Grabstein

Beiträge zum Thema Grabstein

Pünktlich vor Weihnacht wurde der rötliche Grabstein des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner am Grinzinger Friedhof fertiggestellt und aufgestellt.  | Foto: APA
15

Selbst gewählt
Richard Lugners Grabstein am Friedhof Grinzing aufgestellt

Nur einen Tag vor dem Heiligen Abend 2024 erhielt Richard Lugner den Stein für seine Grabstätte. Der Baumeister hatte ihn, genauso wie die Wahl der letzten Ruhestätte, noch selbst zu Lebzeiten ausgewählt. WIEN/DÖBLING. Es wirkt wie ein Weihnachtsgeschenk, und für viele trauernde Fans des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner wird es das wohl auch sein. Einen Tag vor dem Heiligen Abend, am 23. Dezember, steht jetzt auch der Grabstein an Mörtels letzter Ruhestätte. Das berichtet die "APA" als...

Durch Rituale wie die Gräbersegnung wird die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen gestärkt. | Foto: Pixabay
Video 3

Allerheiligen und Allerseelen
Rituale des Gedenkens und Symbole der Hoffnung

Ewiges Licht: Allerheiligen und Allerseelen sind bedeutende Tage, an denen wir aller Verstorbenen gedenken. NÖ. „Allerheiligen und Allerseelen haben in der katholischen Kirche eine tiefgehende spirituelle Bedeutung, die eng mit dem Glauben an das ewige Leben und die Gemeinschaft der Heiligen verbunden ist“, erklärt Martina Beneder von der Diözese St. Pölten. An diesen beiden Tagen gedenkt man nicht nur der Heiligen, sondern aller Verstorbenen. Rituale wie die Gräbersegnung und das Entzünden von...

Letztes Jahr hat Grabsteine Deschmann seinen Standort aufgegeben – Gerüchten zufolge soll ein Sparmarkt errichtet werden.
5

Klagenfurt
Aufbruchstimmung im Norden der Stadt

Aus einem einstigen Steinmetz soll ein neuer Spar werden: Spar Kärnten gibt sich zu Plänen bedeckt. Gut etabliert hat sich ein slowenischer Fenster- und Türenhersteller in der St. Veiter Straße 150. KLAGENFURT. Die Gerüchteküche im Norden der Stadt ist am Hochkochen: Anrainer wollen wissen, dass in der St. Veiter Straße 234 ein neuer Sparmarkt entstehen soll. Seit längerem steht das Areal in der St. Veiter Straße zum Verkauf und soll einer neuen Verwendung zugeführt werden. Es handelt sich um...

Mit viel Körpereinsatz konnten die Pinkafelder Florianis das Auto vom Grab wegschieben.
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Kurioser Unfall - Pkw fährt gegen Grabstein

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer nicht allgtäglichen Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 8. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer kuriosen Fahrzeugbergung - PKW auf Grab am Friedhof Pinkafeld -alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein älterer Mann war mit...

6

Wiener Museen
Altägyptische Christen

Wenn wir im KHM in die Antikensammlung gehen, passieren wir die altägyptischen Schätze - so den berühmten Dorfrichter mit seinen beiden Fußpaaren. Auch in der Antikensammlung - Schwerpunkt griechisch-römisch-hellenistisch - gibt es Altägyptisches, so etwa das kleine Grabmal des Heiligen Menas. Er war frühchristlicher Märtyrer in Ägypten. Er sollte dort begraben werden, wo seine Kamele mit seinem Leichnam zum ersten Mal stehen geblieben waren. - Diesen Moment mit den Kamelen zeigt der Grabstein...

Anzeige
Ob Grabstein, Urnengrabstein oder Grabplatte – die Kosten variieren stark. Wer beispielsweise einen Grabstein aus Marmor haben möchte und diesen aufwendig gravieren lässt, muss mit höheren Kosten rechnen. | Foto: Wurglits
4

Hilfe im Trauerfall
Grabmäler sind die stillen Stätten des Gedenkens

Ein Grabmal ist die sichtbarste Form, die Erinnerung an einen lieben Verstorbenen wachzuhalten. Die Grabstätte ist für Hinterbliebene oft der zentrale Ort ihrer Trauer, um Gebete, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Meist weisen Gräber den Namen des Verstorbenen sowie das Geburts- und Todesdatum auf. Grabsteine werden oft mit Kreuzen und biblischer Ornamentik versehen. Design im WandelDem Steinmetz kommt auf dem Friedhof eine Schlüsselrolle zu. Er plant, gestaltet, errichtet und renoviert die...

6

Wiener Museen
Im Stiegenhaus

Schon das Stiegenhaus zum Prunksaal der Nationalbibliothek ist sehenswert. Der Eingang hierze öffnet sich zum Josephsplatz. Türgriffe, Schlösser, Klopfer aus Messing. An den Wänden und in den Ecken steinerne Denkmäler der letzten 2000 Jahre: Altrömisches, Mittelalterliches, Christliches und Weltliches. Grabsteine, Gedenktafel, steinerne Kruzifixe. Hübsche alte Lampen und angenhme flache Stufen, ein hübsches barockes Geländer. Die Stufen führen zum beeindruckenden Prunksaal hinauf. Es gibt...

Jovi Trenner, Simone Komoli und Nikolaus Teleu vom Steinmetzbetrieb Kössler versuchen mit diesem ersten Stein unsere Welt ein bisschen schöner zu gestalten. | Foto: z.V.g.

Ein kleines Denkmal
Grabstein für ein Sozialgrab in Baden gespendet

Dank des Engagements von Simone Komoli erhielt ein Sozialgrab in Baden einen kleinen Grabstein mit Namen. BADEN. Simone Komoli besuchte vor kurzem ein Sozialbegräbnis, den Verstorbenen kannte sie nur flüchtig. Erschüttert berichtet sie: "Ich hatte überhaupt keine Ahnung wie so etwas abläuft. Es waren kaum Menschen da, eine Handvoll, was ich sehr sehr traurig fand. Es gibt bei solch Bestattungen keine Benachrichtigung bzw. keine Traueranzeige, wann so ein Begräbnis stattfindet. Wir standen bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zur Wahl des Grabsteines gibt es verschiedene Varianten. Die richtige Wahl ist abhängig von mehreren Faktoren wie beispielsweise den Kosten. | Foto: pixabay

Letzte Ruhe
Diese verschiedenen Grabsteinarten gibt es

Bei der Wahl des passenden Grabsteines gibt es mehrere Faktoren, die zu beachten sind. BURGENLAND. Grabsteine kennzeichnen Gräber und bilden einen Ort des Gedenkens. Grabsteine können übrigens nicht direkt nach der Beisetzung aufgestellt werden, da sich die Erde im Grab erst setzen muss. Ansonsten könnte sich der Grabstein lockern und schlimmstenfalls sogar umkippen. Traditionellerweise stehen auf dem Grabstein der Name des Verstorbenen sowie das Geburts- und Sterbedatum. Aber auch Sprüche und...

5

Wiener Spaziergänge - Covid
Slawisches im Zentralfriedhof

Noch immer links vom Tor 2 im Zentralfriedhof, Wien Simmering; man sieht von weitem die hübsche kleine russische Kirche, dem Hl. Lazarus gewidmet. Das goldene Kreuz glitzert in der Vormittagssonne. Rund um sie liegen aber nicht nur russische Gräber, darunter Fürsten und Prinzessinnen aus dem 19. und frühen 20. Jh., wohl auch Emigranten nach der kommunistischen Revolution 1917, sondern auch andere slawisch orthodox Gläubige, so viele Südslaven aus jüngerer Zeit. Diese Gräber erkennt man von der...

Grabstein des Nissim, Grazer Burg
11 6 3

Der Grabstein des Nissim in der Grazer Burg!

Der Handelsmann und Rabbi Nissim verstrab am 27. Juni 1387. Sein Grabstein gehört zu den ältesten Zeugnissen, von jüdischer Kultur in Graz. Der Name Rabi Nissim, lässt sich für das Jahr 1386 belegen. Spätestens nach der ersten Marktgründung waren Bürger des mosaischen Glaubens in Graz angesiedelt. Urkundlich belegt, sind sie seit dem Jahr 1261 in Graz. In den Jahren 1438 und 1439 wurde die jüdische Bevölkerung, von den stark verschuldeten Bürgern aus Graz vertrieben. Bereits im Jahre 1447 holte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Dreister Fan beklebt Grabstein von " Supermax " Kurt Hauenstein mit Werbung

Dreister Fan beklebt Grabstein von " Supermax " Kurt Hauenstein mit Werbung 2021 Auf dem Grabstein von "Supermax"-Star Kurt Hauenstein klebt Werbung für ihn. Der ehemaliger Manager Herbert Gruber besuchte das Grab seines Freundes am Wiener Zentralfriedhof. Als er ankam traute er seinen Augen nicht klebte doch ein ein rücksichtsloser Supermax Fan Werbung auf der Rückseite des Grabsteines. Auf Facebook wendete sich Herbert Gruber an den Vandalen, diese zu entfernen und den Grabstein des am März...

Andreas Maurer (Sohn des verstorbenen Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer und von 1986 bis 2007 Bürgermeister in Trautmannsdorf an der Leitha), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Trautmannsdorf
Todestag des NÖ Landeshauptmann a.D. jährt sich zum 10. Mal

Der NÖ Bauernbund gedenkt dem "Brückenbauer" Andreas Maurer bei einer Kranzniederlegung. TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 mit 91 Jahren und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund gedachte seinem ehemaligen Obmann mit einer Kranzniederlegung. Sein Nachfolger an der Spitze der niederösterreichischen Bauern, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

Grabsteine aller Art bietet der Steinmetz Larcher an. | Foto: Foto: Larcher

Steinmetz Larcher ist der Partner für alle "steinernen" Problemlösungen
Allerheiligen ist "Inventur" am Grab

Allerheiligen naht und es wird Zeit, das Grab seiner verstorbenen Angehörigen besonders schön zu schmücken. Wer beim Grabstein Änderungen will oder wer einen neuen Grabstein braucht, ist beim Traditionsbetrieb Larcher in Tarrenz an der richtigen Adresse. Von der Beratung bis zu Auswahl und der Gestaltung können die Kunden ihre ganz individuellen Wünsche umsetzen lassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
14

Wiener Spaziergänge
Verwinkelte Pfade

In Corona-Zeiten suchen wir ruhige, entlegene Spazierwege. Ein stiller Spaziergang auf den verwinkelten, verborgenen Pfaden des Zentralfriedhofs, beim 2.Tor gestartet, führt uns zu Grüften oder Grabsteinen, die nicht nur stimmungsvoll und eindrücklich, sondern auch kunsthistorisch sehenswert sind.

Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg
Grabstein stürzte um, Einsatz am 16. Juli 2019

KLOSTERNEUBURG.  Ein Grabbesuch am Friedhof in der Oberen Stadt in Klosterneuburg wurde vergangene Dienstag vormittag für einen Mann zum körperlich schmerzhaften Erlebnis: Ein Grabstein stürzte plötzlich um, landete genau auf dem Fuß des Mannes.  Feuerwehr, Rettung und Polizei waren rasch vor Ort. "Schnell stellte sich heraus, dass sich der Patient bereits befreien konnte. Wir übernahmen die Versorgung und verbrachten den Patienten in ein umliegendes Krankenhaus," schildert das Team des Roten...

Peter Lutz (r., GF "Stein Wernig") und Mathis Hüttl (l.) wollen gemeinsam die Grabsteine innovativ weiterentwickeln. | Foto: Dag
2

Pradl
Die Digitalisierung des Grabsteins

Die Grabsteine von "Stein Wernig" können bald mit Bildschirmen und QR-Code ausgestattet werden. „Alles wird digitalisiert. Warum nicht auch der Grabstein?“, sagt Mathis Hüttl. Der 24-jährige Programmierer beschäftigt sich seit zwei Jahren mit diesem Projekt. Die Idee ist, die Erinnerung an geliebte Menschen, die verstorben sind, aufrechtzuerhalten und eine Vernetzung innerhalb der Angehörigen zu gewährleisten. Dafür wird ein Bildschirm in den Grabstein integriert und mit einem QR-Code versehen,...

1 3

Reisen
Lebende und Tote...

in New York: Hochzeitspaar auf dem Dach des Rockefeller Centers; amerikanische Touristinnen vor der Metropolitan Opera; der Greenwood-Friedhof in Brooklyn, wo die Grabsteine vor der Skyline von Manhattan (drüben, über dem East River) stehen... Das Hochzeitspaar kommt übrigens aus China.

Laden zur Langen Nacht der Steinmetze in den Familienbetrieb: Helmut Cekoni-Hutter und Sohn Lukas | Foto: Arbeiter
2

Der Stein regiert die Nacht

Die Cekoni-Hutter Steinmetzmeister GmbH, ein Familienbetrieb seit 1924, öffnet am Donnerstag für Besucher die Tore. FERLACH (vp). Ein mittlerweile seltener Beruf wird am Donnerstag ins rechte (Nacht-)Licht gerückt: der Steinmetz. Der einzige Kärntner Betrieb, der bei der "Langen Nacht der Steinmetze" seinen Betrieb öffnet, ist der von Helmut Cekoni-Hutter in Ferlach. In dritter Generation hat er sich diesem alten Handwerk verschrieben, der Familienbetrieb wurde bereits 1924 gegründet. "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.