Genuss-Region

Beiträge zum Thema Genuss-Region

Im Tirolerhaus in Ehrwald setzt man auf Regionalität am Teller. | Foto: Albin Niederstrasser
2

Gütesiegel
Höchste Qualität bei den AMA Genuss-Regionen in Tirol

Das AMA Genuss Region ist ein österreichisches, staatlich anerkanntes Gütesiegel. Dieses garantiert Qualität und eine klare Herkunft. Auch in Tirol gibt es AMA Genuss Regionen bei Direktvermarkterinnen und -vermarktern, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetrieben. TIROL. Um das AMA GENUSS REGION-Gütesiegel zu tragen, müssen Gastronomiebetriebe und Manufakturen nachweislich regionale Rohstoffe verwenden. Das können Fleisch, Milchprodukte, Eier, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Fisch oder Wild...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gemeinsam mit ihrem Mann Alfred ist Doris Kollar-Lackner 2019 auch unter die Uhudler-Winzer gegangen.  | Foto: Kollar Lackner
4

AMA-Genussregion
Qualitätsprodukte von Doris Kollar-Lackner in Kukmirn

Der Hof von Doris Kollar-Lackner setzt auf eigene Produkte vom Feinsten. "Alles was du mit viel Liebe und Leidenschaft machst, machst du gut, und produziere nur so, als wenn du es selber kaufen bzw. essen würdest" lautet die Philosophie dieses Vorzeige- Landwirtschaftsbetriebs, der auf Direktvermarktung setzt und seine hohe Qualität mit dem Gütesiegel AMA-GENUSSREGION unter Beweis stellt. KUKMIRN. Als die mit "viel Sorgfalt und Liebe" produzierten Kürbiskerne auf einmal einen Preisverfall...

Landeshauptmann-Vize Stephan Pernkopf (3.v.l) mit Wolfgang, Clemens und Matthias Seidl. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
"AMA Genuss Region Gütesiegel" für Seidl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Familienbetrieb Seidl wurde als erster Fleischhauer im Bezirk Neunkirchen ausgezeichnet. Das neue Gütesiegel "AMA Genuss Region" ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker, etc.) und Gastronomen. Der Familienbetrieb Seidl Fleischerhandwerk erzeugt und verarbeitet heimische Lebensmittel nach...

Reinhold Baumschlager - Landhotel Forsthof (Sierning) – GENUSS REGION Gastwirt (li.), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger
  | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Neues Gütesiegel
AMA Genuss Region startet in Oberösterreich

Landhotel Forsthof in Sierning zertifiziert SIERNING. Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker, etc.) und Gastronomen. Seit wenigen Tagen sind die ersten Betriebe in Oberösterreich zertifiziert, darunter der Gemüsehof von Gabi Wild-Obermayr in Niederneukirchen und das Landhotel...

Am Gemüsehof Wild-Obermayr: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Gabi Wild-Obermayr, Klaus Wild und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (von links). | Foto:  BMLRT/Paul Gruber

Wild-Obermayr zertifiziert
Neues AMA Genuss Region-Gütesiegel

Das neue Gütesiegel AMA Genuss Region ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen. Seit wenigen Tagen sind die ersten Betriebe zertifiziert, darunter auch der Bio-Gemüsehof Wild-Obermayr aus Niederneukirchen. OÖ, NIEDERNEUKIRCHEN. Das neue Gütesiegel garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen – Fleischer, Bäcker, etc. – und Gastronomen. Nun sind die ersten Betriebe in Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Geschäftsführerin des Netzwerk Kulinarik Christina Mutenthaler, Carina und Manfred Zörnpfenning. | Foto: Christopher Dunker
2

Neues Gütesiegel
Niederösterreichs erster AMA-Genuss Betrieb ist aus Aderklaa

ADERKLAA. Der erste Betrieb in Niederösterreich, der mit dem neuen Gütesiegel "AMA Genuss Region" zertifiziert, ist jener von Carina Zörnpfenning aus Aderklaa. „Für mich war sofort klar, dass ich in das neue System umsteige. Endlich haben wir ein staatlich anerkanntes Zeichen für unsere Arbeit und unsere Produkte. Wir setzen auf die Bekanntheit des Zeichens, das uns bei der Vermarktung unterstützen wird“, meint die Direktvermarkterin. Das Gütesiegel ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem...

Präsentation des Ennstaler Steirerkas: Margareta Reichsthaler (Obfrau der Genuss-Region Österreich) mit Marianne Gruber (Obfrau der Genuss-Region Ennstaler Steirerkas) und ihrer Stellvertreterin Johanna Ruetz (v. l.).
6

Alles dreht sich um den Ennstaler Steirerkas

Rückblicke, Ausblicke und Neuwahlen bestimmten die Jahreshauptversammlung der Genuss-Region Ennstaler Steirerkas. Pünktlich um 9 Uhr startete am vergangenen Donnerstag die Jahreshauptversammlung der Genuss-Region Ennstaler Steirerkas im Landhaus St. Georg in Gröbming. Obfrau-Stellvertreterin Marianne Gruber vulgo Ritzinger konnte dazu zahlreiche Mitglieder sowie den Hausherren Andreas Keinprecht und die Obfrau der Genuss-Region Österreich Margareta Reichsthaler willkommen heißen. Reichsthaler,...

Küchenchef Johann Bauer (Mitte) sorgte mit seinen Jungköchen für erdäpfelige Gaumenfreuden. | Foto: Pfister

Genuss-Region setzt auf die tolle Knolle

Autor: Wolfgang Pfister Zum Running Dinner luden kürzlich der Murbodenbauer und das K.u.K. Wirtshaus in Konkordanz mit der Genuss-Region Österreich ein. WEISSKIRCHEN. Zum gesellschaftlichen Ereignis avancierte das „Erdäpfel-Genussfest“, zu dem am Freitag, 11. September 2015, ins K.u.K.-Wirtshaus eingeladen wurde. LIZ-Geschäftsführer Thomas Schilhan (Murbodenbauer) begrüßte gemeinsam mit der Familie Breznik die zahlreichen Gäste, die im Rahmen des genussvollen Abends mit köstlichen Kreationen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Küchenchef Johann Bauer und seine Jungköche zauberten erdäpfelige Köstlichkeiten auf den Teller. Fotos: Pfister
184

Genuss-Region setzt auf die tolle Knolle

Zum Running Dinner luden kürzlich der Murbodenbauer und das K.u.K. Wirtshaus in Konkordanz mit der Genuss-Region Österreich ein. WEISSKIRCHEN. Zum gesellschaftlichen Ereignis avancierte das „Erdäpfel-Genussfest“, zu dem am Freitag, 11. September 2015, ins K.u.K.-Wirtshaus eingeladen wurde. LIZ-Geschäftsführer Thomas Schilhan (Murbodenbauer) begrüßte gemeinsam mit der Familie Breznik die zahlreichen Gäste, die im Rahmen des genussvollen Abends mit köstlichen Kreationen rund um das Thema Erdäpfel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Georg-Bucher-Schützenkompanie war beim landesüblichen Empfang als Ehrenkompanie dabei! | Foto: privat
4

Ehrenkompanie aus Axams

Bei der Veranstaltung Genuss.Region.Europa präsentierten sich Genuss-Regionen aus Tirol, Österreich und von Tirols Kooperationspartner aus dem Ausland. Zwei Tage lang entdeckten und erschmeckten viele Tirolerinnen und Tiroler, sowie Gäste aus Nah und Fern unsere Heimat Europa mit allen Sinnen. Die offizielle Eröffnung erfolgte vor der Innsbrucker Hofburg m Beisein von Landwirtschaftsminister DI Andrä Rupprechter, LH Günther Platter und weiteren VertreterInnen des Landes Tirol und der Stadt...

Von links: Romed Giner, Radieschenprinzessin Julia Anzengruber, Hüttenwirt Johannes Anzengruber, Stefan Müßigang und Josef Schirmer
1 8

Noch mehr Genuss auf der Arzler Alm

Seit letzter Woche ist die Arzler Alm mit dem "Gütesiegel" Genuss Region Tirol ausgezeichnet. Letzten freitag wurde die Urkunde zur "Genuss Hütte" an den Hüttenwirt, Johannes Anzengruber, feierlich vom Obmann Josef Schirmer übergeben. Hütten, Wirte und sogar Cafes haben mittlerweile die Möglichkeit das Gütesiegel zu bekommen. Voraussetzumgen für die Hütten: Wenigstens drei österreichische Produkte auf der Speisekarte zu führen. Auf der Arzler Alm werden neben dem "Tullner Schwein", Radischen...

11 12 7

"Kunst liegt im Auge des Betrachters"

Donnerskirchen ist um ein Kunstwerk reicher. Neben dem "Gestürzten Engel" am Kirchberg (von dem bekannten Künstler Gero Schwanberg), gibt es nun am Radweg einen weiteren Engel, den "Genussengel". Dahinter befinden sich viele verschiedene Sorten an Kirschbäumen, die zum Verkosten für Jedermann bereit stehen. Rund um die Skulptur wird ein Rast -und -Grillplatz eingerichtet, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Um und in Donnerskirchen gibt es sehr viel zum Genießen. Sei es die wunderbare...

Weine der Top 10 der Welt finden sich in der SMD Trade Company. | Foto: privat

Mit SMD in die Welt des Weins

NEUNKIRCHEN. SMD lädt Sie zur Eröffnung in die Rohrbacherstraße 3A ein. Die europäische Weingesellschaft von Manager Peter Schmid vertreibt Produkte von Domaine Boyar, SIS Industries-Minkov Brothers, Schlumberger, Leo Hillinger und der Genuss Region Bucklige Welt. Mo-Fr, 9-19 Uhr Sa, 9-18 Uhr

119

Murbodner Erdäpfel neue österreichische Genuss-Region

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Zuwachs in der breiten Landschaft der speziellen österreichischen Kulinarik-Leckerbissen: Die Murbodner Erdäpfel repräsentieren seit Jahresbeginn die 17. steirische Genuss-Region, am vergangenen Freitag wurde die Aufnahme in diese illustre Runde, gleichsam der „Feinkostladen Österreichs“ beim Weißkirchner Tavernenwirt Toni Breznik gebührend gefeiert. Mit allem, was der Erdapfel an Genüssen zu bieten hat.

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
136

Steirer Gspusi verbindet Tradition & internationales Flair

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Steirische Tradition trifft internationalen Flair - so das Motto, mit dem viele Gäste beim ersten "Steirer Gspusi" auf Einladung der Genuss-Region Österreich unter Leitung von Grete Reichsthaler und der "Zukunfts-Initiative Obersteiermark" von NAbg. Fritz Grillitsch am vergangenen Samstag im Rahmen des Österreich Grand Prix im original Steirer Stadl der Familie Wildbolz in Rattenberg begrüßt wurden. Akustisch noch vom heulenden Motorenlärm der Formel I Boliden...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Regionalmanager Karl G. Becker und Mitglieder der Genuss Region Ybbstalforelle Leo Roth (Rechnungsprüfer), Karl Rabenhaupt, Engelbert Esletzbichler (Obmann), Ing. Johannes Hager, Petra Größbacher (Kassier), Hubert Schagerl und Markus Schrefel. | Foto: Regionalverband

Fischproduktion trifft auf Wissenschaft in Lunz am See

REGION. Der Verein "Genussregion Ybbstalforelle" wählte in seiner jüngsten Generalversammlung einen neuen Vorstand und beschloss das Arbeitsprogramm 2014. Die wissenschaftliche Begleitung durch den Wasser Cluster Lunz bildet einen wesentlichen Schwerpunkt. Hintergrundwissen wird dabei dem Verein zur Verfügung gestellt, um die Konsumenten der Ybbs-talforelle mit fundierten wissenschaftlichen Informationen rund um das Thema Fisch zu versorgen. Insbesondere über Handel und Gastronomie soll dieser...

Freuen sich über die Anerkennung als GenussRegion Waldviertler Kriecherl: (v.l.n.r.) Hans Krenn, Ottilie und Hubert Hackl, Oswald Weidenauer, Martina Krenn, DI Ernest Reisinger (Land NÖ) und Christian Bisich (Obmann der GenussRegion Waldviertler Kriecherl) bei der Generalversammlung in Salzburg. Foto: GRÖ/Werner Krug | Foto: privat

Das Waldviertel wird zur Kriecherl-Region

Neue Genussregion im Bezirk Melk etabliert Das Waldviertler Kriecherl gehört zu den jüngsten GenussRegionen Niederösterreichs. Die Region wurde am 28. Jänner 2014 im Rahmen der Bundestagung der GENUSS REGION ÖSTERREICH in St. Johann im Pongau als GenussRegion ausgezeichnet. Im Melker Bezirk engagieren sich für die neue GenussRegion besonders die Yspertaler Edelbrenner Hans und Martina Krenn sowie Hubert und Ottilie Hackl aus Nussendorf, Gemeinde Artstetten-Pöbring. So wie die Dirndl dem...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Schmankerlbox bietet regionale Produkte auch via Internet zum Kauf an. | Foto: www.schmankerlbox.at
2

Lokale Schmankerl per Mausklick

BEZIRK. Viele regionale Schmankerl sind schon im Internet erhältlich. Die Online-Plattform www.myProduct.at stellt einen Marktplatz für Spezialitäten, Handwerkskunst und Raritäten aus Österreich dar. Die Schmankerlbox (www.schmankerlbox.at) bietet Waldviertler Spezialitäten. Unter www.genuss-region-shop.at kann man Angebote der Genuss Region online erstehen.

Foto: peerpr

Wirtshaus Gelter rittert um Genuss-Titel

GOGGERWENIG. Zum bereits sechsten Mal kämpfen die besten Wirtshäuser und Restaurants der Genuss Region Österreich um den begehrten Titel "GenussWirt des Jahres". Auch heuer werden wieder die herausragendsten GenussWirte in den Bundesländern und letztendlich die beiden besten GenussWirte Österreichs aus mehr als 1.000 Gastronomiebetrieben ermittelt. Im Rahmen der Gastro-Messe "Alles für den Gast" in Salzburg wurden nun die Landesfinalisten der Kategorie "Wirtshaus" und die Top Hotel-Restaurants...

7

Präsentation von Genuss+ in Hasendorf

Die Schülerinnen des vierten Jahrganges der HLFS Schloss Sitzenberg zeigten im Abschlussprojekt Genuss+ ihre tollen Ergebnisse vor vielen Ehren- und Festgästen.

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Wein und Käse passt auf der Rocheralm im Abtenau hervorragend zusammen, findet auch Barbara Lackner, Gästeservice Tennengau | Foto: Gästeservice Tennengau
26

Genussvolle Woche im Tennengau

TENNENGAU (sys). Unten im Tal oder hoch oben am Berg: Bereits zum dritten Mal lud die Genuss Regione Tennengauer AlmKäse & BergLamm zur Genuss-Woche ein. Ein "kulinarischer Marathon", der sich über zahlreiche Besucher und Genießer freuen durfte, 21 verschiedenartigste Veranstaltungen für Groß und Klein und genussvolle Gerichte bei den GenussWirtshäusern wurden sehr gut angenommen. Kleiner Auszug aus dem reichhaltigen Programm: Maria Quehenberger, Sennerin der Rocheralm Maria Quehenberger und...

Wollen Schlägler Bio Roggen als Speisegetreide salonfähig machen: Klaus Diendorfer, Geschäftsführer Leader-Böhmerwald, Wolfgang Pühringer, designierter Obmann Genuss Region, Manuela Greiner,  Projektleiterin Genuss Region, Georg Ecker, Leader-Obmann und Markus Rubasch, Kämmerer des Stiftes Schlägl (v. l.).

Anbaufläche von Schlägler Bio Roggen verdoppeln

Genuss Region will Saatgut vom Futter- zum Speisegetreide entwickeln Mittelfristiges Ziel der Genuss Region Schlägler Bio Roggen ist es, die derzeitige Ertragsmenge von 150 Tonnen Schlägler Bio Roggen zu verdoppeln und das Getreide als heimische Marke zu positionieren. BEZIRK, SARLEINSBACH (wies). Auf 66 Hektar wird in Rohrbach derzeit Schlägler Bio Roggen angebaut. Gemeinsam mit der Bioschule Schlägl soll die Weiterzüchtung des Korns nun in Angriff genommen werden. Probleme sind aktuell der...

Minister Niki Berlakovich, Thomas Lerch, Margareta Reichsthaler (Obfrau Dachverband Genuss Region Österreich), Präs. Helmut Mödlhammer (Österreichischer Gemeindebund). | Foto: Wildschönau Tourismus

Wildschönau Genussregion-Landessieger

Hochtal vorbildlich bei Zusammenarbeit Produzenten und Gastronomie Erstmals erfolgte eine Auszeichnung der besten Genuss Regionen Österreichs durch Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und den Dachverband Genuss Region Österreich. Für die Bewertung wurden eine Vielzahl von Indikatoren und Benchmarks herangezogen. Von intakter Organisationsstruktur über Teilnahme an Bildungsmaßnahmen, Teilnahme und Erfolge bei Wettbewerben sowie wirtschaftliche Entwicklung reichte die Bandbreite der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.