Goldhaubenfrauen

Beiträge zum Thema Goldhaubenfrauen

Foto: Verein Sumerauerhof
4

"Da Summa is ummi": Den Sommer am Sumerauerhof ausklingen lassen

ST. FLORIAN. Der Vereim Sumerauerhof veranstaltet am Sonntag, 23. September das Fest „Da Summa is ummi." Viel Musik, Volkstanz und regionale Kulinarik stehen im oberösterreichischen Freilichtmuseum Sumerauerhof in St. Florian am Programm. Mit der Veranstaltung soll der Sommer einen gemütlichen Ausklang am Vierkanthof finden. Von 11 bis 18 Uhr werden das „Anton Schosser Quartett“ und „Die vier Hinterberger Musikanten" aus Bayern für gute Unterhaltung sorgen. Um 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16.30 Uhr...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Stadtpfarrkirche St. Valentin lädt zum Dirndlgwandsonntag ein

Am Sonntag, 9. September lädt die Stadtpfarrkirche St. Valentin zum bereits traditionellen Dirndlgwandlsonntag ein. Beim Gottesdienst welcher um 09:30 Uhr beginnt, findet auch die Kräuterweihe statt.  Heuer ist es bereits das zehnten Mal, dass die die Volkskultur Niederösterreich und die Partner der Initiative "Wir tragen Niederösterreich" zum landesweiten Dirndlgwandsonntag aufrufen!  Rund um das Fest der Heiligen Notburga, „Patronin der Trachtenkleidung“, wird in den Pfarren...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3

Gallneukirchen: Kräuterweihe 2018

Goldhauben und Kopftuchgruppe Gallneukirchen Das  Fest Maria Himmelfahrt am 15. August ist das Fest für unsere Gottesmutter Maria, aber auch ein Fest, wo wir an heilende Kräfte in der Natur erinnert werden. Der Brauch der Kräuterweihe hat sich aus Legenden um Maria und das Grabmal Jesu entwickelt. Heute sammeln die Gallneukirchner Goldhaubenfrauen in den Monaten Juni und Juli duftende Kräuter, die am Festtag geweiht werden. Fleißige Hände haben in den letzten Wochen die Kräuterweihe...

Für den Stadtkirchtag fein herausgeputz haben sich die Mitglieder der Oberkärntner Trachtengruppe Hermagor und die Hermagorer Bürgerfrauen
37

Die Wulfeniastadt in fröhlicher Kirchtagslaune

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr hat zum Hermagorer Stadtkirchtag geladen HERMAGOR (jost). Der Heilige Hermagoras, dessen Namenstag auf den 12. Juli fällt, ist Namensgeber der Stadtpfarrkirche Hermagor, und gibt somit Anlass für eine jährliche würdige Feier. Die Innenstadt hat sich zwei Tage lang festlich herausgeputzt und auch die Bevölkerung zeigte sich in ihrem schönsten Trachtengewand. Der Kirchtag war von Geselligkeit und guter Laune, aber auch von kirchlicher Gemeinschaft...

Die Diamantene Hochzeit feierten Edith und Josef Ferchhumer. Mit am Foto hinten v.l.n.r. Elfriede Thurner, Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer sowie Goldhaubenobfrau Sieglinde Eisenhuber | Foto: Klaus Herrmüller
2 2 30

Fest der Jubelpaare

Am Sonntag, den 8. Juli 2018 feierten 14 Jubelpaare ihre Hochzeitsjubiläen. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Jubilierenden in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen in den Pfarrhof zum gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Torte eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Die Diamantene Hochzeit feierten Edith und Josef...

v.l.n.r.: Obfrau Monika Natmessnig, Schulrätin Gabriele Holzinger von der VS Altmünster und Herlinde Hacker | Foto: Goldhaubenfrauen
2

Helfer in Not: Spenden an Volksschule und Neue Mittelschule

Wieder einmal konnten die Goldhaubenfrauen Altmünster helfen ALTMÜNSTER. Für ein Kind der Volksschule Altmünster wäre die Teilnahme an einer Projektwoche nicht möglich gewesen. Die Goldhaubenfrauen übernahmen die Kosten und übergaben an Schulrätin Gabriele Harringer die dafür notwendigen Mittel. Auch in der Neuen Mittelschule Altmünster gab es zwei Kinder, die an der Wienfahrt nicht hätten teilnehmen können. Auch dafür half die Spende der Goldhaubenfrauen. Dies alles ist nur möglich, weil bei...

Der Großteil der braven Helferinnen mit Obfrau Rosemarie Winter- 2. von links
2

Freude im Altenheim- Goldhaubengruppe Kirchberg bei Mattighofen

Wie schon seit fast 3o Jahren - diesmal erfreuten die Damen der Goldhaubengruppe Kirchberg bei Mattighofen die Bewohner des Seniorenheimes Mattighofen. Circa einmal vierteljährlich organisiert eine von 8 zuständigen Gruppen aus der Umgebung eine Geburtstagsfeier für die Bewohner, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern. Die Frauen bereiten Kuchen und Kaffee vor, servieren belegte Brötchen und einige Getränke, damit Stimmung aufkommt. Diesmal waren besonders die 15 Kinder des Kinderchores...

Am 21. April treffen sich die Bürger- und Goldhaubenfrauen aus ganz Kärnten | Foto: KK

50. Landestreffen der goldenen Hauben

Am 21. April treffen sich in Ossiach die Bürger- und Goldhaubenfrauen von Kärnten. OSSIACH. Am Samstag, dem 21. April 2018, lädt der Landesverband der Bürger- und Goldhaubenfrauen von Kärnten ab 9.15 Uhr zum 50. Landestreffen in das Stift Ossiach. Ein buntes Programm wartet auf die Besucher. Traditionen pflegen 1967 wurden der Landesverband von Hofrat Franz Koschier gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgerfrau Erna Weinländer gegründet – sie wurde auch die erste Präsidentin dieses Brauchtums- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von links: Klaus Schwarzgruber (Leiter der Wärmestube), Johanna Schöffl (Obfrau Goldhaubengruppe Auhof/Dornach), Anna Derflinger (Obfrau Ebelsberg/Pichling), Hannes Decker (Vizepräsident OÖ. Stelzhamerbund), Christine Huber (Bezirksobfrau und Obfrau Linzer Goldhaubengruppe) und Gerlinde Hübsch (Obfrau St. Markus/Gründberg). | Foto: Caritas
1

Linzer Goldhaubenfrauen sammelten für Wärmestube

Der Erlös einer Volkskultur-Veranstaltung im UKh wurde gespendet. Ein weiteres Benefiz-Event im August ist bereits geplant. Genuss für Geist und Ohren boten Mundartdichter des Stelzhamerbundes, Gitarrist Ivo Truhlar und die Linzer Goldhaubengruppen beim Volkskultur-Fest im Linzer Unfallkrankenhaus (UKh). Ebenso köstlich für die Besucher war das selbst zubereitete „Goldis“-Buffet. Durch die freiwilligen Spenden des Publikums konnten insgesamt 800 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt der...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 5 13

ROHR. Traditioneller Ostermarkt der Goldhaubenfrauen lockte zahlreiche Besucher an.

Zahlreiche Besucher lockte am Palmsonntag der traditionelle Ostermarkt der Goldhaubengruppe ins Rohrer Gemeindezentrum. Gleich nach der Palmweihe, die von den Kindergartenkindern gestaltet worden war, genossen die vielen Besucher einen gemütlichen Start in die Karwoche bei Kaffee und selbst gebackenen Mehlspeisen in liebevoll dekoriertem Ambiente. Sehr gut kamen die kunsthandwerklich gefertigten Osterartikel der Goldhaubenfrauen an. Die stilvoll bemalten Ostereier, Türkränze, Heuhasen,...

107

Heilig Haupt Andacht - Heilige Messe mit Fastenbrotverteilung der Goldhaubenfrauen @ Pfarre St. Egid

In der Stadthauptpfarre St. Egid fanden vom 11. Bis 19. März 2018 die jährlich stattfindenden „Heilig Haupt Andachten“ wieder statt. Am Montag, den St. Josef Tag und 19. März, fand das „Fest des dornengekrönten Hauptes“ statt mit anschließender Verteilung der Fastenbrote. Den Vorsitz hatte Ordinariatskanzler Offizial Msgr. Kan. Dr. Jakob Ibounig über, die Predigt hielt der Klagenfurter Dompfarrer Bischofsvikar Dr. Peter Allmaier. Dieser erhielt am Ende der Heiligen Messe von Pfarradministrator...

2 2

St. Veiter Goldhauben-Frauen haben eine neue Obfrau

Die Bürger-Goldhauben-Frauen haben mit Erika Dörflinger eine neue Obfrau. ST. VEIT. Die St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauen haben mit Erika Dörflinger eine neue Obfrau. Sie folgt in dieser Funktion Elfriede Lackner, die den Verein seit zwölf Jahren geleitet hat.  "Vieles befindet sich im Wandel und es ist ein Weg in eine spannende Zukunft, in einer für alle herausfordernden Zeit. So ist es ein großes Bemühen unseres Vereins, eine Brücke zwischen Traditionen und neuen Lebensformen zu bauen“,...

von rechts: Obfrau Andrea Traxler, Bgm.a.D. Josef Moser, Obfrau-Stellvertreterin Anita Schoissengaier
1

Hilfe zur Selbsthilfe mit 4 Nähmaschinen

Alberndorfer Goldhaubenfrauen ermöglichen aus dem Erlös der Lebkuchenherzen und des Pfarrkaffees zum „Liebstattsonntag“ den Ankauf von vier Nähmaschinen für unterprivilegierte Frauen in Indien. Nähmaschinen erhalten nur jene Frauen, die ein Jahr lang einen Nähkurs besucht haben. Josef Moser, ehemaliger Alberndorfer Bürgermeister und Vereinsmitglied von „Sambhali Austria“ stellte dieses Frauenprojekt im Rahmen des Liebstattsonntags vor. Die Alberndorfer Goldhaubenfrauen unterstützen mit dieser...

Foto: mankale/Fotolia

Infoabend der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen

WALDHAUSEN. Aufgrund einiger Anfragen von Interessierten veranstaltet die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen einen Infoabend. Sie präsentiert Dirndln, Goldhaubenkleider, verschiedene Hauben sowie die neuen Haarbänder. Tracht ist Heimat, daher auch der Leitspruch: "Wir tragen Gold nicht nur am Kopf, sondern auch in unserem Herzen, und wollen es mit unseren Herzen weitergeben." Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Stift, 4391 Waldhausen im Strudengau auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Fritz Hattinger

Neue Obfrau für Goldhaubengruppe Neukirchen

NEUKIRCHEN. Irmgard Bauernfeind (3.v.r.) ist neue Obfrau der Goldhaubengruppe Neukirchen an der Vöckla. Sie folgt Veronika Kofler (3.v.l.) nach. Weiters im Bild (v.l.): Marianne Hammertinger, Bezirksobfrau-Stellvertreterin Ingrid Gschwandtner, Ingrid Köttl, Neukirchens Bürgermeister Franz Zeilinger, Elfi Hemetsberger, Berta Roither und Anni Schachl.

Stolz präsentieren Hilde Steininger und Ingrid Laic (v.l.) eine kleine Auswahl für den Frühlingsmarkt.
14

Frühlingsmarkt mit regionalen Produkten

JULBACH (alho). Am Sonntag, 4. März, findet von 10 bis 18 Uhr im Julbacher Heimathaus der Frühlingsmarkt der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Julbach statt. Dabei werden regionale Köstlichkeiten (Honig, Eier, Speck und Marmeladen) ebenso angeboten wie traditionelles Handwerk (Hauben, Taschen, Schmuck, Genähtes und Gestricktes, Rechen, Besen, Körbchen). Und auch Frühlings- und Osterschmuck bilden einen Schwerpunkt (Gestecke, Holzhasen und –hühner, bemalte Eier, Bilder). Für leibliches Wohl...

Foto: Waltraud Affenzeller

Ripperlessen im Fasching

Unter dem Motto "Im wilden Westen" veranstalten die Goldhaubenfrauen von Waizenkirchen ihr traditionelles Ripperlessen im Fasching. Am Freitag, 9. Februar wird ab 13.30 für gute Stimmung und leibliches Wohl im Gasthaus Mair in Waizenkirchen gesorgt. Wann: 09.02.2018 13:30:00 Wo: Cafe Mair, Marktpl., 4730 Waizenkirchen auf Karte anzeigen

Von links: Pfarrer Schauer, Obfrau Arge Kulturdenkmäler Plakolm, Verschönerungsvereinsobmann Greiner, Goldhaubenobfrauen Pammer und Konczalla, Mitarbeiter des Roten Kreuzes Walding | Foto: Zauner

Waldinger Goldhaubenfrauen spendeten 900 Euro

WALDING. Dank der fleißigen Helferinnen und Mitglieder der Goldhaubengruppe Walding konnte mit den Einnahmen aus dem Adventmarkt und dem Tag der Tracht der Pfarre Walding zum Projekt Dachsanierung Kirche, dem Verein Arge Kulturdenkmäler für die Kapellenrenovierung sowie dem Roten Kreuz Walding zur Anschaffung neuen Kücheninventars eine Weihnachtsfreude bereitet werden. Ebenso wird jedes Jahr an das Nothilfekonto des Bezirkes sowie an Licht ins Dunkel gespendet.

1 2

Goldhauben spenden 7.500 Euro für Opfer des Zeltfestunglücks

BEZIRK. Die Goldhaubengruppen des Bezirkes Braunau haben 4.000 Euro für die Opfer der Zeltfestkatastrophe in Saiga Hans gespendet. Dazu kommen noch zusätzliche 1.000 Euro von der Goldhaubengruppe Saiga Hans sowie ebenfalls 1.000 Euro von den Höhnharter Goldhaubenfrauen. Udd auch die Goldhaubengruppe aus Weng beteiligte sich mit einer Spende in der Höhe von 500 Euro. Das macht insgesamt 6.500 Euro an Spenden, die am 17. Dezember 2017 im Pfarrheim in St. Johann an die Feuerwehr übergeben wurden....

Foto: Privat

Adventmarkt in Obergrünburg

Die katholische Frauenbewegung, Mütterrunde und Goldhaubengruppe der Pfarre Grünburg veranstalten am Samstag, 02. Dezember 2017, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 03. Dezember 2017, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, im Pfarrheim Obergrünburg einen gemeinsamen Adventmarkt. Sie finden Keksteller, weihnachtliche Köstlichkeiten, Kletzenbrot, Bauernbrot, Bastelarbeiten, Stricksachen, Kerzen, Gestecke sowie Dekor- und Geschenkartikel. Für das leibliche Wohl ist am Samstag mit Kaffee und...

Adventmarkt der Goldhaubengruppe Vorchdorf

Die Goldhauben- und Kopftuchfrauen laden alle sehr herzlich zum Adventmarkt in den Vorchdorfer Pfarrsaal ein. Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. 11. 2017 jeweils von 09:00 - 18:00 Uhr werden verschiedenste Adventkränze präsentiert und gemeinsam mit liebevoll gefertigte Handarbeiten zum Verkauf angeboten. Bei Kaffee, Kuchen und Pikantem wird mit musikalischer Umrahmung auf die Adventzeit eingestimmt. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke in Vorchdorf gespendet. Wann: 25.11.2017 ganztags Wo:...

Foto: Goldhaubengruppe Kematen/Piberbach

Gelebtes Brauchtum in Kematen

KEMATEN/PIBERBACH (red). Die Goldhaubenfrauen aus Kematen/Piberbach sind ein wichtiger Baustein zum Erhalt von traditionellem Brauchtum in den Gemeinden. Durch verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen pflegen die Damen diese über das ganze Jahr. Natürlich sind sie auch in der Adventszeit wieder aktiv. Am Freitag 24. November von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 25. November von 14 bis 17 Uhr laden die Goldhauben zu ihrem alljährlichen Kranzlmarkt ein. Zu diesem feierlichen Anlass werden im...

51

Goldhauben und Volkstanzgruppe Sarleinsbach: zwei Gruppen – ein Jubiläum

SARLEINSBACH - Goldhauben und Volkstanzgruppe – beide Vereine entstanden vor 40 Jahren. Anlass genug, ordentlich zu feiern. „Brauchtum zu pflegen heißt, auch die Kinder mit einzubeziehen“ ist die Devise. Die Goldhäubchen-Mädchen hatten ihren großen Auftritt. Sie hatten ihre Freude daran, dabei zu sein und mitzugestalten. Tanzleiter Alois Hehenberger, sonst im Seniorentanz tätig, über die Motivation: „Kinder lernen sich der Gruppe anzupassen und sich gegenseitig zu akzeptieren. Beim Einlernen...

Foto: Goldhaubenfrauen

Spende für den Sozialmarkt

Die Goldhaubengruppe Timelkam spendet immer wieder an den Sozialmarkt „Der Korb“. Diesmal wurden Toilettartikel und Grundnahrungsmittel im Wert von 600 Euro übergeben. Im Bild Martina Stögmüller, Elisabeth Feregyhazy und Birgit Schrank vom Korb mit Anna Dannbauer und Gabriele Eizinger von den Goldhaubenfrauen (v.l.).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.