Waste Watcher

Beiträge zum Thema Waste Watcher

Eine halbe Stunde nach Mitternacht hat ein Sicherheitsbeamter in einem eingezogenen Zug einen schlafenden Fahrgast entdeckt und ihn zum Franz-Jonas-Platz begleitet. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Wien-News
Mordversuch beim Bahnhof, Sensationsfund und Masern-Ausbruch

Was hast du am Mittwoch, 2. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mordversuch am Bahnhof Floridsdorf, Mann festgenommen Sensationsfund in Simmering zeugt von Wiens Gründung Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt Historischer Wasserturm wird saniert und bekommt Café Hippviertel beim Brunnenmarkt wird grüner umgestaltet Intervallverbesserung der Linie 20A mit Rücksicht auf Kinder

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Müllsündern soll es an den Kragen gehen: Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
6

Kampf gegen Müllsünder
Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt

Wiens Kampf gegen Müllsünder soll dieses Jahr durch mehr Kontrollen intensiviert werden. Das gab Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. WIEN. Ob achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassener Hundekot oder illegal abgelagerter Abfall – Müllvergehen zeigen sich in unterschiedlichster Form. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in Wien seit 2008 die...

Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner zum Pinkeln in den abgesperrten Rasenbereich.  | Foto: privat
Aktion 5

Wegen "Lackerl"
Brandflecken am neuen Rollrasen in der Pillergasse

Der neue Rasen in den Baumscheiben der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kürzlich berichtete MeinBezirk von der engagierten Rudolfsheimerin Gerti Navratil, die einst für ihren blühenden Balkon eine Auszeichnung von der Stadt Wien erhielt. Ihr fielen die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse auf, woraufhin die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch reagierte. Prompt wurden Unrat, Müll und wucherndes Unkraut entfernt und durch...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Sommer in der Stadt, im Park, am Wasser

Um der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entkommen, bieten sich die Wiener Parks oder auch die Familienbäder an.  WIEN. Wer die Stadt in den heißen Wochen nicht verlassen kann oder vielleicht auch nicht will, der sucht die Wiener Parks und Grünflächen bestimmt gerne auf. Zumeist gibt es Wasser und große Bäume, alles, was die Hitze ein wenig erträglicher macht. Und damit es dort auch halbwegs angenehm ist, sollte es sauber sein. Deshalb gibt es seit dem 1. Februar 2008 das Wiener...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Das Wiener Hunde-Team und die Polizei sind auf Wiens Straßen im Einsatz. Auch die Waste Watcher unterstützen die Aktion in Wien.  | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Stadtservice Wien
Hundehalter werden verstärkt beraten und aufgeklärt

Das Stadtservice Wien legt heuer seinen Schwerpunkt auf die Beratung und Aufklärung von Hundehalterinnen und Hundehalter. Das Wiener Hunde-Team, die Waste Watcher und die Polizei sind dafür auf Wiens Straßen im Einsatz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Hunde ohne Leine auf Spielplätzen herumlaufen oder Besitzer und Besitzerinnen den Hundekot ihres Hundes nicht wegräumen, dann können Bürger und Bürgerinnen sich beim Stadtservice Wien beschweren. Vor allem das Mobilbüro, das in allen Bezirken zum Einsatz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Holding Graz gibt ihr Bestes – Müllsünder machen ihnen immer wieder das Leben schwer. | Foto: Foto Jörgler
1 4

Offensive
FPÖ sagt den Grazer Müllsündern den Kampf an

Mit sogenannten „Waste Watchern“ will die FPÖ das "Müllverhalten" der Grazerinnen und Grazer überwachen. Dafür soll die Ordnungswache personell aufgestockt werden. GRAZ. Es sind -zig Millionen Quadratkilometer an Straßen- und Grünflächen, die in Graz glücklicherweise zur Verfügung stehen – unglücklicherweise aber auch sauber gehalten werden müssen. Die Holding Graz liefert hier tagtäglich großartige Leistungen ab. Seitens der Stadt hat es dazu auch immer wieder Initiativen gegeben, sowohl unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor. 
 | Foto: Johannes Reiterits
1 10

MA 48 ist aktiviert
Gibt es am Brigittenauer Handelskai ein Müllproblem?

Er liegt beim Handelskai – genauer gesagt am Maria-Restituta-Platz in allen Formen und Größen am Boden: Abfall. Aber wie lässt sich das Problem lösen? Die BezirksZeitung hat bei der MA 48 nachgefragt. WIEN/BIGITTENAU. Mit zahlreichen Menschen, die täglich in S-Bahnen, U-Bahnen und Busse ein- oder aussteigen, ist der Maria-Restituta-Platz einer der meist frequentierten Plätze in der Brigittenau. Damit es mehr als bloß ein Öffi-Knotenpunkt ist, wurden mehrere Maßnahmen gesetzt. Auch deshalb, weil...

Von 2016 bis Ende 2022 wurden so insgesamt 49.373 Organstrafverfügungen ausgestellt. (Archiv) | Foto: Jobst / PID
3

"Waste Watchers"
Anstieg von Organmandaten wegen Verschmutzung in Wien

Im vergangenen Jahr haben Waste Watcher sowie Mitarbeiter der MA 48 und 42 mehr als 381.000 Organstrafverfügungen ausgestellt. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr. Doch was sind Waste Watcher? WIEN. Sie sorgen für mehr Sauberkeit in Wien und schauen auf Sperrmüll, Hundekot, Zigarettenstummel, Einkaufswagen und das Wegwerfen von Speiseresten: die "Waste Watchers". Seit fast 15 Jahren sind die auf der Suche nach unverantwortlichen Wienerinnen und Wienern und dürfen Organstrafen verhängen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Viele Schüler der Otto-Glöckel-Schule in der Veitingergasse benutzen den Hildegard-Teuschl-Weg.  | Foto: Lisa Kammann
Aktion 5

Beliebter Schulweg
Zu viele Hunde-Gackerl am Hildegard-Teuschl-Weg

Am Hildegard-Teuschl-Weg häufen sich die Hundehaufen. Alarmiert von einer Anrainerin, haben wir den Fall weiter verfolgt. Die WasteWatcher sollen nun kontrollieren. WIEN/HIETZING. Hundehaufen auf der Straße und am Wegrand sind immer ein Ärgernis. Schlimmer wird es an Hotspots, wo sich die Hinterlassenschaften der Haustiere häufen. So verhält es sich am Hildegard-Teuschl-Weg, der von der Jagdschlossgasse aus zur Otto-Glöckel-Schule führt. Umgekehrt kommt man auf diesem Weg von der Veitingergasse...

Die Wiener Polizei teilte am Montagmittag mit, dass nach dem Unbekannten noch immer gefahndet wird. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
 | Foto: LPD Wien
2

Streit im Wiener Park
Pensionist bedrohte Waste Watcher mit Klappmesser

Während seiner Arbeit in einem Brigittenauer Park soll ein MA 48-Mitarbeiter bedroht worden sein. Er hatte zuvor einen Pensionisten auf sein unverantwortliches Verhalten angesprochen. WIEN/BRIGITTENAU. Mittwochfrüh war ein MA 48-Mitarbeiter bei seiner Arbeit als Waste Wacher im Brigittenauer Allerheiligenpark. Dabei beobachtete der 30-Jährige einen Pensionisten, der einen Zigarettenstummel auf den Boden geworfen habe. Der Waste Watcher sprach den 78-Jährigen wegen des Verhaltens an, der...

In letzter Hoffnung wollen die Bewohner des Grätzels das Problem in der Unteren Weißgerberstraße nun öffentlich machen. | Foto: Maier
4 Aktion 6

3. Bezirk
Tauben im Weißgerberviertel werden jetzt zum Problem

Verunreinigte Gehwege: In der Unteren Weißgerberstraße 1–8 wird es für Anrainer immer unbewohnbarer. WIEN/LANDSTRASSE. Ein Schandfleck für die Landstraße – so empfinden Anrainer die Untere Weißgerberstraße. Bereits seit einigen Jahren leiden die Bewohner des Grätzels an einem Taubenschwarm, der täglich für Verunreinigungen auf den Gehsteigen sorgt. Die Anrainer fühlen sich im Stich gelassen. Das Problem ist menschengemacht: "Ein Bewohner des Hauses Nr. 5 kippt täglich zwei Packungen...

Juditha Svoboda fühlt sich von den Federtieren gestört.  | Foto: Patricia Hillinger
6 4

"Kot und Lärm sind unerträglich"
Taubenplage am Feilplatz

Die Tauben sind los: Federn und Kot verunstalten den Feilplatz. Eine Anrainerin meldet sich nun zu Wort. WIEN/PENZING. "Gurr, Gurr" schallt es von den Dächern am Feilplatz bei der U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße. Eine kleine Bewegung reicht aus und hundert Tauben segeln über den Kopf hinweg. „Da kommt man sich schon vor wie in dem Hitchcock-Film“, so die Anrainerin Juditha Svoboda, die sich von den Tauben gestört fühlt. „Die Flügelschläge höre ich bereits in den frühen Morgenstunden, denn da...

Durch das gesamte Waldstück zieht sich ein Müll-Teppich aus Papier, Plastik und weiterem Müll. | Foto: Michael J. Payer
12

Verschmutzung
Grillplatz oder doch Waldhäusl im Wienerwald?

Rund um die Steinbruchwiese gibt es massive Verschmutzungen im Wald. Der Bezirk setzt Maßnahmen. WIEN/OTTAKRING. Anfang Juni machten Bilder von völlig überfüllten Müllcontainern die Runde. An Fronleichnam war die Steinbruchwiese dem Ansturm von Erholungsuchenden und Grillfans nicht gewachsen. "Das war eine einmalige Geschichte, an den vergangenen Wochenenden gab es keine solchen Vorfälle", gibt Robert Mannsberger von der MA 48 Auskunft. Dennoch erreichten die bz weiter Zuschriften von massiven...

Rudolf B. mit seinen beiden Leidenschaften: Wasser und seinem Fahrrad. | Foto: Krammer
1 4 2

Schutz für das Naturparadies
"Die Alte Donau braucht unsere Hilfe"

Anrainer und Wasser-Experte Rudolf B. zeigt Mängel und Lösungen an der Alten Donau auf. DONAUSTADT. Rudolf B., von Kindern, Bekannten und Freunden als „Wasser-Rudi“ getauft, hat beruflich und privat viel mit Wasser zu tun. Beruflich kümmert sich der gelernte Elektrotechniker um den Bereich Wasser in den Wiener Stadtgärten, privat um das Freizeitparadies Alte Donau und um Wasserbelange im Kleingartenverein Mühlwasser. Gerade an der Alten Donau häufen sich jedoch die Mängel und Problembereiche....

Bezirksvorsteher Georg Papai (2.v.l.) mit den Waste Watchern beim Kontrollgang am Marchfeldkanal.  | Foto: BV21

Schwerpunktaktionen
Waste Watcher kontrollieren verstärkt am Marchfeldkanal

Schwerpunktaktionen der Waste Watcher sollen den Marchfeldkanal sauber halten.  FLORIDSDORF. Der Marchfeldkanal hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Naherholungsgebiet in Floridsdorf entwickelt. An schönen Tagen werden die Wege des Marchfeldkanals von mehreren Tausend Personen frequentiert. Um das Miteinander der vielen Erholungsuchenden konfliktfrei zu erhalten, sind in diesen Tagen vermehrt Waste Watcher der Magistratsabteilung 48 unterwegs. Im Mittelpunkt der Aktion stehen dabei...

Seit Ende vergangenen Jahres ärgern sich die Brigittenauer über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. | Foto: Niewczas
4 3 2

Brigittenau
Der Kampf gegen den Müll

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Nun reagieren Bezirk und MA 48. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer – und das nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Wohnhausanlagen. Wie die bz berichtete (hier nachzulesen), ärgern sich die Brigittenauer seit Ende vergangenen Jahres über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Die Säuberung öffentlicher Flächen übernehmen...

Bereits 2016 beschwerte sich Anrainerin Rosa Kainz über die Verschmutzung von Grünflächen der angrenzenden Wohnhausanlagen
2

Hannovermarkt: Fauliges Gemüse und Ratten

Müll, Abfälle und sperrige Kisten erzürnen Anrainer im Umkreis des Hannovermarktes. Samstags nach dem Bauernmarkt würden Lebensmittelreste Ungeziefer anziehen. BRIGITTENAU. Buntes Obst und knackiges Gemüse am Stand von Mohamed Farghali lädt zum Kaufen ein. „Unsere frischen Lebensmittel verkaufen wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt und bieten nach dessen Ende Unverkauftes kostenfrei an“, erzählt Farghali. Was viele freut, ist für die Anrainer besonders im Sommer ein Ärgernis. „Nutzer der...

Die Kinder der Volksschule Bad Gams waren mit Feuereifer als "Waste-Watcher" beim Steirischen Frühjahrsputz unterwegs. | Foto: Safran-Schöller
1 2

"Waste-Watcher" an der Volksschule Bad Gams ausgezeichnet

Im Rahmen der Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" ist die Volksschule Bad Gams für ihren „Waste-Watcher-Workshop“ im ORF Landesstsudio ausgezeichnet worden. BAD GAMS. Noch immer ist es vielfach gelebte Praxis, Abfall einfach in die Natur zu werfen. Welche negativen Effekte das für unsere Umwelt und uns selbst hat, haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Gams bei einem „Waste-Watcher-Workshop“ mit Abfallberaterin Beatrice Safran-Schöller vom Abfallwirtschaftsverband...

Seit 23 Jahren in Simmering: Patricia Hierreich.
6 2

Grätzelpolizistin in Wien-Simmering

Patricia Hierreich ist in ihrem Grätzel seit 23 Jahren als "Fußposten" unterwegs. SIMMERING. Seit fast einem Vierteljahrhundert arbeitet die Polizistin Patricia Hierreich in ihrem Grätzel in Simmering als "Fußposten". "So kommt man einfacher mit den Menschen in Kontakt, kann mit ihnen reden und Probleme gleich vor Ort lösen", weiß sie. Inzwischen ist Hierreich als Grätzelpolizistin unterwegs. Und so trifft sie nun auch junge Erwachsene, denen sie vor einigen Jahren noch in der Schule Unterricht...

Der Platz der Kinderrechte mit der tollen Metallskulptur von vorne.
4

Platz der Kinderrechte: Ein Platz, zwei Gesichter

Der Platz der Kinderrechte ist durch architektonische Fehler und Müll unattraktiv geworden. Teilweise gleicht der Platz einer "Gstett'n" BRIGITTENAU. Vor fast zehn Jahren wurde der Platz der Kinderrechte in der Winarskystraße 12 offiziell benannt und die etwa zwei Meter große Metallskulptur nach Entwürfen von Schülern der Europaschule, Vorgartenstraße 95–97, enthüllt. Der Antrag zur Platzbenennung erfolgte damals durch die Bezirksvertretung Brigittenau. Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Der...

Revierinspektor Reinhard Szakasits, Bezirksvorsteherin Gabriele Votava und Markus Schlögl, stellvertretender Leiter der Magistratsabteilung Sofortmaßnahmen.
5

Meidling: Hilfe gleich vor Ort

Die Gruppe Sofortmaßnahmen war auf Grätzltour in Meidling. Im Steinbauerpark und im Wilhelmsdorfer Park konnten sich Anrainer mit ihren Problemen und Anregungen an die Experten der Stadt wenden. (siv). "Oft gibt es Beschwerden über Hunde und deren Halter. Entweder laufen sie frei herum, oder die Besitzer räumen die Hinterlassenschaften nicht weg", erzählt Markus Schlögl, stellvertretender Leiter der Magistratsabteilung Sofortmaßnahmen. "Heute war aber auch jemand da, der sich in der...

Die Damen des AWV Weiz mit den Waste-Watcher Tafeln: Sabrina Tiefengraber, Bianca Moser-Bauernhofer, Michaela Sperl und Anita Gruber
5 3

10 Jahre Steirischer Frühjahrsputz

Bereits zum zehnten Mal findet heuer der große Steirische Frühjahrsputz statt - eine Aktion gegen das achtlose Wegwerfen von Abfällen in unserer Natur. "Im Jubiläumsjahr 2017 sind alle Gemeinden im ganzen Bezirk Weiz mit insgesamt über 5.000 Helfern dabei!", freut sich Bianca Moser-Bauernhofer, Geschäftsführerin des AWV Weiz, über die vielen Freiwilligen. "Viele Schulen und Vereine unterstützen uns ebenfalls und säubern unsere Straßen, Wege, Wiesen, Wälder und Bachläufe von achtlos...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

noch ein Ärgernis

Das Wetter wird wieder schöner. Die Radfahrerinnen und Radfahrer werden mehr. Aber auch die Hinterlassenschaften von Hunden auf den Gehsteigen werden wieder häufiger. Warum gibt es immer noch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die nicht bereit sind, diese Hinterlassenschaften (in fester Form) zu beseitigen? Wie kommen andere Mitmenschen dazu, sehr oft in den Hundekot steigen zu "dürfen"? Am Ärgerlichsten ist, daß es immer noch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gibt, die der Meinung sind,...

2

Das müsste doch auch in den Wiener Bezirken möglich sein!!!

Klosterneuburg setzt „Trümmerlwache“ ein Klosterneuburg setzt eine „Trümmerlwache“ ein: Ab 1. Oktober werden Ordnungshüter die Pflichten der Hundebesitzer kontrollieren. Wer das „Geschäft“ seines Vierbeiners nicht beseitigt, muss ab Herbst 35 Euro Strafe zahlen. Knapp 2.000 Hunde sind derzeit in Klosterneuburg gemeldet und diese werden ab kommendem Oktober beim Gassigehen streng beobachtet. Gemäß einem Beschluss des Gemeinderates werden Ordnungshüter dann die Pflichten der Hundebesitzer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.