Obernberg am Inn

Beiträge zum Thema Obernberg am Inn

Das Freibad in Obernberg bleibt heuer wegen Bauarbeiten geschlossen | Foto: Marktgemeinde Obernberg

Projekt Naturpool auf der Zielgeraden
Freibad Obernberg wegen Bauarbeiten heuer geschlossen

Das in den 70er Jahren errichtete Freibad in Obernberg hat ausgedient und bleibt heuer geschlossen. Aber: Wie Bürgermeister Martin Bruckbauer auf Anfrage von MeinBezirk.at bestätigt, ist der Grund ein erfreulicher.  OBERNBERG. "Wir haben die Zusage vom Land Oberösterreich für die Förderung eines Naturpools bekommen und sind sozusagen in der finalen Phase. Wir sind sehr dankbar, dass das Land Oberösterreich in Zeiten wie diesen ein derartiges Projekt noch ermöglicht. Es hängt aber alles noch von...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Ausstellung zeigt die künstlerische Vielfalt des bewegten Innviertels. | Foto: Josef Brescher
2

13 Künstler stellen aus
"Traumhafte" Werke im Kunsthaus Obernberg

Das Festival der Regionen startet zwar erst im Juni, doch mit "Road to the Festival" gibt es im Vorfeld bereits künstlerische Höhepunkte im Innviertel. 13 Künstler stellen ab 25. April ihre Werke im Kunsthaus Burg Obernberg aus. OBERNBERG. Bildende Künstler aus dem Innviertel präsentieren unter dem Titel "Traum:+:haft" kreative Leckerbissen aus der Region. Kuratiert wird die Ausstellung vom künstlerischen Leiter der Burg Obernberg, Josef Brescher. Dieses Event zeige eine "künstlerische...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Humbel Invest GmbH hat das alte Gelände revitalisiert. | Foto: Doms

"Wohnen am Gurtenbach"
Wohntraum statt Fabrik

Dort, wo heute eine Wohnanlage steht, stand früher die Farbfabrik Leithner. OBERNBERG. "Die Humbel Invest GmbH ist stets aktiv auf der Suche nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten, die nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Perspektiven bieten", erklärt Christian Humbel. In der Gemeinde Obernberg am Inn ergab sich dabei vor einiger Zeit eine vielversprechende Gelegenheit: Ein Baugrundstück stand zum Verkauf – und das ohne Bauzwang. Allerdings war mit dem Erwerb eine besondere Bedingung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Zentrum der Marktgemeinde Obernberg ist nur einen Katzensprung entfernt. | Foto: Doms

"Wohnen am Gurtenbach"
Im Grünen & trotzdem bestens angebunden

1,5 Stunden bis München, zehn Minuten zur Autobahn – die Wohnanlage am Gurtenbach ist bestens angebunden. OBERNBERG. Die Anlage "Wohnen am Gurtenbach" liegt in der Marktgemeinde Obernberg am Inn und damit nur einen Katzensprung von der bayrisch-österreichischen Grenze weg. Die Großstadt München liegt nur 1,5 Stunden entfernt. Die Region selbst punktet mit einer florierenden Wirtschaft samt großen Industriebetrieben. Von Obernberg aus ist die Innkreisautobahn (A8) in nur zehn Minuten erreichbar....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die neun Einheiten punkten durch eine moderne Raumaufteilung samt offenem Wohnbereich für eine lockere Atmosphäre. | Foto: Die Einrichter
9

"Wohnen am Gurtenbach"
Jede Wohnung hat ihren Charme

Die neuen Wohnungen des revitalisierten Objekts sind modern gestaltet und warten auf ihre Besitzer. OBERNBERG. Die Anlage "Wohnen am Gurtenbach" bietet eine Vielzahl an durchdachten und modernen Wohneinheiten. Beim Planen der Einheiten achteten die Architekten darauf, die vorhandenen Flächen bestmöglich zu nutzen. Komfort im FokusSo erstrecken sich die Tops 1, 2 und 3 über eine Fläche von jeweils 71 Quadratmetern, die auf zwei Geschosse verteilt sind. Sprich: Ideal für junge Familien und all...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Das Bauprojekt befindet sich nur einen Katzensprung vom Marktplatz von Obernberg entfernt. | Foto: Doms
15

"Wohnen am Gurtenbach"
Modernes Wohnprojekt in Obernberg

Am Gurtenbach errichtet die Humbel Invest GmbH eine moderne Wohnanlage mit neun Einheiten. OBERNBERG/INN. Auf dem Gelände der ehemaligen Farbfabrik Leitner errichtet das Innviertler Immobilienunternehmen eine hochmoderne Wohnanlage. Durch die idyllische Lage mitten im Grünen haben die künftigen Bewohner die idealen Voraussetzungen für den eigenen Rückzugsort. Die Wohnanlage liegt verkehrstechnisch bestens angebunden: Im Grünen & trotzdem bestens angebunden Rundherum nachhaltigAber nicht nur die...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
26

Bildergalerie
177. Pferdemarkt in Obernberg am Inn war ein absoluter Besuchermagnet

Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des Innviertels, wahrscheinlich ganz Oberösterreichs, fand am 22. März 2025 auf dem schönsten Marktplatz Österreichs und im wunderschönen Burgareal zum 177. Mal statt – der Obernberger Pferdemarkt. Bei herrlichem Wetter kamen geschätzte 3000 Personen nach Obernberg am Inn und genossen einige Stunden in unvergleichbarem Ambiente. Somit kann man wahrscheinlich getrost von der größten Veranstaltung des Innviertler Biermärzes sprechen. Der Veranstalter,...

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
103

Schaulaufen für edle Rösser
177. Pferdemarkt in Obernberg

OBERNBERG. Auch der Wettergott meinte es besonders gut – das Kaiserwetter zog zahlreiche Gäste nach Obernberg. Bereits am Morgen füllte sich der Marktplatz, und die Pferdebesitzer führten mit vollem Stolz ihre prachtvollen Pferde vor. Auch viele Oldtimer-Traktoren konnten die Besucher bewundern. Nachmittags folgte der festliche Umzug samt Kutschen. Bei einer großen Tombola konnte man tolle Preise gewinnen. Weitere Fotos vom Pferdemarkt: 177. Pferdemarkt in Obernberg am Inn war ein absoluter...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
Die Innbrücke in Obernberg wird voraussichtlich in 15 Jahren abgetragen. Eine Radweglösung soll trotzdem her – egal wo, egal wie. | Foto: MeinBezirk/Doms

Bayern lotet Möglichkeiten aus
Obernberg: Kommt doch ein Radweg über den Inn?

Ein Radweg über Innbrücke bei Obernberg ist statisch nicht möglich. Eine Studie sucht jetzt neue Lösungen. OBERNBERG, BAD FÜSSING. Im vergangenen Jahr wurde die in die Jahre gekommene Innbrücke zwischen Obernberg und dem Bad Füssinger Ortsteil Egglfing saniert. Damals hieß es vonseiten des statischen Bauamtes Passau, dass das Konstrukt aufgrund seines Alters von über 60 Jahren „notrepariert“ werde. Die Brücke kann nun seit einigen Monaten wieder befahren werden. Allerdings ist die lokale...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Vertreterinnen der Obernberger Goldhauben mit Obfrau Eva Saletmayr und Stellvertreterin Erni Schender überreichten den Kindern die neuen Spielsachen. | Foto: Goldhauben Obernberg

Spende der Goldhauben
Neue Ausrüstung für Obernberger Kindergarten

Dank einer Spende der Goldhaubengruppe Obernberg dürfen sich die Kinder im Obernberger Kindergarten über viele neue Spielgeräte freuen. OBERNBERG. Es konnten neue Fahrräder, Spiele und Spielsachen angekauft werden. Damit wird der Kindergartenalltag nochmal interessanter und abwechslungsreicher, so die Goldhauben. Die Kinder waren begeistert von der neuen Ausrüstung und freuten sich über die Spende.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Es gibt sieben Landesmusikschulen im Bezirk Ried. | Foto: LMS Obernberg
4

Informieren & erleben
Rieds Landesmusikschulen laden zum "Schnuppern"

Von 31. März bis 11. April gibt es an den Landesmusikschulen des Bezirks die Möglichkeit, den Unterricht zu besuchen und sich über die Ausbildung zu informieren. BEZIRK RIED. Im Bezirk gibt es ganze sieben Musikschulen, die sich auf zwei Verbände aufteilen. Unter dem Motto "Musik macht Freu(n)de" können sich Familien und Interessierte über die Ausbildung an den Landesmusikschulen informieren. Es besteht auch die Möglichkeit, den Schulunterricht dort hautnah mitzuerleben. Die genauen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zahlreiche Pferdekutschen werden im Bezirk wieder zu sehen sein. | Foto: Thomas Fischer/zema-medien
33

Pferdemärkte in Ried und Obernberg
Im Bezirk Ried sind die Pferde los

Am 22. März und am 16. April dreht sich im Bezirk Ried bei den traditionellen Pferdemärkten alles rund um Hengst und Stute. OBERNBERG/RIED. Die Marktgemeinde Obernberg lädt am 22. März zum insgesamt 177. Mal zum beliebten Pferdemarkt. Bereits um 9 Uhr werden die Vierbeiner am Marktplatz aufgetrieben. Eine Stunde später können die Besucher beim Kirchenplatz jede Menge Oldtimer-Traktoren bewundern, bevor es um 14 Uhr mit dem festlichen Umzug samt Pferde- und Eselkutschen und den berühmten...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Hundekurse starten
Hunde ab in die Schule - Kursbeginn beim Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn

Am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr startet der Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn wieder mit den Kursen - Welpenschule/Welpenspielstunde, Begleithundekurs, für Fortgeschrittene auch Agility oder Fährtenhundeausbildung. Neu angeboten wird 1mal im Monat ein Motoriktraining für und mit Hunden. Erster Termin: Samstag, 5. April 2025 um 14:30 Uhr. Ob groß oder klein, ob Rassehund oder Mischling, gerade in der heutigen Zeit sollte JEDER eine Hundeschule besuchen. Beim Grenzlandhundesportclub...

  • Ried
  • Grenzlandhundesportclub Obernberg am Inn
Es werden verschiedenste Werke ausgestellt. | Foto: Dyck-Scaglia

Innviertler Biermärz
"Alte und moderne Meisterwerke" im Kunsthaus Obernberg

Das Kunsthaus Burg Obernberg lädt zu einer Ausstellung verschiedener Kunstwerke im Rahmen des Innviertler Biermärz. Die Vernissage findet am 7. März um 19.30 Uhr statt. OBERNBERG AM INN. Der deutsche Kunsthistoriker Wolfgang Maier-Preusker ist mit seiner Mäcenas-Stiftung zu Gast in Obernberg. Die großen Galerieräume bieten Platz für Werke "alter Meister" wie Jan Vermeer van Haarlem. Dazu gesellen sich graphische Arbeiten aus dem 20. Jahrhundert von Braque, Chagall und Derain. Die Kunstwerke...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
116

Maskierte Sitzung
Obernberger Faschingsgilde feiert 30. Jubiläum

OBERNBERG (zema). Tolle Stimmung herrschte am vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle von Obernberg am Inn. Showacts und Tanzeinlagen der Wild Nation aus Postmünster begeisterten die Gäste. Sketches der örtlichen Faschingsgilde sorgten bei den Besuchern ebenso für gute Laune. Altpräsident Josef Wiesenberger übergab zudem nach 20 Jahren den Verein an seine Nachfolgerin Stefanie Saurer. Im Anschluss feierten die Gäste die fünfte Jahreszeit ausgelassen weiter.

  • Ried
  • Partyreporter Ried
MeinBezirk-Redakteur Raphael Mayr überreichte den zweiten Spendenscheck an die Familie Stangl. | Foto: MeinBezirk/Doms
2

Wir sagen Danke
BezirksRundSchau Christkind sammelt knapp 35.000 Euro für Lisa

Das BezirksRundSchau Christkind flog heuer für Familie Stangl aus Obernberg am Inn und sammelte insgesamt 34.984 Euro. OBERNBERG, BEZIRK RIED. Das Team von MeinBezirk Ried durfte der Familie Stangl kürzlich den zweiten Spendenscheck in Höhe von 21.852 Euro überreichen. Insgesamt wurden Lisa und ihre Eltern damit knapp 35.000 Euro gesammelt. Ein Wahnsinn. Wir bedanken uns bei allen Spendern für ihre Unterstützung", freuen sich die Eltern Sophie und Bernhard Stangl über das Ergebnis.  In den...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Second Hand-Shops und Flohmärkte bieten eine gute Gelegenheit, günstig zu shoppen und dabei alte Schätze neu zu entdecken.  | Foto: ViewApart/PantherMedia
7

Geheimtipps
Flohmärkte und Second Hand-Shops im Bezirk Ried

In Second-Hand-Shops und bei Flohmärkten wird alten Gegenständen eine neue Chance gegeben. INNVIERTEL. Gut für die Umwelt und für die Geldbörse: Second-Hand ist nach wie vor im Trend. Gleich mehrere Läden und Flohmärkte in der Region bieten eine gute Gelegenheit, günstig zu shoppen und dabei alte Schätze neu zu entdecken. Antik- und Edeltrödelmarkt im Schloss Katzenberg Adresse: Schloss Katzenberg Datum: 25. Mai 2025, 7 bis 16 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Der beliebte Antik und...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Am 1. Februar erstattete eine 50-Jährige alkoholisiert Anzeige, bekam ihren Führerschein abgenommen und wurde später erneut betrunken im Auto angehalten. | Foto: PantherMedia / david morrison
1

Kam betrunken zur Polizeiinspektion
Alkolenkerin zweimal an einem Tag erwischt

Am 1. Februar erstattete eine 50-Jährige alkoholisiert Anzeige, bekam ihren Führerschein abgenommen und wurde später erneut betrunken im Auto angehalten. Laut Polizei gab sie gab an, nach der Anzeige weitergetrunken zu haben. OBERNBERG AM INN. Am 1. Februar 2025 erschien eine 50-Jährige aus dem Bezirk Ried gegen 15 Uhr auf der Polizeiinspektion Obernberg am Inn, um eine Anzeige wegen eines unklaren Sachverhalts zu erstatten. Den Beamten fiel auf, dass sie deutlich alkoholisiert war. Zunächst...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Ein Teil der Spende wurde an das BezirksRundSchau Christkind gespendet, der Rest an das Kinderheim Schloss Neuhaus. | Foto: Alexander Firmberger

Charity-Ball am 18. Jänner
Rieder Stadtball spendet 3.000 Euro an Christkind

Beim Rieder Stadtball des Round Table 31 Ried wurden insgesamt 10.000 Euro für den guten Zweck gespendet. 3.000 Euro davon gehen an das BezirksRundSchau Christkind. RIED IM INNKREIS. Das restlos ausverkaufte Event zählt zu den größten Charity-Bällen in Oberösterreich. Jedes Jahr wird im Rahmen der Veranstaltung eine großzügige Summe an wohltätige Einrichtungen gespendet. Das BezirksRundSchau Christkind darf sich heuer über eine Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro freuen. Das Geld kommt der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Rieder Bahnhofsfasching ist jährlich ein Fixpunkt. | Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
308

Der Fasching ist da
Wo die Narren im Bezirk Ried zuhause sind

Der Fasching im Bezirk Ried beginnt erst so richtig. Wir haben die Narren-Highlights herausgesucht und blicken zurück auf den Fasching im letzten Jahr. BEZIRK RIED. Faschingsstart ist zwar am 11. November, aber die „Hauptsaison“ der Narren beginnt meist Mitte Jänner. Und heuer geht die „fünfte Jahreszeit“ sogar bis in den März hinein. Die Vereine stecken in den letzten Vorbereitungen. Die Gilden sind bereitHauptdarsteller des Karnevals sind natürlich die Faschingsgilden in den einzelnen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christian Doms von MeinBezirk Ried mit ?? und Thomas Hingsamer von der Polizei Ried. | Foto: MeinBezirk

BezirksRundSchau Christkind
Rieder Polizei unterstützt Lisa Stangl aus Obernberg

Die Polizeiinspektion Ried engagiert sich auch dieses Jahr für das BezirksRundSchau Christkind und spendet der Familie Stangl aus Obernberg 2.587 Euro. RIED IM INNKREIS. Jedes Jahr veranstaltet die Polizeiinspektion Ried eine Weihnachtsfeier für Behörden, Ämter und Firmen. Dieses Fest ist ein Dankeschön und dient dem ungezwungenen Austausch. Der Reinerlös des Events kommt auch dieses Jahr wieder dem BezirksRundSchau Christkind des Bezirkes Ried zu Gute. Dieses Jahr wird die Familie Stangl aus...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Florian Jungwirth und Yulia Shumkova von der Firma Holz & Handwerk/JOWE mit Ulrike Wirger von MeinBezirk Ried. | Foto: Holz & Handwerk/JOWE

BezirksRundSchau Christkind
Holz & Handwerk/JOWE spendet für Lisa Stangl

Das BezirksRundSchau Christkind hilft dieses Jahr der Familie Stangl aus Obernberg am Inn. Auch die Firma Holz & Handwerk/JOWE aus St. Marienkirchen hilft mit. ST. MARIENKIRCHEN/HAUSRUCK. Das Unternehmen verzichtete im Jahr 2024 auf Weihnachtsgeschenke für seine Kunden. Stattdessen spendet die Firma 700 Euro an das BezirksRundSchau Christkind. Yulia Shumkova und Florian Jungwirth überreichten den Spendenscheck an MeinBezirk-Werbeberaterin Ulrike Wirger.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Meer und Musik erheitern Lisas Alltag. | Foto: MeinBezirk/Doms
2

BezirksRundSchau Christkind
"Im Urlaub war Lisa vom Meer fasziniert"

Es sind manchmal die kleinen Dinge, die das Leben von Lisa glücklich machen und den Alltag bereichern. OBERNBERG AM INN. Das Leben der Familie Stangl ist ganz auf die fünfjährige Lisa ausgerichtet. Ihre Eltern Sophie und Bernhard geben nicht auf und arbeiten jeden Tag hart für sie. „Ich liebe meine Tochter bedingungslos“, so Mutter Sophie. Gerade die kleinen Dinge sind es, die für Lichtblicke im Alltag sorgen. So mag Lisa etwa Musik sehr gern. Sogar eine Therapie mit klassischer Musik hatte sie...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Jahrelang erforschten Mediziner, was die Ursache für Lisas Anfälle ist. | Foto: MeinBezirk/Doms
2

BezirksRundSchau Christkind
Steiniger Weg zu Lisas Diagnose

Seit dem ersten Auftreten von Symptomen versuchte die Familie Stangl alles, um herauszufinden, woran ihre jetzt fünfjährige Tochter leidet. OBERNBERG AM INN. Der Weg hin zu Lisas Diagnose beginnt vor über vier Jahren, beim ersten Auftreten der Symptome. „Mit etwa vier Monaten begann es: Sie überstreckte den Kopf, war nicht ansprechbar und wollte nicht berührt werden“, schildert Mutter Sophie. Daraufhin ging es ins Krankenhaus, wo die heute Fünfjährige auch gleich drei Wochen bleiben sollte. Es...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.