Geschichten aus dem Wienerwald

Beiträge zum Thema Geschichten aus dem Wienerwald

Nach der umjubelten Premiere von "Geschichten aus dem Wienerwald" stehen noch bis 26. April Spieltermine auf dem Programm. | Foto: Veronika Spielbichler
2

„Aus dem Wienerwald“
Bejubelte Premiere bei der Gaststubenbühne Wörgl

Geniale Inszenierung von „Geschichten aus dem Wienerwald“ bringt viel Applaus, ein letztes Mal im Astnersaal in Wörgl. WÖRGL. Die Gaststubenbühne Wörgl kündigte zum Abschied vom Astnersaal ganz großes Theater an – und löst dieses Versprechen mit Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ in der Inszenierung von Stefan Bric genial ein. Stamm-Ensemble kann glänzen Da ist alles drin – vom intimen Kammerspiel bis zur glanzvollen Varieté-Revue im Rotlichtmilieu. Ein großartig agierendes...

Großer Medienrummel bei der Präsentation der heurigen Kobersdorf-Produktion "Geschichten aus dem Wiener Wald" | Foto: Tscheinig
4

Schloss-Spiele
In Kobersdorf gibt's heuer "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Intendant Wolfgang Böck und sein Team präsentierten am Donnerstag erste Details zur 53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf. Die Hälfte der rund 14.000 Karten ist bereits weg. EISENSTADT/KOBERSDORF. In der Regie von Michael Gampe werden in Kobersdorf vom 1. bis 27. Juli „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth aufgeführt. "Mit Wolfgang Böck als Zauberkönig und einem erstklassigen Ensemble erwartet uns eine Inszenierung, die fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird",...

Wöchentlicher Kommentar von Lauren Seywald über die Geschichten aus dem Wienerwald. | Foto: MeinBezirk

Kommentar
Alles neu im Wienerwald

Liebe Leserinnen und Leser, es ist einiges los im Wienerwald. Nicht nur die Bezirksblätter heißen nun MeinBezirk, auch die Redaktion ist neu aufgestellt. Mit dieser Woche darf ich die Redaktionsleitung von meiner geschätzten Kollegin Bettina Korotvicka übernehmen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf Sie, geschätzte Leserschaft, mit spannenden Geschichten aus dem Wienerwald zu versorgen. Gleichzeitig möchte ich Sie dazu aufrufen, MeinBezirk mitzugestalten. Wenn Sie etwas...

Foto: Herbert Prieschl
16

Aistfestspiele in Pregarten
"Geschichten aus dem Wiener Wald" feiert Premiere

Im Rahmen der Aistfestspiele bringt das Ensemble der Bruckmühle Pregarten heuer Ödön von Horvaths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ zur Aufführung. Die Premiere findet am Freitag, 21. Juni, 20 Uhr, statt. PREGARTEN. „Dieses Stück ist eine bittere Entlarvung des goldenen Wiener Herzens“, sagt Bruckmühle-Geschäftsführer und Theaterregisseur Richard Maynau. „Auf tragisch-komische Weise werden die skurrilen Figuren dieser Geschichte vorgeführt, und sie scheitern an ihren eigenen...

Die Wiener Sängerknaben gastierten in der Katholischen Kirche Rechnitz. | Foto: Michael Strini
1 40

Rechnitz
"Haydnchor" der Wiener Sängerknaben begeisterte mit Konzert

Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem tollen Konzert in der Katholischen Kirche Rechnitz. RECHNITZ. Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem ihrer vier Konzertchöre - dem "Haydnchor" unter Dirigent Jimmy Chiang - für ein kurzweiliges Konzert in der Katholischen Kirche. Die zahlreichen Besucher (2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht) zeigten sich vom Auftritt des Chores begeistert und gutierten dies mit Standing Ovations am Schluss. Das Programm spannte einen breiten Bogen von...

Foto: Hinke
7

Alte hölzerne Kegelbahn in Gablitz
Eine Kegelbahn mit Geschichte

GABLITZ (bri). Margit Hinke lebt idyllisch in der Gablitzer Höberbachstraße. An ihrem wunderschönen Haus - eine moderne Villa aus den Siebzigern - mit grandiosem Naturgarten, befindet sich ein Zubau mit einer vollautomatischen, hölzernen Kegelbahn - ebenso aus den 70er-Jahren - die ihre Eltern damals erbauen ließen. "Die alte Kegelbahn funktioniert immer noch tadellos, und unsere Gäste staunen immer wieder über das fast schon historische, aber immer noch perfekt funktionierende Teil", lacht...

Ödön von Horváths zentralstes Stück "Geschichten aus dem Wienerwald" feiert am 17. Oktober Premiere. | Foto: Tribüne Linz
3

Theater
Drei Meisterwerke der Literatur in der Tribüne Linz

In der diesjährigen Herbstspielzeit der Tribüne Linz feiern im September und Oktober gleich drei Stücke Premiere.  Drei literarische Meisterwerke auf der BühneÖdön von Horváths zentralstes Stück "Geschichten aus dem Wienerwald" ist ab 17. Oktober zu sehen. Das Lustspiel mit Tiefgang "Der zerbrochene Krug" von Heinrich Kleist bereits ab 3. Oktober im Herbstprogramm. Erstmals ist in dieser Saison mit "Romeo und Julia" auch ein Shakespear-Stück auf dem Spielplan. Alle weiteren Informationen zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
18

Geschichten aus dem Wienerwald

GUMPOLDSKIRCHEN | Ödön von Horvaths Volksstück, Komödie und unendliche Dummheit „Geschichten aus dem Wienerwald“ war das heurige Theaterstück der Theatergruppe Gumpoldskirchen, welches in der ehemaligen Zimmerei Schleussner und Ganser insgesamt zehn Mal zur Aufführung stand. Am Freitag, dem 8. Juni 2018 besuchten auch Bürgermeister Ferdinand Köck mit GR Dagmar Händler die Aufführung und waren von den tollen schauspielerischen Leistungen der Laiendarsteller sehr begeistert. Regina Beer – Obfrau...

8

Kaltenleutgeben, das unbekannte Tal

Spannender VORTRAG für alle Kultur- und Geschichts-Interessierte Versteckt, verkannt, verborgen, lautet die Devise. Aber auch für alle, die Anregungen für die nächsten Ausflüge und Wanderungen suchen! Denn es geht dabei um weitgehend unbekannte "Schätze", die bereits im Zuge der Anreise nach Kaltenleutgeben zu finden sind. Im Anschluss gibt es gute Gesprächsmöglichkeiten bei Brot und Wein für eine Spende. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Wann: 21.02.2018 19:00:00 Wo: SIZ,...

10 Jahre "gutgebrüllt" Kinder- und Jugendtheater, zahlreiche Auszeichnungen und großartige Stimmung bei den Proben.
1 4

Jugendtheater "gutgebrüllt": 10 Jahre und ein neues Stück

Das Jugendtheater "gutgebrüllt" feiert den runden Geburtstag mit den "Geschichten aus dem Wiener Wald". Regie führt Maria Köstlinger, ihre Tochter Melanie ist in der weiblichen Hauptrolle. DÖBLING. Eine ganze Reihe an Preisen haben sich beim Verein "gutgebrüllt" im letzten Jahrzehnt angesammelt. "Der tollste Tag" von Peter Turrini wurde 2013 aufgeführt und beim Internationalen Jugendtheater-Award Papageno gleich mehrfach ausgezeichnet. Und heuer im März wurde Nils Arztmann mit dem goldenen...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

"Wer waren die Magyaren?"

Es geht um jene Zeit, als ein neues Reitervolk als Nachzügler der Völkerwanderung im Wienerwald erschienen ist. Ihr Stammesführer Ápárd einigte 896 n. Chr. sieben Magyarenstämme und gründet somit 100 Jahre vor der Entstehung Österreichs das ungarische Reich. Seine Reiter, die auch "Söhne der Erde" genannt wurden, sind bei uns eingefallen und zum Schutz wurden damals unsere Burgen gebaut. Was dann in den nächsten Jahrhunderten passierte, gleicht einem historischen Abenteuerfilm ... Wann:...

1

Herbstkonzert der Marktmusik St.Martin i.I.

Am 7.November 2015 begrüßen die St.Martiner Musikerinnen und Musiker alle Besucher zum mittlerweile traditionellen Martinikonzert um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Stefan Bogner hat bei seinem bereits dritten Konzert als Kapellmeister ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Mit der „Festmusik der Stadt Wien“ wurde ein musikalisch sehr anspruchsvolles Eröffnungsstück gewählt. Außerdem gibt die Marktmusik bekannte Kompositionen wie „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Von Freund zu...

  • Ried
  • Lukas Kressl
Im "Awarenland"
3

Geführte Erlebnistour ins "Awarenland"

Es ging hinein in den Frühling, wieder zu herrlichen Naturschauplätzen, diesmal in die Mödlinger Föhrenberge. Zentrales Thema dieser geführte Erlebnistour waren jene 500 Awarengräber, die hier im Zuge der Ausgrabungen ab 1967 gefunden wurden. Eine Zeitreise, die uns 1.300 Jahre in die Geschichte der Völkerwanderung zurückführte. Ein weiters Ziel war auf diesem Rundweg, die "Breite Föhre", einst der berühmtesten Bildbäume dieser Gegend, zu dem unzählige Menschen pilgerten und von dem sich...

3

Geschichten aus dem Wiener Wald

Volksstück von Ödön von Horváth noch bis 28. März 2015 Marianne, die seit dem Tod der Mutter ihrem Vater Geschäft und Haushalt führt, soll unter die Haube gebracht werden. Die Verbindung zwischen Oskar und Marianne hat ihr Vater, der Zauberkönig, eingefädelt, denn Oskar ist nicht nur ein Kerl ganz nach seinem Geschmack, sondern verspricht auch in diesen schwierigen Zeiten finanzielle Sicherheit. Mit einem Ausflug in den Wienerwald soll die Verlobung gefeiert werden. Neben anderen sind auch...

Primus Sitter (links) mit Konzertpianist Matteo Pirola, Akkordeonist Martin Sadounik und Geiger Manfred Plessl | Foto: KK

Das Stadttheater als Wienerwald

Primus Sitter übernimmt die musikalische Gestaltung von "Geschichten aus dem Wienerwald". Premiere ist am Donnerstag, dem 5. März. KLAGENFURT. Ödön von Horváths Volksstück "Geschichten aus dem Wienerwald" ist ein Klassiker. Das liegt nicht zuletzt an der musikalischen Gestaltung. Für die Inszenierung in Klagenfurt ist der Kärntner Primus Sitter im Einsatz. Die Musik zum Stück ist während der Proben entstanden. Was darf man sich in musikalischer Hinsicht von den "Geschichten aus dem Wienerwald"...

Foto: Christian Husar

Geschichten aus dem Wienerwald

Am Dienstag, 11. November, ist um 19:30 Uhr Ödon von Horvaths Schauspiel Geschichten aus dem Wienerwald in der Pölz-Halle Amstetten zu sehen. Im Zentrum steht, wie so oft bei Horvath, "ein schönes Fräulein", das die Dummheit und Spießigkeit des Kleinbürgertums flieht und von der Gesellschaft zu Grunde gerichtet wird.

Foto: Wellenhofer
15

Großes Theater und eine kleine Maus

BADEN. Das Dach der Sommerarena blieb offen, ein kühles Lüftchen im Zuschauerraum. Auf der Bühne ging es weniger lau zu: Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wienerwald" sind schließlich keine leichte Kost. Das Premierenpublikum hatte viel zu diskutieren. War Birgit Dolls Inszenierung stimmig? Das Bühnenbild akzeptabel? Maler und Musiker Gerhard Nimmervoll war begeistert, ebenso wie seine Ehefrau Eva Woska, Obfrau des Berndorfer Kulturvereins INK, oder Badens Literaratur-Guru Herbert Först....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bühnen-Stars ganz "ungeschminkt"

Trotz Gluthitze folgten auch am Sonntag etliche Interessierte der Einführung zu "Geschichten aus dem Wienerwald" (Premiere am Samstag, dem 26. Juli um 19.30 Uhr in der Sommerarena) im Max Reinhardt-Foyer des Stadttheaters Baden. Schließlich hat man nicht allzuoft Gelegenheit, die AkteurInnen ganz "ungeschminkt" über ihre Sicht der Rollen und des Stückes plaudern zu hören. Auch Privates kommt manchmal zutage: Diesmal besonders berührend: Die heute gefeierte Schauspielerin Ulli Maier (Sie spielt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
284

Werftbühne 2014 - Geschichten aus dem Wienerwald

Ödön von Horvath hätte sich mit Sicherheit für seine Uraufführung genau diesen "sehr geilen" Regisseur und genau diese "sehr geilen" Schauspieler ausgesucht! Mädls, Burschen: Sensationell, was ihr geleistet habt. Hut ab und vielen Dank. Unglaublich, wie viel schauspielerisches Talent es in Korneuburg gibt.

Werft Bühnen-Intendant Jürgen Gabmayer (2.v.re.) ist ebenso, wie die Korneuburger Promis, am 23. Mai auf der Bühne zu sehen.

Werft Bühne von 21. bis 24. Mai 2014

KORNEUBURG (sz). Es ist soweit – die Werft Bühne Korneuburg öffnet am 21. Mai, 20:00 Uhr, mit Andreas Vitáseks „Sekundenschlaf“ die Saison 2014. „Schlaflose Nächte“ bescheren Nina Blum und Martin Oberhauser am 22. 5., 20:00 Uhr, den Besuchern der Werft Bühne. Am 23. Mai, 20:00 Uhr, sind dann die Korneuburger Promis an der Reihe und spielen heuer „Geschichten aus dem Wienerwald“ ganz ohne Profi-Schauspieler. Den krönenden Abschluss der Werft Bühne Korneuburg 2014 bildet „Let´s make music!“ am...

Wiener.Wald.Fiction, Off-Theater

In dieser Uraufführung wird vom bernhard.ensemble der österreichische Klassiker „Geschichten aus dem ­Wiener Wald“ mit dem Kultfilm „Pulp Fiction“ dramaturgisch zu einer moralisch anstößigen Geschichte in Theaterform ­kombiniert. 7., Kirchengasse 41 Infos und Karten: www.off-theater.at Wann: 08.03.2014 19:30:00 Wo: Off-Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
50

Herta Reich-Gymnasium: Theaterpremiere perfekt gelungen

Von Angelina Koidl Schüler des Herta Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag präsentieren heuer bei den Gymnasialspielen "Geschichten aus dem Wienerwald" von Ödön von Horvàth, zeitkritisch inszeniert von Regisseur Karl Heinz Zangl. Die Premiere letzten Donnerstag war sehr gut besucht, die zweite Vorstellung am Freitag lockte gleich 400 Besucher in die Aula des Gymnasiums. Schon seit der ersten Schulwoche liefen die Vorbereitungen für die fünf Theaterabende auf Hochtouren. In der letzten Phase wurde jeden...

151

Der Wienerwald in Gänserndorf

GÄNSERNDORF (up). Überzeugende Schauspieler, spannende Inszenierung, gelungenes Bühnenbild. Die Theatergruppe Gänserndorf meisterte Ödön von Horvàths „Geschichten aus dem Wienerwald“ bravourös. Bei der Premiere vergangenen Freitag zeigten die Darsteller, dass auch ein Stück, das sogar für Profis eine Herausforderung darstellt, auf einer Laienbühne reüssieren kann. Intendantin und Regisseurin Christina Seidl begrüßte unter den Premierengästen Stadtpfarrer Eduard Schipfer, Vizebürgermeister Josef...

Geschichten aus dem Wienerwald

ARBESBACH. Die Theater Bühne Arbesbach präsentiert "Geschichten aus dem Wienerwald" von Ödön von Horváth. Die Aufführungen finden in der Schönfeldhalle Bärenhof Kolm bei Arbesbach statt. Ab sofort können Sie für die Vorstellungen Karten im Vorverkauf erwerben: Info-Tel: 0664/1754905. Vorverkauf: 10 bis 12 Euro, Abendkasse 15 Euro. Aufführungstermine: 16.2., 23.2., 1.3., 2.3., 3.3., 8.3., 9.3., 10.3., 15.3., 16.3. jeweils um 20 Uhr, außer am 3. und 10.3. um 14:30 Uhr.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.