Tag der Streuobstwiese am 25. April
Einmal jährlich steht der Obstbaum im Mittelpunkt

 Der Streuobstbau in Österreich wurde als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt. | Foto: Johann Hartl
3Bilder
  • Der Streuobstbau in Österreich wurde als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt.
  • Foto: Johann Hartl
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Seit einigen Jahren wird der 25. April in Österreich als Tag der Streuobstwiese begangen – ein Anlass, um auf die Bedeutung dieser besonderen Kulturlandschaft hinzuweisen.

RIED. Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften und artenreiche Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Doch die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte ist besorgniserregend: Während es 1930 noch rund 35 Millionen Streuobstbäume in Österreich gab, ist der Bestand bis 2023 auf nur noch etwa 4,2 Millionen geschrumpft. „Mit dem internationalen Tag der Streuobstwiese soll genau diesem Rückgang entgegengewirkt werden. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen und den Wert der Streuobstwiesen wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“, so der Abgeordnete zum Nationalrat Manfred Hofinger. Nachsatz: „Nur wenn die Bestände aktiv genutzt werden, können sie dauerhaft bestehen. Die Nutzung ist der Schlüssel zur Erhaltung!"

Der Abgeordnete zum Nationalrat Manfred Hofinger. | Foto: Johann Wiesinger/OÖVP Ried
  • Der Abgeordnete zum Nationalrat Manfred Hofinger.
  • Foto: Johann Wiesinger/OÖVP Ried
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Der Obstbaum im Fokus

"Am Tag der Streuobstwiese laden Menschen, die sich für den Erhalt einsetzen, dazu ein, die Wiesen zu erleben, mehr über das Ökosystem Streuobstwiese zu erfahren und Produkte aus Streuobst zu genießen", so Johann Hartl, Streuobst-Botschafter aus Kirchheim. So findet am 25. April von 15 bis 16.30 Uhr bei der Streuobstwiese in Kraxenberg eine Veranstaltung zur richtigen Obstbaumbepflanzung sowie zu den Themen Düngung und Baumpflege statt. Treffpunkt ist beim Spielplatz "Archi". 

Unesco Kulturerbe

Ein Meilenstein in Sachen Anerkennung ist im vergangenen Jahr gelungen: Der Streuobstbau in Österreich wurde als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt. Für Hofinger ein bedeutender Schritt hin zu mehr Wertschätzung: „Das ist nicht nur ein Zeichen des Respekts gegenüber unserer bäuerlichen Tradition, sondern auch ein Auftrag zum Erhalt.“ Streuobstwiesen liefern nicht nur wertvolles Obst, sie prägen auch das Landschaftsbild unserer Region, fördern die Artenvielfalt und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. So kann ein gut erhaltener Streuobstbestand bis zu 12 Tonnen Kohlenstoff langfristig speichern – ein oft übersehener, aber wesentlicher Beitrag zur CO₂-Bindung.

 Der Streuobstbau in Österreich wurde als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt. | Foto: Johann Hartl
Der Abgeordnete zum Nationalrat Manfred Hofinger. | Foto: Johann Wiesinger/OÖVP Ried
Foto: Johann Hartl

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.