Cinema
„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist weiter on Tour

Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen. | Foto: AVG-Filmproduktion
14Bilder
  • Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen.
  • Foto: AVG-Filmproduktion
  • hochgeladen von Manfred Hassl

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ der Film über das Leben und Sterben des Märtyrers und Pfarrer von Götzens befindet sich weiter auf Tour durch Deutschland, Italien und Österreich.

INNSBRUCK/GÖTZENS. Der im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ mit Ottfried Fischer in einer der Hauptrollen, befindet sich auch im sechsten Jahr nach seiner Erstaufführung im Vatikan, noch immer auf Tour und berührt zahlreiche Menschen.

Gedenktag

Jedes Jahr wird am 27. Jänner der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz und der unzähligen Opfer des Holocaust gedacht. So hat heuer Oberbürgermeister Dr. Florian Janik an diesem Gedenktag Regisseur Hermann Weiskopf mit seinem Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ zu einer Vorführung des Films im Rathaussaal Erlangen eingeladen.

Schulprojekt

Im Anschluss an die Vorführung konnte der Innsbrucker Regisseur noch auf viele Fragen eingehen. Vertreter und Vertreterinnen der Stadtregierung von Erlangen, des Bayerischen Landtags und von verschiedenen Religionsgemeinschaften zeigten sich von dem Filmwerk sehr angetan, was Hermann Weiskopf dazu veranlasste den Film für die Schulen der Stadt und des Landkreises kostenlos zur Verfügung zu stellen.
„Gedenkarbeit soll schließlich nicht nur an den symbolträchtigen offiziellen Gedenktagen stattfinden und vor allem auch die neuen Genrationen erreichen. Der Film über Otto Neururer scheint dazu besonders geeignet zu sein…“, so Hermann Weiskopf.
Weitere Vorführungen rund um den 27. Jänner 2025 fanden bereits in Meran, in Söll und in Adelsried statt und werden noch bis in den April hinein fortgeführt.

Alle Infos über Otto Neururer finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at

Weitere Infos: https://www.avgfilmproduktion.com/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge


Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MAKe DeSIGn / Karin Pancheri
7

Karin Pancheri
Faszien-Praktik: "Bowen-Technik" für Mensch und Tier

Die Bowen-Technik ist bekannt für ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu fördern und das Nervensystem zu regulieren. Dies führt unter anderem zu einer Entspannung der Muskulatur, einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzlinderung. VÖLS. Karin Pancheri aus Völs ist eine Faszien-Praktikerin für Mensch und Tier. Dabei wendet sie die Original Bowen Technik von Tom Bowen aus Australien an. "Diese Art von Anwendung...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.