Der Fasching ist da
Wo die Narren im Bezirk Ried zuhause sind

Der Rieder Bahnhofsfasching ist jährlich ein Fixpunkt. | Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
308Bilder
  • Der Rieder Bahnhofsfasching ist jährlich ein Fixpunkt.
  • Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
  • hochgeladen von Partyreporter Ried

Der Fasching im Bezirk Ried beginnt erst so richtig. Wir haben die Narren-Highlights herausgesucht und blicken zurück auf den Fasching im letzten Jahr.

BEZIRK RIED. Faschingsstart ist zwar am 11. November, aber die „Hauptsaison“ der Narren beginnt meist Mitte Jänner. Und heuer geht die „fünfte Jahreszeit“ sogar bis in den März hinein. Die Vereine stecken in den letzten Vorbereitungen.

Die Gilden sind bereit

Hauptdarsteller des Karnevals sind natürlich die Faschingsgilden in den einzelnen Gemeinden. Mit eine der bekanntesten ist die Gilde in Eberschwang. Die Gilden begehen die Narrenzeit traditionell mit dem Sturm auf das Gemeindeamt und der Wahl des Prinzenpaares. Die Faschingssitzungen finden im "Mas Comodo-Kirchenwirt" in Eberschwang statt. Am 7., 8., 14. und 15. Februar geht es bei den legendären Sitzungen im Gasthaus wieder rund. Tickets gibt es in den Sparkassen Eberschwang und Ried.

Das Prinzenpaar der Faschingsgilde Eberschwang mit Bürgermeister Josef Bleckenwegner (r.). | Foto: Faschingsgilde Eberschwang
  • Das Prinzenpaar der Faschingsgilde Eberschwang mit Bürgermeister Josef Bleckenwegner (r.).
  • Foto: Faschingsgilde Eberschwang
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Nur wenige Kilometer nördlich von Eberschwang bereitet sich auch die Sportunion Hohenzell auf die 52. Ausgabe des "Hohenzeller Fasching" vor. "Von 7. bis 9. Februar werden die Missgeschicke der Hohenzeller in Einaktern auf der Bühne vorgetragen", freut sich Karl Wöllinger, Obmann der Sportunion. Die große Party startet am Freitag und Samstag um 20 Uhr. Am Sonntag sind um 13.30 und um 19 Uhr sogar zwei Aufführungen geplant. Karten liegen in der Bäckerei Engertsberger auf. Auch in der flächenmäßig kleinsten Gemeinde des Bezirks wird die Narrenzeit gelebt: Die Faschingsgilde Obernberg feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum. Am 21. und 22. Februar finden deshalb nach einem Jahr Pause wieder Faschingssitzungen in der Mehrzweckhalle statt. Für die drei größten Kostümgruppen unter den Gästen gibt es besondere Geschenke. Karten sind am 28. Jänner sowie am 4. und 10. Februar im Rathaus erhältlich.

Im vergangenen Jahr bot die Sportunion Hohenzell Gag um Gag. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
  • Im vergangenen Jahr bot die Sportunion Hohenzell Gag um Gag.
  • Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
  • hochgeladen von Partyreporter Ried

Faschingshöhepunkte für die Kinder findet ihr hier:

Worauf sich die Kleinen im Fasching freuen können

Faschingsfinale im März

In der Stadt Ried fahren dieses Jahr keine dekorierten Wägen durch die Straßen – der Umzug fällt aus. Dennoch bleibt die Bezirkshauptstadt nicht von den Narren verschont. Zum Abschluss der fünften Jahreszeit laden der Verein der Rieder Wirtschaft und zahlreiche Gastronomen am 4. März zum Bahnhofsfasching in der Bahnhofsstraße ein. Und Fans der klassischen Umzüge kommen in St. Martin im Innkreis auf ihre Kosten. Die örtliche Musikkapelle veranstaltet – ebenfalls am Faschingsdienstag – ab 15 Uhr das krönende Finale der „närrischen“ Zeit. Interessierte Gruppen können sich bei Obfrau Christine Kraxberger unter 0676/7727521 mit einem Umzugswagen anmelden. "Wir verzichten dieses Mal auf ein offizielles Motto, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns schon jetzt auf die grandiosen Einfälle der Teilnehmer", so Kraxberger. Ebenso am 4. März laden die Mettmacher Vereine ab 15 Uhr zum gemeinsamen Faschingsspaß zum örtlichen Marktplatz. Drei Tage zuvor finden am „Faschingssamstag“, dem 1. März, noch der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Nußbaum und der "Turnerball" in Mettmach statt.

Der Rieder Bahnhofsfasching ist jährlich ein Fixpunkt. | Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
  • Der Rieder Bahnhofsfasching ist jährlich ein Fixpunkt.
  • Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
  • hochgeladen von Partyreporter Ried
Der Fasching in der Bahnhofsstraße ist der traditionelle Endspurt in Ried im Innkreis. | Foto: MeinBezirk/Doms
  • Der Fasching in der Bahnhofsstraße ist der traditionelle Endspurt in Ried im Innkreis.
  • Foto: MeinBezirk/Doms
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Weitere Faschingsveranstaltungen im Bezirk Ried 2025:

Worauf sich die Kleinen im Fasching freuen können
Faschingsdienstag der Mettmacher Vereine
Fasching in Eberschwang

Hier ein paar Highlights vom vergangenen Fasching 2024:

Beste Stimmung bei der Itzy Bitzy Faschingsgaudi
Ausgelassener Faschings-Endspurt in der Rieder Bahnhofsstraße
Faschingsumzug 2024 in Ried


Faschingssitzung der Sportunion Hohenzell begeisterte die Gäste

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.