien und Exploreal informierten in einer Pressekonferenz über die Neubauprojekte in OÖ. Hier sei ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Weiters gehe der Trend seit der Pandemie mehr in Richtung Grünfläche.  OÖ. Immer mehr neue Wohnungen schießen aus dem Boden, die Anzahl ist schwer zu überblicken. Die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline“ der Firma Exploreal und dem WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder soll hier Abhilfe verschaffen, denn diese widme...

Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

Ob Singles oder Familien: Wohnen und Wohlfühlen ist in Graz-Umgebung besonders gefragt. | Foto: Pixabay

GU vor Wien
Immer mehr Menschen zieht's in den Bezirk

Graz-Umgebung war 2020 gefragter denn je: Immer mehr Menschen zieht es in den Bezirk. Rund 1.700 Treffer spuckt die Online-Plattform "willhaben" aus, wer im Moment nach Immobilien in Graz-Umgebung sucht. Und das dürfte nur ein Bruchteil sein, denn egal ob Miete, Kauf oder Pacht und Anlageobjekt, Wohnung, Haus oder Grundstück: Regionale Immobilienprofis wissen, wo es die schönsten Flecken gibt – Beratung, Betreuung und Know-how inklusive. Und sie haben viel zu tun. Das Bedürfnis nach mehr Platz...

Die Bar in Wilten sucht einen neuen Pächter! | Foto: Rififi
Video 2

Kulturlokal für Musik und Comedy
Rififi sucht neuen Pächter mit Passion

INNSBRUCK. Das bereits im Jahr 1905 erbaute Gebäude, in dem sich das Kulturlokal Rififi befindet, wird ab sofort zur Pacht freigegeben. „Wir als Unternehmer und Eigentümer dreier Kleinode in Innsbruck wollen uns mit nun zunehmendem Alter ein bisschen verkleinern, um die Früchte unserer jahrzehntelangen Arbeit besser genießen und uns mehr dem Persönlichen widmen zu können“, so die Inhaber des Lokals, Martin und Sabine Stubenböck. Das Rififi befindet sich in einer attraktiven Lage inmitten von...

Laut einer Erhebung im letzten Jahr, weist Klagenfurt 100 Leerstände auf | Foto: Foto: RMK
2

Leerstandserhebung
"50 Prozent der Leerstände nicht vermietbar"

Zu groß, zu desolate, zu verquert: So vernichtend ist das Urteil der Stadtmarketings über den Großteil Klagenfurts Leerstände. Das sind die Verlierer der Coronakrise in Klagenfurt. KLAGENFURT. "50 Prozent der leerstehenden Flächen sind nicht vermietbar. Sie sind völlig desolat und weisen Schimmel und Wasserschäden auf. Dann gibt es noch Leerflächen, die zum Vermieten einfach zu groß sind", sagt Stadtmarketingleiterin Inga Horny. Das dritte Phänomen, das das Stadtmarketing festgestellt hat, ist,...

Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

Der Wunsch nach einem Haus im Grünen wurde durch Corona größer: Baugrundstücke liegen unverändert und unangefochten auf Rang eins bei der Nachfrage. | Foto: bernanamoglu/Fotolia
2

Immobilienmarkt
Haus im Grünen bleibt 2021 im Trend

Der Wunsch nach Immobilieneigentum bleibt in Österreich ungebrochen, selbst wenn die Mehrheit um die Hindernisse weis. Einfamilienhäuser, Wochenendhäuser und Wohnobjekte in Einzellagen sind weiterhin begehrt. Dass die Corona-Krise auf dem Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen hat, lässt sich an der Entwicklung der Mietwohnungen festmachen: Diese sind in Top-Lagen weiterhin beliebt, aber nicht mehr so heiß umkämpft. Mit Finanzierungsproblemen sehen sich dafür immer öfters Jungfamilien...

  • Adrian Langer
Offen für Neues: Wegen der Corona-Krise und aus Angst vor einem Crash der Wirtschaft haben viele in Immobilien investiert. | Foto: Pexels/PhotoMIX Company
2

Immobilien sind in Krisenzeiten besonders gefragt

Immobilienmakler Fabio Perali spricht unter anderem über Zweitwohnsitze und ein durch Corona verändertes Kaufverhalten der Klienten. Wie ist die Immobilienbranche bisher durch die Krise gekommen? FABIO PERALI: Der erste Lockdown war auch für unsere Branche herausfordernd. Ab dem Sommer hat sich das Blatt langsam gewendet und das Interesse an Immobilien in unserer Region war fortan wieder gegeben. Ganz sicher brachte auch für unsere Branche dieses Corona-Jahr zahlreiche Nachteile, da viele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nachfrage nach Wohnungsangeboten im Grünen | Foto: Pixabay
1

Immobilien-Experte bestätigt:
"Krise hat bestehende Nachfragetrends verstärkt!"

Der österreichische Immobilienmarkt trotzt der Corona-Krise, vor allem die Nachfrage nach Wohnimmobilien zeigt sich von der Pandemie bisher wenig beeindruckt. „Das Nachfrageverhalten hat sich jedoch geändert“, ist Immobilien-Experte Christian Kaltenegger von der Immacon Projektentwicklung GmbH überzeugt. Er bestätigt eine Stadtflucht. „Die Krise hat bestehende Nachfragetrends verstärkt!“ Die positive Entwicklung des heimischen Immobilienmarktes erscheint aktuell ungebrochen. Vor allem auf dem...

Anzeige
6

Firmenjubiläum
5 Jahre Immobilienservice Hofer

Im Dezember 2015 wagte Michaela Hofer den Schritt in die Selbständigkeit und machte Ihre Leidenschaft zum Beruf. Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen und wir gratulieren zum Jubiläum: 5 Jahre Immobilienservice Hofer - Hausverwaltung und Immobilienvermittlung In dieser Zeit haben nicht nur zahlreiche Immobilien neue, zufriedene Eigentümer gefunden sondern auch 3 Mitarbeiterinnen einen neuen Arbeitsplatz. Verstärkt wird das Team rund um Firmeninhaberin Michaela Hofer von Monika Kronaus, Monika...

Gemeinderätin Susanne Klinser und Stadträtin Sabina Kellner (beide Grüne) beim Lokalaugenschein | Foto: privat
3

Bauboom
Immobilienhaie am Mühlberg

Rodungen auf brach liegendem Grundstück lassen Anrainer Alarm schlagen PURKERSDORF (ae). Am Mühlberg, direkt an der Wiener Stadtgrenze, verfallen seit vielen Jahren die Gebäude des ehemaligen ÖGB Bildungshauses auf einem großen, baumbestandenen Areal, das als Bauland-Sondergebiet für Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen gewidmet ist. Begehrlichkeiten Diese sogenannten Hueber-Gründe waren bereits vor 15 Jahren in den Schlagzeilen: Es war bekannt geworden, dass eine Umwidmung in Wohnbauland...

Immobilienoffensive Tirol
Kostenloses Erstinformationsgespräch mit Notar

TIROL. Vom 2. bis 13. November 2020 findet in Tirol die Immobilienoffensive statt. Hier können sich alle, die am Immobilienkauf, -verkauf oder -übergabe interessiert sind, informieren. Die Tiroler Notare bieten ein kostenloses Erstinformationsgespräch an. Zusätzlich gibt es einen gratis Grundbuchauszug.  Der Traum vom Eigenheim65,3 Prozent der Tiroler schaffen sich eine Immobilie an, da sie sich selbst ein Eigenheim errichten möchten. 46 Prozent sehen eine Immobilie als Altersvorsorge. Wer sich...

1

Nach der Wohnungsknappheit jetzt das Überangebot
Wiener Neustadt verfällt dem unkontrollierten Bauwahn

Der Wohnbau wie er in vielen Städten aktuell praktiziert wird, macht auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Suchte man in den Jahren bis ca. 2015 in Wiener Neustadt nach einer Eigentumswohnung, musste man schon sehr schnell sein, wenn einmal eine angeboten wurde. Durch diese Situation und das Wiener Neustadt das Einzugsgebiet schlecht hin im südlichen Niederösterreich ist, hatten viele Bauträger und Genossenschaften diese Marktlücke für sich erkannt und suchten im Stadtgebiet nach geeigneten...

Einst geförderter Wohnbau, nach ein paar Jahren lukratives Renditeobjekt. Solche Mietpreise von ehemals gefördertem Eigentum – wie hier in der Zollstraße – lassen die Alarmglocken in Hall schellen. | Foto: Screenshot FB
2

Wohnraum in Hall
Und dann ist die geförderte Wohnung weg...

Hall kämpft mit seinem Wohnraum – die SPÖ brachte einen Antrag ein, der zu mehr Handhabe führen soll. HALL (acz). In Hall entstehen zahlreiche wohnbaugeförderte Objekte. Die Stadt vergibt die Wohnungen und hat danach keine Handhabe mehr über sie. Das Problem: Die von der öffentlichen Hand finanzierten Wohnobjekte landen nach einigen Jahren – nach Rückzahlung der Wohnbauförderung – mit immenser Rendite am Wohnungsmarkt. Die Stadt kann nur zuschauen und verliert Wohnraum, über den sie bestimmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durchschnittsgröße der verkauften Wohnungen im ersten Halbjahr 2020 (Verbücherungsdatum) | Foto: Re/Max
2

Immobilien Tennengau
Wohnen im Tennengau

Zum zweiten Mal in Folge ist der Wohnungsmarkt in Österreich nicht gewachsen, sondern zurückgegangen und zwar auf knapp über das Niveau von 2016, das viertbeste Ergebnis bisher. WIEN/HALLEIN (mgs). Der Wohnungsmarkt in Österreich ist zum zweiten Mal in Folge nicht gewachsen, sondern zurückgegangen. "Derzeit steht der Markt knapp über dem Niveau von 2016, das viertbeste Ergebnis bisher", so die REMAX-Immobilien-Experten. "Die verkauften Mengen konsolidieren sich wieder, die Durchschnittspreise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.