Hundeverein

Beiträge zum Thema Hundeverein

Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

Hermann und Dagmar Madlmayr mit ihren beiden Golden Retriever-Hunden und Beispielaufgabenschilder bei einer Ralley Obedience | Foto: Alfred Hofer
13

Aigen-Schlägl
Neuer Hundeverein im Bezirk Rohrbach

Nach langen Erfahrungen haben Dagmar und Hermann Madlmayr einen eigenen Hundeverein gegründet. Den beiden Vereinsgründern ist wichtig, eine Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren. Zahlreiche Angebote stehend bereits zur Auswahl. AIGEN-SCHLÄGL. Anfang März startete der neue Verein "Pfotenwanderungen" das erste Kursprogramm, nachdem Dagmar und Hermann Madlmayr diesen Verein Mitte Jänner gegründet hatten. „Uns ist wichtig, Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren“, erklärt Dagmar das...

Leitungsteam des Schäferhundevereines: Martin Kraml (Obmann-Stellvertreter), Rudolf Klein (bisheriger Obmann) und der neue Obmann Manuel Stöbich (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
11

Schäferhundverein Rohrbach-Berg
Obmannschaft nach 32 Jahren übergeben

Nach 32 Jahre übergibt der Peilsteiner Rudolf Klein die Leitung des Schäferhundevereines Rohrbach-Berg an Manuel Stöbich. BEZIRK ROHRBACH. Regelrecht Geschichte geschrieben hat Rudolf Klein als Obmann des Schäferhundevereines (SVÖ) Rohrbach-Berg: Nun übergibt der 68-jährige Peilsteiner die Leitung nach 32 Jahren an den Rohrbach-Berger Manuel Stöbich. Zum Obmann gewählt1976 wurde der Schäferhundeverein im Bezirkszentrum von Franz Lackinger gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat...

Österreichweite Siege und Erfolge mit ihren Hunden bei Bewerben: Rudolf Klein, Frieda Tatzel, Maria Kloibhofer (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
24

Schäferhundeverein Rohrbach
Hundesport-Erfolge verspätet gefeiert

Eine Prüfung ist aufgrund Corona-Krise entfallen, weitere Prüfungen waren Anfang Juni möglich. ROHRBACH-BERG (alho). Erst später feiern als ursprünglich gedacht, konnte der Schäferhundeverein (SVÖ) aufgrund der Corona-Krise. Eine Ehrung der bestplatzierten Hundesportler entfiel deshalb heuer zur Gänze, ebenso die erste Prüfung für Fährtenhunde, Rettungshunde und Unterordnung. Die zweite Prüfung wurde von 5. bis 7. Juni durchgeführt. Österreichweit mehrfach unter den TOP 10Bereits im vergangenen...

1 11

30 Jahre SVÖ Wörthersee OG 117 -Turnier "Um die Rose vom Wörthersee"

Der SVÖ Wörthersee OG 117 lud zum Turnier "Um die Rose vom Wörthersee" und um gleichzeitig auch sein 30ig jähriges Bestehen zu feiern. Obmann Josef Pickl-Hafner und sein Team haben ein tolles Turnier und eine schöne Feier organisiert. Zahlreiche Gäste verfolgten gespannt das Zusammenspiel von Hund und Hundeführer/innen. Wo: Waldarena Wu00f6lfnitz, Trettnigstrau00dfe 224, 9061 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Vereinsobmann Leo Ornetzeder (Bildmitte) und seine Frau Helga bekamen ein kleines Dankeschön von den Vereinsmitgliedern für ihr jahrelanges Engagement.
14

Hundeplatz aufgelöst – Verein bleibt bestehen

Pachtvertrag läuft nach zehn Jahren aus und wird nicht verlängert, Vereinsleitung schränkt Aktivität ein AHORN (alho). Mit der 25. und letzten Prüfung vergangenes Wochenende auf dem seit zehn Jahren bestehenden Hundeplatz beendet der Hundeverein Helfenberg-Ahorn seine Aktivitäten auf diesem Übungsplatz. Prüfungsleiterin war Christa Wolschlager. 2004 wurde ein zehnjähriger Pachtvertrag ausgestellt und vorerst nicht verlängert. 2005 wurde der Hundeverein gegründet und gleich die erste...

1 21

"Partner Hund" beim Hundeverein ÖGV Leonstein

Auch heuer konnten wieder 40 Kinder über die Ferienkalenderaktion ihr Wissen und ihren Umgang mit den Vierbeinern verbessern. Die Kinder erlernten an verschiedensten Stationen wie man sich einem Hund gegenüber am besten verhält und konnten an praktischen Übungen ausprobieren wozu des Menschen bester Freund alles imstande ist. Trotz des weniger idealen Wetters waren alle Kinder mit Feuereifer dabei und viele werden sicherlich auch nächstes Jahr wieder vorbeischauen. Die Hunde freuen sich schon!...

Leistungsrichterin Jerneja Ternovec (Slowenien) erklärt Alfred Pfleger mit Hündin Namba die Situation, um sich eine gezielte Personensuche zu überlegen. Im Hintergrund (Bildmitte) Prüfungsleiter Reinhold Mittermayr.
33

Rettungshunde Bundesmeisterschaft in Rohrbach

Hundeverein Rohrbach zeichnete sich mit hervorragenden Rettungshunden aus BERG, ROHRBACH (alho). Die Rettungshunde Bundemeisterschaft und WM-Ausscheidung wurden kürzlich vom Hundeverein Rohrbach-Berg mit 27 Startern aus verschiedenen Bundesländern unter der Prüfungsleitung von Reinhold Mittermayr durchgeführt. Drei Tage dauerten die zahlreichen Prüfungen, die die Teilnehmer in unterschiedlichem Gelände ablegten. Eine weiße Fahne konnte allerdings nicht gehisst werden, da manche die hohen...

Maria Kloibhofer und Frieda Tatzel chauffierten mit der Hündin Akita im Zughundegespann Kinder in Wandschamel herum.
90

Familienfest ist ein Höhepunkt im Ferienprogramm

Mit einem großen Familienfest geht das Ferienprogramm der ÖVP Rohrbach-Berg bald zu Ende. Für viele Kinder sind dadurch jährlich attraktive Ferientage gesichert. Erstmals wurde das traditionelle Familienfest am Hof von Vizebürgermeister Franz Hötzendorfer abgehalten. Somit gab es ebenfalls erstmals durch den Schäferhundeverein für Kinder die Möglichkeit mit Hunden näher in Kontakt zu treten, Breitensportübungen zu machen oder sich von Zughunden in einem Wagen chauffieren zu lassen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.