Geschäftsstelle

Beiträge zum Thema Geschäftsstelle

Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Vorsitzender von Inn-Salzach-Euregio/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck, mit Regionalmanagerin Magdalena Schneiderbauer, Leiterin der RMOÖ-Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck. | Foto: RMOÖ

Regionalmanagement
Neue Leitung für Region Innviertel-Hausruck

Magdalena Schneiderbauer übernimmt die Leitung der RMOÖ-Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck sowie den Fachbereich „Regionale Zukunftsgestaltung Innviertel-Hausruck“. INNVIERTEL, HAUSRUCK. Die gebürtige Innviertlerin Magdalena Schneiderbauer vertritt Sandra Schwarz in ihrer Elternzeit als Regionalmanagerin für Regionale Zukunftsgestaltung und RMOÖ-Geschäftsstellenleitung im Innviertel-Hausruck. Schneiderbauer hat zuvor den Agenda-Prozess „Zukunft Ried“ in Ried im Innkreis unter der Leitung von...

Elisabeth Kloiber, Dagmar Tutschek, Eva-Maria Knotz und Martin Wurglits (von links) bitten am 2. August in die Geschäftsstelle nach Güssing. | Foto: Denise Brügger

Zeitungsredaktion am 2. August geöffnet
MeinBezirk lädt zum Tag der offenen Tür nach Güssing ein

Das Regionalteam von MeinBezirk Güssing/Jennersdorf veranstaltet am 2. August von 9 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür am Clusiusplatz. GÜSSING. Sie wollten schon immer einmal wissen, wie eine Zeitung entsteht? Was sich in einer Redaktion tut? Wie Inserate und Texte gestaltet werden? Dann laden wir Sie für Freitag, den 2. August, herzlich in unsere Regionalgeschäftsstelle ein. Das Regionalteam von MeinBezirk Güssing/Jennersdorf veranstaltet – parallel zum Portiunkula-Kirtag in der Innenstadt...

Von oben nach links im Kreis: Sonja Neusser, Alexandra Ott, Joachim Pricken, Victoria Edlinger, Marlene Trenker. | Foto: Nina Taurok
5

15 Jahre RegionalMedien
Unsere Geschäftsstellen aus NÖ stellen sich vor

Unsere Jubiläumsausgabe: 15 Jahre RegionalMedien haben viele unserer Redaktionen als Anlass genommen, einmal das Team hinter der Zeitung vorzustellen. Wir haben alle Beiträge aus den NÖ Geschäftsstellen für euch auf einen Blick zusammengefasst Tulln: In der Geschäftsstelle Tulln sitzen mehrere Redakteure zusammen. Neben Tulln ist auch die Redaktion Klosterneuburg und Purkersdorf vertreten. Des Weiteren sitzt hier ein Werbeberater, die Teamleitung unseres Digital Fullfilments, ein weiteres...

In Graz sorgen unter anderem Andreas Strick, Markus Kropac, Philip Fürstaller und Antonia Unterholzer (v.l.) dafür, dass MeinBezirk jede Woche in die Grazer Haushalte kommt. | Foto: MeinBezirk.at
4 3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Das ist das Team der Geschäftsstelle Graz

Zur Feier von 15 Jahren RegionalMedien Austria, dem übergeordneten Medienunternehmen von MeinBezirk, stellt sich das Team der Geschäftsstelle Graz vor. GRAZ. 15 Jahre RegionalMedien Austria ist ein Grund zum Feiern, aber nicht das einzige diesjährige Jubiläum. Vor 50 Jahren erschien erstmals die „Woche“ Graz, die sich seit heute ebenfalls MeinBezirk nennt. Im Kontrast dazu steht unser junges Redaktionsteam, wo kein Mitglied länger als zweieinhalb Jahre dabei ist. Den Anfang machte Andreas...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nicole Wurz, Erich Hörtler und Eva Dietl-Schuller | Foto: RMA Austria
5

RegionalMedien Austria
Die Geschäftsstelle Amstetten stellt sich vor

Aus gegebenem Anlass zum Firmenjubiläum "15 Jahre Regionalmedien Austria" möchte sich hier das Team aus Amstetten einmal ausführlich vorstellen. AMSTETTEN. Die "flinke Feder""Ich bin Eva Dietl-Schuller, komme ursprünglich aus Neustadtl und bin seit fast 11 Jahren BezirksBlätter Redakteurin. Seit 2021 bin ich zusätzlich Chefin vom Dienst im Mostviertel. Mir macht die Arbeit als Lokaljournalistin Spaß, weil ich mit Menschen ins Gespräch komme. Denn unser Bezirk ist voller spannender Menschen, die...

Ivonne Thiem, Christian Böhm, Jessica Karle und Martina Rieseder (v.l.) sind das Team hinter der Ausgabe Mistelbach. | Foto: Sandra Schütz

15 Jahre RegionalMedien
Das ist das Team der Geschäftsstelle Mistelbach

Was wären 15 Jahre RMA, ohne die Mitarbeiter, die als Team jede Woche dafür sorgen, dass die BezirksBlätter, oder - wie wir ab sofort heißen - MeinBezirk jeden Mittwoch oder Donnerstag frisch gedruckt in Ihren Postkasten flattert. Die Geschäftsstelle Mistelbach ist derzeit mit vier Mitarbeitenden besetzt: Das Verkaufsteam, bestehend aus Christian Böhm, Martina Rieseder und Ivonne Thiem, und Jessica Karle, die im Producing tätig ist. BEZIRK MISTELBACH. Geschäftsstellenleiter Christian Böhm ist...

Mit dieser Siliciumkugel wird das Kilogramm definiert. Links: Platin-Iridium-Zylinder, Vorgänger der Siliciumkugel. | Foto: BEV/H. Kraus
2

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Das BEV feierte 100-jähriges Jubiläum

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV) wurde auch in Kitzbühel gefeiert. KITZBÜHEL. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) wurde 1923 gegründet. Zum 100-jährigen Jubiläum wurde auch in der Dienststelle Kitzbühel des Vermessungsamtes Kufstein eine Festveranstaltung abgehalten. Hannes Fleckl, Leiter des Vermessungsamtes Kufstein, freute sich über viele Besucher und das hohe Interesse an seinem Amt. Bei einem informativen Vortrag spannte...

Die AMS-Geschäftsstelle in Floridsdorf hat einen neuen Standort. | Foto: Luise Schmid
3

AMS Wien
Neue Geschäftsstelle steht direkt am Bahnhof Floridsdorf

Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße in Floridsdorf ist übersiedelt – aber nicht weit. Der bisherige Standort wurde aufgegeben, stattdessen ist sie gleich gegenüber in ein errichtetes Gebäude direkt am Bahnhof Floridsdorf gezogen. WIEN. Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße ist nicht mehr. Die Räumlichkeiten wurden aufgegeben. Stattdessen zogen die 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich gegenüber in ein neu errichtetes Gebäude, direkt am Floridsdorfer Bahnhof. Diese sei vor...

Wolfgang Flaggl, erster Vorsitzender des Alpenvereins Leoben, und Bürgermeister Kurt Wallner durchtrennten feierlich das Band zur Neueröffnung der Geschäftsstelle. | Foto: Laura Jung
12

Alpenverein Leoben
Moderne Geschäftsstelle nach Umbau wiedereröffnet

Nach einem Jahr Umbauarbeiten erstrahlt die Geschäftsstelle des Alpenvereins Leoben am Waasenplatz in neuem Glanz. Bürgermeister Kurt Wallner und geladene Gäste feierten die Modernisierung des "Basecamps" am Tag der offenen Tür. LEOBEN. Vor einem Jahr ist mit den Umbauplänen begonnen worden, jetzt konnte das Ergebnis vom ersten Vorsitzenden Wolfgang Flaggl stolz präsentiert werden: Die Geschäftsstelle des Alpenvereins Leoben ist fertig und strahlt eine moderne Eleganz aus.  Architekt Lukas...

Die scheidende VHS-Geschäftsstellenleiterin Dagmar Tutschek, Helene Petz und Bürgermeister Reinhard Deutsch (von links) haben zumindest eine kleine Ersatzlösung gefunden. | Foto: Anna Maria Kaufmann

Erwachsenenbildung
Volkshochschule schließt Geschäftsstelle in Jennersdorf

Die Stadt Jennersdorf wird wieder um eine öffentliche Einrichtung ärmer. Ende Juli soll die Geschäftsstelle der Volkshochschule Burgenland der Vergangenheit angehören. Das Büro war in einer ehemaligen Ordination in der Hauptstraße untergebracht und wurde in den letzten Jahren von Dagmar Tutschek geleitet. Die Volkshochschulen sind mit 18 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der wichtigsten Erwachsenenbildungseinrichtungen im Burgenland. Die Einrichtung sieht sich als...

Vorstand Johannes Kopf, Simone Irschik, Karin Großler, Sabrina Friedl, Edith Palisek-Zach, Beate Zeilinger, stv. Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Betriebsrat Peter Schagerl und Vorstand Herbert Buchinger (v.l.) | Foto: AMS NÖ
2

Auszeichnung erhalten
AMS Waidhofen ist beste Geschäftsstelle in NÖ

Beim Best of AMS-Award 2022 wurde das Arbeitsmarktservice Waidhofen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Das AMS Waidhofen wurde in der Kategorie "beste Geschäftsstelle in NÖ" in Wiener Neustadt mit dem AMS Award 2022 ausgezeichnet. "Mein Team hat mit Engagement, Kreativität und Flexibilität unbeschreibliches geleistet. Ich bin sehr stolz auf jede Mitarbeiterin, jeden Mitarbeiter und darauf, ihre Chefin sein zu dürfen!" Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Sie und ein...

René Strametz Referent der AK Bezirksstelle Tulln, Horst Prammer AK NÖ Vizepräsident und Günter Kraft Leiter der AK Bezirksstelle Tulln.
 | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeiterkammer Bilanz 2022
145.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe bei AK NÖ

145.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich, dabei erkämpften die AK 44,9 Millionen Euro für Betroffene. Probleme gab es häufig bei der Anerkennung der Schwerarbeitspension. BEZIRK TULLN/NÖ. Mehr als 145.000 Arbeitnehmerinnen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 44,9 Millionen Euro für die Betroffenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden mit Bürgermeister Engelbert Huber | Foto: Cescutti
2

Förderung von Kunst und Kultur
Geschäftsstelle in Mooskirchen eröffnet

In Mooskirchen wurde am Oberen Markt zur Eröffnung einer Geschäftsstelle geladen. Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden wollen hier mit ihrem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum punkten.  MOOSKIRCHEN. Bernadette Laimbauer und Philippe Marsden sind den Eltern, dem Lehrkörper und der Schülerschaft der Volksschule Mooskirchen als English Native Speaker bereits ein Begriff. Mooskirchner Wurzeln hat Marsden noch dazu, bevor er lange Jahre in England lebte. Bürgermeister...

Bezirk Tulln
Jetzt unseren gratis Damals & Heute Jahreskalender sichern

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2023 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: Regionalmedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Schweiger nimmt Abschied vom Chefsessel im AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek

AMS Neunkirchen
Claudia Schweiger gibt AMS-Leitung ab

Claudia Schweiger geht nach einem Jahr AMS-Leitung in den Ruhestand. Am 3. November stellt sie ihre Nachfolgerin vor. NEUNKIRCHEN. Am 1. März 2021 trat Claudia Schweiger die Nachfolge von Walter Jeitler an und übernahm die Leitung des Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Nun steht sie selbst vor der Pension. Ihre Nachfolgerin wird Petra Hofmann. Das könnte dich auch interessieren Walter Jeitler geht nach 42 Jahren in den Ruhestand

Gemeinsam mit Landesdirektor Anton Genseberger (l.), Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GRAWE sowie der Familie Paier wurden die neuen Räumlichkeiten der Grazer Wechselseitige eröffnet. | Foto: Senger
6

Gleinstätten
Grazer Wechselseitige und "Fahrmilie Paier" nehmen volle Fahrt auf

Die Grazer Wechselseitige Versicherung setzt weiter verstärkt auf Kundennähe und Regionalität. Der neue Standort beim Autohaus Paier in Gleinstätten bietet das optimale Umfeld für alle Kundinnen und Kunden. GLEINSTÄTTEN. Gemeinsam mit Landesdirektor Anton Genseberger, Regionalleiter Christoph Scheibreithner und Verkaufsorganisator Mario Lipp erfolgte die offizielle Eröffnung der neuen Geschäftsstelle der Grazer Wechselseitige Versicherung unter dem Dach des Autohauses Paier in Gleinstätten....

Andreas Neumayer und Katrin Löschnig unterstützen das Redaktionsteam der RegionalMedien Deutschlandsberg auf MeinBezirk.at und in den Print-Ausgaben der Woche Deutschlandsberg. | Foto: Susanne Veronik
1 2

Teamvorstellung
Junge Kräfte in der Geschäftsstelle Deutschlandsberg

Mit Katrin Löschnig aus Stainz und Andreas Neumayer aus Deutschlandsberg sind zwei junge Redakteure im Team der Geschäftsstelle Deutschlandsberg der RegionalMedien Steiermark im Einsatz. DEUTSCHLANDSBERG. Veränderung ist die große Konstante in unserem Leben, so auch im Team der Regionalmedien Geschäftsstelle Deutschlandsberg. Nachdem Martina Schweiggl nach fast 13 Jahren als engagierte Redakteurin im Schilcherbezirk ins Digital-Team der RegionalMedien Steiermark gewechselt ist, haben wir Katrin...

Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

Ein neues Design für unsere Geschäftsstelle Am Kirchberg 1a, 8111 Gratwein-Straßengel. | Foto: RegionalMedien Steiermark
0:36

GU-Nord
Alles neu machen die RegionalMedien Steiermark

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, haben die RegionalMedien ein neues Aussehen: Neues Design, neues Logo und neuer Auftritt, dein bewährtes und bekanntes Team in Graz-Umgebung Nord bleibt jedoch bestehen. GRAZ-UMGEBUNG. Das Team der RegionalMedien präsentiert sich seit Kurzem im neuen Gewand. Ein einheitlicher Markenauftritt verbindet nun endlich alle Bundesländer miteinander, um regionale Nachrichten und regionale Werbemöglichkeiten noch stärker nach außen präsentieren zu können. In...

Mit dem Neubau gibt die Landesbank ein klares Bekenntnis zum Standort Fulpmes ab. | Foto: Hypo Tirol
2

Klares Bekenntnis zum Standort Fulpmes
Spatenstich für neue Hypo-Geschäftsstelle erfolgt

Am bekannten und bewährten Standort entsteht in den nächsten Monaten auf 400 qm die neue Geschäftsstelle der Landesbank mit Tiefgarage sowie elf Mietwohnungen. FULPMES. Für Geschäftsstellenleiter Markus Steirer steht der Neubau der Hypo Geschäfts­stelle für das klare Bekenntnis zur Vor-Ort-Betreu­ung und für die Verbundenheit mit der Region. „Wenn es um wichtige, weit­reichende oder auch dringende Entscheidungen geht, wünschen sich die Menschen einen kompetenten und verlässlichen...

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost wandte sich in einem Brief an die Kund/innen. | Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS schränkt persönliche Kontakte in der Geschäftsstelle ein

Das AMS Bruck reduziert im Lockdown persönliche Kontakte, berät aber weiterhin telefonisch und online.  BRUCK/LEITHA. Der neue Lockdown stellt auch das AMS Bruck vor besondere Herausforderungen. Die Geschäftsstelle reduziert persönliche Kontakte vor Ort auf unbedingt notwendige Termine. Alternativ organisiert das AMS die Zusammenarbeit mit den Arbeitsuchenden über Onlinekanäle (per e-ams Konto, e-mail) oder über Telefonie. Für notwendige persönliche Kontakte wird sich der/die jeweilige...

Das bewährte Team der Geschäftsstelle Landeck: Othmar Kolp, Daniel Schwarz, Tanja Thurner, Pelin Tezcan und Carolin Siegele (v.l.). | Foto: Verena Wille

Alles neu
Das bewährte Team in Landeck bleibt aber bestehen

LANDECK. Der Look ist zwar auf MeinBezirk.at und in der Printausgabe der BEZIRKSBLÄTTER Landeck neu, dahinter steht aber das bewährte Team der Geschäftsstelle Landeck der RegionalMedien Austria. "Aus Liebe zur Region" Wir verändern zwar unseren Look, aber die Personen dahinter bleiben gleich. In der Grafikabteilung kümmert sich Pelin Tezcan um die Gestaltung der Werbungen und ist erste Ansprechpartnerin für alle unsere Leserinnen und Leser. Tanja Thurner ist als Kundenbetreuerin kompetente...

Gerhard Pichlmair, Barbara Ebner, Raimund Buch, Daniela Haindl, Vanessa Ammerstorfer und Petra Höllbacher. | Foto: BRS
1

BezirksRundSchau Braunau
Die Gesichter hinter Ihrer Lieblings-Lokalzeitung

Das sechsköpfige Team der BezirksRundSchau Braunau stellt sich vor: BRAUNAU. Der Ranshofner Gerhard Pichlmair ist seit Anfang an dabei. Als Geschäftsstellenleiter und Werbeberater. Er ist Ansprechpartner, wenn es um Anzeigen und PR-Artikel geht. Auch der Sonderthemenverkauf und Medienpartnerschaften fallen in seine Kompetenz. Auch Redaktionsleiterin Barbara Ebner ist seit der ersten Stunde mit an Bord. 
Zu den Aufgaben der Lochenerin zählt es unter anderem, dafür zu sorgen, dass die Zeitung...

Verkaufsleiter Manuel Weinrauch (4.v.l.) und sein Team mit Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann, Vorstandsdirektor Helmut Schleich (2.v.l.), Hauseigentümerin Heike Schmidt (2.v.r.) und Bürgermeister Josef Ober (r.). | Foto: WOCHE
2

Feldbach
"Merkur Versicherung" feierte Büroeröffnung am neuen Standort

Das Team der "Merkur Versicherung" feierte nach dem Umzug die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle an der Ecke Ringstraße und Bismarckstraße. Die "Merkur Versicherung" habe lange Tradition in Feldbach, wie Vorstandsdirektor Helmut Schleich weiß. Mit der Gründung der ersten Filiale in der Bezirkshauptstadt im Jahr 1963 zähle Feldbach von österreichweit mehr als 60 zu den am längsten bestehenden Standorten. "Das Wunder Mensch fängt bei uns bei den Mitarbeitern an",  beteuert Schleich, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.