Hundeverein

Beiträge zum Thema Hundeverein

2

DUO MiTo DOGSCLUB – Neuer Hundeverein Amstetten
Ganzheitliches Hundetraining für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund

Seit Ende Februar 2025 gibt es im Bezirk Amstetten einen neuen, gemeinnützigen Verein, der mit frischem Wind, Herz und Verstand antritt, um das Leben mit Hund einfacher, schöner und entspannter zu machen: Der DUO MiTo DOGSCLUB. Dahinter stehen Michi und Toni, zwei erfahrene, engagierte Hundetrainer, die sich mit ihrer Arbeit ganz dem Wohl von Hunden und ihren Menschen verschrieben haben. Der Verein richtet sich an alle Hundehalter:innen, die sich eine individuelle, gewaltfreie und...

Ständig im Training | Foto: SVÖ OG 74
4

Schäferhundeverein Bürmoos OG74
Stefanie Natschläger ist neue Obfrau

Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Schäferhundevereins Bürmoos OG74 neu gewählt. Zur neuen Obfrau wurde Stefanie Natschläger bestimmt. Unterstützt wird sie künftig von Kassierin Sarah Wächter, Schriftführer Christian Dürrager, Ausbildungswart Renato Schade, Obfrau-Stellvertreter Daniel Natschläger sowie Zuchtwart Christian Köttstorfer. Stefanie Natschläger bedankte sich in ihrer Antrittsrede bei ihrem Vorgänger Rudolf Reschenhofer für dessen...

Das vielseitige Ausbildungsprogramm bietet Hundebesitzern und ihren Vierbeinern die Möglichkeit, gemeinsam an einer Vielzahl von Kursen teilzunehmen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind. | Foto: pixabay (Symbol)

Herbstkursbeginn
Horner Gebrauchshundekurs beginnt am 4. September

Die Österreichische Gebrauchshundesport Verband - Ortsgruppe Horn startet am Mittwoch, dem 4. September 2024 um 18.00 Uhr mit ihrem diesjährigen Herbstkurs. HORN. Das vielseitige Ausbildungsprogramm bietet Hundebesitzern und ihren Vierbeinern die Möglichkeit, gemeinsam an einer Vielzahl von Kursen teilzunehmen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind. Vielfältiges Kursangebot Im Ausbildungsprogramm sind folgende Kurse enthalten: Welpenkurs: Für die jüngsten...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Sitzt brav: Ella hört durch ihr Training aufs Wort. Familie Hörmann setzt auf konsequente Erziehung und eine gute Ernährung. | Foto: privat
2

Tierserie
Kremser sind auf den Hund gekommen

Teil zwei der Tierserie: Kremser sind auf den Hund gekommen! Hier gibts alles zum besten Freund des Menschen. BEZIRK KREMS. Hunde zählen zu den besten Freunden des Menschen. Auch die Kremser sind verrückt nach Hunden. In der Stadt selbst sind laut Magistrat 1.346 Hunde registriert. Sogenannte „Listenhunde“ sind eher selten – gerade einmal 37 leben in der Stadt. Bedürfnisse verstehen Einer der Hunde im Bezirk ist Ella. Sie ist ein schwarzer Schäferhund. Geboren ist sie im Jahr 2014. Ihre ersten...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Rauchen, Alkoholkonsum und Hunde werden auf Spielplätzen in Marchtrenk nicht geduldet. | Foto: Mario Oberlaber

Strenge Regeln in Marchtrenk
Rauchen, Alkohol und Hunde auf Spielplätzen verboten

Spaß und Sicherheit sind für die Stadt Marchtrenk das A und O auf ihren insgesamt 19 Spielplätzen. Deshalb herrscht hier seit einigen Wochen absolutes Rauch-, Alkohol- sowie Hundeverbot. MARCHTRENK. "Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kinder stehen für uns an erster Stelle. Deshalb haben wir auf unseren Spielplätzen in Marchtrenk klare Regeln etabliert. Es gilt ein striktes Rauch-, Alkohol- sowie Hundeverbot, um eine angenehme und sichere Umgebung für alle Kinder und ihre Familien zu...

Mit ihrer braven Rottweiler-Hündin "Naomi" beeindruckte Obfrau Gabi Tonini die Kinder, die nicht mit Belohnungen sparten.
16

Askö-Hundesportfreunde Hörtenberg
Den richtigen Umgang mit Hunden lernen

Die Volksschulkinder der VS Anton Aichner Pfaffenhofen hatten auch heuer wieder die Möglichkeit, am Hundeplatz im Haas-Garten den richtigen Umgang mit Hunden zu lernen. PFAFFENHOFEN. Am 13. Juni waren die Volksschüler dran, die Woche später die Kindergarten-Kinder: Der neue Verein "Askö-Hundesportfreunde Hörtenberg" mit Obfrau Gabi Tonini bemüht sich sehr darum, Kindern beizubringen, wie Hunde ticken, wie man ihnen begegnet, beim Spazieren, bei Besuchen von Verwandten mit Hunden. Thomas Pichler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

Hermann und Dagmar Madlmayr mit ihren beiden Golden Retriever-Hunden und Beispielaufgabenschilder bei einer Ralley Obedience | Foto: Alfred Hofer
13

Aigen-Schlägl
Neuer Hundeverein im Bezirk Rohrbach

Nach langen Erfahrungen haben Dagmar und Hermann Madlmayr einen eigenen Hundeverein gegründet. Den beiden Vereinsgründern ist wichtig, eine Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren. Zahlreiche Angebote stehend bereits zur Auswahl. AIGEN-SCHLÄGL. Anfang März startete der neue Verein "Pfotenwanderungen" das erste Kursprogramm, nachdem Dagmar und Hermann Madlmayr diesen Verein Mitte Jänner gegründet hatten. „Uns ist wichtig, Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren“, erklärt Dagmar das...

Im vergangenem Jahr wurden acht Menschen aus dem Bezirk Rohrbach von einem Hund gebissen. | Foto: Foto: spyrakot/panthermedia

Hundeangriffe im Bezirk Rohrbach
"Man darf sich auf jeden Fall wehren"

Polizist Günther Hollin und Hundetrainer Manuel Stöbich erklären, wie man sich bei einem Hundeangriff verhalten sollte. BEZIRK ROHRBACH. Vor knapp einer Woche musste eine 54-Jährige zur Behandlung ins Spital, nachdem sie von einem Hund mehrfach gebissen worden war. Zuvor hatte der fremde Hund den Vierbeiner der Frau attackiert. Sie versuchte, die beiden zu trennen. Doch dann wurde die Dame selbst angegriffen. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall, wie man von der Bezirkshauptmannschaft...

Die Funktionäre des Hundevereines Krennach übergaben das Spendengeld. | Foto: WOCHE

Feldbach
Hundeverein Krennach spendete für das Rote Kreuz

Seit 30 Jahren besteht der Hundeverein Krennach. Jetzt erfolgte wegen fehlender Funktionäre die Auflösung. Der bestehende Kassenstand von 3900 Euro wurde an das Rote Kreuz Feldbach übergeben. Nachdem der Obmann des Hundevereines Walter Janisch von seiner Funktion zurücktrat, konnte kein Nachfolger gefunden werden. Den vorhandenen Geldbetrag des Vereines haben die Vereinsvorstände Walter Janisch, Johann Deutsch und Elisabezh Novak an die Bezirksstellenleiterinstellvetreter Ingrid Reindl-Kalös...

Leitungsteam des Schäferhundevereines: Martin Kraml (Obmann-Stellvertreter), Rudolf Klein (bisheriger Obmann) und der neue Obmann Manuel Stöbich (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
11

Schäferhundverein Rohrbach-Berg
Obmannschaft nach 32 Jahren übergeben

Nach 32 Jahre übergibt der Peilsteiner Rudolf Klein die Leitung des Schäferhundevereines Rohrbach-Berg an Manuel Stöbich. BEZIRK ROHRBACH. Regelrecht Geschichte geschrieben hat Rudolf Klein als Obmann des Schäferhundevereines (SVÖ) Rohrbach-Berg: Nun übergibt der 68-jährige Peilsteiner die Leitung nach 32 Jahren an den Rohrbach-Berger Manuel Stöbich. Zum Obmann gewählt1976 wurde der Schäferhundeverein im Bezirkszentrum von Franz Lackinger gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat...

Ein forderndes Jahr für Obmann Christian Dengg
1

Besuch beim Gebrauchshundeverein Stainz
Starke Einschnitte durch den Lockdown

„Wir hatten sehr viel vor“, erinnert sich Obmann Christian Dengg an eine zuversichtliche Stimmung bei der Einschreibung mit vielen Neuanmeldungen im Frühjahr. Mitte März schob der erste Lockdown aber allen Vorhaben einen Riegel vor. Deswegen die Mitglieder unbetreut lassen? Niemals. Schriftführerin Lisa Leitgeb traf mit ihrer Idee, den Mitgliedern über wöchentliche Videos praktische Betreuungstipps für ihre vierbeinigen Lieblinge zu übermitteln, ins Schwarze. In ihren Clips zeigte sie Übungen...

Die Hundefreunde wollen kämpfen, damit ihr Verein weiterhin Bestand hat. | Foto: privat
1

Hopfgartner Hundefreunde
"Hundeplatz nicht kampflos überlassen“

Hundefreunde wehren sich gegen Kündigung des Pachtverhältnisses; Bürgermeister erwidert. HOPFGARTEN (niko). "Wir werden nicht einfach so von hier verschwinden", reagiert Gerit Sappl, Obfrau der Hundefreunde Hopfgarten, verärgert auf die Kündigung des Pachtvertrages ihres Hundeplatzes durch die Marktgemeinde. Die Kündigung sei "aus nicht näher erklärten Gründen und unter fadenscheinigen Argumenten" erfolgt, so Sappl. Dazu Bgm. Paul Sieberer: "Die Gemeinde hat dem Verein den Grund für die...

Österreichweite Siege und Erfolge mit ihren Hunden bei Bewerben: Rudolf Klein, Frieda Tatzel, Maria Kloibhofer (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
24

Schäferhundeverein Rohrbach
Hundesport-Erfolge verspätet gefeiert

Eine Prüfung ist aufgrund Corona-Krise entfallen, weitere Prüfungen waren Anfang Juni möglich. ROHRBACH-BERG (alho). Erst später feiern als ursprünglich gedacht, konnte der Schäferhundeverein (SVÖ) aufgrund der Corona-Krise. Eine Ehrung der bestplatzierten Hundesportler entfiel deshalb heuer zur Gänze, ebenso die erste Prüfung für Fährtenhunde, Rettungshunde und Unterordnung. Die zweite Prüfung wurde von 5. bis 7. Juni durchgeführt. Österreichweit mehrfach unter den TOP 10Bereits im vergangenen...

Umflankt von WM-Starten mit ebenfalls tollen Leistungen fällt Ericson das Lachen leicht. Der Hund sträubt sich ein wenig bei der Siegerehrung. | Foto: Tesar
1 2

Hundesport im ÖRV Am Riederberg aus Gablitz
Purkersdorferin ist Bundesmeisterin im Agility

Völlig überraschend gewann die für ihren Gablitzer Verein startende Purkersdorferin Anita Ericson mit ihrer Border-Collie Hündin Nanni die Bundesmeisterschaft für Agility. Diese fand mit starker Besetzung am vergangenen Wochenende in Traiskirchen statt. PURKERSDORF/GABLITZ (ae). „Gerade bin ich ein wenig sprachlos“, strahlt Anita Ericson aus Purkersdorf über ihren Erfolg mit einem mächtigen Pokal in der Hand, „Angetreten bin ich wie immer, ohne große Erwartungen. Auch angesichts der drei (von...

Glückliche Gesichter: Alle Teilnehmer bestanden die Ortsgruppenprüfung mit ihren vierbeinigen Freunden mit der Note „Ausgezeichnet“ | Foto: KK

Hundeverein
In Kühnsdorf waren nach der Prüfung alle „happy“

Der Hundeverein „Happy Dogs“ führte seine Ortsgruppenprüfung durch. Der nächste Kurs findet Ende August statt. KÜHNSDORF. Der Hundeverein „Happy Dogs“ konnte nach seiner Ortsgruppenprüfung die weiße Fahne hissen: Alle Teilnehmer bestanden diese mit ihren vierbeinigen Freunden mit der Note „Ausgezeichnet“. Herbstkurs am 24. August 2019Nach der Sommerpause findet am Samstag, 24. August, von 14 bis 16 Uhr beim Vereinshaus in Kohldorf der Herbstkurs statt. Der Hundeverein um Obmann Adi Woschitz...

Manuela Koloini, Nathalie Patterer, Bernd Kofler, Gabi Taferner, Annemarie Ragger, Beatrix Wiegele, Alexandra Kreissler und Robert Koloini | Foto: SVÖ OG 112

Villach
Wechsel im Hundeverein

Vorstandsteam mit internem Wechsel.  VILLACH. Das Vorstandsteam rund um den Obmann des österreichischen Schäferhundevereins Ortsgruppe 112 Robert Koloini hat seit Kurzem ein neues Gesicht. Beatrix Wiegele, langjährige Schriftführerin und Hundetrainerin, wechselt nun die Seiten und kommt mit ihrem Welpen zur Ausbildung, während Manuela Koloini ihre Funktion übernimmt. Als großes Dankeschön gab es für Wiegele einen Riesengeschenkskorb und ein goldenes Ehrenzeichen. Auch Kassierin Gabi Taferner...

Der Verein "Freizeitwuffel" hat einen neuen Platz in Frauenkirchen. | Foto: Ziniel
1

Neuer Hundeplatz für Frauenkirchen

Mit einem tollen Event, organisiert von Lisa Zwinger präsentierte der Verein „Freizeitwuffel“ mit Obfrau Doris Stuber seinen neuen Hundeplatz. LH Hans Niessl und Bgm Josef Ziniel eröffneten den von den Vereinsmitglieder durch unzählige Stunden an Eigenleistungen gestalteten Hundeplatz, sowie die allgemein zugängliche Hundezone unter Anwesenheit von VBgm Matthias Doser, weiteren Gemeindevertretern und vielen Hundeliebhabern. „Manuel Hafner und Nadjas Cello“, „Hocky“ und „Vuisaitig“ unterstützen...

Advent beim Hundeverein

Advent beim Hundeverein Wann: 08.12.2017 10:00:00 Wo: Hundeverein, 7512 Kohfidisch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Hundeschule Landeck

Kurszeiten Mittwoch ab 18 Uhr  Freitag  ab 18 Uhr Samstag ab 16 Uhr  Sonntag ab 10 Uhr  Welpenschule  Junghundeschule Hundeausbildung Vorträge Gesundheit  www.hundeschule-ladeck.at Wann: 30.08.2017 ganztags Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

Gesundheit rund um den Hund

Vortrag Gesundheit rund um den Hund Vortragende Vereinsmitglied Tierärztin Gudrun Rödig Wann: 16.09.2017 18:00:00 bis 16.09.2017, 20:00:00 Wo: Hundeschule Landeck , Lasalt, 6491 Schönwies auf Karte anzeigen

6

8. Jux-Hunderennen der Hundeschule Stegersbach

Wie alljährlich findet auch heuer wieder unser Jux-Hunderennen auf dem Vereinsgelände der Hundeschule Stegersbach statt. Wir würden uns freuen wenn auch du mit deinem Vierbeiner bei diesem Jux-Rennen teilnimmst. Es ist keine körperliche Fitness des Hundeführers erforderlich. Das Rennen bestreitet der Hund. Es ist auch keine Ausbildung des Hundes notwendig. Er sollte lediglich auf Zuruf mit oder ohne Motivationsspielzeug entlang der abgegrenzten Laufbahn in Richtung Hundeführer kommen. Mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Österreichischer Gebrauchshundesport-Verband Ortsgruppe Stegersbach

Besuch beim „Schäferhundeverein Gasteinertal“

BAD HOFGASTEIN (rau).Kürzlich besuchte das ZIS Bad Hofgastein den Schäferhundeverein Gasteinertal in Gadaunern. Der Obmann des "Schäferhundeverein Gasteinertal" Franz Kornberger Franz und die beiden Hundetrainerinnen Sabine Ruhmanseder Sabine und Elfriede Klausner brachten den SchülerInnen das Verhalten unserer vierbeinigen Freunde näher. Zuerst wurde den Schülerinnen und Schülern näher gebracht, wie bereits Welpen in der Hundeschule spielerisch unterrichtet werden. Danach gab es eine kleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Wandertag

des Hundevereins Wann: 01.05.2017 08:00:00 Wo: Hundeabrichteplatz, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.