Waste Watcher

Beiträge zum Thema Waste Watcher

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Sommer in der Stadt, im Park, am Wasser

Um der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entkommen, bieten sich die Wiener Parks oder auch die Familienbäder an.  WIEN. Wer die Stadt in den heißen Wochen nicht verlassen kann oder vielleicht auch nicht will, der sucht die Wiener Parks und Grünflächen bestimmt gerne auf. Zumeist gibt es Wasser und große Bäume, alles, was die Hitze ein wenig erträglicher macht. Und damit es dort auch halbwegs angenehm ist, sollte es sauber sein. Deshalb gibt es seit dem 1. Februar 2008 das Wiener...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Juditha Svoboda fühlt sich von den Federtieren gestört.  | Foto: Patricia Hillinger
6 4

"Kot und Lärm sind unerträglich"
Taubenplage am Feilplatz

Die Tauben sind los: Federn und Kot verunstalten den Feilplatz. Eine Anrainerin meldet sich nun zu Wort. WIEN/PENZING. "Gurr, Gurr" schallt es von den Dächern am Feilplatz bei der U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße. Eine kleine Bewegung reicht aus und hundert Tauben segeln über den Kopf hinweg. „Da kommt man sich schon vor wie in dem Hitchcock-Film“, so die Anrainerin Juditha Svoboda, die sich von den Tauben gestört fühlt. „Die Flügelschläge höre ich bereits in den frühen Morgenstunden, denn da...

Seit Ende vergangenen Jahres ärgern sich die Brigittenauer über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. | Foto: Niewczas
4 3 2

Brigittenau
Der Kampf gegen den Müll

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Nun reagieren Bezirk und MA 48. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer – und das nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Wohnhausanlagen. Wie die bz berichtete (hier nachzulesen), ärgern sich die Brigittenauer seit Ende vergangenen Jahres über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Die Säuberung öffentlicher Flächen übernehmen...

Bereits 2016 beschwerte sich Anrainerin Rosa Kainz über die Verschmutzung von Grünflächen der angrenzenden Wohnhausanlagen
2

Hannovermarkt: Fauliges Gemüse und Ratten

Müll, Abfälle und sperrige Kisten erzürnen Anrainer im Umkreis des Hannovermarktes. Samstags nach dem Bauernmarkt würden Lebensmittelreste Ungeziefer anziehen. BRIGITTENAU. Buntes Obst und knackiges Gemüse am Stand von Mohamed Farghali lädt zum Kaufen ein. „Unsere frischen Lebensmittel verkaufen wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt und bieten nach dessen Ende Unverkauftes kostenfrei an“, erzählt Farghali. Was viele freut, ist für die Anrainer besonders im Sommer ein Ärgernis. „Nutzer der...

Seit 23 Jahren in Simmering: Patricia Hierreich.
6 2

Grätzelpolizistin in Wien-Simmering

Patricia Hierreich ist in ihrem Grätzel seit 23 Jahren als "Fußposten" unterwegs. SIMMERING. Seit fast einem Vierteljahrhundert arbeitet die Polizistin Patricia Hierreich in ihrem Grätzel in Simmering als "Fußposten". "So kommt man einfacher mit den Menschen in Kontakt, kann mit ihnen reden und Probleme gleich vor Ort lösen", weiß sie. Inzwischen ist Hierreich als Grätzelpolizistin unterwegs. Und so trifft sie nun auch junge Erwachsene, denen sie vor einigen Jahren noch in der Schule Unterricht...

SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner mit den jungen Teilnehmer des Penzinger Kinderparlaments. | Foto: BV 14

Kinderparlament Penzing: Wünsche der Kinder umgesetzt

Der Bezirk hat die Anträge geprüft und jetzt die ersten Wünsche verwirklicht. PENZING. Viele Wünsche, die im Rahmen des Kinderparlaments an den 14. Bezirk herangetragen wurden, sind überprüft worden und es konnten auch etliche Wünsche umgesetzt werden. Anträge geprüft So wurden, um nur einige Beispiele zu nennen, ein Gerätehäuschen in der VS Märzstraße aufgestellt, in der VS Josefinum wurden 2 Scooter-Ständer installiert, ein zusätzlicher Mistkübel wurde jeweils auf der Lagerwiese Wolfersberg...

Verschönert das Grätzel: Heinz Sturm sammelt freiwillig den Müll neben der Amundsenstraße ein.
1 3 3

Wienerwald: Anrainer entfernt selbst den Mist

Hüttelberg: Säckeweise sammelt Heinz Sturm den Abfall am Parkplatz neben der Amundsenstraße ein. PENZING. „Sehen Sie: Das habe ich in den 15 Minuten gesammelt, während ich auf Sie gewartet habe“, sagt Heinz Sturm und verweist auf einen rappelvollen Müllsack. Neben der Amundsenstraße finden sich Dosen, Plastikflaschen und jeder erdenkliche Unrat. Illegale Ablagerung Heinz Sturm und seine Frau wohnen in der Gegend und „der Müll beleidigt mein Auge. Jemand anders räumt hier leider nicht auf. Also...

BZ Seite 4 zu "Ohne Respekt geht es nicht!"

Auch wenn's ein Brief unseres Hr. Bürgermeisters ist: Ich kann diese Lobhudelei über die "Ordnungsdienste" nicht mehr hören! Wo sind denn diese Ordnungsdienste der Stadt Wien, wenn es in den Weihnachtsferien jeden Abend, sobald es dunkel wird, kracht und böllert - zu Sylvester lass ich mir das ja einreden, aber sonst sollte Ruhe herrschen? Wo sind diese Ordnungsdienste, wenn auf Flohmärkten und bei den sog. "Sonderverkäufen" vor den Bau- und Supermärkten Feuerwerksartikel verkauft werden und es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.