Der Grabstein des Nissim in der Grazer Burg!

Grabstein des Nissim, Grazer Burg
3Bilder
  • Grabstein des Nissim, Grazer Burg
  • hochgeladen von Marie Ott

Der Handelsmann und Rabbi Nissim verstrab am 27. Juni 1387. Sein Grabstein gehört zu den ältesten Zeugnissen, von jüdischer Kultur in Graz. Der Name Rabi Nissim, lässt sich für das Jahr 1386 belegen.

Spätestens nach der ersten Marktgründung waren Bürger des mosaischen Glaubens in Graz angesiedelt. Urkundlich belegt, sind sie seit dem Jahr 1261 in Graz.
In den Jahren 1438 und 1439 wurde die jüdische Bevölkerung, von den stark verschuldeten Bürgern aus Graz vertrieben. Bereits im Jahre 1447 holte sie Kaiser Friedrich III. wieder nach Graz zurück, um die Finanzen aufzubessern.

Die endgültige Ausweißung erfolgte im Jahre 1496, durch Kaiser Maximilian. Keinem Angehörigen des jüdischen Glaubens, war es war es bis weit ins 19. Jahrhundert erlaubt, sich in Graz niederzulassen.
Im 16. Jahrhundert wurde der Grabstein des Nissim, im ersten Burghof vermauert.

Grabstein des Nissim, Grazer Burg
Handelsmann Rabbi Nissim, Grazer Burg
Grazer Burg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.