Im Gasthof Plasch
Jahreshauptversammlung der Ferlacher Goldhaubenfrauen

 Der Vorstand mit dem Spendenscheck zugunsten der Sozialfälle in der Gemeinde Ferlach. | Foto: Dieter Arbeiter
4Bilder
  • Der Vorstand mit dem Spendenscheck zugunsten der Sozialfälle in der Gemeinde Ferlach.
  • Foto: Dieter Arbeiter
  • hochgeladen von Christina Zwander

Bei der Jahreshauptversammlung der Ferlacher Goldhaubenfrauen konnte eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen werden: Durch traditionelle Veranstaltungen, wie etwa der Kräuterweihe oder den Verkauf von Eigenerzeugnissen prägt der Verein seit 45 Jahren die Geschehnisse in der Gemeinde mit.

FERLACH. Seit nunmehr 45 Jahren sind die Ferlacher Goldhaubenfrauen nicht nur einer der Kulturbotschafter der Büchsenmacherstadt, sondern auch eine wichtige karitative Institution.
Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Plasch konnte eine positive Jahresbilanz gezogen werden.

Positive Bilanz

"Sowohl die traditionelle Kräuterweihe im Herbst als auch der Verkauf von Eigenerzeugnissen am stark frequentierten Weihnachtsmarkt haben für ein erfreuliches Auffüllen der Vereinskasse gesorgt", so Schriftführerin Brigitte Mak und Kassiererin Maria Tatzmann in ihren Tätigkeitsberichten. "Mit diesen Haupteinnahmen konnten und können wir weiterhin soziale Belange in unserem Gemeindegebiet unterstützen", ergänzt Obfrau Elke Frank. Im Jahr 2024 wurden 1.200 Euro für die Anschaffung des First-Responder-Notfallkoffers zur Verfügung gestellt. Der FF Unterferlach wurde anlässlich des 130-Jahr-Bestandsjubiläums ein Betrag von 1.500 Euro gespendet. Weitere Euro 1.500 gingen an gemeindeinterne Sozialfälle. Ebenso wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro an das Bezirksaltenwohnheim Ferlach-Rosental übergeben.

Besonderer Rahmen

Bei der feierlichen Sitzung überbrachten Vizebürgermeisterin Monika Klengl, die Präsidentin des Landesverbands der Städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens, Monika Plieschnegger, sowie Stadtpfarrer Jakob Ibounig Grußworte. Für den kulturellen Part rezitierte Autor Gunther Spath ein paar Schmankerln aus bekannten und neuen Werken. Für eine kulturellen Ohrenschmaus sorgte der Schüler Sebastian Kramer.

Neue Homepage

Die weiteren Aktivitäten des seit 1980 bestehenden Vereins können ab sofort unter www.ferlacher-goldhaubenfrauen.at abgerufen werden. Aktuell zählt der Verein 19 Damen, die sich mit viel Engagement einbringen und stolze Trägerinnen des besonderen Gewandes sind.

Mehr zum Thema:

Edle Frauen aus Ferlach sammelt für Unwetteropfer
 Der Vorstand mit dem Spendenscheck zugunsten der Sozialfälle in der Gemeinde Ferlach. | Foto: Dieter Arbeiter
Die gesamten Vereinsdamen, die bei der JHV anwesend waren mit dem Spendenscheck zugunsten der Sozialfälle in der Gemeinde Ferlach. | Foto: Dieter Arbeiter
Blumengrüße in den Kärntner Farben überbrachte die  Präsidentin des Landesverbands der Städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens, Monika Plieschnegger, an die Obfrau Elke Frank sowie die Gründungs- und Ehrenobfrau Karla Kramer | Foto: Dieter Arbeiter
Literarische Eigenschmankerln durch Gunther Spath. | Foto: Dieter Arbeiter
Anzeige
Hochwertige Mineralfarben sorgen für ein optimales Raumklima, Nachhaltigkeit, Schimmelfreiheit und lange währende Freude. | Foto: Privat
14

Junger Malermeister in Moosburg
Unsere Welt wird bunt - "Colors by Philip"

Der junge Malermeisterbetrieb „Colors by Philip“ in Moosburg legt bei der Verschönerung von Wänden, Decken und Fassaden größten Wert auf Kundenservice, Qualität und Nachhaltigkeit. MOOSBURG. Der begeisterte Malermeister Philip Ichovski stammt aus einer traditionellen Malerfamilie – schon sein Vater und Großvater gingen diesem Handwerk nach. Seit Sommer 2019 betreibt er sein Ein-Personen-Unternehmen „Colors by Philip“. Spezialisiert hat er sich damit auf Privatkunden: „Qualität steht im...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren