Hundekurs

Beiträge zum Thema Hundekurs

Kursstart ist ab 7. und 8. März. | Foto: Sommer

SVÖ Steyr Unterhimmel
Artgerecht und wohlerzogen durchs Leben

Wer einmal überall mit dabei sein möchte, muss brav trainieren und gehorchen – also fit für das tägliche Leben sein. Deshalb ist es wichtig, bald genug mit einem Welpen- und Junghundetraining zu beginnen. STEYR. Der Hundesportverein SVÖ Steyr Unterhimmel lädt alle Zwei- und Vierbeiner zum Welpen- und Junghunde so wie auch Begleithundekurs am Trainingsplatz in Unterhimmel ein. „Nicht nur aufgrund der neuen Novelle und Gesetzeslage des Landes Oberösterreich ist es wichtig, dass unsere Hunde fit...

4

Mit Herz und Kompetenz: Hundetraining BaBo startet in die Herbstsaison

Die Sommersaison bei Hundetraining BaBo, unter der Leitung der tierschutzqualifizierten Hundetrainerin Melanie Obenauf, ist bereits zu Ende gegangen – und mit ihr eine Reihe von spannenden Walks und lehrreichen Kursen. Bereits im Sommer konnten Interessierte am Tag der offenen Tür einen ersten Eindruck von Melanie Obenaufs Arbeitsweise gewinnen, und seitdem hat sich viel getan. Melanie Obenauf, die sich durch ihr großes Einfühlungsvermögen und ihren geschulten Blick auszeichnet, bietet ein...

Kursbeginn in der Hundeschule in Wartberg an der Krems. | Foto: Hundeschule Kremstal

Hundeschule Wartberg
Schulbeginn für Vierbeiner aller Rassen beim SVÖ Kremstal

Am 19. August 2023, um 14 Uhr, starten  die nächsten Kurse in der Hundeschule Wartberg an der Krems. Willkommen sind Hunde aller Rassen und Mischlingsrassen in jedem Alter. WARTBERG/KREMS. Angeboten werden verschiedenste Kurse, vom Welpen- über Junghunde- bis hin zu Fortgeschrittenenkursen ist alles dabei. Die Einheiten werden als Einzel- oder Kleingruppentrainings angeboten. Die Kurse dauern zehn Wochen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Auskünfte zu den Kursen gibt es unter Tel.:...

Foto: Marktgemeinde Frastanz
5

Frastanz und seine Hunde
Freilaufzone und neue Verordnung für Hunde

270 Hunde sind derzeit in Frastanz gemeldet. Um das friedliche Miteinander noch einfacher zu gestalten und gefährliche Situationen zwischen Menschen und freilaufenden Hunden zu vermeiden, hat die Gemeindevertretung eine neue Hundeverordnung beschlossen. Seit 1. Jänner 2023 gilt in Frastanz die neue Hundeverordnung. Darin ist eine große Freilaufzone in der Unteren Au ausgewiesen, auf der sich Hunde austoben können. Die neue Hundeverordnung regelt zudem die Gebiete, an denen Hunde an der Leine zu...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha

Kursbeginn beim Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn

In Obernberg startet das Angebot für Hundehalter. OBERNBERG. Am 20. August 2022 ab 14 Uhr startet der Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn wieder seine Abrichtekurse. Angeboten werden Welpenschule, Begleithundekurs, für Fortgeschrittene auch Agility oder Fährten- und Schutzhundeausbildung. Ob groß oder klein, ob Rassehund oder Mischling, jeder sollte eine Hundeschule besuchen. Beim Grenzlandhundesportclub Obernberg sind alle herzlich willkommen. Nähere Infos auch auf der Homepage:...

  • Ried
  • Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn
Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

Hermann und Dagmar Madlmayr mit ihren beiden Golden Retriever-Hunden und Beispielaufgabenschilder bei einer Ralley Obedience | Foto: Alfred Hofer
13

Aigen-Schlägl
Neuer Hundeverein im Bezirk Rohrbach

Nach langen Erfahrungen haben Dagmar und Hermann Madlmayr einen eigenen Hundeverein gegründet. Den beiden Vereinsgründern ist wichtig, eine Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren. Zahlreiche Angebote stehend bereits zur Auswahl. AIGEN-SCHLÄGL. Anfang März startete der neue Verein "Pfotenwanderungen" das erste Kursprogramm, nachdem Dagmar und Hermann Madlmayr diesen Verein Mitte Jänner gegründet hatten. „Uns ist wichtig, Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren“, erklärt Dagmar das...

Bürgermeister Andreas Lindorfer (re) und Vizebürgermeister Franz Hötzendorfer (li) überreichten an Rudolf Klein die Goldene Ehrennadel. | Foto: Alfred Hofer
13

Ehrenvolle Hundevereinsfeier
Goldene Ehrennadel zum Abschied

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bereitete das Vereinsleitungsteam eine Überraschung für den bisherigen Obmann des Schäfherhundvereins vor. Dazu erhielt Rudolf Klein für sein überdurchschnittliches Engagement von der Gemeinde die Goldene Ehrennadel überreicht. ROHRBACH-BERG, PEILSTEIN. Eine sicherlich nicht alltägliche Jahreshauptversammlung gab es kürzlich beim Schäferhundeverein Rohrbach-Berg. Zum Abschied des bisherigen Obmannes Rudolf Klein aus Peilstein wurde vom Vereinsvorstand des...

Leitungsteam des Schäferhundevereines: Martin Kraml (Obmann-Stellvertreter), Rudolf Klein (bisheriger Obmann) und der neue Obmann Manuel Stöbich (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
11

Schäferhundverein Rohrbach-Berg
Obmannschaft nach 32 Jahren übergeben

Nach 32 Jahre übergibt der Peilsteiner Rudolf Klein die Leitung des Schäferhundevereines Rohrbach-Berg an Manuel Stöbich. BEZIRK ROHRBACH. Regelrecht Geschichte geschrieben hat Rudolf Klein als Obmann des Schäferhundevereines (SVÖ) Rohrbach-Berg: Nun übergibt der 68-jährige Peilsteiner die Leitung nach 32 Jahren an den Rohrbach-Berger Manuel Stöbich. Zum Obmann gewählt1976 wurde der Schäferhundeverein im Bezirkszentrum von Franz Lackinger gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat...

Tierhaltung
Broschüre für den richtigen Umgang mit Hunden

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Land eine Broschüre zur Hundehaltung: "Damit Ihr Hund allen Freude macht – ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden“. Darin werden allerlei Fragen beantwortet, wie zum Beispiel was beim Kauf eines Hundes beachtet werden muss oder wie man die Haltung des Vierbeiners am besten umsetzt.  Verantwortung gegenüber dem TierEin Hund ist ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernehmen muss, sobald man sich zur Haltung entschlossen hat. Dabei gibt es einige...

Erste-Hilfe beim Hund verkürzt die Wartezeiten auf den Tierarzt. | Foto: Johanniter
2

Erste Hilfe Kurs Floridsdorf
Erstversorgung für Hunde im Notfall

Johanniter bieten ab Jänner 2020 Erste-Hilfe Kurse für die richtige Erstversorgnung beim Hund an. FLORIDSDORF. Nicht nur bei Menschen kann die Erstversorgung über Leben und Tod entscheiden. Auch bei Hunden ist die richtige Handhabe wichtig. Daher bieten die Johanniter nun im 21. Bezirk Erste-Hilfe Kurse für den Ernstfall bei Hunden an. Notfälle bei Hunden versorgenIn diesen Kursen lernen die Teilnehmer in erster Linie welche Maßnahmen in Notsituationen schnell zur gewünschten Lösung führen....

Die ÖHV Hundeschule Dolomiten bietet ab sofort wieder Kurse an. | Foto: pixabay

ÖHV Hundeschule Dolomiten bietet Kurse an

Die ÖHV Hundeschule Dolomiten hat mit dem Training begonnen! Ab sofort kann man sich für Kurse (Begleithundekurs, Welpen- und Junghundekurs,...) einschreiben. Auch Sachhundekurse können in der ÖHV Hundeschule absolviert werden. In weiterer Folge werden auch Ernährungsberatung, Erste Hilfe Kurse usw. angeboten. Weitere Infos unter 0699 12026280 oder auf Facebook unter Hundeschule Dolomiten.

2

Ob groß oder klein - gehorsam sollte jeder Hund sein!
Kursbeginn beim Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn

Der Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn startet am Samstag, 2. März 2019 um 14 Uhr seinen Frühjahrskurs. Angeboten werden sämtliche Sparten des Hundesports für alle großen und kleinen Rasse- und Nichtrassehunde wie Begleithundekurs, Agility, Welpenkurs, Fährte usw. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Verein, Anmeldung am Kursplatz. Weiters findet am FR, 22. März 2019 um 19 Uhr ein Sachkundekurs für Hundebesitzer statt. Nähere Infos auch unter ghscobernberg.com

  • Ried
  • Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn

Kursbeginn in der Hundeschule

Wir beginnen am 3.2.2018 mit unseren Ausbildungskursen Ab 10 Uhr die Welpen und ab 13 Uhr die älteren Hunde. Unser Ziel ist die Ausbildung von Hunden aller Rassen und ganz wichtig, deren Besitzern, um ein stressfreies Miteinander zu ermöglichen. Je nach Veranlagung des Hundes und Fleiß/ Ausdauer des Besitzers ist vom normalen Alltagsgehorsam bis zum Hundesport oder der Rettungshundearbeit alles möglich. Nähere Informationen auf der Homepage: www.hundeschule-thalheim.at Noch etwas: die...

Die Kurse für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern | Foto: pixabay

Anmeldetermin beim Hundeverein "Happy Dogs" in Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Die Hundeverein Happy Dogs lädt wieder alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern zum Herbstkurs ein. Der Anmeldetermin findet am Samstag, dem 19. August, ab 14 Uhr beim Vereinshaus des Hundevereins "Happy Dogs" (Kohldorf 29) statt. Folgende Kurse werden angeboten: Welpenkurs und Jugendhundekurs, BH, BGH1 bis 3 . Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0650/33 26 513 Wann: 19.08.2017 14:00:00 Wo: Hundeverein Happy Dogs, Kohldorf 29, 9125 Kühnsdorf auf Karte anzeigen

Foto: Foto: Kathrin Hollnsteiner-Dumps

Kursbeginn SVÖ Rohrbach-Berg

Einschreibung von ca. 14–15 Uhr, Infos: www.svoe-rohrbach-berg.at oder 0664/4111168 Wann: 26.08.2017 ganztags Wo: Wandschaml 14, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

Auf vier Pfoten zum Herbstkurs

Der Österreichische Gebrauchshundesport-Verband Schwanberg/Hollenegg bietet unter dem Motto "Hundeerziehung nützt, Hundeerziehung schützt" wieder die Möglichkeit, sich beim diesjährigen Herbstkurs einzuschreiben. Die Einschreibung kann sowohl am Freitag, dem 18. August ab 17 Uhr erfolgen, als auch am Samstag, dem 19. August ab 17 Uhr. Die Kurse beginnen die darauffolgende Woche jeweils Freitags und Samstags von 17 bis 19 Uhr und dauern bis zum 11. November. Angeboten werden ein Welpenkurs, ein...

Die Kurse für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern | Foto: pixabay

Anmeldetermin beim Hundeverein "Happy Dogs" in Kühnsdorf

KÜHNSDORF. Die Hundeverein Happy Dogs lädt wieder alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern zum Frühjahrskurs ein. Der Anmeldetermin findet am Samstag, dem 11. März, ab 14 Uhr beim Vereinshaus des Hundevereins "Happy Dogs" (Kohldorf 29) statt. Folgende Kurse werden angeboten: Welpenkurs und Jugendhundekurs, BH, BGH1 bis 3 . Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0650/33 26 513 Wann: 11.03.2017 14:00:00 Wo: Hundeverein Happy Dogs, Kohldorf 29, 9125 Kühnsdorf auf Karte anzeigen

Welpen und Junghundekurs - bis 9 Monate in Mittersill

Welpen und Junghunde (alle Hunde BIS 9 Monate) 25. März 2017 um 14°° Der Hundekurs für Anfänger ist für Hunde von 8 Wochen bis 9 Monate und dient auch als Vorbereitung für einen Begleithundekurs. Das Spielen mit anderen Artgenossen ist sehr wichtig. Beim gemeinsamen Spielen kann das Verhalten von Welpen beobachtet und ein Fehlverhalten erkannt werden. Das Fehlverhalten eines Hundes muss in die richtige Bahn gelenkt werden, da so ein guter Grundstock für die weitere Ausbildung gelegt wird....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Der neue Hundekurs startet am 25. Februar in Hofkirchen. | Foto: privat

Hundekurs startet in Hofkirchen

Am 25. Februar um 14 Uhr beginnt der neue Kurs der Hundeschule Hofkirchen/Trattnach. Ob groß oder klein, Rassehund oder Mischling – jeder Vierbeiner ist willkommen, auch "Problemhunde". Geprüfte Trainer stehen mit Rat und Tat zur Seite. Im Vordergrund steht Spiel und Spaß bei der Ausbildung des Hundes. Die Hundeschule bietet Kurse für Welpen, Belgeithunde, Fährtenhunde sowie für den Sportgebrauch an. Alle Kurse werden mit einer Prüfung und dem Sachkundenachweis abgeschlossen. Einstieg zu...

Sieben Hundeführer absolvierten mit ihren Hunden die Prüfung in Ligist mit Bravour. | Foto: KK

Sieben Hundeführer absolvierten die Prüfung

Ende März werden in der Hundeschule SVÖ Ligist wieder Kurse abgehalten. Von Ende August bis Mitte November wurden in der Hundeschule SVÖ Ligist Kurse für Welpen, Junghunde und Fortgeschrittene durchgeführt. Als Abschluss fand am 12. November die Ortsgruppenprüfung in den Leistungsklassen BH und BGH1-3 am Kursplatz in Ligist statt. Sieben Hundeführer und deren Vierbeine konnten ihr Erlerntes unter den strengen Augen des Leistungsrichters unter Beweis stellen und die Prüfung erfolgreich...

ÖHV Hundeschule Thalheim: Herbstkurs 2016

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nur mehr schwer. Diese Binsenweisheit gilt auch in der Hundeausbildung. Aus diesem Grund sollten Hunde, egal welcher Rasse oder Größe, schon früh eine Hundeschule besuchen. Im Welpenkurs lernen die jungen Hunde Sozialkontakte zu anderen Hunden verschiedenster Rassen aufzubauen. Weiters wird die Beziehung zum Frauchen/Herrchen verbessert und die angehenden Hundeführer erhalten Hintergrundinformation um ihren und auch andere Hunde besser verstehen zu können....

Foto: VHP
2

Fortgeschrittenen HUNDEKURS (Begleithunde, Agility und Fährte)

Wir sollten alle dafür sorgen, in der Öffentlichkeit positiv mit unseren Hunden aufzufallen! ALSO MÜSSEN WIR UNSEREN HUND ERZIEHEN! Welpen und Junghundekurs - bis 9 Monate: siehe: http://www.meinbezirk.at/pinzgau/lokales/welpen-und-junghundekurs-bis-9-monate-d1802107.html Gerade in der heutigen Zeit, wo negatives Verhalten von Hunden für so viele Schlagzeilen sorgt, genießen Hundehalter nicht nur wohlwollendes Ansehen. Jeder Hundebesitzer sollte deshalb dafür Sorge tragen, dass sein Hund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.