Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Grillen kann tatsächlich zu einem naturnahen Kocherlebnis werden.  | Foto: Grillzentrum Steyr
5

Draußenkochen ist mehr, als "nur" Grillen

Gelegentlich weht bereits herrlicher Grillduft durch die Lüfte. Höchste Zeit, sich auf die Grillsaison vorzubereiten. STEYR.  Denkt man an den Sommer, denkt man automatisch auch ans Grillen und Essen im Freien. Mit dem Grillen alleine muss es allerdings nicht getan sein. "Man kann das gesamte Kochen nach draußen verlegen und dies in vielen Facetten machen.", erklärt Michael Vazansky vom Grillzentrum Steyr. Man kann dafür natürlich einen klassischen Griller nutzen. Die Palette der Möglichkeiten...

Foto: brianholm – Fotolia
3

Grilltips vom Profi
Jetzt beginnt die Grillsaison

Die Temperaturen in der Region bewegen sich im zweistelligen Bereich und nach Regen schaut‘s nicht aus – was also sollte einer Grillade im Wege stehen. REGION. In den Baumärkten der Region herrscht rege Nachfrage nach Grillutensilien, wie ein Blick auf die Grillabteilung von Let‘ Do It in Enns zeigt. Vom einfachen Holzkohlegrill bis hin zur „Außenküche“ mit Gas- oder Elektrogrill, Smoker und Warmhalteplatten, alles ist vorhanden. Hier findet der Grillfan alles für seinen Geschmack – und...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. | Foto: Foto: panthermedia/Kzenon
2

Start in die Grillsaison
„Dem Fleisch soll man seine Zeit geben"

Grillen weckt Urinstinkte – nicht nur bei Männern. Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. Der Fleischermeister und Grillexperte Johann Höglinger gibt Tipps, damit das Fleisch auch gelingt. KIRCHBERG. Mit Kindern am Lagerfeuer oder beim Grill zu sitzen und dabei selbst etwas zuzubereiten, fördert die Gemeinschaft“, sagt Grillmeister Johann Höglinger aus Kirchberg. Das Gleiche gilt auch für Feiern im Freundeskreis oder im Verein. Die verschiedenen Grillmethoden sind dabei von den...

Burger sind die Spezialität im Grillspitz von Markus Mühlfellner.  | Foto: Höllbacher
3

Saftige Burger, perfekte Steaks
Mattighofner Grillspitz-Chef kennt die Tricks am Grill

Grillprofi und Burgerexperte Markus Mühlfellner hat die Tipps für den perfekten Grillabend. In seinen Seminaren gibt der Grillspitz-Chef aus Mattighofen sein Wissen weiter.  MATTIGHOFEN. "Geduld ist das Geheimnis. Es gilt: Fertig ist, wenns fertig is", lacht Markus Mühlfellner. Der Grillprofi betreibt den Grillspitz in Mattighofen und gibt sein Wissen in Grillseminaren weiter.  Schon seit seiner Kindheit steht Mühlfellner mit Begeisterung am Grill. Früher noch am Lagerfeuer. Heute auch am Dutch...

So einfach geht´ s: lade ein Foto hoch von deiner regionalen Grillerei und gewinne einen neuen Weber Holzkohle-Kugelgrill, zur Verfügung gestellt von OBI. | Foto: pixabay.com
Aktion 7

Gewinnspiel
Mit deiner regionalen Grillerei einen neuen Weber Kugelgrill gewinnen!

Grillen, genießen und gewinnen: Knipse ein Foto deiner regionalen Grillerei, lade es unter diesem Beitrag hoch und mit der WOCHE einen neuen Weber Holzkohle-Kugelgrill von OBI Markt St. Johann/Haide gewinnen! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Feuer, Kohle und der Duft von Gegrilltem liegen wieder in der Luft. Fest steht: Eine feine Grillerei gehört ab Mai einfach dazu. Natürlich mit besten Schmankerln aus der Region! Im Rahmen der aktuellen Kampagne "Handel im Wandel" der LEADER Region...

Beim Grillen wird Fleisch mit einer leichten Fettmaserung auf alle Fälle saftiger. Für Tipps fragen Sie den Experten vor Ort.  | Foto: panthermedia_alexraths

Grillopening
Grillen hat Saison

Wenn das Wetter wärmer wird, werden die Griller wieder angeworfen. Hier die Tipps und Tricks für den Start. Welches Fleisch auf dem Rost gelingt und wie es zum sicheren Genuss wird. Je wärmer das Wetter, desto öfter glühen auch die Grillkohlen auf Terrassen und Balkonen. Frisch vom Rost schmeckt es einfach köstlich – egal, ob Rindersteak, Spareribs oder Hähnchenkeule. Für sicheren Grillgenuss kommt es allerdings auf die richtige Auswahl und Zubereitung des Fleisches an. Sicherer Genuss vom...

Der Biohof Silberbauer rund um Peter Schaller in Erdmannsdorf (Gemeinde Gutau) ist bekannt und beliebt für seine Grillkurse.  | Foto: GUTENTHALER PHOTOGRAPHY
16

Edles & Ausgefallenes
Bio-Bauern liegen mit Grillkursen voll im Trend

Grillen ist beliebter denn je, nicht nur im Sommer. Dabei kommen immer öfter nicht nur Würstchen oder Supermarkt-Grillfleisch auf den Rost, sondern auch hochwertiges regionales Bio-Fleisch und auch ausgefallenere Stücke. Wie man diese am besten zubereitet, zeigen die Bio-Landwirte Peter Schaller und Jakob Kiesenhofer in ihren Grillkursen.  GUTAU, SCHÖNAU. Jakob Kiesenhofer züchtet auf dem Kohlenerhof in Prandegg eine ausgefallene Rasse: Wagyu-Rinder. Ebenso besonders sind die Tiere, die Peter...

Als Aushängeschild für Josef Martetschläger gilt die Kistensau. | Foto: Egon Kistensau/Martetschläger
2

Spezialität Kistensau
Tipps und Tricks vom Grill-Profi Martetschläger

Der Sommer naht und das zunehmend schönere Wetter veranlasst einen immer mehr zu grillen. Grill-Profi Josef Martetschläger gibt einige Tipps und verrät, wodurch sich seine Spezialität auszeichnet.  VORCHDORF. Auch wenn derzeit Corona-bedingt noch keine BBQ-Partys angesagt sind, darf man sich schon jetzt auf angenehmes Grillwetter freuen. So auch der gelernte Metzger Josef Martetschläger aus Vorchdorf, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. "Vor zirka 15 Jahren bin ich dann über die Kistensau...

Chef Zimmerl mit einem gegrillten Huhn im Sack | Foto: Foto: Flicker
7

Foggy Mix warf den Griller an

WAIDHOFEN. Der Chef des Foggy Mix Bernhard Zimmerl ist mit seinem Team bekannt für ausgefallene Ideen. Eine davon hatte Bernhard Zimmerl vergangenen Sonntag. Er eröffnete für einen Tag einen Grillhendl Drive in. Eine Idee die spontan entstand. "Grillhendelstraße statt Teststraße. Mal etwas anderes", so Zimmerl. Auch für die Süßen unter den Gästen waren Brownies und Tiramisu dabei. Im Minutentakt sah man die Gäste die Absperrung die vom Bezirksblattbüro bis zum Foggy Mix reichte, entlang fahren....

Nicht nur Fleisch kommt beim Wintergrillen auf den Rost, es kann auch Gemüse, Sterz oder vieles anderes sein. | Foto: I. Kirchner (2x)
5

Wintergrillen
Wärmende Wintermenüs erfreuen den Gaumen

Einfach die Winterjacke anziehen und den Grill anwerfen. Für viele war das vor einiger Zeit noch undenkbar. Aber immer mehr finden Wintergrillen etwas ganz besonderes. Auf was dabei speziell geachtet werden soll damit auch sie sich bald zu den "hartgesottenen" zählen können, haben wir hier zusammengefasst. Das Ende der Grillzeit am 31. Dezember und Angrillen am 1. Jänner ist schon in vielen winterlich verschneiten Gärten und Terrassen selbstverständlich. Die kalte Jahreszeit macht oft besonders...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Raclette: Oben drauf kommen meist Fisch, Gemüse und Fleisch, unten in die Pfännchen dann Käse – oder? Wer auf der Suche nach Abwechslung ist, für den haben wir im Beitrag einige Raclette-Ideen zusammengefasst. | Foto: congerdesign/Pixabay
1 3

Essen
Neue Ideen und Rezepte für Raclette

Mit ein paar Tipps kann das gewöhnliche Silvester "racletteln" zu einem kulinarischen Abenteuer werden. PINZGAU. Wenn Silvester vor der Tür steht, wird in vielen Haushalten das über den Sommer etwas verstaubte Raclettegeschirr aus der Abstellkammer geholt. Raclette gilt als der kulinarische Winter-Klassiker schlechthin, steht für gemütliches Zusammensein und passt perfekt zu geselligen Runden. Doch anstelle von abwechslungsreichen Zutaten für variantenreiche Pfännchen werden in vielen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Gast Grillzentrum

Geschenktipp
Feuer & Flamme fürs Kochen im Freien

Wie wäre es heuer mit Zubehör zum Kochen im Freien als Weihnachtsgeschenk? STEYR. Bei der Steyrer Firma Gast findet man für Hobbygriller und Freiluftköche das passende Equipment. Mit Feuerstellen für den Garten, Smoker, Holzkohle- oder Gasgrills, einem Gartenherd oder Keramik-Grill gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, im eigenen Garten für sich selbst, die Familie oder Freunde zu kochen. Und auch für das passende Zubehör wie Pfannen und Grillplatten ist Gast der richtige Ansprechpartner....

Philipp Maislinger aus Eggelsberg entdeckte 2010 seine Liebe zu Chilis.  | Foto: lichtzeichnerei.at
2

Chilizucht in Eggelsberg
Wenn aus Liebe zur Chili mehr wird

12 Sorten, 1.400 Pflanzen, Tendenz: steigend. Der junge Nebenerwerbslandwirt Philipp Maislinger aus Eggelsberg züchtet Chilis nicht nur, er verarbeitet sie auch weiter. Wie's dazu kam, erzählt er im Gespräch mit der BezirksRundschau Braunau.  EGGELSBERG (kat). "Ich bin seit jungen Jahren leidenschaftlicher Gärtner und säte meine ersten Gemüsepflanzen gemeinsam mit meiner Mutter bereits im Alter von vier Jahren", erzählt der Eggelsberger Philipp Maislinger. Der Hobbygärtner und...

Wertvolles Wasser im Fokus: der Platz im öffentlichen Wassergut am Hühnerbach trägt nun den Namen "Bachwiesen".
8

Fürstenfeld
"Bachwiesen" soll Erholung und Begegnung schaffen

Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde das Fürstenfelder Naherholungsgebiet am Hühnerbach offiziell "getauft". FÜRSTENFELD. Fürstenfelds Naherholungsgebiet am Hühnerbach hat jetzt einen Namen. Jener Platz, der sich im öffentlichen Wassergut befindet und an dem 2017 die Abschlussveranstaltung der Flussenquete über die Bühne ging, bekam nun eine eigene Adresse. "Wir haben die Teilnehmer gebeten Namensvorschläge abzugeben. Drei davon haben wir an die Stadtgemeinde weitergeleitet und diese hat...

Die Feuerwehr Brixlegg und die Stadtfeuerwehr Rattenberg standen bei einem Dachstuhlbrand in Brixlegg im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl in Brixlegg brannte nach Grillerei

Zwei Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Brixlegg im Einsatz, niemand verletzt.  BRIXLEGG (red). Zu einem Dachstuhlbrand kam es am Mittwoch, den 16. September in Brixlegg. Ein sechzigjähriger Österreicher hatte gegen 17:00 Uhr auf der Terrasse im ersten Obergeschoß seines Hauses einen Grillkamin mit Holzkohle angeheizt. Der Mann wollte gemeinsam mit der Ehefrau grillen. Gegen 18:25 Uhr nahm das Ehepaar Brandgeruch wahr und bemerkte eine starke Rauchentwicklung, die aus der Dachkonstruktion kam....

Kurs in Kirchdorf. | Foto: Gemeinde

EWS Kirchdorf
EWS Kirchdorf lädt zum Grillkurs

KIRCHDORF. Nach längerer (Corona-)Pause bietet die EWS Kirchdorf wieder zahlreiche Kurse und Programme (jew. unter Beachtung von Sicherheitsmaßnahmen). Am Donnerstag, 24. 9., wird von 18 bis ca. 22 Uhr ein "Grillkurs mit Profis" in der alten Volksschule Gasteig mit Grillweltmeister Franz Größing und BBQ-Experte Marco Zischg angeboten. Kosten 80 € inkl. Materialkosten. Info/Anm.: es-kirchdorf@tsn.at / 0664-1750984.

1 1 18

Neunkirchen
Ein Fest für 80 liebe Nachbarn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Günter Zottl lud ein. Grillgut und Getränke kamen von den Bezirksblättern.  Mit etwas Glück konnte man mit den Bezirksblättern Grillgut und Getränke für ein Gasslfest gewinnen. Der Gewinner: der passionierte Neunkirchner Fotograf Günter Zottl. Es musste ein knappes Jahr verstreichen, bis Zeitpunkt und Wetter passten. Die Riesen-Grillparty Dafür war die Grillerei für rund 80 Nachbarn mit Abstand die größte, die mit Hilfe der Bezirksblätter in Niederösterreich über die Bühne...

Die lustre Runde beim Seiser Toni. | Foto: Raxmedia

Höflein an der Hohen Wand
Grill-Gesellschaft beim Seiser Toni

BEZIRK NEUNKIRCHEN (w_scherzer). Der Berufsoffizier Michael Novotny erwarb die alte Pension Seiser Toni am Fuße der Hohen Wand und haucht ihr schrittweise neues Leben ein (die Bezirksblätter berichteten). Kürzlich lud Novotny Freunde zum privaten Grillfest. Dabei gesichtet: Anwaltsassistentin Michaela Bauer, Christian Schättle vom Verteidigungsministerium mit seiner Elisa, Sportoffizier Stefan Landl, sowie Birgit Kaufmann und Claudia Nemetz von der Uniqa Baden. Nach länger anhaltendem...

Nachbarn und Freunde versammelten sich bei der Grillparty in Petronell. Auch Bürgermeister Martin Almstädter war mit dabei.  | Foto: Woschitz
5

Bezirksblätter Gewinnspiel
Petronellerin feierte Nachbarschafts-Grillfest

Die Bezirksblätter verlosten ein Nachbarschafts-Grillfest. Gewinnerin Nathalie Woschitz feierte in Petronell. PETRONELL. Leserin Nathalie Woschitz aus Petronell hat beim Gewinnspiel der Bezirksblätter Niederösterreich ein Nachbarschaftsfest mit einem Grillabend gewonnen. Bei der Eurospar-Filiale im Brucker Eco-Plus-Park hat die Gewinnerin das gesponserte Grillgut für ihre Party gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Florian Fanta abgeholt. Die Party steigt Bei etwas wechselhaftem Wetter hat...

Die Kesselbratler mit dem Gastgeber Harald Schober (m.) | Foto: Hofmüller (8x)
8

Gartenfest in Hohenau
Die Kesselbratler sorgten für die Musik

Bei wechselhaftem Wetter gab es am Sonntag das Gartenfest im Gasthaus Schober in Hohenau an der Raab. Gegrilltes, Wiener Schnitzel, flüssiges jeder Art und viel Musik von den „Kesselbratlern“ wurden den Gästen am Tablett serviert. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg und für die vielen Glückspilze auch noch einiges zu gewinnen. Ein vergnüglicher Nachmittag für Gross und Klein.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vorsicht, heiß und fettig: In der Grillsaison kommt es immer wieder zu Unfällen.  | Foto: KFV

Sicherheit
So vermeidest du Unfälle beim Grillen

In der Grillsaison kommt es immer wieder zu Unfällen. Etwa 700 Menschen verletzen sich in Österreich jährlich beim Grillen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Alles über den richtigen Umgang mit Grill, Glut und Gas, damit Unfälle vermieden werden können. ÖSTERREICH. Auch im Corona-Sommer erfreut sich Grillen ungebrochener Beliebtheit. Doch das Anzünden und Hantieren mit dem heißen Grill führt auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr: Nahezu ein Fünftel (19 Prozent)...

  • Adrian Langer
Immer eine gute Idee fürs Picknick und Wandern: die Dauerwurst. | Foto: Nicole Oberhofer
2

Zöbern/Bezirk Neunkirchen
Genuss-Tipps fürs Wandern und Grill-Partys

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was bei heißen Grillabenden und Wanderungen unbedingt auf den Teller gehört. "Für kürzere Wanderungen mit Kindern wird noch immer am liebsten die altbewährte Wurstsemmel gekauft", berichtet Magdalene Höller von der Fleischerei Höller in Zöbern. Die Vorteile der Wurstsemmel liegen auf der Hand: sie ist einfach zu essen, man benötigt kein Besteck oder ein (Schneid-)Brett. Höller: "Soll es aber eine Mahlzeit für ein Picknick sein, wäre eine Dauerwurst wie Kamin- oder...

Im Ortsteil Wiesenhöfe fing eine Gasflasche beim Grillen Feuer. | Foto: FF-Aldrans

Brandeinsatz
Gasflasche entzündete sich beim Grillen

Am Dienstagabend, den 11. August, bereitete eine Familie im Ortsteil Wiesenhöfe einen Grillabend vor. Bei der Benutzung des Grillers entzündete sich plötzlich die Gasflasche und ein Feuer brach aus. Umgehend, nach der Alarmierung, rückten die FF-Rinn und die FF-Aldrans zum Einsatzort aus. ALDRANS (red). Vor Ort begann die FF-Rinn sofort mit der Kühlung der Gasflasche und bekämpfte den Brand. Somit konnte ein Übergreifen der Flammen auf nahegelegene Gegenstände und das Wohnhaus verhindert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Grillen will gelernt sein - bei Weber gibt es die Möglichkeit dazu. | Foto: Weber
  • 25. April 2025 um 16:00
  • Rudolf-Kratochwill-Straße 3
  • Pirka

Best of Weber Grillacademy

Ein "Best of" aus den Weber-Grillkursen gibt es am 25. April von 16 bis 20 Uhr bei Weber in Seiersberg-Pirka. Neben Tipps und Tricks wird ein gesundes Menü am Grill zubereitet. SEIERSBERG-PIRKA. Grillen ist die ursprünglichste Kochkunst und seit jeher ein heißes Vergnügen. In der Weber Grillakademie kann man beim "Best of Weber Grillacademy" am 25. April so richtig den Spaß des Grillens in geselliger Runde eintauchen und gleichzeitig eigene zubereitete Köstlichkeiten genießen. Der Nachmittag...

Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 12:00
  • Grillplatz Pamhagen
  • Pamhagen

Vielfalt verbindet - Inklusion und Teilhabe

Im Zuge einer Facharbeit veranstalten Schülerinnen und Schüler der SOB Frauenkirchen am Pamhagener Grillplatz ein Inklusionsfest. Die Teilnahme ist kostenlos. FRAUENKIRCHEN. Die Idee wurde im Unterricht geboren. Die Schülerinnen Christine Leyrer und Manuela Schimak wollen unter dem Banner "Vielfalt verbindet" einen Raum für Begegnung, Austausch und das Sammeln neuer Eindrücke schaffen. An diesem Nachmittag sollen Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Beeinträchtigungen näher...

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.