Holzhaus

Beiträge zum Thema Holzhaus

Foto: Buchner GmbH

Oberösterreichischer Holzbaupreis
Einrichfrist startet am 12. November

OÖ. Am 12. November startete die Einreichfrist für den oberösterreichischen Holzbaupreis. Unter www.holzbaupreis-ooe.at können Planer, Bauauftraggeber und ausführende Holzbaubetriebe ihre Projekte hochladen und beim Rennen um den begehrten Preis mitmachen. Prämiert werden Holz- und Holzhybridbauten in den Kategorien Wohnbauten, Mehrgeschossige Holzbauten, Gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten, Öffentliche Bauten sowie Umbauten, Zubauten und Sanierungen. Holz als gesunder Naturbaustoff Mit...

Nahezu wartungsfreie Holzhäuser aus umweltschonendem Holz-Polymer Werkstoffen werden immer beliebter. | Foto: (Internet: www.Gartenhaus.de/TRD Bauen und Wohnen)
3

Fast wartungsfreie Holzhäuser schützen sich selber vor Wind und Wetter

(TRD) Gartenhäuser und ihre Materialien entwickeln sich ständig in umweltschonender Richtung weiter und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die heimische grüne Flora und Fauna noch schöner und individueller zu gestalten. Die Bandbreite reicht dabei vom praktischen Geräteschuppen, über die jederzeit nutzbare Wellness-Oase, bis zum Rückzugsort für Hobby oder Freizeit. Als Geräteschuppen schenken sie Hobbygärtnern reichlich Platz für Rasenmäher, Werkzeuge sowie Fahrrad & Co, die perfekt vor...

Trotz moderner Entwicklung setzen viele Experten beim Hausbau noch immer auf Holz. | Foto: MEV

Beim Hausbau auf Holz setzen

SALZBURG (mst). Kein Baumaterial besitzt eine so gute Ökobilanz wie Holz. Außerdem verströmt es eine behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Natürlich stellt sich die Frage ob Holz eine Zukunft hat. Die leichte Brennbarkeit und mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sind nicht zu unterschätzen. Jedoch ist Holz der einzige Baustoff, welcher wirklich nachhaltig ist, da er nachwächst. Zudem speichert das beliebte Baumaterial Kohlenstoff. Ein weiterer Nachteil ist jedoch, dass...

Das Holzhaus stand in Vollbrand | Foto: FW Gries
2

Brand eines Gartenhauses in Gries

GRIES. Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Gries am Brenner zu einem Stadel- Brand im Ortsteil Neder alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Stadel in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand unter Einsatz von schwerem Atemschutz rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr Gries stand mit 35 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unbekannt.

Holzbau-Meister David Willinger ist Bezirksinnungsmeister des Holzbau-Gewerbes im Bezirk Korneuburg.
1

Die Holzbau-Wirtschaft im Bezirk Korneuburg

Ein Holzbau-Meister ist ein wahrer Allrounder: Vom Lattenzuschnitt bis zum ganzen Haus – einfach genial. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. 15 Holzbaubetriebe gibt es im Bezirk Korneuburg – vom Ein-Mann-Unternehmen bis zur 20-Mitarbeiter-starken Firma, wie der von Bezirksinnungsmeister David Willinger in Enzersfeld. "Der Holzbau ist ein aufstrebendes Gewerbe und das liegt nicht nur daran, dass Holz als Baustoff mittlerweile immer interessanter und beliebter wird." Denn Automatisierungen, wie es...

Foto: Elisabeth Grassler
4

„Mobile Heime aus Holz“ - Der neueste Trend setzt sich durch

von Elisabeth Grassler Haben Sie schon einmal in einem mobilen Heim im Bezirk Horn verbracht? Seit kurzem ist dies möglich geworden, am Bergwerksee in Langau. Angefertigt werden die Schmuckstücke gleich ums Eck des beliebten Badeteiches. Mittlerweile ist die Nachfrage so groß geworden, dass Wartezeiten zwischen 3 – 4 Monaten einplant werden müssen. Der Tischler und sein Team hatten zum richtigen Zeitpunkt, eine geniale Idee und kommen nicht mehr zum Stillstand, da dieses Projekt mit dem...

  • Horn
  • Simone Göls
Forstberater Andreas Krempl (l.) und Bio-Bauer Josef Hehenfelder mit dem Bauplan für das Auszughaus. Das Fichtenholz aus dem eigenen Wald liegt bereits geschnitten am Bauplatz bereit.
5

Heim aus dem eigenen Holz

Bio-Bauer Josef Hehenfelder legt bei seinem Auszughaus großen Wert auf Nachhaltigkeit. ZELL AM PETTENFIRST (rab). "Beim Holz fällt kein Müll an", nennt Josef Hehenfelder einen Grund, warum er sich den Traum vom Holzhaus erfüllt. Der 52-Jährige aus Zell am Pettenfirst bewirtschaftet einen Bio-Bauernhof mit Mutterkuhhaltung und Pferdepension. Mit 50 Hektar Wald ist der Schwerpunkt allerdings die Forstwirtschaft. Wenn Sohn Florian (22), derzeit in Ausbildung zum Förster, in ein paar Jahren den...

Foto: Führer Holzbau
4

"Ein Haus zum Mitnehmen, bitte"

Ein Holzhaus to go ist praktisch, flexibel, versetzbar und preiswert – Josef Frauscher von Führer Holzbau klärt über den neuen Wohntrend auf. BEZIRK (penz). Was sich anhört wie Fastfood, ist in Wahrheit der neue Trend zu wohnen. Von 15 qm bis 60 qm gibt es das Haus auf Bestellung, wobei die Fläche auch erweiterbar ist. Josef Frauscher von Führer Holzbau in Aspach fertigt selbst "Holzhäuser to go". Warum diese Art zu wohnen praktisch ist, erklärt er so: "Es ist vor allem preiswert und...

holzweise.at | Foto: holzweise.at
4

Vortrag "Gesundes Bauen" holzweise.at im NV-Center (ehem.Passage)

Vortrag "Gesundes Bauen" von Herrn Holzbaumeister Ing.Johann Gerhard Simlinger.Es geht um Wohngesundheit, Langlebigkeit, Bauqualität, den maximalen Einsatz von Naturbaustoffen und eine schnelle Bauweise. Mehr Informationen unter: http://www.holzweise.at/ Davor begrüßen wir bei uns: Florian Lackinger, den bekannten Volksmusiker, der von 15-18 Uhr mit seinem Akkordeon bei uns im NV-Center spielen wird! Florian Lackinger spielte schon für und mit vielen Musikern und Bands: Highlights, Party...

Das Holzhaus wurde bei dem Brand schwer beschädigt. | Foto: BFKDO LF

Lilienfeld: Holzhaus stand in Flammen

LILIENFELD. Zu einem Wohnhausbrand kam es am Dienstagabend gegen 19:25 Uhr in Lilienfeld. "Aus bisher ungeklärter Ursache brach im Wohnhaus von Marianne W. in der Utzgasse in Lilienfeld ein Brand aus. Nachbaren entdeckten den Brand und alarmierten die Einsatzkräfte", berichtet Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld. Den 34 Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren Lilienfeld und Schrambach sowie der Betriebsfeuerwehr Neuman Marktl gelang es unter Einsatz von schwerem Atemschutz...

Alte Möbel, liebgewordene Dinge aus der Vergangenheit und Gegenstände des Alltags mit Gebrauchsspuren werden mit weich wirkenden Farben in Naturtönen bemalt, um sie im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Dieser Einrichtungsstil, entwickelte sich Ende der 1980er Jahre im Königreich, wobei eine Mischung von alten „heruntergekommenen“ Erbstücken oder Flohmarktmöbeln und Accessoires durch Do-it-Yourself Aufbereitung eine neue passende Verwendung finden. | Foto: Holzland Jacobsen / TRD Nachrichtenfabrik
4

Die englische Gartenkultur bietet Lebensfreude und trendige Shabby Chic Kreationen

(TRD) Englische Gärten mit ihrer prachtvollen Pflanzenwelt sind weltberühmt. Weil die Briten seit jeher ein Völkchen mit einer Vorliebe für schöne Gärten und exklusive Land- und Gartenhäuser sind, verwandeln jene Inselbewohner, die etwas auf sich halten, ihre Gärten mit viel Liebe zum Detail in eine blühende Landschaft. Helles Holz, große Glasflächen und klare Linien passen dabei ideal in eine idyllische Gartenlandschaft. Der Schlüssel zur Gemütlichkeit sind natürliche Materialien und eine...

Dieses Haus wurde im Jahr 1984 mit Baumaterialien aus dem 17. Jahrhundert errichtet. | Foto: Eduard Erber

Was ein Jennersdorfer Holzhaus mit dem Dreißigjährigen Krieg zu tun hat

Bei einem Spaziergang entdeckte unser Regionaut Eduard Erber dieses romantische Haus, das am Waldrand zwischen der Bergsiedlung und dem Tafelberg in Jennersdorf steht. "Es wurde von Heinz Geyer 1984 gegenüber seinem Wohnhaus errichtet und birgt ein Geheimnis", erzählt Erber. "Das Haus besteht zum großen Teil aus Baumaterialien, die noch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) stammen und ursprünglich in den zum Schloss Hohenbrugg an der Raab gehörenden Wirtschaftsgebäuden...

Es muss nicht unbedingt ein normaler Haufen sein. Vroni, Christian und Sepp haben mit dem Holzscheit-Haus ein wahres Kunstwerk kreiert.
1 2

Das kunstvolle Holzscheit-Haus wird im Winter brennen

Am Simongut in Wölting bereitet man sich auf kunstvolle Art und Weise auf den nächsten Winter vor. TAMSWEG. Nur wer vorsorgt, hat es an kalten Tagen wohlig warm. Familie Wieland vom Simongut in Wölting weiß das und hat sich das zu Herzen genommen. Bereits im Frühling wird für den nächsten Winter vorgesorgt. Während der Wintermonate fällen die Forstwirte nämlich die Bäume. Daheim werden die schlechteren Stämme, die nicht als Bauholz geeignet sind, in die passende Länge gebracht und gespalten....

Caroline Palfy leistet Pionierarbeit in Sachen Holzbau. Das "HoHo Wien" wird das höchste Holzhochhaus weltweit.

„HoHo Wien“: Höchstes Holzhochhaus der Welt wächst in Aspern

Mit Holz zu neuen Höhen: Nichts Geringeres als das höchste Holzhochhaus der Welt wird derzeit in der Seestadt gebaut. Spatenstich war letzten Herbst, Ende 2018 soll der 84 Meter hohe Holzturm nahe der U2-Station Seestadt stehen. 65 Millionen Euro investiert Günter Kerbler in das Projekt. DONAUSTADT. Bis Ende 2018 soll das "HoHo Wien" mit einer Höhe von 84 Metern nahe der U2-Station Seestadt stehen. In das Projekt werden immerhin 65 Millionen Euro investiert. „Weltweit gibt es keinen derart...

Anzeige
Das PlusEnergieHaus von O.K. erzeugt aufgrund der speziellen Konstruktion mehr Energie, als es verbraucht. | Foto: View/J. Vass
1 7

Holzbauweise von O.K. EnergieHaus in 7503 Großpetersdorf ist ökologisch und zugleich preisgünstig

Der Baustoff Holz erlaubt es, auf Kundenwünsche rasch zu reagieren. GROSSPETERSDORF (ps). Der Baustoff Holz ist trocken, fertig und statisch belastbar. „Höchste Qualität zu vernünftigen Preisen“, darauf legen Betriebe, die auf ökologische Holzbauweise spezialisiert sind, ihren Fokus“, so Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer vom O.K. EnergieHaus in Großpetersdorf. Vorteile des Baustoffes Holz ist effizient, ökologisch und man kann nachhaltige Projekte realisieren. „Ein Drittel des jährlichen...

Foto: Christoph Meisinger
49

UPDATE 5. Jänner: Mord und Selbstmord bei Koglerauer Wohnhausbrand

Augrund der Schussverletzungen geht die Kriminalpolizei von einem Mord des 52-Jährigen an seiner Frau (46) aus und im Anschluss tötete er sich selbst. Wie der Brand zustande kam und was der Auslöser für die Tat war, ist noch nicht geklärt. UPDATE: 5. Jänner 2017, 16.30 Uhr: Auch am Tag nach dem Wohnhausbrand in der Koglerau bleiben die wesentlichen Fragen bei der Beziehungstragödie offen. Warum hat der Mann zuerst seine Frau erschossen und dann sich selbst? Dass es so zugetragen hat, ist der...

Foto: strohboid.blogspot.co.at
1 3 12

Das Haus der Zukunft kommt aus der Vergangenheit

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing hat ein neues Objekt – allerdings nur für ein Jahr. Und eigentlich ist es weniger ein Ausstellungsobjekt, als das von zwei Studenten entworfene Haus der Zukunft. Fritz Walter und Maximilian Schade, zwei Studenten des Instituts für Tragwerksentwurf an der Technischen Universität Graz, haben sich für ihre Masterarbeit etwas Besonderes einfallen lassen. Wo andere Studenten nämlich wochenlang nur Bücher wälzen, entwarfen die beiden ein ökologisches...

8

Entwurfsplanung - 3 D Visualisierung - Umsetzung - Einfamilienhaus Tellus

Holzriegelkonstruktion, Vollholzhaus oder Massivhaus! Ausarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen! verbaute Fläche: Haus 88,73 m², Garage 19,74 m². Wohnnutzfläche: EG 66,25 m², OG 69,64 m², gesamt 135,89 m². Kniestock 2,60 m, 5 Zimmer, Satteldach (alternativ Walmdach) Infos anfordern:http://hausplanungen.at/start/kontakt oder 0699/10197403

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.