Geisterfahrerunfall

Beiträge zum Thema Geisterfahrerunfall

Laut der "Ö3"-Verkehrsstatistik sind die Geisterfahrten im Jahr 2024 zurückgegangen. (Symbolbild) | Foto: Martin Reichhardt
3

Auf der richtigen Spur
Wien hat österreichweit die wenigsten Geisterfahrer

Die vom "Ö3"-Verkehrsservice veröffentlichten Daten zu Geisterfahrern in Österreich im Jahr 2024 zeigen einen Rückgang von Geisterfahrten und Unfällen. Wien bleibt in der Statistik weiterhin an letzter Stelle.  WIEN. Der "Ö3"-Verkehrsservice hat die Zahlen der Geisterfahrer veröffentlicht, die dem Sender im Jahr 2024 gemeldet wurden. Die ausgewerteten Daten stammen von den Warnmeldungen, die im Radiosender durchgesagt und über TMCplus an die Navigationsgeräte ausgesendet werden. Der Großteil...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
10

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg

400 Geisterfahrer-Meldungen sind 2024 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 28 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg sinkt nach dem Anstieg im Vorjahr wieder leicht. Besonders betroffen waren die A10 im Raum Pongau und die A1 im Raum Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr 2024 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 400 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das sind erstaunlicherweise 44 Meldungen weniger als im Vorgängerjahr 2023 (- 9,9 Prozent). Auch seit...

Geisterfahrer kollidiert mit zwei Fahrzeugen in Stockerau | Foto: Doku-NÖ
10

Achtung Geisterfahrer
Folgenschwerer Unfall beim Knoten Stockerau

Vergangenen Sonntag kam es auf der Autobahn im Bereich des Knotens Stockerau zu einem folgenschweren Unfall, als ein Geisterfahrer mit zwei weiteren Fahrzeugen kollidierte. Trotz sofort eingeleiteter Warnmaßnahmen durch die Polizei und Verkehrsfunk kam es zu einem Crash, bei dem insgesamt acht Personen verletzt wurden. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Unmittelbar nach dem Vorfall wurden Rettungsdienste, Notarzt sowie die Feuerwehr Stockerau alarmiert. Bei deren Eintreffen konnte glücklicherweise...

Immer öfter sind auf der S6 im steirischen Abschnitt und auf der A9 zwischen Graz-Webling und Spielfeld Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer anzutreffen. | Foto: Symbolbild: Martin Reichhardt
3

Starker Anstieg
Geisterfahrer machen Straßen immer öfter unsicher

Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer nehmen österreichweit betrachet immer mehr Fahrt auf. Im Bundesländerranking führt das fünfte Jahr in Folge Niederösterreich, gefolgt von Kärnten, das erstmals die Steiermark überholt. Die wenigsten Falschfahrer werden aus Wien gemeldet. Deutliche Zuwächse gibt es vor allem auf der S6 im steirischen Abschnitt und auf der A9 zwischen Graz-Webling und Spielfeld. STEIERMARK. Nachrichten zu hören während der Autofahrt lohnt sich, um besonders gefährlichen...

Die Geisterfahrer-Statistik des Ö3-Verkehrsservice zeigt im Jahr 2023  einen starken Anstieg der Geisterfahrer-Meldungen, im Vergleich zum Vorjahr 2022. Ersichtlich wird auch ein Anstieg der Meldungen auf der A10 im Abschnitt Pongau. | Foto: ASFINAG
Aktion 7

Ö3 veröffentlicht Geisterfahrer-Statistik 2023
444 Geisterfahrer-Meldungen im letzten Jahr

444 Geisterfahrer-Meldungen sind 2023 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 31 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg steigt nach dem Abwärtstrend der letzten Jahr demnach wieder. Erkennbar wird in der Ö3-Geisterfahrer-Statistik auch ein Anstieg der Meldungen auf der Tauernautobahn bei Pongau. SALZBURG. Im vergangenen Jahr 2023 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 444 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das ist ein starker Anstieg gegenüber des Vorgängerjahres 2022 von...

Nachtrag: Ein 26-jähriger Ungar verstarb heute um 10.25 Uhr an den Folgen des Unfalls. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 55

Nachtrag Unfall A1
Schwerer Unfall bei Pucking forderte Todesopfer

Die Polizei OÖ berichtet: Der beim Unfall am 4. November 2023 auf der A1 schwer verletzte 26-jährige Ungar verstarb am 4. November 2023 um 10.25 Uhr im Kepler Uniklinikum. Von der Staatsanwaltschaft wurde eine Obduktion angeordnet. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt und ein Sachverständiger wurde bestellt. PUCKING. Ein 43-jähriger tunesischer Staatsangehöriger aus Wien fuhr am 4. November 2023 mit einem Lkw auf der A1, Westautobahn Richtung Wien. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte er...

Im Jahr 2022 waren auf Oberösterreichs Straßen 38 Geisterfahrer unterwegs.  | Foto: PantherMedia_B180206370_6344x4758.jpg

Land OÖ Verkehr
Zahl der Geisterfahrer ging leicht zurück

Die Häufigkeit von Geisterfahrten hält sich in Grenzen – Radiosender leisten einen wichtigen Beitrag. OÖ. Laut der Ö3 Verkehrsredaktion wurden im vergangenen Jahr 390 Geisterfahrer registriert und somit um 18 weniger als 2021. Die gefährlichsten Abschnitte waren auf der A2 im Raum Wörthersee mit 18 Meldungen, gefolgt von der Murtal-Schnellstraße S36 mit 16 Meldungen und der A10 im Raum Villach/Spittal mit 15 Meldungen. In Oberösterreich kam es insgesamt zu 38 Geisterfahrten auf Autobahnen oder...

21 Geisterfahrer-Meldungen gab es im Jahr 2022 auf den Straßen Burgenlands. | Foto: Franz Neumayr

Geisterfahrer Statistik
Höchstwert an Geisterfahrer-Meldungen im Burgenland

Österreichweit wurden dem Hitradio Ö3 vergangenes Jahr insgesamt 390 Geisterfahrer gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von 0,5%. 2022 gab es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten. Das Burgenland erreicht in der Statistik auch einen historischen Höchstwert.  BURGENLAND. Im Vorjahr ereigneten sich auf Österreichs Straßen insgesamt 7 Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt waren, davon fünf mit Personenschaden. Bei den Unfällen wurde zwar niemand getötet, jedoch eine Person...

390 Geisterfahrer sind 2022 im "Hitradio Ö3" gemeldet worden – das bedeutet einen geringen Anstieg von zwei Meldungen bzw. 0,5 Prozent. In Wien ist die Zahl der Falschfahrer indes leicht zurückgegangen (Symbolfoto). | Foto: Martin Reichhardt
2

Geisterfahrer
Zahl im Jahr 2022 gestiegen, aber leichter Rückgang in Wien

390 Geisterfahrer sind 2022 im "Hitradio Ö3" gemeldet worden – das bedeutet einen geringen Anstieg von zwei Meldungen bzw. 0,5 Prozent. In Wien ist die Zahl der Falschfahrer indes leicht zurückgegangen. WIEN. Es ist jedes Mal ein mulmiges Gefühl für Autofahrende, sobald das Hitradio Ö3 eine Geisterfahrermeldung herausgibt. Das hat hat auch seinen guten Grund. Falsch-, umgangssprachlich auch Geisterfahrer genannt, stellen eine massive Gefahr für den Straßenverkehr bzw. Verkehrsteilnehmer dar....

Im Tagesverlauf sind die Geisterfahrer 2021 mehrheitlich in den Abendstunden unterwegs, speziell zwischen 21.00 und 24.00 Uhr. | Foto: stock.adobe.com/redaktion93

Die Statistik zeigt
Wieder mehr Geisterfahrer unterwegs

Im Vorjahr wurden wieder deutlich mehr Geisterfahrer vermeldet, als 2020. Das Traurige daran: Es gab auch mehr Unfallopfer bei Geisterfahrerunfällen. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Im Hitradio Ö3 wurden im Vorjahr insgesamt 388 Geisterfahrer in ganz Österreich vermeldet. Gegenüber dem Jahr 2020 ist das ein Anstieg von 42 Meldungen. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem Durchschnittswert aus dem...

Insgesamt 45 Mal musste im Jahr 2021 in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Ö3 Geisterfahrermeldungen
2021 mehr Geisterfahrer im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, IMST, TELFS. Auf der Inntalautobahn und Arlbergschnellstraße ist die Zahl der Geisterfahrer 2021 deutlich angestiegen. 45 Mal musste in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden. Abschnitt Telfs/West-Landeck auf Platz zwei Die Zahl der Geisterfahrer ist in Tirol angestiegen. Im vergangenen wurden 45 Geisterfahrer im Hitradio Ö3 gemeldet. Gegenüber dem Jahr 2020 ist das ein Anstieg von  50 Prozent bzw. +15 Meldungen. Die meisten Geisterfahrer wurden auf der A12 Inntalautobahn im...

Foto: FF Schwechat
4

Schwechat/Ostautobahn
Geisterfahrer-Unfall in den frühen Morgenstunden

In den frühen Morgenstunden des 27.11.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat, gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Mannswörth zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, nach einem Unfall mit einem Geisterfahrer, auf die A4 Ostautobahn Richtung Ungarn alarmiert. Glücklicherweise konnte die ersteintreffende Feuerwehr Schwechat-Mannswörth an alle Einsatzkräfte Entwarnung geben, es war keine Person eingeklemmt. Während die Kräfte des Rotes Kreuz Schwechat die Betreuung der...

Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
23

Bei Leobersdorf:
Geisterfahrerunfall auf der A2

Mittwochnacht (04.08.2021) kam es im Bezirk Baden auf der A2 zu einem Geisterfahrerunfall bei Leobersdorf. Gegen 22 Uhr wurden die Einsatzkräfte verständigt. LEOBERSDORF. Nachdem kurz vorher eine Geisterfahrermeldung über Ö3 Verkehrsfunk zwischen Baden und Wöllersdorf gesendet wurde, kam es dann auf der Richtungsfahrbahn Wien kurz vor der Abfahrt Leobersdorf zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Renault mit zwei Insassen der gerade in Richtung Wien unterwegs war, konnte dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf der A2 wurden im Vorjahr die meisten Geisterfahrer gemeldet. | Foto: Hehn

Ö3-Geisterfahrerstatistik
In Kärnten 17 Prozent weniger Geisterfahrer im Jahr 2020

Im Jahr 2020 gab es 44 Geisterfahrermeldungen in Kärnten. Das entspricht einen Rückgang um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Geisterfahrer wurden auf der A2 Südautobahn verzeichnet. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Insgesamt kam es im Vorjahr zu 346 Geisterfahrer-Meldungen in ganz Österreich. Das ist gegenüber 2019 ein Rückgang von 71 Meldungen. Seit 1994 ist es die geringste Jahresgesamtzahl. Der Hauptgrund ist der schwächere Verkehr durch die Corona-Pandemie. Besonders deutlich wurde der...

Die Steiermark liegt mit 93 Meldungen auf Platz zwei. | Foto: ÖAMTC
2

Ö3-GEISTERFAHRER-STATISTIK 2019
Die S6 im steirischen Abschnitt ist das am stärksten betroffene Teilstück

417 Geisterfahrer-Meldungen wurden im Jahr 2019 auf Hitradio Ö3 gesendet. 93 davon kamen aus der Steiermark. 2019 gab es bei Geisterfahrerunfällen ein Todesopfer. Insgesamt verursachten Geisterfahrer in Österreich acht Unfälle, sieben davon mit Personenschaden.  Starker AnstiegIm Vergleich zum Jahr 2018 gab es heuer einen Anstieg von 47 Geisterfahrermeldungen. Damit ist dies dies die größte Zahl an Geisterfahrern der letzten elf Jahre. Die meisten Geisterfahrer waren im März 2019 auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
54 Geisterfahrer verzeichnete Ö3 2019 auf Kärntner Straßen. | Foto: ÖAMTC

Ö3-Geisterfahrer-Statistik 2019
Kärnten mit den drittmeisten Geisterfahrern 2019

54 Geisterfahrer-Meldungen 2019 in Kärnten – das sind neun mehr als 2018. Damit nimmt Kärnten leider den dritten Platz im Bundesländer-Ranking ein, erstmals seit 2006. KÄRNTEN. Ö3 hat seine Geisterfahrer-Statistik veröffentlicht: Österreichweit gingen 2019 417 Geisterfahrer-Meldungen ein – 47 mehr als 2018 (plus 12,7 Prozent). Das sei die höchste Zahl an Geisterfahrern seit elf Jahren. Auch in Kärnten gab es einen Anstieg an Geisterfahrer-Meldungen um neun – unser Bundesland belegt nun erstmals...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Hörsching
Schwerer Geisterfahrerunfall auf der Wiener Straße

Sonntagvormittag, 9. Juni, hat ein Auto, offenbar auf der falschen Richtungsfahrbahn unterwegs,, einen schweren Unfall auf der Wiener Straße in Hörsching verursacht. HÖRSCHING (red). Der Unfall geschah im Bereich der Umfahrung Neubau, auf der Richtungsfahrbahn Wels, unmittelbar nach dem Tunnel. Ein Auto war ersten Angaben zufolge offenbar als Falschfahrer unterwegs und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Daraufhin hatte sich eines der Unfallfahrzeuge überschlagen und kam am Dach...

Nach einem Unfall mit mehreren Pkw war die S 16 Arlberg Schnellstraße bei Flirsch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Geisterfahrer-Unfall
S16: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

FLIRSCH. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der S16 Arlberg-Schnellstraße führte zu einer Totalsperre. Drei Personen erlitten schwere Verletzungen. Am 30. März 2019 gegen 12:30 Uhr lenkte ein 56-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Arlberg-Schnellstraße S 16 von Bludenz kommend in Fahrtrichtung Innsbruck (Osten). Dabei fuhr trotz der gut sichtbar aufgestellten Verkehrszeichen „Einfahrt verboten“ und einer großen gelben Warntafel „Geisterfahrer“ auf der Richtungsfahrbahn Westen falsch in...

Im Bereich von Zirl West kollidierte der Ukrainer mit seinem Klein-Laster mit einem VW Bus. Der Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von mehr als 1 Promille. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Unfall mit Geisterfahrer auf der A12
Geisterfahrer war erheblich Alkoholisiert

ZIRL/INZING. Am 16.3.2019 gegen 15.52 Uhr fuhr ein 50-jähriger ukrainischer Staatsbürger mit seinem Kleinlastwagen vom Autobahnparkplatz Inzing als Geisterfahrer ca 2,5 Kilometer in östliche Richtung, wobei er einen entgegenkommenden Kleinbus streifte, ehe er bemerkte dass er sich auf der falschen Fahrbahn befand. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt, der Alkomattest bei dem Ukrainer ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Nach Abschluss der Erhebungen wird gegen den Ukrainer Anzeige an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3D-Markierungen werden als Geisterfahrer-Barriere von der Asfinag geprüft | Foto: Asfinag

Ö3-Geisterfahrer-Statistik 2018
Etwas mehr Geisterfahrer in Kärnten

Drei Geisterfahrer mehr in Kärnten 2018 - im Vergleich zu 2017. Asfinag prüft auch neue Sicherheitsmaßnahmen gegen Falschfahrer. KÄRNTEN. 370 Mal warnte Hitradio Ö3 im letzten Jahr vor Geisterfahrern - niedriger war dieser Wert seit 1994 nur viermal. Eine Person wurde 2018 bei Geisterfahrer-Unfällen getötet, laut Angaben des BMI gab es elf Geisterfahrer-Unfälle (sechs davon mit Personenschaden). "Verkehrt unterwegs" waren am meisten Autofahrer im Dezember 2018 (48), am wenigsten im Februar...

Die vier Kameraden der FF Gleisdorf mit ihren Urkunden und Ortsfeuerwehrkommandanten HBI Jürgen Hofer (4. v.l.) im Festsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Wolfsberg. | Foto: Ing. STEFAN KAINZ  BFK Wolfsberg
4 10 3

Vier Kameraden der FF Gleisdorf erhielten Auszeichnungen in Wolfsberg (Kärnten)

Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Wolfgang Weißhaupt folgten am Dienstag, den 13.03.2018, zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Wolfsberg, um beim Bezirksfeuerwehrtag den Leistungsbericht 2017 zu erfahren. Einen sehr emotionalen Abschluss dieses Abends bildete der Programmpunkt “Feuerwehrkameraden in der Freizeit mit Zivilcourage“. Hier wurden die Ersthelfer, welche beim schweren Verkehrsunfall auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Ein „Schlachtfeld“ fanden die Einsatzkräfte am Unfallort vor. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/DFN
11

A1: Geisterfahrer verursachte schweren Verkehrsunfall

Montabend, 21. August 2017, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg zwischen Knoten Haid und Allhaming. BEZIRK (red). Gegen 21.35 Uhr fuhr ein 50-jähriger Linzer – laut Zeugenaussagen – mit seinem Pkw auf der A 1 – Richtungsfahrbahn Salzburg, Gemeindegebiet Pucking, entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Knoten Haid. Von den ersten Anrufern wurde dieser um 21.32 Uhr im Bereich km 177,5 mit hoher Geschwindigkeit fahrend gesichtet. Polizei wollte Schlimmeres...

Foto: Polizei

Geisterfahrer-Unfall im Strenger Tunnel

Der flüchtige Geisterfahrer konnte von der Polizei ausgeforscht werden – es handelt sich um einem 27-Jährigen aus dem Bezirk Landeck. STRENGEN. Am 6. Jänner 2017 um 11:39 Uhr fuhr ein 36-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW mit Wohnanhänger auf der Arlbergschnellstraße durch den Strengener Tunnel in Fahrtrichtung Arlberg. Im Bereich des Westportals des Strengener Tunnels wurde er von einem 34-jährigen schweizerischen Staatsbürger überholt. Zum selben Zeitpunkt kam ihm auf der...

Foto: zeitungsfoto.at
8

Geisterfahrerunfall auf der A12 bei Völs in Richtung Zirl

REGION. Am 10. Juni 2016 gegen 11:15 Uhr fuhr eine 69-jährige Österreicherin mit einem Pkw vom Kreisverkehr in Völs kommend über die Autobahnabfahrt Kranebitten auf die A 12 auf. Die Frau lenkte den Pkw ca. 1 km weit auf der Überholspur der Richtungsfahrbahn Westen in östliche Richtung, bis es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem vorschriftsmäßig entgegenkommenden Pkw kam. Dabei zog sich der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeuges, ein 29-jähriger Tiroler, leichte Verletzungen zu. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.