gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Einstimmig und mit viel Lob gutiert der Telfer Gemeinderat die Jahresrechnung 2013. | Foto: MGT/Dietrich

Jahresrechnung: Telfer feiern Plus von ca. 700.000 €, Oberhofen muss Minus hinnehmen

TELFS. Einstimmig entlastet wurde Bürgermeister Christian Härting (WFT) für die vorgelegte Telfer Jahresrechnung 2013: Mit einem Plus von 700.232,60 Euro (Gesamthaushalt: € 34.653.900) steigt Telfs besser aus als angenommen. Im neuen Budget wurde ein vorberechneter Überschuss von 500.000,- Euro berücksichtigt. Da hätte sich Vbgm. Christoph Stock (VP) etwas mehr Mut bei der Haushaltsplanerstellung gewünscht, insgesamt stellte auch er der Gemeindeverwaltung ein sehr gutes Zeugnis aus. Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Natur im Garten – ein Paradies zum Bleiben

WAIDHOFEN. Am Mittwoch, 16. April 2014, um 19 Uhr findet im Rathaus (Großer Sitzungssaal) in Waidhofen ein kostenloser Vortrag zum Thema „Ein Paradies zum Bleiben“ statt.. Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igel, Singvögel, Marienkäfer & Co Unterschlupf bieten kann oder ihnen gar...

Aktion "Sauberes Kirchbichl"

Der Umweltausschuss der Gemeinde Kirchbichl organisiert auch heuer wieder eine Aktion Sauberes Kirchbichl. Mit dieser gemeinsamen Aktion werden die Wälder, Spazierwege, Bachufer u.a.m. vom Unrat befreit und somit einen Frühjahrsputz in der Gemeinde bewerkstelligt. Um das geplante Vorhaben erfolgreich durchzuführen, bedarf es der Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer. Beginn: um 7 Uhr am Samstag, den 5. April 2014 Treffpunkt bei den jeweiligen Feuerwehrhäusern Als Dankeschön werden alle...

Musste anfänglich zur Ruhe mahnen - Bürgermeister Jürgen Winter.

Schladming: Zahlen gut, alles gut?

Schladming: Trotz gutem Rechnungsabschluss, herrschte eine Anspannung zwischen den Gemeinderäten. Eigentlich gab es nur Erfreuliches zu berichten bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Schladming. Doch obwohl der Rechnungsabschluss des WM-Jahres 2013 sämtliche Kritiker aus dem Vorfeld zum Verstummen bringen dürfte, herrschte zwischen einzelnen Vertretern der Fraktionen ein recht "liebloser" Umgangston. Über administrative Detailangelegeheiten geriet die Stimmung zu Beginn der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Den ASKÖ Stinatz drückt die Schuldenlast in der Landesliga so sehr, dass die Gemeinde einspringen soll.

Stinatzer Fußballverein in akuten Geldnöten

Idee: Gemeinde soll für Vereinsschulden haften Tief hängt das finanzielle Damoklesschwert über dem ASKÖ Stinatz. So tief, dass sich der Fußballverein an die Gemeinde um Hilfe gewandt hat. "Finanziell übernommen" "Wir haben uns finanziell übernommen", räumt Obmann Gerald Koschitz gegenüber dem Bezirksblatt ein. Es seien weniger die Spielerhonorare als vielmehr die Außenstände beim Finanzamt und bei der Gebietskrankenkasse, die die Geldnot ausgelöst haben. Gemeinde soll Haftung übernehmen Konkret...

Ein positiver Rechnungsabschluss 2013 konnte in Weißenbach bei Liezen präsentiert werden.
2

Weißenbach "rechnete ab"

Der Rechnungsabschluss 2013 war das dominante Thema der Sitzung. (mw) Durchwegs positiv aufgenommen wurde von den Weißenbacher Gemeindemandataren die Präsentation des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 2013. Und auch Bürgermeister Rudolf Pollhammer würdigte den kommunalen "Kassensturz" mit lobenden Worten: "Ein Überschuss, wie der erzielte ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Also danke an euch alle, die ihr im Gemeinderat euren Beitrag leistet und danke auch an alle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Eine Urkunde als Anerkennung für das "gesunde Olbendorf" nahm Bgm. Wolfgang Sodl entgegen. | Foto: Silvia Tuttner
4

"Gesundes" Olbendorf sieht sich bestätigt

Eine Urkunde für ihre gesundheitsfördernden Aktivitäten hat die Gemeinde Olbendorf vom Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit im Burgenland erhalten. Sie bestätigt die „vorbildliche Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten in der Gemeinde“. Olbendorf plant überdies einen eigenen Posten "Gesundheit" im nächsten Gemeindebudget. Jüngste Aktivität im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ war eine Vollmondwanderung. Mit Fackeln ausgestattet ging es quer über den...

Bein einem Workshop wälzten Gemeindevertreter erste Ideen zur Jugendbeteiligung. | Foto: Südburgenland plus
2

Neun Gemeinden wollen Jugendbeteiligung erproben

Wie lassen sich Jugendliche aktiv in die Gemeindearbeit einbinden? Dieser Frage widmeten sich Gemeindevertreter aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf bei einem Workshop, den die Regionalplattform "Südburgenland plus" in Olbendorf veranstaltete. In neun ausgesuchten südburgenländischen Gemeinden werden in der Folge bis Jahresende 2014 Pilotprojekte der Jugendbeteiligung umgesetzt. "Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv ins Gemeindegeschehen einzubringen und ihre...

Shredderservice der Gemeinde

Ab Dienstag, dem 08. April 2014wird der Baum- und Strauchschnitt (Baumstämme bis zu einem Durchmesser von 30 cm) abgeholt. Dieses Shreddergut soll bis spätestens 7.00 Uhr vor dem Haus gelagert werden. Es wird ersucht, das Shreddergut mit Namen und Anschrift auf einem Zettel zu kennzeichnen. Zu spät gelagertes und nicht mit Namen oder Adresse versehenes Shreddergut kann aus zeitlichen bzw. organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Der Unkostenbeitrag gliedert sich wie folgt:...

Frühlingserwachen an der March

Schon traditionell treffen sich die Kindergärten aus Angern und Zahorska Ves zum Frühlingserwachen am Marchufer. Auch im heurigen Jahr wurde dieser Brauch zelebriert. Auch die Bürgermeister Robert Meißl und Dr. Boris Simkovic waren bei dieser Feier anwesend.

Die fleißigen Müllsammler der Volksschule Heiligenbrunn unter Mithilfe einiger Eltern vom Elternverein.
23

Flurreinigung in Heiligenbrunn

Die Volksschule Heiligenbrunn und der Elternverein der Volksschule, veranstalteten auch im heurigen Jahr wieder eine Flurreinigungsaktion rund um Heiligenbrunn. Aufgeteilt in drei Gruppen, wurde wieder eine Unmenge an alten Glas- und Plastikflaschen, Dosen, Reifen mit und ohne Felgen, Alteisen, Geschirr, Bekleidung, Schuhe, usw. in den Wäldern, Wiesen und Gräben entlang der Straßen gefunden. Die Kinder konnten nicht verstehen, wie Leute all diesen Unrat einfach wegschmeißen können, wo doch...

Gelungener Start der Jugendimpulse am Kronstorfer Zukunftsweg

KRONSTORF (red). 20 Jugendliche diskutierten kürzlich, wie man Kronstorf noch jugendfreundlicher machen kann. Beim ersten Jugendrat unter dem Titel "WhatsUp? Kronstorf" herrschte reges Interesse und großes Engagement, das Jugendangebot in der Gemeinde zu verbessern. Am Sonntag, 30. März, von 11 bis 14 Uhr, sind nun alle Kronstorfer Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren im Rahmen des Jugendbrunches "WhatsUp? Kronstorf" eingeladen, an den Ideen weiterzuarbeiten und sich selbst in der Gestaltung...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Paragraf auf Paragraf in Aussee

Die Raumordnung und eine Umfirmierung beherrschten die jüngste Gemeinderatssitzung von Bad Aussee. Nach einer lebhaften "Einführungsrunde", bestehend aus dem Bericht des Bürgermeisters und der Fragestunde wurde Gemeinde-Raumplaner Max Pumpernig das Wort erteilt. Was lange währt Bereits in den vorhergehenden Gemeinderatssitzungen wurden die flächenwidmungsplan- und raumordnungstechnischen Vorhaben der Alpenstadt Bad Aussee dem Gemeinderat präsentiert. Die von der Gemeinde beantragten Änderungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Fankhauser

Gratulation & Anerkennung für außerordentliche Erfolge

Die Gemeinde Thiersee ehrte verdiente Gemeindebürger. THIERSEE. Am 8. März 2014 konnte Bürgermeister Hannes Juffinger und Kulturreferentin Silvia Schellhorn zahlreichen Thierseer zu herausragenden Leistungen in den Jahren 2012 und 2013 bei einem Ehrenabend im Gasthof Pfarrwirt gratulieren. Die Geehrten freuten sich über die Anerkennung ihrer Heimatgemeinde, die diese auch in Form eines Gutscheins zum Ausdruck brachte. Für ausgezeichnete Erfolge wurden geehrt: Im Bereich Ausbildung: Lisa...

Am Wechsel lag noch genug Schnee, um die Stinatzer Champions zu küren. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Stinatzer kürten ihre Ski-Meister

Mariensee im niederösterreichischen Wechselgebiet war Schauplatz der heurigen Stinatzer Orts-Skimeisterschaften, die als Riesentorlauf in zwei Durchgängen ausgetragen wurde. Bei den Damen siegte Theresa Grandits, bei den Herren Julian Wahl.

Besser kennenlernen konnten einander "neue" und "alte" Gemeindebürger. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
2

Deutsch Kaltenbrunn präsentierte sich seinen Zuag'roastn

Eine nachahmenswerte Geste gegenüber ihren Zuzüglern hat die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn gesetzt. Alle, die in den letzten beiden Jahren aus anderen Gegenden nach Deutsch Kaltenbrunn oder Rohrbrunn zugezogen sind, wurden zu einem "Zuag'roasten-Abend" eingeladen. Schüler der Musikschule Deutsch Kaltenbrunn spielten klassische Musik, Bürgermeister Erwin Hafner stellte die Gemeinde und den Gemeinderat vor, die Obleute der Vereine präsentierten ihr Angebot. Bei einem kleinen Imbiss tratschten...

4

Neues Spielhaus an den Kindergarten übergeben.

Für den Kindergarten wurde vom Bauhof in Eigenregie ein neues Spielhaus gebaut. Dieses wurde am 11.04.2014 von Bgm. Franz Raidl, Vizebgm. Gerlinde Schwarz und Kindergartenausschussobmann-Stellvertreter Tobias Thaler an den Kindergarten übergeben. Frau Dir. Gerlinde Fuchs und die Kinder sagten ein „Herzliches Danke“ und freuen sich schon auf den Frühling, wo das Haus sicher ganz toll genutzt werden kann. Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 34, 3652 Leiben auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Gesunde Gemeinde Leiben, Schnuppertraining Smovey-Ringe

Am Donnertag, den 22.5.2014 findet vor dem Gemeindemat Leiben ein Schnuppertraining Smovey-Ringe statt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 02252/508733-12 Wann: 22.02.2014 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 34, 3652 Leiben auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Gesunde Gemeinde Leiben - Vortrag Hilfsmittel bei Schmerzen

Am Freitag, den 11, April 2014 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde ein Vortrag von Herrn Willi Karl über Hilfsmittel bei Schmerzen mit Hilfe von Hildegard von Bingen, Edelsteinen, Energiearbeit und Bachblüten statt. Wann: 11.04.2014 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 34, 3652 Leiben auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Radio 4/4 machte in Leiben halt.

Am Samstag, den 15. März stand unsere Gemeinde ganz im Zeichen der beliebten Radiosendung des ORF Niederösterreich "Radio 4/4". Moderatorin Birgit Perl hat für diese Sendung neben Bürgermeister Franz Raidl, Geschäftsführer Gerhard Brandstätter, für die Veranstalter Günter Rosenegger und für den Verein Historische Landtechnik in Österreich Obmann Martin Trausnitz vor das Mikrophon gebeten. Bürgermeister Franz Raidl stellte die Gemeinde Leiben und Geschäftsführer Gerhard Brandstätter das...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: flickr
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gföhl
  • Gföhl

Was sich im Mai in Gföhl so tut!

In der Stadtgemeinde Gföhl tut sich im Mai wieder so einiges! Nachstehend haben wir die Veranstaltungen für Sie aufgelistet:  1. Mai * Maibaumsetzten, 11 Uhr, Erlebnisbad Gföhl (Bad-Buffet Arno) * Maibaumaufstellen der FF Felling, 19 Uhr, Dorfplatz und Feuerwehrhaus 2. Mai 1. Waldviertler Radtage, ab 13 Uhr, Start/Ziel: Erlebnisbad Gföhl (KLAR! Kampseen) 3. Mai * Prima Vera (Gföhler Wirtschaft Aktiv) * Maibaumaufstellen der FF Meisling, ab 18 Uhr, FF Haus Meisling * CD-Präsentation und Live...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.