Hundekot

Beiträge zum Thema Hundekot

In "Ogra" gibt es genug Mistkübel, in denen man die Exkremente von Collie Lakota entsorgen kann.
1 5

So hundefreundlich ist das Tal

Viele Hunde sind im Tal heimisch, aber nicht immer läuft das Zusammenleben reibungslos ab - Lokalaugenschein. PIELACHTAL (ah). Rund 1.200 Hunde leben in den Gemeinden des Pielachtals. Diese beachtliche Menge zeigt, dass die Pielachtaler wohl auf den Hund gekommen sind. Doch wie viel wird seitens der Gemeinden eigentlich für "das Wohl" der Herrchen und Frauchen und deren Vierbeiner getan und wie sieht es mit deren Disziplin aus? Leinenpflicht und Hundekot Die Redaktion wählte drei Strecken im...

4 3 4

Verärgerte Bürger in Radweg ( Feldkirchen in Kärnten)

Radweger Bürger berichten: Nichts gegen Hunde,aber das muss nicht sein. Der Rand des Gehweges von der B 95 bis zur Volksschule in Radweg ist mit Hundekot verdreckt und keinem Schulkind oder Fußgänger zumutbar. Die Radweger Bürger würden sich freuen wen die Hundebesitzer den Kot ihrer Lieblinge ( Sackerl fürs Gackerl) nach dem " Geschäft" entsorgen würden. Volksschüler sowie Spaziergänger freuen sich auf eine saubere Umwelt. Information der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten: Bitte tragen Sie...

Video 3

Biogas aus Hunde Gackerl Sackerln liefert Energie für Maronibrater

Der Künstler Matthew Mazzotta möchte mit seiner Installation Aufmerksamkeit für das sehr agressive Treibhausgas Methan erzeugen. Der Bio Reaktor wird mit kompostierbaren Hunde Gacksi Sackerln befüllt und bei der Verrottung entsteht Methan. Dieses Gas kann dann für eine Gaslampe oder einen Maroni Stand verwendet werden. Gleichzeitig soll daran erinnert werden, dass mit dem Auftauen der Permafrostböden in Sibierien auch die Verrottung der biogenen Abfälle von tausenden von Jahren zu gären...

Unglaublich
1 2

Das kann doch nicht wahr sein, oder?

Beim Spazierengehen auf der Donauinsel, heute Morgen gegen 8h kein Mensch da, außer Hunde mit und ohne Begleitung. Was soll man dazu halten, am Gehweg hingeschissen und das Herrli hat weggeschaut. Das passiert öfters am großen Parkplatz bei der Autobahnabfahrt A23. Die Autos fahren vor es werden die Türen geöffnet der Hund springt raus und nach kurzer Zeit verrichtet er sein Geschäft. Herrl schaut weg Türen auf Herrl und Hund vertschüssen sich, Danke. Das nächste mal Zeige ich diese Person an,...

Wernberg soll noch sauberer werden - Pilotprojekt „Hundegassiboxen“

Initiative des zuständigen Umweltreferenten für ein noch saubereres und lebenswerteres Werneberg wurde gestartet. Wernberg erhält testweise fünf Hundegassiboxen. Mit September dieses Jahres wurden an den beliebtesten Hundegassistrecken in Wernberg testweise fünf Hundegassiboxen aufgestellt. "Vorerst wird beobachtet, ob und wie diese von der Bevölkerung angenommen werden", so der zuständige Umweltreferent GV Ing. Arthur Rasom (FPÖ). Der Umweltreferent, auf dessen Initiative diese Boxen errichtet...

Tierärztin Uschi König mit Hundesportler Fritz Mayer: "Die Gefahr von Hundekot für Rinder in Österreich ist gering."

Lauert die Gefahr im Hundstrümmerl?

Landwirte fürchten, dass Hundekot ihre Rinder gefährdet, die Tierärzte Uschi & Christian König klären auf. REGION (eju). "Immer wieder kommen besorgte HundebesitzerInnen und auch Hundesportler mit dem gleichen Problem zu mir: Landwirte beklagen sich über Hundekot in ihren Futterwiesen mit der Begründung, davon würden ihre Rinder verwerfen (Abortus) und verbieten unter anderem Hundesportlern das Fährtentraining (Nasenarbeit) auf ihren abgemähten Wiesen", erzählt die langjährige Waidhofener...

Acht Mitarbeiter der Firma Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH unterzogen sich der Ausbildung zum „Dogwatcher“. Durch Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager (3.v.r.) erfolgte ihre Angelobung im Beisein von STR DDr. Mag. Holger Herbrüggen (4. | Foto: Gemeinde

Angelobung der neuen Dogwatcher

KLOSTERNEUBURG: (red.) Ab 1. Oktober werden in Klosterneuburg die Bestimmungen des NÖ Hundehaltergesetz zur Entfernung des Hundekots kontrolliert werden. Die Aufsichtsorgane, die in Klosterneuburg ihren Dienst versehen und die Bestimmungen des NÖ Hundehaltegesetzes zur Entfernung des Hundekots überwachen werden, wur- den am 9. September im Rathaus für diese Aufgabe vorbereitet und geschult. Um ausreichende Personal- ressourcen für diese Aufgaben zur Verfügung zu haben, haben sich acht...

Hundegackerlsackerl

Bei meiner Wanderung am Montag zum Grünen See kam ich an diesem als Hundekotsackerlablage mißbrauchen Stein vorbei. Ein paar Meter weiter wäre ein Abfallkorb gewesen. So eine Ansammlung bleibt hoffentlich ein Einzelfall, aber man findet in der Natur immer wieder solche weggeworfene Plastiksackerl. In früheren Zeiten konnte der Hundekot binnen kürzester Zeit verrotten, mit dieser Umhüllung ist das nicht mehr der Fall. Da man auf Wanderungen ohnehin auf den Weg achten sollte, ist es sicherlich...

Für eine saubere Gemeinde

PIBERBACH (red). Das Liegenlassen von Hundeexkrementen auf Wander- und Gehwegen sowie auf Spiel- und Verkehrsflächen sorgt vielerorts für Unmut. In der Gemeinde Piberbach haben sich die Ausschüsse mit diesem Thema befasst und gemeinsam mit der innovativen Firma Waizinger ein Pilotprojekt entwickelt. In einem neu gestalteten Behälter können in Zukunft die „Hundesackerl“ entsorgt werden. Es befindet sich darin eine herkömmliche Mülltonne, welche in regelmäßigen Abständen zusammen mit der...

2

Das müsste doch auch in den Wiener Bezirken möglich sein!!!

Klosterneuburg setzt „Trümmerlwache“ ein Klosterneuburg setzt eine „Trümmerlwache“ ein: Ab 1. Oktober werden Ordnungshüter die Pflichten der Hundebesitzer kontrollieren. Wer das „Geschäft“ seines Vierbeiners nicht beseitigt, muss ab Herbst 35 Euro Strafe zahlen. Knapp 2.000 Hunde sind derzeit in Klosterneuburg gemeldet und diese werden ab kommendem Oktober beim Gassigehen streng beobachtet. Gemäß einem Beschluss des Gemeinderates werden Ordnungshüter dann die Pflichten der Hundebesitzer...

Bürgermeister Alfred Buchberger, Sieglinde Buchberger und Wolfgang Lindorfer (GVU) präsentierten die "Ermittlungsbox.

"Kommissar Kot" ermittelt in Ennsdorf

ENNSDORF (km). Wie viele Gemeinden kämpft auch Ennsdorf mit Hundehäufchen entlang des Weges. Um das Gemeindegebiet – allen voran die Wanderwege – in Zukunft sauber zu halten, präsentierte Bürgermeister Alfred Buchberger (SPÖ) die "Ermittlungsbox". "Die Hunde können ja eigentlich nichts dafür", beginnt Buchberger bei der Präsentation des Projekts, "sondern viel mehr ihre Besitzer." Um den Hundekot auf den Wegen zu vermeiden, bittet "Kommissar Kot" mithilfe der "Ermittlungsbox" die Ennsdorfer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Gackerl aufsammeln, aber nicht in den öffentlichen Mistkübel werfen, soll eine Geruchsentwicklung vermeiden.Foto: Privat
2

Gackerl mit nach Hause nehmen

Ärger der Hundebesitzer in Großmeiseldorf über aufgehängte Zettel. GROSSMEISELDORF (ag). Verantwortungsvolle Hundebesitzer haben meist selbst ein Sackerl fürs Gackerl des Hundes mit. In vielen Ortschaften sind auch Spender mit Sackerln vorhanden. So auch in Großmeiseldorf, aber dieses Sackerl darf nicht in die vorhandenen Mistkübel geworfen werden. Darüber ärgert sich eine Hundebesitzerin (Name der Redaktion bekannt): „In Großmeiseldorf residieren viele Enten, sogar im Fernsehen waren unsere...

BUCHTIPP: Das Haustier Gackerl Taschenbuch

Die Wogen gehen bei Haustieren und deren Pups hoch. Es ist eine eigenartige Blüte der industrialisierten Welt organische Rohstoffe so negativ zu besetzen. Wir tun da dem Gacksi und dem darin enthaltenen Phosphor, ein nicht regenerativer essentieller Baustein unserer DNA, nichts gutes. In Europa leben viele Millionen Haustiere und richtig kompostiert könnten diese tausende Felder mit Nährstoffen versorgen. Eine bessere Alternative zu den syntetischen Düngern, welche oft gefährliche Treibhausgase...

Elisabeth Koch mit ihren beiden Hunden. Sie appelliert an andere Hundehalter, den Kot ordnungsgemäß zu entsorgen | Foto: KK

Appell an Hundehalter: "Trümmerl" müssen weg

Hundefreundin Elisabeth Koch hält Hundehalter an, das Gesetz zu achten. SPITTAL (ven). "Es wäre an der Zeit für alle Hundehalter, die es bisher verabsäumten, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde wegzuräumen, dies endlich zu tun", klagt Elisabeth Koch, Hundebesitzerin aus Spittal. Sie wandte sich mit ihrem Aufruf an die WOCHE. Grundlose Pöbeleien Der Grund es Appells: "Wir sehen es nicht mehr länger ein, während unserer Spaziergänge von so manchen Hausbesitzern grundlos angepöbelt und beleidigt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Fleißige Sammlung des Hundevereins

Unter dem Motto "Wir sind anders!" organisierte der 1. Schwazer Hundeverein "Kampfschmuser" eine Sammlung von Hundekot und Müll. Bepackt mit Mullsäcken, Handschuhen und Schaufeln wurde ganz Schwaz großflächig gereinigt. "Es gibt leider immer wieder Hundehalterinnen und -halter, die den Dreck ihres Tieres liegen lassen. Der Ärger darüber ist groß und das ist verständlich!", so Obfrau des Vereins Silvia Weinseisen. "Mit unserer Aktion wollen wir ein Zeichen setzen und es vormachen! Es soll zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Leinenpflicht herrscht generell, auch der Hundekot muss mittels Gratis Säckchen entsorgt werden
7

Hundekot kann töten

Der Kot muss weg - Gemeinde Zirl appelliert an die Hundehalter ZIRL (hama). Mehr Kontrollen will die Marktgemeinde Zirl ab sofort aufbringen, um die Probleme rund um die Hundekotbeseitigung in den Griff zu bekommen. "Der Flurwart wird in Zukunft seine Kontrollgangzahl erhöhen", heißt es von Seiten des Gemeinderates nach einem Beschluss vergangenen Donnerstag. Auch Plakatierungen und Aufklärung in diversen Medien sollen zur Verbesserung beizutragen. Kühe können daran sterben GR Georg Kapferer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Einem Anrainer in der Klesheimstraße in Stockerau scheint es endgültig zu viel geworden zu sein, mit den Hundtrümmerln.
1 2

Knigge für den Umgang mit dem Sackerl fürs Gackerl.

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit durch Hundstrümmerl. Eine bislang unveröffentlichte Studie aus Stockerau verrät, wie’s geht Wie man an diesem Grünstreifen in Stockerau sieht, kann die Liebe zu den Hunderln so manchem Mitbürger ganz schön verleidet werden. Jeder weiß, dass der beste Freund des Menschen sich auf die physische und die psychische Gesundheit positiv auswirken kann. Ein ganz besonders positiver Effekt für den Körper soll angeblich aber durch Hundstrümmerl erzielt werden. Der...

Dinge, auf die wir verzichten könnten

Kommentar von Waltraud Fischer Die Fastenzeit ist von Vorsätzen und Verzicht geprägt, wobei Fastenkuren, die die Kilos purzeln lassen, Saison haben. Doch Fasten ist mehr und wer es genau nimmt, wird erkennen, dass wir auch im Bezirk Leibnitz auf viele Dinge verzichten könnten. Selbst beim Blick aus dem Fenster unseres WOCHE-Büros am Leibnitzer Hauptplatz gibt es täglich vieles zu beobachten, auf das man länger als 40 Tage verzichten könnte. Dinge, gegen die selbst die Veranwortlichen der Stadt...

Sackerl fürs Gackerl

Man hat leider den Eindruck, daß diese Aktion schon Vergangenheit ist. In unserem Grätzel: Gatterederstrasse, Tagliebergasse, Pölleritzergasse, Stenografengasse und Michelfeitgasse wird jedenfalls von den Hundebesitzern schon lange mehr das Sackerl verwendet Obwohl hier mehrere Sackerlspender stehen und sich eine überdimensionale Hundezone bei der Pölleritzergasse befindet muß man sehr aufpassen daß man nicht in das Glück tritt. Die Grünflächen im Grätzel sind voll von Häufchen und Haufen und...

An der Größe der herumliegenden Haufen gemessen, müssten die Hunde so groß sein.
1 1 7

Haufen, wohin du blickst - und so groß, als hätten Elefanten sie fallen gelassen

Man soll dieses grausliche Wort mit Sch... ja nicht in den Mund nehmen. Und dennoch ist das, was es bezeichnet, allgegenwärtig. Nicht nur im übertragenen Sinn. Leider auch leibhaftig als Hundedreck. Die Redaktion erreichen immer wieder Klagen von Menschen quer durch den Bezirk: Hundedreck auf Gneixendorfer Grünflächen und Steiner Gehsteigen häuft sich wieder. Und bevor Hundehalter nun wieder zornig zu ihren Handys greifen oder uns zumailen: Wir glauben Ihnen, dass genau Sie es besser machen und...

Hundekot in Rodaun

Seit etwas mehr als einem Jahr habe ich einen Hund - Chelsea - und da ich in Rodaun arbeite und sie mit ins Büro nehmen kann, gehe ich oft hier spazieren. Obwohl es in Wien eine Hundekotverordnung gibt, und es in Rodaun reichlich Sackerlspender und Mistkübel gibt, verhalten sich viele Hundebesitzer äußerst rücksichtslos und räumen hinter ihrem Hund nicht weg. Besonders die Wiesen um den Kindergarten an der Liesing sind sehr verunreinigt! Auch ein Spaziergang an der Liesing kann zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.