Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

Jede fünfte Queere Person in Wien hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
Aktion 2

Transgender-Gedanktag in Wien
Jede fünfte queere Person erlebt Gewalt

Am Montag, 20. November, fand die „Trans Day of R*“ Demonstration, im Gedenken an die Menschen, die Opfer von transfeindlicher Gewalt sind und waren, statt. In Wien ist die Diskriminierungsrate von Trans- und queeren Menschen weiterhin sehr hoch. WIEN. Zusammen mit verschiedenen Organisationen die sich für queere Menschen einsetzen, rief die Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) zu der „Trans Day of R*“ Demonstration  auf. Ziel ist es den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken und auf...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
4

Weltgedenktag
So viele Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Wien

Am 19. November findet der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt. Während jährlich weltweit 1,35 Millionen Menschen bei solchen Unfällen ihr Leben verlieren, waren es im vergangenen Jahr auf Wiens Straßen 18. WIEN. Jedes Jahr verlieren weltweit durch Straßenverkehrsunfälle 1,35 Millionen Menschen ihr Leben. Weitere 50 Millionen erleiden lebensverändernde Verletzungen, zeigen Zahlen der Vereinten Nationen. Den Opfern aus dem Straßenverkehr wird seit 1993 an jedem dritten Sonntag im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Judenzug Gedenken an 'Judenflucht' über den Krimmler Tauern anno 1947. Lk L125-60b | Foto: Land Salzburg / Urheber ungeklärt
4

Novemberpogromme 1938
Veranstaltungen zur "Reichskristallnacht"

Mehrere Veranstaltungen erinnern in den kommenden Tagen an die sogenannte "Reichskristallnacht", der Novemberpogrom des Jahres 1938.  SALZBURG. Am Abend des 9. November finden anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspo-gromnacht zwei Veranstaltungen in Salzburg statt. In der Kollegienkirche laden die Katholische Hochschulgemeinde und -jugend, Evangelische Superintendentur A.B. und Waldorf Schule zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 mit Musik und Texten ein. Die...

Wie alle Jahre erinnert man sich am Gedenktag des Jägerbataillons 17 an die erfolgreich geschlagene 12. Isonzoschlacht. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
10

Tradition
Gedenktag beim Jägerbataillon 17 in Straß

Prominenz aus Wirtschaft und Politik kam vor dem Nationalfeiertag nach Straß, um mit dem Jägerbataillon 17 den alljährlichen Gedenktag um die zwölfte Isonzoschlacht zu begehen. STRASS. Tradition ist die Weitergabe von Werten und Normen, die als nachahmenswert und vorbildhaft erachtet werden. Über ein Jahrhundert ist es her, als die Traditionsverbände der Straßer Soldaten, die Schützenregimenter Nr. 3 und Nr. 26, maßgeblich am Erfolg der Durchbruchsschlacht bei Flitsch beteiligt waren. Wie alle...

Die heilige Messe wird um 10:15 Uhr bei der Rochuskapelle gefeiert. | Foto: Archiv

Trauertag in Reutte
Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

REUTTE. Das diesjährige „Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie an die Verstorbenen der Vereine der Pfarrgemeinden Reutte und Breitenwang“ findet am Sonntag, den 5. November 2023 bei der Rochuskapelle statt. Verlauf der Feier 10:00 Uhr - Sammeln der Beteiligten am Zeillerplatz im Untermarkt 10:05 Uhr - Abmarsch vom Zeillerplatz Richtung Gemeindeamt - Mühler Straße - Rochuskapelle 10:15 Uhr - Heilige Messe bei der Rochuskapelle Nach dem Evangelium schießt die Schützenkompanie eine...

Klimaschutz heute: Beim gestrigen Klimastreik wurde in der St. Pöltner Innenstadt demonstriert. | Foto: Lukas Zainzinger
2

Gedenktag
Tag für die Erhaltung der Ozonschicht erinnert an Klimaschutz

Der heutige 16. September wird international als "Tag für die Erhaltung der Ozonschicht" begangen. Seit 1994 soll dieser Tag an den Klimaschutz erinnern. NIEDERÖSTERREICH. Seit bald 30 Jahren erinnert der "Tag für die Erhaltung der Ozonschicht" an den Klimaschutz.  1994 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 16. September zum Internationalen Tag für die Erhaltung der Ozonschicht. Das Datum bezieht sich auf die Unterzeichnung des Montreal-Protokolls durch 197 Länder am 16....

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

Das Team von NEOS Pinkafeld legte am heurigen Gedenktag bei der Gedenkstätte Blumen und Kerzen nieder: Thomas Mantsch, Viktoria Bittner, Eduard Posch  | Foto: NEOS Pinkafeld

Stadtgemeinde Pinkafeld
5. Mai als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus

NEOS-Initiative für aktive Erinnerungskultur wurde vom Pinkafelder Gemeinderat einstimmig beschlossen. PINKAFELD. Die Stadtgemeinde Pinkafeld wird in Zukunft jedes Jahr den 5. Mai als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen in besonderer Weise begehen. Das hat der Gemeinderat auf Antrag der NEOS in seiner letzten Sitzung am 24. Mai 2023 einstimmig beschlossen. Gemeinderat Eduard Posch:...

Foto: Welthaus Innsbruck
3

Genozidgedenken am Kreuzstein im Mariahilfpark
Vergiss mein nicht

Am Montag versammelten sich etwa 200 Menschen rund um den Gedenkstein im Innsbrucker Mariahilfpark, um an den Genozid an den ArmenierInnen zu erinnern. Gekommen waren Mitglieder der armenischen Community aus Tirol, aber auch viele andere Menschen, die sich im gemeinsamen Gedenken solidarisierten. In einem Redebeitrag wurde der Kreuzstein als „ein Bewahrer von Erinnerungen“ bezeichnet. Die Wichtigkeit des gemeinsamen Erinnerns betonte auch die Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Österreich in...

Foto: Harald Geissler

Gedenken an NS-Opfer
Neues antifaschistisches Mahnmal in Waizenkirchen

Das Mauthausen Komitee Österreich, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus und zahlreiche andere Organisationen laden am 5. Mai zu einem Gedenken an die NS-Opfer ein.  STILLFÜSSING BEI WAIZENKIRCHEN. Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus findet am 5. Mai um 18:30 Uhr vor dem Mahnmal in Stillfüssing bei Waizenkirchen ein Gedenken an die NS-Opfer statt. „Erinnern wir uns gemeinsam der vielen Millionen Menschen, die das Terror-Regime verfolgt und...

Der 08. April ist der internationale Tag der Roma. Im Burgenland erinnert man sich zurück an das Attentat in Oberwart im Jahr 1994. Seitdem hat sich für die Volksgruppe einiges getan. | Foto: Adela Danciu

Internationaler Tag der Roma
Tag der Erinnerung & Würdigung der Roma-Kultur

Am 08. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma begangen. SPÖ-Landtagspräsidentin Verena Dunst betont die Bedeutung der Roma als festen Bestandteil des Burgenlandes und nutzt die Möglichkeit, auf bestehende Probleme hinzuweisen. BURGENLAND. Eines der wichtigsten Symbole der Roma-Bürgerrechtsbewegung war die Einführung einer eigenen Flagge und Hymne, die im Jahr 1971 während des ersten Welt-Roma-Kongresses in London beschlossen wurde. Seit 1993 ist die Roma-Gemeinschaft in Österreich...

Der 43-Jährige ist am Webstuhl zugegen. | Foto: Caritas
5

Internationaler Down-Syndrom-Tag
"Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit"

Passend zum Internationalen Down-Syndrom-Tag am 21. März, stellt sich Stefan Hofer vor, der selbst Down-Syndrom hat und bei der Caritas Einrichtung St. Pius in Peuerbach arbeitet. PEUERBACH. Seit Jahrzehnten begleitet und betreut die Caritas OÖ an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Diagnose Trisomie 21. Einer von ihnen ist Stefan Hofer, der seit 39 Jahren am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach lebt. Neben der Arbeit in der Weberei ist die Musik die...

Der Hauptplatz in Knittelfeld im Jahr 1945. | Foto: Stadtarchiv Knittelfeld
2

Gedenkfeier
Bombenangriff am 23. Februar 1945 zerstörte Knittelfeld

Der folgenschwerste Bombenangriff auf Knittelfeld war am 23. Februar 1945. Mehr als 70 Prozent der Häuser wurden leicht bis total zerstört – die Stadt glich einem Trümmerhaufen. KNITTELFELD. Am Donnerstag, dem 23. Februar, jährt sich der Bombenangriff im zweiten Weltkrieg auf Knittelfeld im Jahr 1945. Eine Gedenkveranstaltung findet an diesem Tag um 11 Uhr vor dem Bunkermahnmal in der Lobminger-Straße für die Opfer des Bombenangriffes statt. "Operation Clarion"Durch die Bombardierung kurz vor...

Zum Gedenken an den blutigen November 1934 versammelten sich die Sozialdemokraten und andere Interessierte.  | Foto: Manuel Kreuzer

Gedenkfeier in Ottnang am Hausruck
Vor 89 Jahren fielen die tödlichen Schüsse im Arbeiterheim Holzleithen

Zum Gedenktag an die tödlichen Schüsse im Arbeiterheim mahnte Landesrat Michael Linder nicht zu vergessen, wie schnell die Demokratie unter Druck geraten könne.  OTTNANG. Zum 89. Mal jährten sich heuer die tödlichen Schüsse im Arbeiterheim in Holzleithen. Zum Gedenktag am 10. Februar versammelten sich etliche Menschen, darunter auch die Sozialdemokraten des Bezirks, am Ort des Geschehens.  In seiner Gedenkrede im Rahmen der Gedenkfeier rief Michael Linder in Erinnerung, wie schnell...

Titelsong-Komponist Marlon Prantl, Regisseur Hermann Weiskopf und Längenfeld-Vizebgm. Lukas Hozknecht 
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 7

Filmkunst aus Tirol
Otto-Neururer-Film auf "Tour des Gedenkens"

Der Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist auf großer Tour des Gedenkens in Tirol, Südtirol und Italien! Der 27. Jänner ist seit vielen Jahren der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und erfährt gerade in unseren Zeiten zunehmender Kriegsgewalt und wachsender Intoleranz an Wichtigkeit. Die Ötztaler Gemeinde Längenfeld wollte heuer ein besonderes Zeichen setzen und zeigte an diesem Tag den international vielfach ausgezeichneten Film über den in Piller geborenen...

Bei den beiden Nationalratssitzungen kommende Woche werden die hohen Energiekosten wieder Topthema sein. | Foto: Parlamentsdirektion/Bubu Dujmic
3

Nationalratssitzungen
Länder erhalten mehr Geld für Heizkostenzuschüsse

Bei den beiden Nationalratssitzungen kommende Woche werden die hohen Energiekosten wieder Topthema sein. Fix: Länder erhalten mehr Geld, um höhere Heizkostenzuschüsse ausschütten zu können. Im Entwurf: weitere Entlastung für Unternehmen. ÖSTERREICH. Der Nationalrat tritt am Dienstag, 31. Jänner, und Mittwoch, 1. Februar, zu seinen ersten beiden regulären Sitzungen im frisch sanierten historischen Parlamentsgebäude zusammen. Ganz oben auf der Agenda werden wieder die steigenden Energiekosten...

  • Kevin Chi
Ein Häftlingsanzug eines Zeugen Jehovas mit einem lila Winkel | Foto:  jw.org

Widerstand aus christlicher Überzeugung
Jehovas Zeugen gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Jehovas Zeugen wurden in Österreich bereits ab dem Anschluss im März 1938 von den Nationalsozialisten mit unnachsichtiger Härte verfolgt. Sie gehören zu den eher unbekannten Widerständlern einer menschenverachtenden Ideologie. Der 27. Jänner markiert weltweit den Internationalen Holocaust-Gedenktag, ein symbolisches Datum zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Obwohl Jehovas Zeugen schon immer politisch neutral waren und damit objektiv betrachtet für keine Regierung eine Gefahr...

Foto: BH
3

Raab Kaserne Mautern
Stabsbataillon 3 begeht Gedenktag

Kranzniederlegung und Festakt zur Erinnerung an die Leistungen des kaiserlichen königlichen Schützenregiments Nummer ein in St. Pölten und Mautern. MAUTERN. Für das Stabsbataillon 3 steht der 22. November ganz im Zeichen des kaiserlichen königlichen Schützenregiments Nummer 21. Bereits am frühen Vormittag erfolgte eine Kranzniederlegung beim Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Pilica in St. Pölten. Kurze Zeit darauf wurde in der Raab-Kaserne in Mautern an die Leistungen der Soldaten im...

3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

Die Jäger nach der Gedenkmesse vor der Stadtpfarrkirche in Groß Siegharts. | Foto: privat

Schutzpatron der Jäger
Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus

Der heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger und Forstleute. Die Jägerschaft hielt dem Schutzpatron zu Ehren eine Messe in Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Der heilige Hubertus wird gemeinhin als Schutzpatron der Jagd angesehen, von vielen aber auch als der erste Jagdgegner, weil er sich gemäß der Legende nach der Hirscherscheinung gänzlich von der Jagd losgesagt hat. Außerdem gilt er als Patron der Hunde und als Helfer gegen Tollwut, der Schützen und Schützenbruderschaften, der...

Dem Traditionsgedenktag wohnten zahlreiche Ehren- und Festgäste bei. | Foto: Wallner Manfred
9

Spittal
Traditionsgedenktag bei den Hochgebirgssoldaten

Im Zuge der Veranstaltung wurden verdiente Soldaten geehrt. SPITTAL. Am Freitag, dem 4. November fand der Traditionsgedenktag statt. Beim Festakt dachten und ehrten die Spittaler Hochgebirgssoldaten die Kameraden des Gebirgsschützenregimentes Nr. 1 und des Alpenjägerbataillon Nr. 1 und deren Leistungen, sowie die im Dienst verstorbenen Kameraden. Ehrengäste Oberst Rudolf Kury, der Bataillonskommandant der Spittaler Hochgebirgsjäger durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter...

4 5 3

Songtext
Über Gräbern weht der Wind ...

Sag mir, wo die Blumen sind; wo sind sie geblieben? Sag mir, wo die Blumen sind, was ist gescheh'n? Sag mir, wo die Blumen sind; Mädchen pflückten sie geschwind. Wann wird man je verstehn? Wann wird man je versteh'n? Sag mir, wo die Mädchen sind; wo sind sie geblieben? Sag mir, wo die Mädchen sind, was ist gescheh'n? Sag mir, wo die Mädchen sind; Männer nahmen sie geschwind. Wann wird man je versteh'n? Wann wird man je versteh'n? Sag mir, wo die Männer sind; zogen fort, der Krieg beginnt. Wann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Zum Hohen Frauentag sollen die Kirchen in Tirol beflaggt werden.
 | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Hoher Frauentag und Edith Stein-Ausstellung

(dibk). Das am 15. August gefeierte Hochfest wird volkstümlich "Mariä Himmelfahrt" genannt. Ein anderer Name dafür ist Hoher Frauentag. Der Feiertag ist zudem mit einer Reihe von Bräuchen wie den Kräutersegnungen verbunden. In Tirol wird das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel zugleich als Landesfeiertag zur Erinnerung an die Befreiung Tirols begangen. Seitens des Landes wird deshalb darum gebeten, die Kirchen an dem Tag zu beflaggen und am Sonntag, 14. August 2022, in der Zeit von 19 bis...

Zahlreiche Gläubige waren bei der Segnung mit dabei. | Foto: Katharina Dowas
7

Oberwart
Zweisprachige Fahrzeugsegnung zum Christophorus-Gedenktag

Eine Zweisprachige Fahrzeugsegnung gab es in Oberwart zum Gedenktag des Heiligen Christophorus. OBERWART. Rund um den Gedenktag des Heiligen Christophorus finden in vielen Pfarren Fahrzeugsegnungen statt. Es wird für unfallfreies Fahren gebetet und besonders auf die Anliegen von Mission und Entwicklung hingewiesen. Vor allem aber steht der Christophorus-Sonntag im Zeichen der Aktion MIVA, die sich für die Mobilität in der Entwicklungszusammenarbeit einsetzt. In diesem Sinne versammelten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.