Generationenwechsel

Beiträge zum Thema Generationenwechsel

Bgm. Dr. Reinhard Resch, Bezirksvorsitzender Christian Schuh, Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Generationswechsel:
Christian Schuh ist neuer Bezirksvorsitzender der SPÖ Krems

Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Krems am 8. April 2022 im Volkshaus Krems-Lerchenfeld wählten die anwesenden Delegierten den Langenloiser Christian Schuh in geheimer Wahl mit knapp 100 Prozent Zustimmung zum neuen Bezirksvorsitzenden der SPÖ im Bezirk Krems. BEZIRK/KREMS/ LANGENLOIS. Christian Schuh ist damit im Alter von 29 Jahren der jüngste Bezirksvorsitzende in der Geschichte der SPNÖ und übernimmt damit die Nachfolge von Bürgermeister Reinhard Resch, der den Focus auf die Gemeinderatswahl...

Susana Niedan-Feichtinger, Geschäftsführerin und Gründerin der Adler Pharma übergab die Geschäftsleitung an Stephan Niedan. | Foto: Adler Pharma/Georg Wilke
2

Generationenwechsel
Stephan Niedan ist Geschäftsleiter von Adler Pharma

Führungswechsel im Familienunternehmen "Adler Pharma Produktion und Vertrieb": Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin Susana Niedan-Feichtinger übergab die Leitung an Stephan Niedan. ZELL AM SEE. Im Jahr 2000 gründete Susana Niedan Feichtinger das Pharmaunternehmen "Adler Pharma Produktion und Vertrieb" in Zell am See. Jetzt – 22 Jahre später – übergab sie die Geschäftsleitung an die nächste Generation: Stephan Niedan leitet seit 1. Februar das Unternehmen. Dieser ist dort bereits seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dieter, Michaela und Christian Schatz | Foto: Schatz

Familienbetrieb Schatz Hohenems
Metzgerei Schatz in vierter Generation

Mit 1. Jänner 2022 haben Susanne und Rainer Schatz die Geschäftsführung der Metzgerei Hotel Café Schatz GmbH offiziell in die Hände der vierten Generation übergeben. Die Geschwister Dieter, Michaela und Christian Schatz übernehmen somit die Verantwortung des seit den 1960er-Jahren bestehenden Betriebs in Hohenems. Durch Qualität, Authentizität und sehr viel Fleiß schafften es Rainer und Susanne, einen erfolgreichen und soliden Betrieb auf die Beine zu stellen. Durch die ständigen Investitionen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die neue Geschäftsleitung: Roman Zauner und Andreas Beck (v. l.) | Foto: Christian Schütz

Generationenwechsel
Neue Geschäftsführung bei Zauner Anlagentechnik

Die Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern wächst stetig und stellt die Weichen für die zukünftige Führung des erfolgreichen Unternehmens. Die Firmengründer Manfred Zauner und Franz Maurer werden mit Ende Jahr 2021 aus der operativen Geschäftsführung ausscheiden und bleiben als Geschäftsführer in der Zaunergroup Holding tätig. Nachfolger werden mit 12. Jänner 2022 Roman Zauner und Andreas Beck. WALLERN AN DER TRATTNACH. Ihren Ursprung hat die Zauner Anlagentechnik GmbH in der 1998 von Manfred...

Christine Neumair ist bereit, den Adeg-Markt der Familie Neumair in Kaprun zu übernehmen. | Foto: ADEG/Neumair/Leopold
Aktion 4

Kaprun
Christine Neumair bringt frischen Wind in den Adeg-Markt

Generationenwechsel bei ADEG in Kaprun: Rudolf und Juliane Neumair übergeben die Zügel bald an Tochter Christine Neumair. KAPRUN: Die Geschichte von Adeg Neumair in Kaprun beginnt bereits im Jahr 1900. Was zu Beginn noch eine K&K Tabaktrafik war, wuchs im letzten Jahrhundert stetig an und ist heute ein modernes Lebensmittelgeschäft mit einer Verkaufsfläche von über 3.000 Quadratmetern und mehreren Untermietern. Noch ist es Rudolf Neumair, der den Markt gemeinsam mit seiner Frau Juliane Neumair...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Martin Strasser ist neuer Regionalvorsitzender des ÖGB Lienz. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Lienz
Martin Strasser folgt Willi Lackner als Vorsitzender

LIENZ. Im Zuge der ÖGB Regionalkonferenz wurde ein Generationenwechsel vollzogen. Martin Strasser, Betriebsratsvorsitzender der Osttiroler Pflegeheime, folgte als Regionalvorsitzender dem „Gewerkschafts-Urgestein“ Willi Lackner nach. Strasser darf künftig voll auf den Rückhalt der Delegierten bauen: Er erhielt 95 Prozent Zustimmung. Aufgrund der derzeit vorherrschenden Situation wurde die Konferenz online abgehalten. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth streute in seiner Begrüßungsrede dem...

2

75 Jahre Theater Holzhausen
75 Jahre Theater in 75 Minuten

2020 hätte das Theater Holzhausen seine 75. Spielsaison gefeiert - die, Covid-19 bedingt, ganz anders ablief als geplant. Nun ist es 2021 so weit - im September wird das Jubiläum nachgefeiert. Dafür hat sich die Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen etwas einfallen lassen, wie man die letzten Stücke der vergangenen 75 Jahre an einem Abend noch einmal Revue passieren lassen kann. Wie könnte man die letzten 75 Jahre theatralisch umsetzen? Alle Stücke an einem Abend… dieser Herausforderung...

Wer beim Generationenwechsel im Betrieb auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich professionell beraten lassen. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

Rechtsfragen
WKO Rohrbach bietet Beratung bei Betriebsnachfolge an

Der Generationenwechsel ist eine besonders schwierige Phase in einem Unternehmen. Die Wirtschaftskammer Rohrbach bietet daher einen speziellen Beratungstag an. BEZIRK ROHRBACH. Steht ein Generationenwechsel im Unternehmen an, gilt es, diesen gut vorzubereiten. Die Wirtschaftskammer bietet dazu eine spezielle "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe und bei der Betriebsübernahme sowie auch bei der -aufgabe. Ein neutrales Team aus drei Experten beantwortet...

Die Sparkasse Kärnten vollzieht einen Wechsel in der zweiten Managementebene. | Foto: Gerhard Zwinz
3

Kärntner Sparkasse
Geschäftsbereiche vollziehen Generationenwechsel

Die Kärntner-Sparkasse stellt sich in der Managementebene neu auf. Junge Kollegen übernehmen für langjährige Mitarbeiter. KÄRNTEN. Das Jahr 2021 ist geprägt durch einen Generationenwechsel in der Managementebene bei der Kärntner-Sparkasse. Mit den Pensionierungen der langjährigen Bereichsleiter Mag. Rudolf Köberl, Mag. Georg Kleber und Mag. Gabriela Lobnig werden die Geschäftsbereiche neu strukturiert, um sie noch schlagkräftiger für die Zukunft zu machen. Junge Kollegen übernehmenDas Operative...

  • Rudolf Rutter
Foto: cirquedesprit - Fotolia

WKO Freistadt
Beratungen bei Betriebsnachfolge und Firmenübergabe

Unterstützung beim Generationenwechsel im Unternehmen: Wirtschaftskammer OÖ bietet Beratung bei Betriebsübernahmen.  FREISTADT, LINZ. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKOÖ mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende Unterstützung bietet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe und bei der Betriebsübernahme (sowie auch bei der -aufgabe). In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Experten-Team werden fachübergreifend...

“Hobelübergabe”: Max Schlemaier übergab mit Anfang Juli seinen Betrieb an Sohn Markus. | Foto: Netzwerk Handwerk/Ritsch
3

Generationenwechsel
Sohn übernimmt bei Söller Tischlerei Schlemaier

Markus Schlemaier übernimmt mit Anfang Juli die Ruder des Familienunternehmens. Vater Max Schlemaier wird weiterhin mithelfen, der Sohn wird nun aber die Richtung vorgeben.  SÖLL. Die „Hobel“ bei Tischlerei Schlemaier wurden Anfang Juli von Vater Max an Sohn Markus übergeben. Betriebsübernahmen gehören neben dem Lehrkräfte- und Facharbeitermangel zu den großen Herausforderungen im Handwerk. Umso erfreulicher, dass ein regionales, gewachsenes Unternehmen einen engagierten Nachfolger für den...

Antje, Christoph, Daniela und Gerald Reiter. | Foto:  Innotech Arbeitsschutz GmbH

Christoph Reiter wird Geschäftsführer
Nach 20 Jahren Generationenwechsel bei Innotech

20 Jahre ist es schon her, dass die Innotech Arbeitsschutz GmbH gegründet wurde. Seither haben Gerald und Antje Reiter ihre ganze Energie in das Unternehmen investiert. Heute zählt die Innotech Gruppe in Europa zu den führenden Herstellern von Absturzsicherungen und trägt tagtäglich dazu bei, eine Vielzahl an Menschenleben zu sichern. KIRCHHAM. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchham entwickelte sich dank des rasanten internationalen Wachstums zum europäischen Qualitätsführer im...

Foto: BRS

Unterstützung beim Generationenwechsel
WKO Braunau bietet spezielle Beratung für die Betriebsnachfolge

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Braunau mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ hilfreiche Dienste leistet. BRAUNAU. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe und bei der Betriebsübernahme sowie auch bei der -aufgabe. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Experten-Team werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Mietrecht...

Die Samareiner VP gratulierte recht herzlich.
v.l.n.r: Gerlinde Hintenaus, Bgm. Harald Grubmair, Magdalena Panhölzl, Petra Schweitzer, Herbert Pölzlberger, Erna Finzinger, Dietmar Hartl, Margit Panhölzl und Eva Wahlmüller
1 6

Generationenwechsel
Haarmode Magdalena in Samarein

Am 1. Juli 2021  hat Margit Panhölzl offiziell ihr Friseurgeschäft in St. Marienkirchen an der Polsenz an ihre Tochter Magdalena übergeben. Zur Übergabe des Friseursalons gratulierte eine Delegation der Samareiner VP mit Bürgermeister Harald Grubmair und Wirtschaftsbund-Obfrau Petra Schweitzer.   Margit hat 1986 im ehemaligen Gemeindehaus mit Ihrem Friseursalon begonnen. Als sehr junge Unternehmerin hat sie in das heutige Gebäude mitten im Ort investiert, wo Margit 1989 das Geschäft eröffnete....

Jürgen Masser (re.) folgt Erwin Schager als Geschäftsführer im Autohaus Jagersberger nach. | Foto: Jagersberger
2

Generationswechsel im Hause Jagersberger

Das traditionsreiche Autohaus Jagersberger meldet einen Generationswechsel in der Geschäftsführung: Mit 31. Juli tritt der langjährige Jagersberger-Geschäftsführer und Verkaufsleiter Erwin Schager in den wohlverdienten Ruhestand. Schager hat den Großteil seiner beruflichen Karriere im Hause Jagersberger verbracht, zunächst als Verkäufer, in weiterer Folge dann als Verkaufsleiter und Geschäftsführer. Er hat vor allem in den letzten 15 Jahren als Teil des Geschäftsführertrios...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Andreas und Alois Wimmer teilten sich bislang die Geschäftsführung.  | Foto: Wimmer Hartstahl
2

Wimmer Hartstahl
Generationenwechsel in Thalgauer Traditionsbetrieb

Seit Jahresbeginn leitet Andreas Wimmer die Geschicke von Wimmer Hartstahl in Thalgau. Firmengründer Alois Wimmer bleibt als Ratgaber mit an Bord. THALGAU. Die Übergabe der Geschäftsführung in Thalgau kommt keineswegs ungeplant. „In den letzten fünf Jahren haben wir die Geschäfte gemeinsam geführt. Mir war immer wichtig, dass die Übergabe fließend erfolgt.“ erzählt Senior-Chef, Alois Wimmer. Sohn Andreas ist praktisch im Unternehmen aufgewachsen. Er übernimmt jetzt die alleinige...

Finanzreferent Josef Stelzl übergibt seine Position an Gertrud Rämpitsch. | Foto: Alpenverein Deutschlandsberg

Büro-Neuorganisation
Neue Finanzreferentin für den Alpenverein Deutschlandsberg

Der Alpenverein Deutschlandsberg steht vor einem Generationenwechsel: Die Neuorganisation des Offices mit moderner Infrastruktur sowie personelle Neuerungen läuten den Weg in die Zukunft des Traditionsvereins ein.  DEUTSCHLANDSBERG. Einen wesentlichen Schwerpunkt im aktuellen Jahr bildet für den Alpenverein Deutschlandsberg die Neuorganisation des Offices mit moderner Infrastruktur. Im Blickpunkt stehen dabei sowohl die Buchhaltung als auch die Mitgliederverwaltung, die nun über zentrale...

Peter Lechner ist der neue Chef "beim Lechner" in Marbach. Er legt bei der Produktion noch selbst Hand an. | Foto: Bäckerei Konditorei Café Lechner
5

Generationenwechsel
Junges "Brötchen" übernimmt Marbacher Bäckerei

Peter Lechner tritt in die Fußstapfen seines Vaters in der Bäckerei in Marbach und setzt auf Nachhaltigkeit. MARBACH. "Wie der Vater so der Sohn" lautet ein altes Sprichwort. In Marbach hat dies eine besondere Bedeutung. Peter Lechner übernimmt nun von seinem Vater, Peter Lechner senior, die Bäckerei in der Marktgemeinde, welche seit über 30 Jahren in Familienhand ist. Er und seine beiden Geschwister, Verena und Paul, wollen das Konzept der Regionalität und Nachhaltigkeit konsequent...

  • Melk
  • Daniel Butter
David Aichinger, Bezirksparteiobmann, Landesrat Wolfgang Klinger | Foto: FPÖ Grieskirchen/Eferding

David Aichinger wird Obmann
Generationenwechsel bei der FPÖ Hartkirchen

Der langjährige Ortsparteichef Peter Hinterberger übergab das Zepter beim Ortsparteitag an David Aichinger. HARTKIRCHEN. David Aichinger wurde von den Mitgliedern der Ortgruppe einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann der FPÖ Hartkirchen gewählt. Zur Seite stehen ihm als Stellvertreter Robert Mager und Christoph Schauer. Weitere Mitglieder der Ortsparteileitung sind Peter Hinterberger, Johann Huemer, Ulrike Gruber und Helmut Lamberg. Für Hinterberger ist nach 23 Jahren Schluss„Nach 23 Jahren...

GBH-Sekretär Miklos Wertenbach und ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek mit den neu gewählten Betriebsräten Thomas Gelbmann, Michael Kaincz, Julius Siener, Dietmar Marton, Christian Götz und Josef Brunner
 | Foto: ÖGB Burgenland

Parndorf
Generationenwechsel im Betriebsrat der Firma Porr

Die Belegschaft der Firma Porr Bau GmbH-Tiefbau Burgenland hat einen neuen Betriebsrat gewählt und damit einen Generationenwechsel eingeleitet. PARNDORF. Zur Wahl stellten sich zwei Listen. Auf die Liste 1 "Team Gelbmann FSG" entfielen 80,7 Prozent der Stimmen und fünf Mandate. Auf die Liste 2 "BR-für Alle" entfielen 19,3 Prozent und ein Mandat. Wahlberechtigt waren 229 Mitarbeiter, 228 Stimmen waren gültig. Neuer Betriebsrat Thomas Gelbmann ist neuer Betriebsratsvorsitzender. Er wird bei...

Johanna Heuser ist ab Mitte 2021 die neue Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pinzgau der Österreichischen Bundesforste. | Foto: M. Glassner
1 4

Bundesforste
Johanna Heuser ist die neue Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pinzgau

Karriere im Wald: Johanna Heuser übernimmt mit Jahresmitte die Leitung des Forstbetriebs im Pinzgau. Der bisherige Betriebsleiter Winfried Weinberger wird in den Ruhestand treten. PINZGAU. Wie die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) berichten, bringt das neue Jahr auch wichtige Personalveränderungen. Eine davon: Die 41-jährige Johanna Heuser wird mit Jahresmitte 2021 die Leitung des Forstbetriebs Pinzgau übernehmen. Damit folgt sie dem bisherigen Betriebsleiter Winfried Weinberger nach, der mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (re.) gratuliert dem neuen Bürgermeister Stefan Weiringer sehr herzlich zu Wahl. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

In Sipbachzell
Stefan Weiringer zum neuen Bürgermeister gewählt

Am 7. Jänner 2021 wählte der 19-köpfige Gemeinderat von Sipbachzell den neuen Bürgermeister. SIPBACHZELL. Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen stellten einen Kandidaten. Stefan Weiringer (ÖVP) freute sich über elf von 19 Stimmen. Er ist damit der neue Bürgermeister der Gemeinde Sipbachzell. Gemeindevorstand Josef Kastner (FPÖ) erhielt fünf Stimmen und Gemeindevorstand Johannes Söllinger bekam drei Stimmen. Vizebürgermeister bleibt Christian Weingartmair (ÖVP). Alle Fraktionen gratulierten...

Maria Bernard-Schwarz ist neuer CEO der BERNARD Gruppe. | Foto: © BERNARD Gruppe

Generationenwechsel
Maria Bernard-Schwarz neue CEO bei BERNARD Gruppe

Das Familienunternehmen BERNARD Gruppe wird ab 1. Jänner 2021 in zweiter Generation weitergeführt. HALL. Als neue CEO und Hauptgesellschafterin übernimmt Maria Bernard-Schwarz ab 1. Jänner die Leitung der BERNARD Gruppe, einem international tätigen Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen. Unterstützt wird sie im Leadershipboard von Ehemann Stefan Schwarz und dem bisherigen CEO Gisbert Wieser. Gründer, Otto Bernard übergibt, nachdem er bereits zuvor im Bereich der Unternehmensführung...

Josef und Philipp Zauner: Der Generationenwechsel im Ischler Traditionsbetrieb wurde im November vollzogen. | Foto: Riedmann

Philipp Zauner neuer Geschäftsführer
Generationenwechsel in der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner

Sechs Jahrzehnte prägte Josef Zauner die geschicke des Bad Ischler Traditionsbetriebe seit 1966 – nun wurde sein Sohn Philipp Zauner zum neuen Geschäftsführer der Konditorei Zauner bestellt. BAD ISCHL. Die Konditorei Zauner wurde 1832 von Johann Zauner in Bad Ischl gegründet und ist mittlerweile eine Institution für österreichische Kaffeehaus- und Mehlspeiskultur. Sie wird seit nunmehr 188 Jahren als Familienbetrieb geführt. Josef Zauner, der seit 1966 die Firmengeschichte maßgeblich prägte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.