Nach der Wohnungsknappheit jetzt das Überangebot
Wiener Neustadt verfällt dem unkontrollierten Bauwahn

Der Wohnbau wie er in vielen Städten aktuell praktiziert wird, macht auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Suchte man in den Jahren bis ca. 2015 in Wiener Neustadt nach einer Eigentumswohnung, musste man schon sehr schnell sein, wenn einmal eine angeboten wurde. Durch diese Situation und das Wiener Neustadt das Einzugsgebiet schlecht hin im südlichen Niederösterreich ist, hatten viele Bauträger und Genossenschaften diese Marktlücke für sich erkannt und suchten im Stadtgebiet nach geeigneten Grundstücken.
Zugute kam den vielen Bauträgern die Situation, das in Wiener Neustadt genau im Jahr 2015 das von mir schon vor der damaligen Gemeinderatswahl angekündigte „Schneebeben“ Wirklichkeit wurde (siehe Artikel 01/2015). Aus einer tiefroten (SPÖ) Stadt wurde nun eine bunte Stadtregierung mit Klaus Schneeberger (ÖVP) an der Spitze als Bürgermeister. Dieser machte vom Start weg kein Geheimnis daraus, dass er die Stadt voranbringen will und dazu will er auch die 50.000 Einwohner Grenze erreichen. (Stand 01/2020 - 45.823 Einwohner)

Was aber seit ein paar Jahren in Wiener Neustadt und auch teilweise im Bezirk stattfindet, gleicht einem unkontrollierten Bauwahn. Es haben viele Bauträger Blut geleckt und das große Geschäft gesehen, was man aber seitens der Gemeinde doch etwas kontrollierter ablaufen lassen könnte. Tausende Wohnungen werden kommen und sind teilweise schon in der Vermarktung bzw. werden erst gebaut. Diese warten auf die Käufer, die sich Preise von € 2.900,-- bis € 3.900,--/m² leisten müssen, wenn sie sich das leisten können. Eine 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 75m² kostet im Durchschnitt somit € 255.000,-- plus Nebenkosten und Einrichtung somit rund 300.000,--, die es zu stemmen gilt.
Das erinnert an die Ende 90-iger Jahre, wo damals neue Wohnungen jahrelang leer standen, weil sich die für damaligen Zeiten € 2.000,--/m² keiner leisten konnte.
Diese hohen Quadratmeterpreise die heute für Neubau in Wiener Neustadt aber auch in anderen Städten gehandelt werden, führen auch zu einem absoluten Hoch bei den gebrauchten Wohnungen. Eine durchschnittliche 3-Zimmerwohnung die vor 8 Jahren um € 110.000,-- verkauft wurde, ging jetzt ohne Verbesserungen um € 175.000,-- an den neuen Besitzer. Ist das normal?
Die Frage, wann der große Einbruch kommt steht im Raum, denn die Spitze ist erreicht und jeder Luftballon platzt, wenn man zu viel Luft reinbläst.

Gegen unerwarteten Jobverlust, wie man aktuell in der Corona-Krise sieht, kann man sich nicht versichern. Wenn man sich zur Wohnraumschaffung mit einer Bank „verheiratet“ bzw. dieser ausliefert, da man einen Kredit braucht, dann Gute Nacht, wenn die Raten stocken.
Eines ist leider sicher, die Bank ist solange dein Freund, solange du den Kredit bedienen kannst, wenn das nicht mehr geht, kann die berühmte Fälligstellung der gesamten Kreditsumme schneller im Briefkasten landen als man glaubt, egal was einem die „Schalterbeamten“ sagen. Und dann hat man ein existenzgefährdendes Problem, das so einfach nicht zu lösen ist.

Fazit:
Es gibt aktuell schon ein Überangebot an Wohneinheiten, die nur schwer Käufer finden und es werden noch weitere gebaut. Das ist eine unkontrollierte Entwicklung, die weder notwendig noch sinnvoll ist. Wenn dann möglicherweise wie in Wien Einwohner die Flucht in umliegende Gemeinden antreten, wo man in unserer Gegend für ca. € 300.000,-- schon ein Häuschen im Grünen mit Lebensqualität bekommt, wird das Ziel der 50.000 Einwohner wohl nicht gelingen.
Grund für die schwere Vergabe sind die aktuell viel zu hohen Preise für diese Gegend, die fast doppelt so hoch sind wie vor 20 Jahren und das können sich die Wenigsten leisten.
Man kann nur hoffen, dass die gebauten Wohneinheiten auch wirklich Abnehmer finden und wir nicht in 10 Jahren von Bauruinen berichten müssen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.