Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

In der vergangenen Nacht gab es das erste Gewitter des heurigen Jahres | Foto: Marcus Wagner - Symbolbild

Die Gewitter-Saison ist eröffnet

In Tirol gab es gestern die ersten Gewitter mit Sturmböen. Es bleibt weiterhin überdurchschnittlich warm. TIROL. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 24.04.2018 wurde die Gewittersaison 2018 eröffnet. Österreichweit kam es zu 25.000 Blitzentladungen. Mit den Blitzen kam es auch zu stürmischen Böen. Gleichzeitig könnte der April der wärmste seit Messbeginn werden. April könnte der wärmste seit Messbeginn werdenDer April 2018 war schon bis jetzt überdurchschnittlich warm. Die Temperaturen...

Eine Unterführung in Knittelfeld stand unter Wasser. Foto: Zeiler
1 3

Unwetter hat das Murtal gestreift

Feuerwehren Knittelfeld und Spielberg mussten zu Überschwemmungen ausrücken. MURTAL. Heftige Unwetter sind am Montagabend über die Steiermark gezogen. Hauptsächlich betroffen von Starkregen und Hagel waren der Raum Graz, die Süd- und Südoststeiermark. Die Ausläufer haben allerdings auch bis in den Bezirk Murtal gereicht. In Knittelfeld und Spielberg kam es zu Überschwemmungen. Überschwemmt "Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit wurde eine Eisenbahnunterführung in Knittelfeld rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heftige Unwetter am Gaberl, der Hagel machte die B77 ziemlich gefährlich. | Foto: Liebminger
1 2

Heftiger Hagel am Gaberl und im Raum Modriach

Schneeräumfahrzeuge mussten in den Gemeinden Maria Lankowitz und Edelschrott ausrücken. Der April macht, was er will. Das bewies er auch heute, Montag, mit heftigen Wetterkapriolen. Denn innerhalb von wenigen Stunden gab es nicht nur einen Mix aus Sonnenschein, Wolken und Regen, sondern massivem Hagel am Gaberl und im Raum Modriach. Die Asfinag musste im Packabschnitt auf der A2 mit den Schneepflügen ausrücken, auch in den Gemeinden Edelschrott und Maria Lankowitz waren die Räumungsdienste im...

Die Maisernte ist für heuer so gut wie abgeschlossen: Kammerobmann Christian Polz bei seiner Arbeit am Acker.
4 3

Rekordernte bei Mais und Ölkürbis

Der Klimawandel hat auch in den Landwirtschaft unserer Region Spuren hinterlassen. Ein Gespräch mit Bezirkskammer-Obmann Christian Polz. Wir erinnern uns an die Rauchschwaden, die Ende April einen sonnenklaren, aber eiskalten Morgen in Dunst gehüllt haben: Die Obst- und Weinbauern haben ihre Anlagen geräuchert, damit nach einer frostklaren Nacht die ersten Sonnenstrahlen nicht die Pflanzenzellen zerplatzen lassen. Nach dem Kälteeinbruch fast zur selben Zeit im Vorjahr, damals auch verknüpft mit...

Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Die Großgemeinde Mischendorf war im August von Starkregen, Hagel und Sturm betroffen. | Foto: Gemeinde Mischendorf
10

Sturmschäden im August in Mischendorf

MISCHENDORF. Im August wurde die Großgemeinde Mischendorf von einem Sturm betroffen, bei welchem Hagel nicht ausblieb. Viele Häuser wurden bei dem Sturm beschädigt. Unsere Freiwilligen Feuerwehren waren sehr darum bemüht, den Betroffenen zu helfen. Der Starkregen beschädigte aber nicht nur Häuser, sondern auch Felder und Äcker. So konnten die Landwirte nur zusehen, wie ihre Felder überschwemmt wurden. Durch den Starkregen wurden die Bäume rund um den Biotop Bachselten beschädigt, diese wurden...

In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

9

Golfballgroße Hagelkörner verursachen schwere Schäden in Vitis

VITIS. Am Sonntagnachmittag zogen mehrere Gewitterzellen über den Bezirk Waidhofen an der Thaya. Mit voller Wucht traf ein kurzes, aber heftiges Unwetter gegen 16 Uhr die Gemeinde Vitis. Hagelkörner mit einer Größe von bis zu 4,5 cm, starker Sturm und große Niederschlagsmengen führten in den Ortschaften Großrupprechts, Kleinschönau, Warnungs und Vitis zu schweren Schäden. Die Feuerwehr Großrupprechts wurde zu einem Sturmschaden an einem Wohnhaus gerufen. Das Dach des Wohngebäudes wurde...

Imposant
1 5 5

Blitzgewitter

Gestern Abend (26.08.2017) gingen wieder einmal, wie heuer schon oft der Fall,  kräftige Gewitter über dem ganz Tirol nieder. Einhergehend mit diesen Gewittern sind natürlich auch die Blitze, die heuer schon in einer Vielzahl vom Himmel rauschten, sichtbar.  Auch in Kappl konnte ich dabei gestern wieder einige dieser Blitze bildlich festhalten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

4

Nach Unwetterwelle - "Ich habe so eine Woche noch nie erlebt"

Bezirksfeuerwehr-Kommandant Ludwig Konrad spricht im Interview über die Außergewöhnlichkeit der Unwetter letzte Woche. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Das Tief "Hartmut" brachte in der letzten Woche fast täglich neue Unwetter nach Kärnten. Auch der Bezirk Feldkirchen blieb von den Natur-Ereignissen nicht verschont. Vor allem die Gemeinde Ebene Reichenau und die Stadt Feldkirchen hat es schwer getroffen. Sturm, Hagel und Überschwemmungen beschäftigten die Feuerwehren. Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad...

STURM DECKT HAUS AB UND KAPPT STROMLEITUNG- NASSEREITH/TIROL
Im Weiler See-Eck deckte ein kurzer aber heftiger Sturm ein Hausdach ab und kappte in der folge eine Stromleitung. Die Feuerwehr Nassereith und zahlreiche Helfer sind dabei den Schaden zu beheben | Foto: ZEITUNGSFOTO.AT
16

Nassereith, Tarrenz und Obsteig im Ausnahmezustand

NASSEREITH (ps). Die vorherrschenden Wetterkapriolen sind derzeit in aller Munde. Beinahe täglich berichten die Nachrichten aus Österreich über Murenabgänge, Überflutungen und Hagelschäden. Im Bezirk Imst traf es vergangenen Dienstag Abend die Region Nassereith bis Imst mit aller Härte. Ein kurzer, aber orkanartiger Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. Von einer Böe wurde ein Hausdach mitgerissen, die herumfliegenden Teile verursachten Schäden an parkenden PKWs. Ein umgestürtzter Baum...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wertvolles Gut: Seit einem Jahr betreibt Kammerobmann Johann Reisinger auf seiner Landwirtschaft zum Bodenschutz eine pfluglose Bodenbearbeitung.
2

Was tun, wenn das Wasser knapp wird?

Wetterextreme wie Trockenheit, Starkregen und Hagelunwetter machen der Landwirtschaft im Bezirk zu schaffen. Die WOCHE hat sich bei Bezirkskammerobmann Johann Reisinger über den Ist-Zustand und mögliche Lösungsansätze für die Zukunft informiert. Die anhaltende Hitze im bisherigen Sommer hat der Landwirtschaft zu schaffen gemacht: Jene Kulturen, die vom Spätfrost Ende April verschonst geblieben waren, hatten in den vergangenen Wochen und Monaten mit extremer Trockenheit sowie mit teils starken...

STOPP. Die Verbindungsstraße zwischen Lend und Embach wurde gesperrt.
9

Schweres Hagelunwetter in Lend und Taxenbach

Es waren nur wenige Minuten, doch die Auswirkungen des kurzen Hagelstrichs der durch das Salzachtal zog waren massiv. LEND / TAXENBACH (win). Der Himmel verdunkelte sich innerhalb weniger Minuten. Unmittelbar darauf kam der Regen und dann ging alles blitzschnell. Die Hagelkörner, die am Sonntag, dem 23. Juli 2017, abends im Gebiet um Lend und Taxenbach zu Boden gingen waren relativ groß. Doch nicht nur die Ausmaße der Körner waren überdimensional, sondern auch die Menge der Hagelkörner war...

-fotocredit : ZOOM.TIROL
13

Überflutungen nach starken Unwettern im Bezirk

BEZIRK/HOCHFILZEN. Am Donnerstag zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel über das Unterland und Osttirol. Es gab Überflutungen von Straßen, Kellern und Unterführungen (u. a. in Brixen, Westendorf, Fieberbrunn, Hochfilzen). Die Feuerwehren hatten Hochbetrieb bei zahlreichen Einsätzen. In Fieberbrunn stand der Technikraum des Aubades unter Wasser. In Hochfilzen wurde der Campingplatz überflutet. Auch am Freitag zogen Unwetter mit Starkregen und Hagel durch das Unterland, wobei...

Vermutlich wegen Blitzschlag: Dieses Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde St. Paul brannte gestern am Abend vollständig ab | Foto: FF St. Andrä
5

Nach Gewitter: Wirtschaftsgebäude in St. Paul vollständig zerstört

Gefährlicher Einsatz: Sechs Feuerwehren aus dem Unteren Lavanttal rückten gestern während einem Gewitter zum Löscheinsatz aus. ST. PAUL. Während eines heftigen Gewitters geriet gestern am Abend ein Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde St. Paul in Brand. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Paul, Granitztal, Maria Rojach, St. Andrä, Kollnitz und St. Georgen verhinderten mit ihrem raschen Eingreifen unter schwierigsten Bedingungen bei Starkregen und Hagelschlag ein Übergreifen...

Mehr als 40.000 Blitze in Westösterreich am vergangenen Abend | Foto: Marcus Wagner

Heftige Gewitter in Tirol

TIROL. Die kommenden Tage sind geprägt von Gewittern, Hitze und schwüler Luft. Diese Phase begann mit zahlreichen starken Gewittern. In Tirol blitzte es 18.051 Mal - es war österreichweit das blitzreichste Bundesland. Die Blitzdichte betrug 1,43 Blitze/ km². Alleine im Bezirk Innsbruck-Land kam es zu 5.406 Entladungen. Der blitzreichste Ort war Neustift im Stubaital mit 1.331 Blitzen. Die Gewitter brachten auch große Regenmengen mit sich. Im Tiroler Strengen am Arlberg schüttete es 42 Liter pro...

Kostenloser Abstellplatz für Autos mit Hagelschäden

SCHWECHAT. Die Rathausgarage steht Fahrzeugen mir Glasbruch offen. Die Stadtgemeinde hat schnell auf die zahlreichen Schäden an Autos nach dem Hagelunwetter am Montag reagiert: Die Tiefgarage beim Rathaus steht den Fahrzeugen kostenlos offen. Wohin mit dem Auto, wenn es beim Hagelunwetter einen Glasschaden erlitten hat? – In Schwechat ist das momentan kein Problem. In der unteren Ebene der Tiefgarage können die Autos bis Sonntag, den 16. Juli kostenlos abgestellt werden. So kann die Zeit bis zu...

Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

Die Feuerwehr musste den umgestürzten Baum bei Loimersdorf zerschneiden. | Foto: FF Lassee
3

Schwere Unwetter über Gänserndorf: Hagel, Sturm und Überschwemmungen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Schwere Unwetter mit Regen, Hagel und Sturm, zogen am Montagabend über den Bezirk Gänserndorf, die Folge waren Überschwemmungen in mehreren Ortschaften (Auersthal, Raggendorf, Mühlleiten, Rutzendorf, Oberhausen, Wittau, Obersiebenbrunn, Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf im Marchfelde) Die Bundesstraße 3 musste in Oberhausen durch die Polizei gesperrt werden und die Straße zwischen Franzendorf und Rutzendorf war für mehrere Stunden nicht passierbar. Vermutlich wegen eines...

1 1

Hagel in Schwechat

So sah unser Garten bei dem extremen Unwetter aus und das Mitte Juli irre ... Wo: Claudia Semtner, Schu00f6ffelgasse, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.